Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nach dem, was ich so gesehen habe, würd ich das auch mal so sehen.

aber breite, günstige lenker gibts ja eh genug.

würde auf jeden fall einen umstieg empfehlen, der schmale lenker fühlt sich dann später so pervers an, wenn man sich mal dran gewöhnt hat... fahr jetzt auch nen 760mm lenker am enduro, und passt genau...

Gast artbrushing
Geschrieben
Heute abend wird montiert, ich werde (foto-)berichterstatten ;)

 

Trailmaster hat recht, ich habs allerdings geschafft die Boobar mit 74 cm zu montieren (ich hab kurzerhand meine Schellen der Bremshebel mit der Feile leicht überarbeitet :D fahr die Bremshebel sehr weit innen weil ich nur mit einem Finger bremse.

 

Was nicht passt wird passend gemacht

:s:

 

Funktionierte prima, 74cm ist schon sehr breit aber gut fahrbar, hab mich auch sehr schnell daran gewöhnt.

Damit der Lenker auch nicht eingeritzt wird hab ich noch nen Fleck von AV13 unter die Schelle gegeben.

 

Wenn dir diese Variante nicht gefällt wird dir nicht vielmehr überbleiben wie Lenker tauschen oder seeeeehr breit zu fahren (mir war 78cm viel zu breit und ich bin 184cm groß.

Geschrieben

194cm und bekennender ein-Finger-Bremshebel-innen-Bremser.

 

Wenn er mir zu breit ist dann kommt er auf den DH´ler :p

 

Trailmaster hat recht, ich habs allerdings geschafft die Boobar mit 74 cm zu montieren (ich hab kurzerhand meine Schellen der Bremshebel mit der Feile leicht überarbeitet :D fahr die Bremshebel sehr weit innen weil ich nur mit einem Finger bremse.

 

Was nicht passt wird passend gemacht

:s:

 

Funktionierte prima, 74cm ist schon sehr breit aber gut fahrbar, hab mich auch sehr schnell daran gewöhnt.

Damit der Lenker auch nicht eingeritzt wird hab ich noch nen Fleck von AV13 unter die Schelle gegeben.

 

Wenn dir diese Variante nicht gefällt wird dir nicht vielmehr überbleiben wie Lenker tauschen oder seeeeehr breit zu fahren (mir war 78cm viel zu breit und ich bin 184cm groß.

Geschrieben
...der schmale lenker fühlt sich dann später so pervers an, wenn man sich mal dran gewöhnt hat
Ja, erinnere mich noch als ich mich an die 680mm am Enduro gewöhnt hatte. Danach bin ich nur noch einmal noch kurz mit dem 560er-Lenker am Hardtail und hab diesen dann gleich auf 620mm getauscht...

 

Ich glaube (= rein theoretische Überlegung), dass bei ca. 740mm Breite die goldene Mitte zwischen guter Kontrolle und baumabstandstauglicher Breite liegen könnte. 800mm sind im Wald/am Berg abseits von Parks unbrauchbar, nicht sooo selten muss man ja sogar 680mm Breite schon "durchfädeln".

 

warum hast du nicht gleich das dropzone genommen?
Viel zu schwer! (zum Tragen)

(Hammerschmidt, Anbauteile)

Man bedenke: ich hab da ein voll bikeparktaugliches Gerät (Totem, 180mm hinten, MM/BB, TrackMack) für ziemlich genau 15kg stehen. (genaues Gewicht folgt noch)

 

 

aber warum mit der fetten totem?
Bikepark! Ich will ohne schlechtes Gewissen eine Woche lang in Portes du Soleil über alle Bremsrillen blasen können...

 

 

Ach so, und die gmk-Zierzeile:

Lago Lago Lago Lago Lago Lago Lago Lago

 

Apropos Farben: gibt's noch Meinungen zu meinem Pedalfarben-"Problem"? (nicht dass ich mich danach richten würd', aber so Tendenzen gibt's einem ja manchmal... ;) )

Geschrieben (bearbeitet)

Wie versprochen meine ersten Herumprobierereien mit einem breiten Lenker: Truvativ Boobar, 780mm, Rise 20mm. - Hui, sogar im neuen Forumsdesign, gefällt!

Disclaimer: das sind nur erste, subjektive Eindrücke! Suchmaschinenbenutzer die die Wahrheit gepachtet haben und jede Individualmeinung mit 128 Userbewertungen auf testberichte.de kontern mögen sich bitte schleichen oder ruhig sein!

 

Der Vergleich macht sicher: niedrig und breit, so soll es sein: :cool:

CIMG3095.JPG

 

Man kann ohne Zweifel von einem breiten Lenker sprechen: :eek:

CIMG3096.JPG

 

Erste Fahreindrücke beim Herumspielen auf der Strasse:

Beim Aufsitzen ungewohntes, aber nicht unangenehmes Gefühl. Fahrrad fühlt sich sehr präzise manövrierbar und verspielt an.

Stoppies zeigen sofort: das Körperspannung-aufbauen und somit Bike über dem Vorderrad zentriert halten funktioniert viel einfacher.

Noch frappierender der Wheelie-Versuch. Ansatzlos fahre ich doppelt so lange Strecken am Hinterrad wie vorher (ja, noch immer nicht sehr weit :rolleyes:), das seitliche Abkippen das sonst den Wheelie beendet ist viel leichter zu kontrollieren.

Für mich ein eindeutiges Indiz zur besseren Bike-Kontrolle.

 

Versuchsweise stelle ich die Griffe 1cm weiter nach innen, simuliere so 760mm Breite. Der positive Kontroll-Effekt bleibt, die Arm-Haltung ist aber angenehmer. Allerdings ist man jetzt mit der Positionierung der Bremshebel langsam am Limit. ich denke, ich werde mal mit 760mm fahren.

Lenkeinschlag 90° geht sich noch ganz gut aus, auch hier ein subjektiver Kontrollgewinn wenn man "am Stand" herumspielt.

 

Nicht so schön: die Farbe. Passt leider mit dem Blaustich nicht ganz so zum Bike. Mal sehen.

Jetzt wird mal am Lago Lago Lago (extra fürn gmk ;) ) getestet und dann entschieden.

 

Wichtige Neuerungen am Bike neben dem Lenker:

CIMG3098.JPG

- Lyrik mit Motion Control Druckstufe upgegradet

- Vorderreifen Maxxis High Roller 2,5 1ply 42a Super tacky (!)

 

@Flo und Pedale: ganz einfach: du nimmst die weissen Ultramag mit den blau-roten Pins. Die Pins sind so klein dass Farbunterschiede nicht so auffallen, aber die Verwandschaft zu Dämpfer-hardware (blau) und Felgen (rot) dennoch rauskommt. Weisser Pedalkörper-Totem is eh klar :)

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Hab mir auch was schönes, neues gegönnt!

 

Votec V.SX in Größe L

Syntace VRO Vorbau (irgendwie gfallt mir der nit wirklich...)

Syntace Ultralite Lenker

Komplett XT (wird von 3-fach noch auf 2-fach mit KeFü und BG getauscht)

Avid Elixir CR

Kindshok

Selle Italia SL

Pedale werden noch getauscht

Lyrik U-Turn

RS Rp23

 

niiiice.... :love:

P1030649.jpg

Geschrieben
Hab mir auch was schönes, neues gegönnt!

 

Votec V.SX in Größe L

Syntace VRO Vorbau (irgendwie gfallt mir der nit wirklich...)

Syntace Ultralite Lenker

Komplett XT (wird von 3-fach noch auf 2-fach mit KeFü und BG getauscht)

Avid Elixir CR

Kindshok

Selle Italia SL

Pedale werden noch getauscht

Lyrik U-Turn

RS Rp23

 

niiiice.... :love:

 

fein schauts aus ,is stimmig , die lyrik u-turn wird auch meine naechste gabel auf dem 301er ,bist du sie schon gefahren und wie is die performance ??

 

gruss ,christian.

Geschrieben
Ja, erinnere mich noch als ich mich an die 680mm am Enduro gewöhnt hatte. Danach bin ich nur noch einmal noch kurz mit dem 560er-Lenker am Hardtail und hab diesen dann gleich auf 620mm getauscht...

 

Ich glaube (= rein theoretische Überlegung), dass bei ca. 740mm Breite die goldene Mitte zwischen guter Kontrolle und baumabstandstauglicher Breite liegen könnte. 800mm sind im Wald/am Berg abseits von Parks unbrauchbar, nicht sooo selten muss man ja sogar 680mm Breite schon "durchfädeln".

 

seh ich auch so !! beim schleichwegerl fahren is das so und um die lianen nicht zu vergessen ;-)

 

das bike schaut guat aus ,bitte um erfahrungsbericht der bremse inkl.gesamtgewicht fahrer mit oder ohne rucksack, protektoren usw. ....??? viel spass im sueden !!

Geschrieben

Das Wetter ist scheisse, ich habe keine Ahnung von Fullys, da mein erstes und vorher nie mit einem im Gelände gewesen!

 

Kann trotzdem soviel sagen: Boden tief, Wurzeln nass = extreme Rutschpartie, aber dabei spürbar mehr Kontrolle in steilen/schnellen Passagen, Gabel endlich richtig steif (im Vergleich zur RS Recon SoloAir), Bremsen - soweit ich das sagen kann, da bei dem Wetter "extreme" Bremsmanöver für die Gesundheit nicht grad förderlich sind - stark und gut dosierbar (aber noch nicht eingebremst, also ich denk da geht noch mehr)!

Gabel muss glaub ich auch noch eingefahren werden, aber ist mit der Stahlversion eh die Sorglos-Variante. Derzeitiger Eindruck: unauffällig und gut (Dämpft wesentlich besser als meine Recon, soviel kann ich mit Sicherheit sagen).

Hinterbau geht ganz gut, aber auch da fehlt noch die Feinabstimmung (bin, weils etwa 30% Sag waren mit "Werkseinstellung" gefahren, was sich nicht komplett scheisse angefühlt hat - keine Sprünge, zu viel Gebremse, nix extremes, alles noch zu ungewohnt :) ).

 

Was ich eindeutig sagen kann: Bergauf gehts extrem gut! Forderrad steigt überhaupt nicht auf, Geo scheint also ausgewogen.

Optik: VOM FEINSTEN! :D

 

 

Getauscht wird noch: Vorderreifen - irgendwas fetteres und weicheres (der FatAlbert is doch recht hart) -> Rainking von Conti soll ganz gut gehn! :)

KeFü, weil das Geklapper haltet ja keine Mensch aus!

Und natürlich Klingel, Licht und Kotflügel! ;) He he...

 

Einziges Manko: Die neue KindShock ist kürzer als die alte Version, von daher muss ich 5 mm unter der "Mindesteinstecktiefe" klemmen, weil ich sonst zu tief sitz! Irgendwie nicht ganz durchdacht von den Herrschaften bei KindShock die Dinger immer kürzer zu machen, wenn gleichzeitig die Sattelrohre auch immer kürzer werden!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...