bs99 Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 Das überzeugendeste 650B-Konzept ist IMHO das Norco Range Killer-B (witziger Name übrigens). Das verdient den Namen Enduro und vereint auch sonst sehr viele freudespendende Geometriemerkmale: http://www.norco.com/bikes/mountain/all-mountain/range-killer-b/ http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2012/08/22/1345599395854-rybpsyr9h440-670-75.jpg Zitieren
riffer Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 Hm, das Norco schaut aber gar nicht danach aus, was der Flo sich so vorstellt. @FloImSchnee: Ich glaub, das wird sich beim Stereo dann eh bei deiner Probefahrt rausstellen. Entweder es ist dir eh viel zu filigran, oder es passt dafür, was du damit machen willst. Bin gespannt, ob du dort landest... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 Ja, das Norco ist sicher super, aber beim Gewicht bin ich da in der Nähe des Torques. Und ja, Probefahrt muss es werden. Zitieren
muerte Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 der aktuell gesamtführende der trans-provance ist glaub ich auch auf diesem "wunder"-cube unterwegs.... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 beim wildkogel trailmaster waren die teile auch unterwegs... die originalen laufräder dürften wohl für nix zu gebrauchen sein, sollen dort (beide, 650B bzw. 29" variante) je 2 LRS an dem wochenende verbraucht haben... Zitieren
romanski Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 der aktuell gesamtführende der trans-provance ist glaub ich auch auf diesem "wunder"-cube unterwegs.... Bei sowas wär ich immer vorsichtig, die Profis bekommen ja wenn was passiert eh ohne großen Aufwand einen neuen Rahmen zur Verfügung gestellt. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 beim wildkogel trailmaster waren die teile auch unterwegs... die originalen laufräder dürften wohl für nix zu gebrauchen sein, sollen dort (beide, 650B bzw. 29" variante) je 2 LRS an dem wochenende verbraucht haben...Die im günstigsten Modell verbauten Laufräder dürften die da sein: http://www.dtswiss.com/Laufraeder/Laufraeder-MTB/M-1700-SPLINE-650b Kann mir schon vorstellen, dass die für's normale Fahren ausreichend robust sind. Von den Profis gibt's schon wilde Bilder... http://fstatic1.mtb-news.de/f/mt/yi/mtyix9ynm2mk/large_stereo.jpg?0 Fraglich, wie das Radl danach ausgesehen hat... Zitieren
muerte Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 man ich würd mir da sowas von in die hose machen .... Zitieren
bs99 Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 Wenn der Sprung sauber geshapt und gesprungen wird, ist das weniger wild wie wenn Otto-Normalbiker einen fetten Stein bei Voigas übersieht oder einen beliebten 70cm-Flatdrop macht Der aufm Foto hat aber entlabelte Laufräder, würd mich nicht wundern wenn das KEIN Serienlaufrad ist. Angaxxen bei dem Sprung mit DEM Radl: ja, ganz sicher Zitieren
Sparki Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 Angaxxen bei dem Sprung mit DEM Radl: ja, ganz sicher Sicher ned. Da spring i nie im Leben runter :f: Zitieren
muerte Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 i au nit .... egal was für ein bike! obwohl interessant wärs schon .....den Sprung als ziel. wie schnell is man mit gezieltem training wohl soweit? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 Ich glaube, dass man sowas nach 3 Bikepark Tagen springt, wenn man es von Anfang an will und jemanden dabei hat der sowas alles fährt. Man muss es denke ich wollen..... Ich könnte mich wohl schwer überwinden, so ein Training anzugehen. Schwer stell ich's mir aber weniger vor... Irre, aber machbar mit dicken (eh schon wissen). Zitieren
g-rider Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 Wenn der Sprung sauber geshapt und gesprungen wird, ist das weniger wild wie wenn Otto-Normalbiker einen fetten Stein bei Voigas übersieht oder einen beliebten 70cm-Flatdrop macht Der aufm Foto hat aber entlabelte Laufräder, würd mich nicht wundern wenn das KEIN Serienlaufrad ist. Angaxxen bei dem Sprung mit DEM Radl: ja, ganz sicher Als 100mm Marathonisti würde ich mich egal mit WELCHEM Rad bei dem Sprung angaxxxen. Da kriegen mich keine 10 Pferde hin. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. September 2012 Geschrieben 27. September 2012 In erster Linie eine Mut-Sache. Ein durchschnittlicher 18-Jähriger wird das durchaus nach ein paar hinkriegen, bei den 28-Jährigen wären's schon wesentlich weniger... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 Für mich wäre die erste Stufe von den dreien schon eine echte Überwindungssache. Was mir (neben dem Mut) gegenüber den wild dogs fehlt, ist das Gefühl wie schnell man Sprünge/Holzrampen anfahren muss um nicht zu kurz aber auch nicht zu weit zu springen und wie weit man das Vorderrad/Bike hochziehen muss um nicht am Rücken zu liegen oder in den Lenker zu beissen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 Was mir (neben dem Mut) gegenüber den wild dogs fehlt, ist das Gefühl wie schnell man Sprünge/Holzrampen anfahren muss um nicht zu kurz aber auch nicht zu weit zu springen und wie weit man das Vorderrad/Bike hochziehen muss um nicht am Rücken zu liegen oder in den Lenker zu beissen.Das lässt sich schön lernen. Man beginnt auf Randsteinhöhe u. steigert sich schrittweise. Zitieren
riffer Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 Das lässt sich schön lernen. Man beginnt auf Randsteinhöhe u. steigert sich schrittweise. Randsteinhöhe ist super - ja, ganz am Anfang. Ich hab ehrlich gesagt nicht erwartet, dass so viele (und auch bikeparkende User) hier die gleiche Ansage liefern, wie ich das würde. Sehr interessant und beruhigend, dass man sowas nicht standardmäßig draufzuhaben hat, wenn man ein Bike mit etwas mehr Federweg hat... Zitieren
muerte Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 ich fahr ja erst seit kurzem mehr federweg, zwar kein downhill, sind aber ja auch "nur" trails. was mich am meisten prüft ist die horizontale ausrichtung. ich kippe entweder vorne oder hinten über. bei motocross is des irgendwie leichter, ich vermute wg der höheren geschwindigkeit? Zitieren
punkti Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 http://fstatic1.mtb-news.de/f/mt/yi/mtyix9ynm2mk/large_stereo.jpg?0 ah, das täuscht.. das ist eh nur einen meter hoch, aber die laufräder verzerren da alles...... Zitieren
muerte Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 ah, das täuscht.. das ist eh nur einen meter hoch, aber die laufräder verzerren da alles...... stimmt, mit 29" würder er einfach drüberrollen Zitieren
riffer Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 Die horizontale Lage fand ich am Semmering (aber ich bin nur max 1m hohe im Streckenverlauf gefahren) nicht so schwierig, bei größerer Höhe gewinnt das sicher an Bedeutung. Auch wenn ich selbst nicht fahre, aber aus dem Gespräch mit einem befreundeten Motocrosser und MTBiker weiß ich: Mit der Motocross hast ja im Flug die Motordrehzahl als Input für die horizontale Fluglage, also ist das natürlich "leichter" (oder zumindest kontrollierbarer, geht ja auch bei RC-Buggies), außerdem liegt das Motorrad viel satter und statischer in der Luft als unsere Bikes - mehr Kreisel von Motor und Laufrädern etc... Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 (bearbeitet) ich fahr ja erst seit kurzem mehr federweg, zwar kein downhill, sind aber ja auch "nur" trails. was mich am meisten prüft ist die horizontale ausrichtung. ich kippe entweder vorne oder hinten über. bei motocross is des irgendwie leichter, ich vermute wg der höheren geschwindigkeit? Bei einem MX-Motorrad (oder Enduro) kommt die Massenträgheit des Motorrades dazu. immerhin hat das Gerät ca. 100kg mehr. Und dann kommt die Stabilisierung durch Kreiselkräfte des Motors und der auch nicht geraden leichten Laufräder dazu. Fliegt einfach stabiler Ich trau mich mit meiner motorisierten Husaberg Enduro schlimmere Sachen bergab als mit dem Strive ... (gut von dem Sprung am Foto bin ich weit weg, sowohl mit der Berg, als auch mit dem Strive .... ) Bearbeitet 28. September 2012 von Fetzpetz ups, da war wer schneller Zitieren
bs99 Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 MX... Massenträgheit. Sowas zu springen ist wie GT und FIS richtig sagen eine Übungs- und Willenssache. So ähnlich wie das Nortshore-Skinny-Zeug. Ich als 30++ ziehe ganz bewusst bei Drops die Grenze bei ca. 2m - aber der Roadgap am Semmering muss nächstes Jahr fallen :devil: Da werd ich aber auch schauen dass ich einen Pacemaker in der Anfahrt habe, und einfach hinterher rollen :f: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 also meiner meinung nach muss man sich über GUT gebaute sprünge herantasten, zB bischofsmais, oder das meiste was in portes de soleil rumsteht, und viel fahren mit leuten die ein gutes niveau haben, dann wird das schon. am semmering hab ich mcih heuer erstmals alles springen getraut, halb so wild. der roadgap sowieso. ich denke aber fast, so einen hohen wie den höchsten hab ich mcih auch noch nie getraut. sowas wie der mittlere ist noch unproblematisch, da ist sogar noch minimal raum für fehler, zumindest am downhiller... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. September 2012 Geschrieben 28. September 2012 - aber der Roadgap am Semmering muss nächstes Jahr fallen :devil: Haben sie dort jetzt auch so ein Kaliber wie in Saalbach ? (War 2010 das letzte Mal am Semmering und da gab's nur den Roadgap weiter unten, siehe Foto) Welchen Bikepark in Ö würdet ihr den für Anfänger/Gelegenheitsparkbesucher am ehestem empfehlen wo man sich von Gehsteigkantenhöhe, über Bierkistenhöhe, Tischhöhe, ... schön langsam steigern kann? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.