Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

650b am Papier würds ja einiges geben.. Ghost Cagua, eben das Rotwild, Norco Range Killer B.... oder z.B umrüsten des Fanes oder Banshee Rune... (wobei es keine robusten 650b Enduro Gabel gibt)

aber alle Bikes bestenfalls 1.0 ! Ich erinnere hier nur ans Trek Scratch.... Das war dann die eigentliche Vernuftentscheidung hier noch auf bewährten 26" zubleiben - Wobei ich glaub das hier 650b sehr gut funktioniern wird wenn die nötigen Erfahrungen da sind! Würd mir nach den Erfahrungen auch nur mehr ein 29" AM kaufen...

Bearbeitet von benvolio
Geschrieben
Bin gespannt, wie schwer mein Slash ist, das Remedy hatte im Letztaufbau jedenfalls 14,5kg. Drüber liegt´s glaub ich nicht, und das Remedy abspecken würde auch nur etwa 1kg bringen.

 

Kommt aber drauf an, wie Du das aufbaust - das Remedy kann schon recht leicht werden. Meines hatte mit Supernatural und XT-Gruppe am Schluß 12,8 Kilo. Aber hey, ich fahr ja die breiten Nobby Nics... ;) 12 Kilo gingen sich mit dem Rem aber schon aus, wenn man es drauf anlegt und auf eine Variostütze verzichten kann.

 

@benvolio: Danke für die Gewichtsangabe vom Slash, da bin ja doch einen halben Kilo druntergeblieben und happy. Welche Rahmenhöhe hat deins?

Geschrieben

@benvolio: Danke für die Gewichtsangabe vom Slash, da bin ja doch einen halben Kilo druntergeblieben und happy. Welche Rahmenhöhe hat deins?

Hab Rahmengrösse L/19.5. Die Pedale haben ca. 400g, (nc17 mg2), über die Toleranz der Personenwaage kann ich nix sagen... 100_200g könnten schon daneben liegen (was mir aber egal ist).

Geschrieben

Marzocchi 55 und 66 seit 2009 (wobei die 2009er und 2010er Schrott sind), gehen problemlos mit 650B Laufrädern, hab da derzeit trotz Stiffy und voluminösem 2.5er Intruder gut 2.5cm Platz in alle Richtungen bei der 66. Sprich die 12.5mm mehr am Radius, sind egal. Weil 1.25cm Spiel ist auch vorne locker genug...

 

Genug andere Gabeln in der 170-180mm Klasse, dürften auch problemlos gehen. Problematisch ist derzeit eher, dass es noch kaum 650B Reifenauswahl gibt, den Highroller II in 650B wirds zwar geben, aber nicht als 2.4 Exo, sondern nur als 2.4 2Ply. Aber da wos wirklich interessant ist - also im 900-1000g Bereich, wirds kaum was geben...

Geschrieben

weils grad bei reifen seids: bin gestern den baron 2,5" bcc auf einer alpinen tour gefahren. waren 1450 hm singletrail. ist ein guter reifen. aber ich dachte ich kann mich auf den totalen AHA effekt einstellen und werde nie wieder was anderes fahren wollen! so wars irgendwie überhaupt nit.... begeisterung hält sich in grenzen. wenn ich bedenke das der ja 300-400 g schwerer ist wie andere ... hm da wird das wohl noch ein paar anläufe brauchen das i mi in den verlieb oder er wird einfach zu viel gelobt???

 

eure erfahrungen damit?

Geschrieben (bearbeitet)
Marzocchi 55 und 66 seit 2009 (wobei die 2009er und 2010er Schrott sind), gehen problemlos mit 650B Laufrädern

 

Wenn man hier recherchiert trifft man als Referenzreifen den Pacenti neomoto 2.3. Der Nobby Nic in 650b baut noch ca. 0,5" mehr im Durchmesser. Alles unter 5mm Freiheit halte ich für nicht praxistauglich... (eher fahrlässig) Ein HansDampf wäre momentan hier im Endurobereich absolutes minimum, würd den der Einfachheit mit NN im Durchmesser gleichsetzen.

 

Hab mich bei der Gabelrecherche bei der MZ nur auf die mz55 konzentriert - bei grösseren Laufrädern war 170mm schon mein maximum bei einem Enduro. Lt. dieser Abbildung geht die mz55 also gar nit da der neomoto "schon fast schleift." http://forums.mtbr.com/650b-27-5/marzocchi-55-ata-650b-601584.html - 650b macht keinen Sinn wenn erst wieder ein Schmalspurreifen drauf ist....

 

Lyrik ist sowieso kein Thema, Fox ist auch zu grenzwertig mit 650b und ordentlichen Reifen... Die einzige Gabel die ein OK bekommen wäre die X-FusionVengence (z.B am Norco Range Killer B 3). Leider war beides net wirklich verfügbar/testbar....

 

Welche 160/170 Gabel würd ab NN/HansDampf Grösse gehen? Hab echt sonst nix vertretbares gfunden..

Bearbeitet von benvolio
Geschrieben
Marzocchi 55 und 66 seit 2009 (wobei die 2009er und 2010er Schrott sind),

 

2008er und 2009er sind die Jahrgänge, die immer hin werden.

Ab 2010 kam die neue Generation mit 3 Jahren Garantie. Hatte eine 2010er und eine 2011er 55er RC3 ti - der einzige Unterschied sind die Decals und die Drehknöpfe - sogar die Lackierung ist gleich.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mich bei der Gabelrecherche bei der MZ nur auf die mz55 konzentriert - bei grösseren Laufrädern war 170mm schon mein maximum bei einem Enduro. Lt. dieser Abbildung geht die mz55 also gar nit da der neomoto "schon fast schleift." http://forums.mtbr.com/650b-27-5/marzocchi-55-ata-650b-601584.html - 650b macht keinen Sinn wenn erst wieder ein Schmalspurreifen drauf ist.....

 

Das ist aber noch eine 2007er oder Prä Arä 55, oder irre ich mich da? ATA hats doch nachher nicht mehr gegeben. Die alten Castings hatten viel weniger Reifenfreiheit...

 

Oder hat die 66 mehr Reifenfreiheit? Weil bei mir ist so massig Platz, dass wir schon überlegt haben, ob 29er auch passen würde!

 

Das Bild der 55, schaut schon knapp aus, ist aber noch okay (am Bionicon hatte ich mit 26 nicht mehr Platz)...

Bei der 66er sieht man jedoch massig Platz, da wird sich jeder 650B Reifen auch auf fetter Felge locker ausgehen (denke ich mal)..

Bearbeitet von extremecarver
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

704164_10151201258587745_1446007744_o.jpg

 

is zwar off topic, gehört aber scheinbar ans enduro! hab ich grad bei den amis entdeckt. kennt ihr die reifen?

diese bronson sehen ja wie echte brummer aus!?

http://www.wtb-bike.eu/en/bronson-c11-p119.htm

gibts da erfahrung dazu? gewicht sieht sehr interessant aus. und auf dem foto sieht auch der 2,3" super voluminös aus!

für vorne so eine high grip und hinten eine super track mischung wär dann fein!

 

gibts da in österreich wen der die liefert?

Geschrieben

52 is ne ansage, na bum!

und ja, optisch hat der moto ein ansprechenderes profil....

 

 

 

welche reifen fahrt ihr eigentlich jetzt und im winter am enduro? grob und voluminös, grob und kleines volumen, wenig profil dafür viel volumen, etc ???

 

gibts da eine forumstendenz? will jetzt nicht selbst 15 varianten von null weg probieren ... gg

Geschrieben

Momentan grad halb zum Ausprobieren einen Dirty Dan 2,35 Falt am VR. Hat jetzt immer gut gepasst, war oft matschig.

Hinten Ardent 2,4 falt.

 

Üblicherweise vorne Muddy Mary, feiner Universalreifen auch wenn's feuchter ist.

 

Wenn viel Eis, dann Nokian Freddy's Revenz Spikes.

Geschrieben
Ich fahr noch immer meine Kenda Nevegal, aber bei tiefen Temperaturen rollt die weiche Gummimischung voi zach. Jetzt sind wohl Schwalbe Pacestar oder Conti die bessere Wahl. Den Minion Supertacky probier i jetzt besser gar ned :f:
Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]139495[/ATTACH]

 

is zwar off topic, gehört aber scheinbar ans enduro! hab ich grad bei den amis entdeckt. kennt ihr die reifen?

diese bronson sehen ja wie echte brummer aus!?

http://www.wtb-bike.eu/en/bronson-c11-p119.htm

gibts da erfahrung dazu? gewicht sieht sehr interessant aus. und auf dem foto sieht auch der 2,3" super voluminös aus!

für vorne so eine high grip und hinten eine super track mischung wär dann fein!

 

gibts da in österreich wen der die liefert?

 

eine rune-de sache ;)

Geschrieben

im winter einfach irgendeinen gatschreifen. black shark mud 2.25 war da immer die wuinderwaffe, mittlerweile gibts aber wohl besseres...

 

den bronson fahre ich hinten am 29er... am trockenen gut, auf nass ganz gut, bei gatsch naturgemäß nicht so prickelnd, und groben schotter (also die alpine, faustgroße sorte) mag er garnicht...

Geschrieben (bearbeitet)

Sodala, ich darf auch wieder einmal.

 

Banshee Rune, L, CTD, 142x12 Achse+Ausfallenden,blau => 3775g, das passt doch! (Der Dämpfer hat haargenau 300g, die Ausfallenden mit Achse wiegen etwas weniger als 250g (ich habe sie mit "bissl unter 250g mit allen Flipchips" in Erinnerung - habs vergessen aufzuschreiben).

 

Details:

 

Rahmen: Banshee Rune, L, Fox CTD, blau, 142x12 Achse

LR vorne: Hope Pro2, Supercomp, Flow EX

LR hinten: XT 142mm, Supercomp, Flow EX

Gabel: Fox Van R 160

Vorbau: Syntace Megaforce2 30mm

Lenker: Syntace VEctor Carbon 740mm

Griffe: Syntace

Bremsen: Shimano SLX, 203mm, 180mm

Shifter: Shimano XT iSpec

Kurbel: Shimano XT, 22/32

Bashguard: Raceface light 32

Umwerfer: Shimano XT

Schaltwerk: Shimano XT shadow+

Kassette: Shimano XT

Reifen: Muddy Mary 2,5 Trailstar, Highroller 2 Exo 2,4 (hinten mit 60ml Milch tubeless, vorne mit Schlauch)

Pedale: Superstarcomponents

Steuersatz: Workscomponents -1,5° (ZS44/ZS56)

 

Gewicht: 14,85kg

 

So sah er frisch ausgepackt aus, in der Winterdunkelheit und mit zittriger Hand vor Freude

http://fstatic3.mtb-news.de/f/yd/37/yd37d4z2yoh5/original_DSC_7163.JPG?0

 

Tataaaaa!

http://fstatic1.mtb-news.de/f/ch/pw/chpwgu69e8z0/original_runepano.jpg?0

 

http://fstatic0.mtb-news.de/f/wz/n8/wzn8oey6vz8q/original_runemkk.jpg?0

 

http://fstatic0.mtb-news.de/f/j0/kg/j0kgalbmhc0v/original_DSC_7294.JPG?0

 

http://fstatic3.mtb-news.de/f/wx/p6/wxp6xiqeckou/original_DSC_7343.JPG?0

 

http://fstatic2.mtb-news.de/f/qx/c7/qxc774qa90jc/original_DSC_7336.JPG?0

 

Uphill Position (180cm Körpergröße, keine langen Beine)

http://fstatic1.mtb-news.de/f/ll/o0/llo0tqq43vpm/original_DSC_7303.JPG?0

 

 

Was so auffällt:

Montage war absolut problemlos, alles toll verarbeitet! Der Hinterbau ist extrem steif - da tut sich so gut wie nix, egal was man probiert! :daumen: Ich habe alles vermessen - passt! :) Lediglich beim Oberrohr komme ich auf 600 statt 610 - es passt mir, beim Proberollen, wie angegossen. Der Sattel geht schön weit rein (Stütze auf ein für mich unkritisches Maß abgeschnitten, passt). Reifenfreiheit hinten ist absolut genial! Umwerfermontage sollte man mit Vorsicht machen - Dämpfer raus, Hinterbau durchbewegen... Der aktuelle XT 2-fach passt, wenn man ihn nicht zu tief montiert (achja, Schrauben liegen beim Umwerfer keine dabei - sollte man sich bewusst sein). Der Lenkwinkel ist für meinen Einsatzbereich natürlich flach. Derzeit habe ich es in der hohen Einstellung mit den kurzen Kettenstreben. bin sehr gespannt! :)

 

Ich werd's wegen Shadow+ einfach einmal ohne KeFü probieren. Vielleicht geht das ja echt.

 

Da ich bis gestern nicht einsatzbereit war, gibt es heute die erste Ausfahrt. Pfuh, ich kann's kaum erwarten! :toll:

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Vorbau: Syntace Megaforce2 30mm

 

Pedale: Superstarcomponents

 

coole farbe! schönes rad, obwohl mir persönlich das gemurkse hinten bei der aufhängung gleich hinterm tretlager nicht zusagt (einfach optisch, ohne technische begründung)! welchen winkel fährst du da jetzt? is ja megaflach im vergleich zum vorgänger?

 

ist der unterschied wirklich so dramatisch erfahrbar?

 

vorbau mit 30 mm? wie geil!

 

hast du die ULTRA Mag CNC Pedals - Magnesium Alloy pedale genommen? fährst du die schon länger? ich finde die pins in der mitte recht interessant / wichtig ??? kannst du zu was sagen? alternativ finde ich nur die nukeproof proton http://www.nukeproof.com/de/pedale/proton-pedale welche absolut ident zu sein scheinen, bis auf die zusätzliche ausfräsung bei den superstar dingern? die proton sind aber leider nirgends zu bekommen :-(

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...