FireGuy Geschrieben 4. September 2017 Geschrieben 4. September 2017 muerte: ja ein M Reign. Stimmt schon, dass die neuen mehr Sitzrohrlänge haben und einen neuen Dämpfer. Mich interessiert das nur nicht mehr kompromisse einzugehen dazu weiß ich mittlerweile zu sehr was ich will. Bei einem M Rahmen mit 400mm geradem SItzrohr kann ich vermutlich sogar eine 200 moveloc einbauen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. September 2017 Geschrieben 4. September 2017 Ich verstehe ja nicht, warums keine Hebel Vario wie die Dropzone in 150mm gibt, die bauen soviel kürzer als die Kabelgebundenen Varios, könnte so viele Probleme bei den Rahmen mit den kurzen Sitzrohren lösen.... technisch gesehen ja wohl kein Problem eigentlich. Müsste mal schauen ob man net die Giant Switch SL umbauen kann. Das Gedös für die interne Einstellung auf der Unterseite kann man vermutlich sogar wegschneiden. Denke ich mir auch immer wieder. Der Griff zum Sattel tut doch eh net weh und es wär echt oft praktisch! In meinem Fall zB wegen der hin und her Bastelei mit dem Singletrailer (wird an der Sattelstütze geklemmt). Autotransport usw. Die Fernbedienung hat Nachteile, die nicht unbedingt die Vorteile aufwiegen. Ich würd am Rune drauf verzichten, weil es da recht wurscht ist, wenn ich umgreifen muss. beim Phantom find ich's spitze mit der Fernbedienung, weil ich da gern sehr flüssig und auf Druck fahre (XC mäßiger halt). Da ist die Fernbedienung schon sehr sinnvoll, wenn man am kupierten Trail herum glüht. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 4. September 2017 Geschrieben 4. September 2017 Jetzt hast mich neugierig gemacht . Aber 560 g sind immer noch zuviel! Mich würde eine Variostütze reizen, die ich unkompliziert wechseln kann für Bikepark und alpine (Trage-)Touren. Hab den Wechsel zu meiner 189 g leichten Thomson Masterpiece Alu-Stütze damals beim Torque doch immer gemerkt Vielleicht wird das ja mit der Magura VYRON 2.0 ja mal was Wie siehts mit der Vecnum Moveloc aus? Ist ja im Grunde nur eine kleine Inbusschraube die du lösen musst um den Seilzug zu entkoppeln, dann kannst die Stütze entfernen und jede andere reinstecken. Ich bin mit der sehr zufrieden, auch vom Gewicht, aber leichter schadet natürlich nie, bei einer Bergtour z.B. wo man eh nicht ständig wechseln muss. Bei normalen Runden möchte ich die Dropper nicht missen. Bin da ständig am Rauf und Runterstellen, könnte mir das via Hebel am Sattel gar nicht vorstellen (ein Freund von mir macht das - sogar recht geschickt) Zitieren
riffer Geschrieben 4. September 2017 Geschrieben 4. September 2017 Wie siehts mit der Vecnum Moveloc aus? Ist ja im Grunde nur eine kleine Inbusschraube die du lösen musst um den Seilzug zu entkoppeln, dann kannst die Stütze entfernen und jede andere reinstecken. Ich bin mit der sehr zufrieden, auch vom Gewicht, aber leichter schadet natürlich nie, bei einer Bergtour z.B. wo man eh nicht ständig wechseln muss. Bei normalen Runden möchte ich die Dropper nicht missen. Bin da ständig am Rauf und Runterstellen, könnte mir das via Hebel am Sattel gar nicht vorstellen (ein Freund von mir macht das - sogar recht geschickt) Ist das bei der Vecnum nicht ohnehin eine Option, direkt an der Stütze abzusenken? Oder ist das Feature entweder nicht so praktikabel oder wieder verschwunden nach den ersten Presseaussendungen? Ich bin früher auch so gefahren mit der Maverick Speedball. Nur muss ich sagen, dass abgesehen von anderen Schwächen der Stütze erst die Fernbedienung richtig Vorteile gebracht hat, weil man vor dem Steilstich etwa nicht mehr aus dem Flow kommt. Aber egal, das Thema gehört eigentlich wirklich in den anderen Thread. Wollen wir übersiedeln? Vielleicht kann ein Moderator gar die Beiträge hinüberhiefen?! Danke! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. September 2017 Geschrieben 4. September 2017 Ich verstehe ja nicht, warums keine Hebel Vario wie die Dropzone in 150mm gibt sowas gibts sogar bis 250 mm Absenkung . Siehe ab 1:30 min: . Ich finde aber eine Fernbedienung für kupiertes Gelände doch recht praktisch... Was kommt den für ein Trail Enduro? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 4. September 2017 Geschrieben 4. September 2017 Ist das bei der Vecnum nicht ohnehin eine Option, direkt an der Stütze abzusenken? Oder ist das Feature entweder nicht so praktikabel oder wieder verschwunden nach den ersten Presseaussendungen? ... Das geht nach wie vor, dem Frank ging es aber glaub ich explizit um die Gewichtsersparnis und eine einfach zu tauschende Stütze. Auch die Moveloc (200mm) hat 560g Zitieren
Frank Starling Geschrieben 8. September 2017 Geschrieben 8. September 2017 (bearbeitet) Hab jetzt die Code RSC 2018 mit einer SHIMANO SAINT BREMSE getauscht und gleich mal an adäquaten Hometrails getestet: Der Biss hat mir gefehlt, muss meine Feinmotorik aber wieder daran gewöhnen. Ist mit weniger Fingerkraft gut dosierbar und herrlich geräuschlos. Für die Weightweenies nicht uninteressant, dass die Saint sogar marginal leichter ist das die Code. Liest man die Bike-Bravos & Online-Tests, dann hat man das Gefühl die Saint ist mit Abstand die schwerste Vierkolbenbremse Sehr durchdachtes Rahmenkonzept: man kann die Bremsen montieren ohne Bremssattel oder Griff abzumontieren . Die Vecnum 200mm Variostütze würde auch in den XL Rahmen mit dem geraden Sitzrohr passen. Aber solange meine 170mm Reverb funktioniert werde ich nicht umrüsten. Bin begeistert von der LYRIK RCT3 170 SoloAir MY18 :love: In der Vergangenheit bin ich eine Fox36 Talas 170 gefahren. Musste sie sehr straff abstimmen damit sie im Bikepark sowie technischen Gelände funktioniert. Hatte dadurch gut wie keinen messbaren SAG stehend in der Ebene - und dadurch keinen Komfort und Grip beim langsamen technischen Fahren. Die Lyrik fahre ich mit etwa 30% SAG. Wie die auch beim langsamen Fahren Grip generiert ist unglaublich. War heute echt überrascht welche Linie ich in der Rinne des Nasenwegs fahren konnte . Das ich dadurch im Steilen nicht so hoch im Federweg stehe stört mich bisher nicht. Ob das jetzt nur an der Gabel oder auch am langen Rahmen liegt kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Jedenfalls hab ich noch keinen Bedarf an einer AWK Kleines aber teures Feature für meine Hausrunden ist der . Bin das erste mal seit Jahren wieder ohne Rucksack unterwegs. Bearbeitet 8. September 2017 von Frank Starling Zitieren
FireGuy Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 coole sache Wenns dir zu wenig Biss hat, kannst ja noch Sinterbeläge probieren wennst organische jetzt gerade montiert hast. OHH welch Wunder: eine aktuelle Gabel geht besser als eine alte Fox36 Talas Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 coole sache Wenns dir zu wenig Biss hat, kannst ja noch Sinterbeläge probieren wennst organische jetzt gerade montiert hast Bei der Saint wurden im Gegensatz zu den Zee bereits die bissigen H03C Sinterbeläge mitgeliefert Die kenn ich noch ganz gut von den beiden Jahren mit der Zee. Für hinten trotz 180er Scheibe fast zu viel Power. Aber nett, dass die teuersten dabei sind (zur Zeit 26€/Stk bei Bike-Components). Bei der Zee waren die billigsten OEM Resign dabei Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 OHH welch Wunder: eine aktuelle Gabel geht besser als eine alte Fox36 Talas Ich kenne die Kritik. Aber das war eine Fox36 mit guter FIT Kartusche und hat schon funktioniert. Komfortabel war sie halt nicht. Kenne auch den Vergleich zur Lyrik SoloAir MissionControl und Mattoc. Die sind ebenfalls im langsamen wenig komfortabel im Vergleich zu meiner derzeitigen Gabel Zitieren
zec Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 Mein Enduro-Hardtail ist (war ) nach dem Service so sauber, dass ich es einfach nochmal fotografieren musste . Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 Geiles Teil! Hardtails wären zwar nix für mich, aber optisch iss super! Zitieren
riffer Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 Schließe mich an: das ist ein sensationell schönes Bike! Zitieren
mike79 Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 Nicht meines ...aber da kriegt man schon Lust auf ein Stanton bei den vielen schönen Aufbauten Zitieren
lizard Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 (bearbeitet) @ zec: das Rot kommt in natura find ich noch besser! Lässige Aufnahme auch! Durfte heute ein Nordest Badino Titan Hardtail bestaunen! 29" vorne, 27.5 Plus hinten. Auch in echt schöner als auf Fotos! Bearbeitet 9. September 2017 von lizard Zitieren
zec Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 Ja, optisch finde ich es auch sehr gelungen - aber den Rahmen kann man fast nicht schiach aufbauen . Grün finde ich ebenfalls sehr fesch und dann gibt es den Rahmen aktuell noch in einem feinen Blauton. @FloImSchnee: Auf den großen Touren mit arg technischen oder aber schnellen holprigen Abfahrten muss ich es auch nicht haben, da nehme ich lieber das Alutech. Habe das Switchback in erster Linie für die kurzen Touren rund ums Eck. Trinkflasche rein und ohne Rucksack los, das macht schon Laune. Ist dann ein bissl wie Oldtimer fahren ohne Komfort, Servolenkung, ABS, ESP und diversen Assistenzsystemen - um einiges schwerer und fordernder damit schnell zu fahren. Aber wenns mal klappt, ists ein geiles Gefühl . @lizard: Die Firma kannte ich noch gar nicht. Heieiei, das Bardino schaut aber wirklich gut aus :love: . Aber eine gut lange Geometrie haben die Rahmen... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. September 2017 Geschrieben 10. September 2017 (bearbeitet) Mihi, dein Radl ist echt wunderschön! Ich hab heute einmal testweise mein Rune und mein Phantom gewogen. Rune 14,96 Phantom 14,74 (gewogen 14,94 aber das ist ein Schlauch am Rahmen angepickt. //edit Danke Max für's Aufklären meines Rechenfehlers, hahahaha. ich bin jetzt total beruhigt!). Ganz schön schwer die beiden *g* ich fahre am Rune halt zwei schwere Reifen und am Phantom einen Hinterreifen mit 1,29kg (vorne auch keine wirklich leichte Magic Mary). Witzig find ich, dass meine Rekordzeit mit dem Phantom auf den Schöckl 5min schneller ist als mit dem Rune! Evtl gönne ich mir doch einmal einen leichteren Hinterreifen und hau meine Selbstbau Tire Noodle da rein. Fast 15kg is schon irgendwie mehr 2007 als 2017 *ggg* aber schwere gut dämpfende Reifen fahren sich einfach so viel besser.... Bearbeitet 11. September 2017 von GrazerTourer Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 14.94-200gr=14.92? Eher 14.74 oder? Mein Rune dürfte auch irgendwo um die 15kg liegen mit Supergravityreifen und der AWK-Lyrik... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 14.94-200gr=14.92? Eher 14.74 oder? Mein Rune dürfte auch irgendwo um die 15kg liegen mit Supergravityreifen und der AWK-Lyrik... hahahahaha :-D Stimmt! *gg* 21:25 Uhr is spät für einen wie mich.... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Ein 1,3kg-Hinterreifen ist tatsächlich ein bissl, äh, ungewöhnlich, auf einem 105mm-Radl... (auch wenn das natürlich kein Racefully ist) Was ist das für ein Monstrum? Ich würd ja da eher an etwas in der Dimension eines Nobby Nic denken. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 (bearbeitet) Ein 1,3kg-Hinterreifen ist tatsächlich ein bissl, äh, ungewöhnlich, auf einem 105mm-Radl... (auch wenn das natürlich kein Racefully ist) Was ist das für ein Monstrum? Ich würd ja da eher an etwas in der Dimension eines Nobby Nic denken. hält net ;-) Das Radl geht zu gut bergab, als dass man so einen Reifen am Schöckl fahren könnte. *gg* Eventuell probier ich es irgendwann mit Tire Noodle. Einstweilen bleibt der aber drauf, bis er fertig is. Es ist ein Micheln Wild Rock'R2 Gum-X. 29 sind groß und wiegen halt...(meiner sogar noch rund 100g mehr als der im IBC) Ich bin anscheinend wirklich ein ziemlicher Linien-Trottel *g* Wobei ich in der Gegend nicht der Eizige bin mit solchen Sonderwünschen an die Reifen. Die Zwillinge fahren seit ewig auch nur mehr Draht daheim...vorn und hinten! Bearbeitet 11. September 2017 von GrazerTourer Zitieren
stef Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 das liegt am radl, das "frisst" einiges...... hab bei meinem auch schon absichtlich "schlechtere" linien genommen, da geht einiges Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Ich bin ja froh, dass ned nur ich nicht mit Reifen unter 1200 Gramm zurecht komm :-D Scheinbar sama wirklich Linientrottln Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Ich bin ja froh, dass ned nur ich nicht mit Reifen unter 1200 Gramm zurecht komm :-D Scheinbar sama wirklich Linientrottln Du bist aber wenigstens pfeilschnell! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Ich fahr ja auch neuerdings Supergravity, die haben so 1100 bis 1200 gr in 27.5"... und ich muss sagen, ich hatte noch selten eine so gut rollende Kombi... dank Rockrazr hinten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.