Zum Inhalt springen

Zeigt her eure Enduro bikes


alf2
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hast du am LV auch vonre 1 fach? mit dem fährst ja auch strecke, soweit ich mich erinnere?

 

Ja, 32 / 11-32 mit 9fach. Also 1:1 vorne/hinten als leichtesten Gang. Das finde ich für Touren, die nicht super arg steil dauerhaft durchgehen bis so rund 1000-1500hm noch okay, weil das Radl gut rollt und leicht ist. Vorwiegend fahre ich damit aber Sachen, wo es dauernd rauf und runter geht. Bei der A-Strecke der Slazkammergut Trophy bin ich sogar vorne 3-fach gefahren, am 301. 32/32 hätte ich da niemals(!) "derblasen". Bei einem leichten Radl finde ich eine Untersetzung von ~0,85 als leichtesten Gang absolut ausreichend (ca 22/26 oder 24/28...als Anhaltspunkt). Am AM/Enduro (schlecht rollende Reifen, mehr Gewicht, mehr Gewicht am Rücken...) finde ich die 0,77 (28/36) sehr gut. Das ist teilweise schon härter, als man direkt nach dem Umstieg von 2-fach fahren möchte, geht in Wahrheit aber ganz gut und man gewöhnt sich sehr sehr schnell dran. Die voll argen Rampen muss man halt mit Bedacht nehmen. *g* Blöd ist's halt, wenn man in der Gruppe fährt. Der Grundspeed ist damit oft zwangsläufig etwas höher, was lästig sein kann.

Bearbeitet von GrazerTourer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Grund, warum ich nciht einfach vorne noch kleiner geworden bin, liegt in der Rahmenkinematik... je kleiner das Kettenblatt, desto mehr Pedalrückschlag... und den mag ich nciht so, der bringt mich beim technischen fahren aus dem Tritt...

Das Rune ist auf Kettenblätter zwischen 32 und 36 optimiert, 34 sollte also jetzt dem Rahmen ideal entsprechen...

 

Das mit den Gruppen kenne ich, kann für die anderen ein wenig demoralisierend sein... die merken ja kaum, wie sehr man die Pause zum zusammenwarten eh schon wieder nötig hatte :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Renthal Duo Vorbau und Fatbar Lenker... wollte ich schon lange... vor kurzem hab ich noch Spank/Syntace draufgegeben aber das hat mir optisch nicht so gut gefallen... Kettenblatt kommt auch von Renthal... ich bin ein großer Bub und brauche eine gewisse Höhe, und mit dem 38mm Fatbar und dem Duo Vorbau wirds deutlich wneiger Turmartig aussehen hoffe ich...

LRS wird Hope mit Spank Spike Race 28 Felgen... Speichen muss ich noch entscheiden, ws. die CN Messerspeichen...

 

Wegen dem Lenker/Vorbau nocheinmal.

Der Renthal ist einfach 50g schwerer als die meisten Alu-Lenker (mit viel Rise würde mir das FUNN Fatboy, Nukeprrof Warhead und Kore OCD einfallen, alle unter 300g) und 100g schwerer als ein Carbonlenker.

Beim Vorbau ist z.B. der On-One CNC/Superstarcomponents Vorbau hat in 50mm nur ca. 105g, der 45mm Funnduro ca. 120g.

Das sind gesamt gleich mal 75-125g die relative leicht eingespart werden könnten...

Machst du auch das Kettenblatt in dem Renthal-gold? Das versteh ich dann schon.

 

@LRS: warum keine i23-Felgen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Felgen: das war ein Deal - ich bekomme die im Tausch gegen einen Reisetrolley den ich nicht gebraucht habe...

ausserdem sollen die wohl wirklich recht robust sein... optisch mag ich sie auch ganz gerne...

 

zum Gewicht: ja eh... aber Optik sticht nunmal... und der Renthal Duo Vorbau sollte es einfach sein, und da passt nunmal der Fatbar am besten dazu... Kettenblatt kommt auch von Renthal in dem matt-gold...

Den Nukeproof Lenker hatte ich übrigens oben mit 38mm... aber der hat mir zuviel backsweep... und der 30mm Spank ist hald fast einen Tacken zu niedrig...

Den Funnduro Vorbau habe ich eh daheim (derzeit am 29er)... feiner Vorbau aber da sieht wegen der Bauhöhe der Spacerturm noc h schlimmer aus...130gr hat meiner, 13gr leichter als der Renthals Vorbau...

zB der Race Face Atlas Lenker hat auch ~350gr mit dem hohen Rise... der Nukeproof hat ~300gr gehabt, da merkt man aber dann schon ein wenig Flex...also sooo krass sind die Gewichtsunterschiede garnicht...

Bearbeitet von MalcolmX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei den Funn Sachen bekommen sie es ganz gut hin, beim Spank hätte ich auch nie was gespürt obwohl der wirklich leicht ist... beim Nukeproof schon ab und zu... der Spank hat auch in der Mitte zB ziemlich viel Fleisch udn aussen sehr dünnen Enden, der Nukeproof ist aussen recht dick (und innen/im Klemmbereich folglich ws. nciht so groß dimensioniert bzgl. Wandstärke)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir genau dieses Teil bestellt - mit 42t. Bei mir hat es mit einer 11-36 Kassette und einem Seam X9 Long nicht wirklich funktioniert. Raufschalten hat gepasst, aber beim runterschalten ist das Schaltwerk immer am Ritzel hängen geblieben.

 

Im Gegensatz dazu funktioniert die Pike im Fanes bestens

 

http://fstatic1.mtb-news.de/f/am/5v/am5vtt89xi2k/large_SophieLens_2013_11_20_21_20_41.jpg

 

http://fstatic0.mtb-news.de/f/j0/0l/j00lzu8qii53/large_SophieLens_2013_11_20_21_21_10.jpg

 

http://fstatic2.mtb-news.de/f/44/ux/44ux8aie8fw8/large_WP_20131120_21_23_27_Pro.jpg

 

Das Gewicht liegt jetzt bei 13,75kg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sammelbestellung?

faehrt ausser mir noch jemand das altmodische zeug?

 

Eventuell. Ich schau am Abend am Bike mal nach welche Kassette ich genau oben hab.

Ja. Wollte über den Winter schon auf 10-fach umrüsten. Aber so könnte ich etwas Geld sparen und die Stadtgurke eventuell auf 1-fach umrüsten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir genau dieses Teil bestellt - mit 42t. Bei mir hat es mit einer 11-36 Kassette und einem Seam X9 Long nicht wirklich funktioniert. Raufschalten hat gepasst, aber beim runterschalten ist das Schaltwerk immer am Ritzel hängen geblieben.

 

Im Gegensatz dazu funktioniert die Pike im Fanes bestens

 

Das Gewicht liegt jetzt bei 13,75kg

 

Bei den Laufrädern hast du eine interessante Mischung: Vorne Haven, hinten Havoc. Wie kam es dazu? Ist die Haven-Felge zu weich?

Ich hoffe, ich kriege meine Pike auch wieder auf die Performance, die sie anfangs hatte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 fach vorne wuerd mich ja extrem reizen

 

ideal wäre vorne 32 und hinten 10-42...Blöd ist's halt, wenn man in der Gruppe fährt. Der Grundspeed ist damit oft zwangsläufig etwas höher, was lästig sein kann.

 

Hmm.. Hab mir grad ein wenig im Thread des Nachbarforums quer gelesen. Technisch würde mich das schon reizen :)

 

ABER:

zum einen stelle ich mir das mühsam vor, wenn man mit leuten unterwegs ist, die mit 2-fach (22 oder sogar 20/36) fahren und diese dann auch noch gerne technische verblockte trails bergauf fahren. und davon kenne ich einige, fahre eigentlich auch selbst lieber trails bergauf als forststrassen. andererseits stelle ich´s mir 28 bis 32/11 mühsam im bikepark vor, da ist mir eigentlich schon 36/11 zu wenig :(

 

ich denke, die meisten im nachforum die mit diesem umbau fahren, decken nicht mit einem bike ein so breites einsatzgebiet ab. also haben im idealfall ein XC/touren-bike, ein AM/Enduro und ein bikepark-gerät.

 

Nochmals aber:

ich hab ja noch 9-fach am Torque, und soweit ich verstanden habe geht das DIY mit Mirfe od GL nur mit 10-fach, oder? Somit müsste ich nicht nur in neuer Kefü, Kettenblatt und Mirfe-Ritzeln investieren sondern auch in Schaltwerk, Shifter, Kassette und Kette :rolleyes: meine SIXC-Carbonkurbel (2011) sollte laut Hersteller auch für 10-fach funktioniere. Wäre schade dieses Geschenk nicht weiter zu nutzen ;). Ob man diese jedoch vernüftig mit einem Ketteblatt nutzen kann ist eine andere Frage :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das von stef gepostete Ritzel im eBay funktioniert auch mit 9-fach Kassetten...

 

ok.. habe bisher im IBC nur quer gelesen und den eindruck, dass die meisten mit mirfe arbeiten - wenige mit GL - aber alle mit 10fach.

 

im ebay link geht es um ein 36er, was IMHO sinnlos für 1x9 ist. darunter erwähnt ist aber, dass es auch 38 und 41 gibt. da außer der schweren stahlkassette, die 9-fach-kassetten von shimano ritzel mit maximal 34 zähnen haben, stellt sich die frage ob der sprung von 34 auf 41 nicht zu groß ist.

 

hat das überhaupt schon wer hier im bikeboard getestet? der IBC thread ist mittlererweile > 200 seiten lang, falls wer den link zum richtigen beitrag hat wäre ich nicht undankbar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es mit einer 9-fach Kassette und einem 32er Blatt vorne montiert. Wie schon geschrieben:

Habe mir genau dieses Teil bestellt - mit 42t. Bei mir hat es mit einer 11-36 Kassette und einem Seam X9 Long nicht wirklich funktioniert. Raufschalten hat gepasst, aber beim runterschalten ist das Schaltwerk immer am Ritzel hängen geblieben.

 

... liegt aber wahrscheinlich am Sram Schaltwerk.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10603809&postcount=1998

hoert sich eigentlich ganz gut an. vor allem weil ich meine shimano 9fach kassetten weiter fahren kann.

das objekt der begierde:

41 Tooth Cog for Mountain Bike Cassette, 41t Sprocket

http://www.ebay.de/itm/41-Tooth-Cog-for-Mountain-Bike-Cassette-41t-Sprocket-/261323976497?pt=US_Cassettes_Freewheels_Cogs&hash=item3cd81f6f31

werd das wohl mal ausprobieren 30euro verkrafte ich. wollte ja eigentlich auf shimano warten, aber von deren seite aus scheint ja nichts zu kommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...