Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Spitfire ist dann quasi deren All-Mountain-Bike? Oder Trailbike wird das ja jetzt genannt! Gibts die Mattoc mit 140 oder machst vorne 160 rein?

Wie schwer ist den so ein Rahmen?

 

@trailElch: saugeile Bremse :eek: , hast du wo eine günstige Quelle dafür?

Geschrieben

glaub ins Spitty kommt eine 150er Mattoc...

Rahmen dürfte in L mit DB Inline und allem Klimbim wie Achse,... bei 3.4kg liegen? ev 3.5kg oder so... glaub 200gr leichter als das Rune, und der DB Inline ist ja auch eher leicht

Geschrieben (bearbeitet)

Spitfire und Rune sind doch irgendwie beides All Mountain Bikes *g*

 

Die wesentlichen Unterschiede:

 

Spitfire vs Rune

140 vs 160mm FW hinten (vorne habe ich 160/170mm)

66° vs 64,5° Lenkwinkel

431 vs 422 Kettenstrebe

330 vs ca. 345 Tretlagerhöhe

452mm vs 441mm Reach (fahre das Spitfire dann aber vorraussichlich mit 30er Vorbau und das Rune mit 45er. Insofern ähnlich...)

 

Das Gewicht ist quasi ident. Die -200g sind ein Mythos. Die Rahmen sind gleich schwer. Aber das werde ich euch noch im Detail sagen können und werde in 1-2 Wochen einen neuen Spitfire vs neuen Rune Rahmen abwiegen ;)

 

Es geht mir wirklich nur um die andere Geo und das Spitfire baue ich einen Tick leichter auf (ausschließlich durch die verwendeten Laufräder und Reifen bedingt).

 

Spitfire:

Laufradsatz ~1500g (Crest)

vorne+hinten Tubeless und ~800-900g Reifen (Trail King, highroller2 etc....)

 

Rune:

Laufradsatz ~1750g (Flow EX)

Vorne Schlauch+2,5er Baron/Muddy Mary vertstar/Minion supertacky

hinten tubeless+DIY Procore+Highroller 2 (=schwer aber geil!)

 

Ich spare also an den kompletten Laufrädern rund 850g gegenüber dem Rune. Die restlichen Teile am Bike sind quasi ident (bis auf die Bremsen. SLX am Spitfire vs XTR am Rune). Ansonsten XT, Syntace Zeugs. Und ich glaube ich gönne mir noch irgendwann die Stahlfeder für die Mattoc im Rune. Dann hab ich da dauerhaft die Stahlfeder vorne und den Kage hinten drin und dann gibt's kein Halten mehr.

 

Achja, Variostütze hab ich daheim, kann uch aber nicht verwenden, weil ich den Kinderanhänger dann nich mehr ordentlich ziehen kann (ich könnte schon, müsste ihn aber zu tief montieren). Das ist der einzige Wermutstropfen beim Spitfire Aufbau.

 

Und das Spitfire wird in einem diskussionswürdigen "Mint" gehalten sein. wurhahahahaa

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

Aja, das Spitfire war ja eh schon im Gespräch weiter vorn oder andernorts.

 

Viel leichter ist der Rahmen glaub ich nicht, irgendwie macht der die Grauzone zwischen Enduro und AllMountain (im deutschsprachigen Raum) bzw. Trailbike noch diffuser... :devil: - werden sicher sehr lässige Räder. :klatsch:

 

EDIT: War zwar zu spät, weil GT das schon beantwortet hatte, aber dafür schreib ich jetzt noch: Yeah, das Mint ist für mich sehr gelungen, das gefällt mir sehr!

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Der pinkey hier hat eines... schon eine ganze Weile.

Ist hald ein bisschen wie ein 29" Spitfire... cooles Bike :)

Nur die Kettenstreben sind eher auf der langen Seite... wenn auch kürzer als bei vielen Konkurrenten.....

Geschrieben

Bin auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Camber ;)

Und mit 29Zoll + Federweg gibt's nicht so viel :) Vor allem wennst a bissl auf der schweren und großen Seite unterwegs bist

Geschrieben

Groß und schwer? Vielleicht ein Salsa Bucksaw??? :U:

 

Mein Bucksaw2:

http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1830/1830251-bnporn2v5lw7-p1130542k-medium.jpg

 

Bucksaw 1 (auch als Rahmenkit möglich, und hier und da gibt es noch einen in XL):

http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1820/1820651-xw2uq8f414u9-img_0397-medium.jpg

 

Bucksaw Carbon (noch am Beginn der ersten Auslieferungsphase, sündteuer und auch als Rahmenkit erhältlich):

http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1838/1838383-bj80n1vxxnt2-img_0049-medium.jpg

 

bzw. Turner King Khan und Alutech Fat Fanes, falls dicke Reifen ok sind. Macht sehr viel Spaß!!!

 

Sonst gibt es das Remedy 29 mit 140mm Federweg, das BMC Trailfox 29, das Enduro 29, das Prime (und Phantom, aber das ist kein Enduro) eben, Mondraker Crafty, GT hat glaub ich auch etwas (aber mit eher knappem Federweg, wie auch das Salsa Horsethief)...

Geschrieben

Bei 29er würd ich auch mal einen Blick auf Kona und Transition werfen.

 

 

Ein Prime könnte ein -1,5° Angleset vertragen, geht dann zwar nicht besser ums eck, aber die Geo passt dann vielleicht besser zum Hinterbau.

Geschrieben
Spitfire und Rune sind doch irgendwie beides All Mountain Bikes *g*

 

Die wesentlichen Unterschiede:

 

Spitfire vs Rune

140 vs 160mm FW hinten (vorne habe ich 160/170mm)

66° vs 64,5° Lenkwinkel

431 vs 422 Kettenstrebe

330 vs ca. 345 Tretlagerhöhe

452mm vs 441mm Reach (fahre das Spitfire dann aber vorraussichlich mit 30er Vorbau und das Rune mit 45er. Insofern ähnlich...)

 

Das Gewicht ist quasi ident. Die -200g sind ein Mythos. Die Rahmen sind gleich schwer. Aber das werde ich euch noch im Detail sagen können und werde in 1-2 Wochen einen neuen Spitfire vs neuen Rune Rahmen abwiegen ;)

 

Es geht mir wirklich nur um die andere Geo und das Spitfire baue ich einen Tick leichter auf (ausschließlich durch die verwendeten Laufräder und Reifen bedingt).

 

Spitfire:

Laufradsatz ~1500g (Crest)

vorne+hinten Tubeless und ~800-900g Reifen (Trail King, highroller2 etc....)

 

Rune:

Laufradsatz ~1750g (Flow EX)

Vorne Schlauch+2,5er Baron/Muddy Mary vertstar/Minion supertacky

hinten tubeless+DIY Procore+Highroller 2 (=schwer aber geil!)

 

Ich spare also an den kompletten Laufrädern rund 850g gegenüber dem Rune. Die restlichen Teile am Bike sind quasi ident (bis auf die Bremsen. SLX am Spitfire vs XTR am Rune). Ansonsten XT, Syntace Zeugs. Und ich glaube ich gönne mir noch irgendwann die Stahlfeder für die Mattoc im Rune. Dann hab ich da dauerhaft die Stahlfeder vorne und den Kage hinten drin und dann gibt's kein Halten mehr.

 

Achja, Variostütze hab ich daheim, kann uch aber nicht verwenden, weil ich den Kinderanhänger dann nich mehr ordentlich ziehen kann (ich könnte schon, müsste ihn aber zu tief montieren). Das ist der einzige Wermutstropfen beim Spitfire Aufbau.

 

Und das Spitfire wird in einem diskussionswürdigen "Mint" gehalten sein. wurhahahahaa

 

Coole Sache.

Finde ich komisch das beim "kleinen verspielten" (wenn man es so nennen will) die langen Kettenstreben sind?

 

Fährst das kleine mit 170er Kurbel oder auch mit 175? Das Tretlager wär mir denke ich zu viel weit am Boden :(. Überlege nämlich bei mir auch eine 170er Kurbel, wären wieder 5 mm mehr Freiheit.

 

 

Bekommst leicht einen neuen Rune Rahmen auch?

 

 

Mah he wenn ihr alle neue Räder aufbaut muss i au wieder eins machen ?

Geschrieben
Spitfire vs Rune

Die sind dann doch sehr nahe beeinander! Hinten tät ich da einen recht leicht rollenden Reifen drauf -- Rock Razor oder sowas.

 

Allerdings natürlich, wenn das Rune dann mehr Richtung Stahlfeder umgebaut wird, wird schon wieder ein Unterschied da sein.

Geschrieben (bearbeitet)

@Flo

Ja, die werden sehr nahe beinander sein, wobei es bergauf und auf flowigen ebenen Trails sicher viel(!) spitziger sein wird. Das mit Stahlfeder vorne und hinten mach ich aber nur, wenn sie sich wirklich zu sehr überschneiden. Oder wer weiß, vielleicht fahr ich irgendwann zum Spitfire ein Darkside oder Legend...hihihoho

 

@muerte

Naja, "lang" sind die Kettenstreben immer noch nicht. Man wird sich dadurch bessere Klettereigenschaften erkaufen. Wenn mir das Tretlager zu tief ist, spiel ich hinten mit den Flip Chips. Ich könnt's theoretisch wie beim Rune machen. -1° oder so Winkelsteuersatz und die hohe Einstellung mit den kurzen Streben. ich will aber dieses Mal bewusst keinen Winkelsteuersat verwenden und lang+tief probieren. Ändern geht immer... Kurbel verbau ich eine 175er XT (leider silber, arrrr), die daheim ist. Vorne einfach. Hinten 11-42 (10fach), weil ich den Kinderanhänger damit ziehe. Wenn ich zwei Tage hintereinander 1000hm mit dem Ding fahre, bin ich mit 28/36 kaputtotschetto. Es geht ansich problemlos, aber ich mag nach zwei Tagen keinen Ruhetag brauchen. ;)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Falls wer sucht: Beim SportsDirect in Innsbruck (voher Eybl) stehen noch 2 Santa Cruz. Genaue Modelle und Bestückung weiß ich nicht genau. Aber eins um 4.800 und eines um 4.500 - vorher glaub ich um knapp 6.000. Hatten auch ein Simplon Kibo Karbon Pro um 2.400 statt 3.800... das hab ich *g*
Geschrieben
Bin auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Camber ;)

Und mit 29Zoll + Federweg gibt's nicht so viel :) Vor allem wennst a bissl auf der schweren und großen Seite unterwegs bist

 

Bitte? Wieviel Federweg soll es denn sein? Es gibt doch einige geile Bikes in 29" die was aushalten.

Geschrieben

Das gerade vorgestellte Genius Plus...

http://enduro-mtb.com/first-ride-scott-genius-700-tuned-plus-2016/

...hat über mir irgendwie eine Glühbirne leuchten lassen.

 

http://enduro-mtb.com/wp-content/uploads/2015/06/Genius-700-Tuned-Plus_PL_Detail-Image_2016_BIKE_SCOTT-Sports_01-Scott-Genius-700-Tuned-Plus-2016-review-scott-genius-2016-review-test-bericht-massa-vecchia-www.enduro-mtb.com-enduro-780x520.jpg

Bildquelle: http://enduro-mtb.com/wp-content/uploads/2015/06/Genius-700-Tuned-Plus_PL_Detail-Image_2016_BIKE_SCOTT-Sports_01-Scott-Genius-700-Tuned-Plus-2016-review-scott-genius-2016-review-test-bericht-massa-vecchia-www.enduro-mtb.com-enduro-780x520.jpg

 

Ich kann mir vorstellen, dass ein sinnvoller Mix aus Fatbikes (die ich nicht für universal-brauchbar halte, abseits vom Spezialeinsatz und Spaßrad) und normalen Enduros sein könnte. Massig Grip und "Reifenfederung", aber kein Springgingkerl-Effekt durch übertrieben fette Reifen; und gscheite Dämpfung durch die Federelemente.

 

Einzig, wenn man robuste Reifen will, wird's schwer werden.

 

 

(ein bissl war ich eh schon immer am "Plus"-Weg unterwegs, mit 2,7er Maxxis und 2,5er MuddyMarys... ;) )

Geschrieben (bearbeitet)

@Flo

Ja, da hab ich mir auch gedacht dass das irgendwie geil ist! Das wäre ein Bike für Leute, die nicht so richtig Stoff geben bergab. Ein Radl für meine Freundin.... Super dämpfende Reifen, sicher ein gutes Fahrwerk etc. Sie hat ja jetzt schon mit 1,2 Bar vorne und hinten keine Durchschläge. Da wären so Plus Dinger sicher ein enormer Sicherheitsgewinn.

Für jemanden wie dich ist das glaub ich aber nix. Du fährst die Reifen wohl an einem Tag am Schöckl tot. ;)

 

Aus dem Test

"Auch die Tatsache, dass wir einen Plattfuß aufgrund einer aufgeschlitzten Karkasse des Tubeless-Reifens während des Tests hatten, zeigt, dass die Balance zwischen geringem Gewicht und Haltbarkeit bzw. Pannensicherheit für die Hersteller eine klare Herausforderung ist."

 

Bei den Bildern von dem Trail schaut's so aus, als gäbe es dort keinen einzigen Stein....Wenn der Reifen dort schon kaputt wird, dann ist das für mich untragbar. Auch das Gewicht vom Nobby Nic schreckt mich ab. Die Karkasse vom 26" Hans Dampf ist schon viel zu dünn und hält nicht. Was soll da bei dem Plus Nobby Nic großartig haltbar sein? Ich bin mir sicher ich könnte damit gar nix anfangen und bräuchte wohl geschätzt jede Wochen einen neuen Hinterreifen (da übertreibe ich gar nicht, wenn ich dran denke wie lange der Hans Dampf letztes Jahr bei mir gehalten hat...).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Leider hat Scott noch immer eine recht tourige/konservative Geometrie, und das Hebel-/Kabelzeug muss man auch akzeptieren können.

Zugegebenermaßen ist der neue Hebel aber um Welten schöner als das alte Geschwür.

Geschrieben
Sauber Chris, du lässt dich also wirklich nicht lumpen...!*:toll:*:zwinker: Welche Bremsen nimmst?

 

Wird ne Saint!

Die neuen Magura hatte ich nicht auf dem Schirm, aber mit der Saint werde ich schon nichts falsch machen.

 

@martin

 

Ja, ich weiß. :/

Leider meiner Verletzung geschuldet... aber dadurch wird's dann auch gleich der 2016er Rahmen.

Geschrieben
Ein Radl für meine Freundin.... Super dämpfende Reifen, sicher ein gutes Fahrwerk etc. Sie hat ja jetzt schon mit 1,2 Bar vorne und hinten keine Durchschläge. Da wären so Plus Dinger sicher ein enormer Sicherheitsgewinn.
Hehe, den Gedanken hatte ich auch schon.

 

Bei den Bildern von dem Trail schaut's so aus, als gäbe es dort keinen einzigen Stein....Wenn der Reifen dort schon kaputt wird, dann ist das für mich untragbar. Auch das Gewicht vom Nobby Nic schreckt mich ab.

Stimmt, das wird das Problem sein.

 

(wenngleich bei mir zumindest der Hans Dampf falt schon hält. Sogar ein Tag Schladming letztes Jahr, die ganze Trailtrophy usw. ;)

Zwar hat er in der Nacht nachm Fahren dann immer ein paar feuchte Flecken außen auf der Karkasse, wo durch kleine Verletzungen etwas Milch raus ist, aber er hält und hält...)

Geschrieben
Da bleiben dann eh nur Specialized Enduro und das BMC Trailfox über, so wie ich die Sache sehe...

 

oder eben das Banshee prime :) Beim Enduro schreckt mich halt ab das die Speci-Leute bei einem Preis von 4200 Euro noch SLX Verbauen...

Geschrieben (bearbeitet)
oder eben das Banshee prime :) Beim Enduro schreckt mich halt ab das die Speci-Leute bei einem Preis von 4200 Euro noch SLX Verbauen...

 

Ja, bevor ich mir um das Geld ein fertiges Radl kauf, bau ich mir etwas auf das so richtig meinen Vorstellungen entspricht. :) Das Prime ist sicher extrem fein...(so wie die anderen auch. Gab's das Trailfox nicht erst wo recht günstig?)

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...