Gipfelstürmer Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 Feines Gerät, der db funktioniert echt fein auch meine geübten flat landungen heute in sopron hat er tadellos abgefangen haha Zitieren
riotact Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 Ein schon länger geplantes Upgrade nun durchgezogen. Aus dem blauen Spitfire wurde ein grünes Rune: http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1970/1970986-pob84jk2k6qk-wp_20160226_16_51_03_pro_li-large.jpg http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1970/1970985-5ryczo411kl9-wp_20160226_16_51_32_pro_li-large.jpg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 Sehr schön bunt Wie geht der Dämpfer im Rune? passt die Kennlinie gut dazu? Zitieren
riotact Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 Sehr schön bunt Wie geht der Dämpfer im Rune? passt die Kennlinie gut dazu? ob des so bunt bleibt bin i mir noch net sicher zum dämpfer kann i noch net viel sagen, bin erst ~800 eher technische, wenig flowige hm damit gefahren und hab dabei gradmal die hälfte des fw ausgentutzt (die haben sich aber schonmal etwas "smoother" im vergleich zum monarch+ im spitfire angefühlt). Zitieren
alf2 Geschrieben 2. März 2016 Autor Geschrieben 2. März 2016 Commencal Meta AM V4 [ATTACH=CONFIG]174927[/ATTACH] Nettes Teil. Reverbleitung wird noch gekürzt . Gefällt mir! Wie zufrieden bist du mit dem Fahrwerk? Zitieren
riffer Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 Gefällt mir! Wie zufrieden bist du mit dem Fahrwerk? A propos: Ist dein Slash schon fertig, oder etwa gar schon wieder passé? Zitieren
alf2 Geschrieben 3. März 2016 Autor Geschrieben 3. März 2016 A propos: Ist dein Slash schon fertig, oder etwa gar schon wieder passé? Weder noch! Ist fertig zusammengebaut. Dann hab ich mich mehrere Stunden mit der internen Kabelführung herumgeärgert und seitdem hab ich es nicht mehr angerührt. Wenn das Wetter so bleibt, bin ich aber bald wieder motiviert es fertigzumachen - wobei das mit vier Händen wahrscheinlich besser geht! Zitieren
campariseven Geschrieben 3. März 2016 Geschrieben 3. März 2016 Gefällt mir! Wie zufrieden bist du mit dem Fahrwerk? 053er soll allgemein besser im V4 sein als der Monarch. Bin gespannt wie die 350er bei wärmeren Temperaturen funktioniert. Braucht anscheinend auch paar Ausfahrten bis die richtig flutscht. Hab erst eine kleine Runde gemacht und muss noch mit dem Set-Up herumspielen. Macht aber ziemlich Laune und geht gut bergauf das Bike. Komm von einer älteren Reba . Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 3. März 2016 Geschrieben 3. März 2016 Wieder Saints zulegen fürs enduro oder 130€ mehr ausgeben und in pornöse hope tech3 v4 stahlflex investieren? hmm heute mal ein kleines pike gabelservice erledigt, mal schaun ob der kübel jetzt weicher anspricht, Zitieren
riffer Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Wieder Saints zulegen fürs enduro oder 130€ mehr ausgeben und in pornöse hope tech3 v4 stahlflex investieren? hmm heute mal ein kleines pike gabelservice erledigt, mal schaun ob der kübel jetzt weicher anspricht, Da würde ich persönlich ohne Zögern die Saint nehmen, oder bei Experimentierfreude eine MT7... Zitieren
punkti Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Hol dir eine mt5 oder eine mt7 ... *Sind beide top und punkto leistung und modulation kaum zu derbiegen... Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Tut leid aber ich fahre schon eine zweikolben mtb am race ht, ka die bremskraft ist super aber der hebel ist (mmn) einfach nur zum kotzen und eine shigura wäre auch wieder teurer und man muss wieder bastelb (saint 250€ vs mt5 + saint hebel 295€) Zitieren
FireGuy Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 MT5 holen und SLX, XT oder Saint Hebel draufbauen Zitieren
NoNick Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Kann man eigentlich die bremsleitungen weiterverwenden? Oben die hebel lassen (od ersetzen) und unten die bremsenzangen dran? Jetzt shimano deore, dann evtl xt od saint? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Kann man eigentlich die bremsleitungen weiterverwenden? Oben die hebel lassen (od ersetzen) und unten die bremsenzangen dran? Jetzt shimano deore, dann evtl xt od saint?Das hab ich beim Wechsel von XT auf Zee so gemacht, weil ich keine Lust hatte, die Wippe auseinander zu bauen. Ging problemlos, entlüftet habe ich halt danach. Zitieren
rpitz Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Kann man eigentlich die bremsleitungen weiterverwenden? Oben die hebel lassen (od ersetzen) und unten die bremsenzangen dran? Jetzt shimano deore, dann evtl xt od saint? Das wird in deinem Beispiel (je nach Baujahr?) eher nicht gehen, weil die Deore Zangen leider andere Anschlüsse haben als SLX/XT/XTR/Zee etc. Zumindest hatte ich letztes Jahr das Problem, als ich die Deore am neuen Stumpi durch eine 780er XT ersetzen wollte. Deswegen weiß ich jetzt auch, dass die interne Zugführung im 2016er Carbonrahmen (einlaminierte Röhrln für jede Leitung separat!) erstklassig gelöst ist Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Deswegen weiß ich jetzt auch, dass die interne Zugführung im 2016er Carbonrahmen (einlaminierte Röhrln für jede Leitung separat!) erstklassig gelöst ist Gut abgeschaut von Santa Cruz Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Mein 15er stumpi ht hat noch kein carbonleitungsführungen aber auch dort ist das verlegen keine große hexerei speci hat im gegensatz zu z.b. canyon unten eine große service klappe und oben die eingänge sind auch ca *1cm im durchmesser Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Gehen tut eh vieles gut. Die Santa Cruz Lösung (und offensichtlich jetzt auch Spezialized) ist hald megaeinfach und gut. und garantiert klapperfrei. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 ja das ist echt genial, wenn man beim 16er stumpi die swat box öffnet kann man die röhrchen bestaunen Zitieren
grey Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 Beim BMC ist das prinzipiell auch gut gelöst. Schöne große Klappen die auch die Züge fixieren und innen liegen Moosgummi-Schläuche bereit durch die man die Leitungen fädeln kann um klappern zu verhindern. Nur bei der Reverb mit dem Connectamajig Anschluss ist das eine etwas fummlige Angelegenheit, insgesamt bereiten die innenverlegen Züge aber hier weniger Kopfschmerzen als ich befürchtet hab. Auch nett, dass man das Radl überall angreifen kann, ohne sich an irgendwelche Kanten von Kabelbindern usw. zu kratzen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 ...ohne sich an irgendwelche Kanten von Kabelbindern usw. zu kratzen. Hehe, ja... ...die hab ich deswegen früher immer mit einer Nagelfeile rund geschliffen, nachdem ich mir nicht nur einmal das Knie aufgeschnitten hatte... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 es lebe die Zugführung am Unterrohr Zitieren
herbert12 Geschrieben 4. März 2016 Geschrieben 4. März 2016 neue gabel decals, nächste Woche kommt noch der neue Dämpfer und dann bin ich mal fertig :) http://666kb.com/i/d6xmbu7ai2o6fl5xx.jpg lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.