Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb GrazerTourer:

Kauf das propain, wenn ihr das taugt. Günstig und sicher gut. 

 

Leider ist Propain gar nicht mehr günstig 😕 Aber ganz abgesehen davon wäre es ein NoGo nur eine 125mm Variostütze verbauen zu können im Small (ist so laut verlinkten Test)

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ich glaube eher es kommt drauf an wie man fährt, statt was. Klar braucht es net super steil sein. Aber alles ab 66 grad abwärts ist schon ein super Schutz gegen Highsider. Bei 64 Grad oder so, spürt man Lenkkräfte durchaus auch negativ, wenn einem nicht alles locker von der Hand geht. Das kann irritierend sein. 

 

Könnt ihr euch noch an die ersten 29" Enduros erinnern? Damals hatten diese viel steilere Lenkwinkel wie die 26 oder 27.5. Da hat es geheißen, dass man bei einem 29er für den gleichen Einsatzbereich einen nicht so flachen LW braucht. Könnte das stimmen? 

 

Ich weiß natürlich, dass die derzeitigen 29er Enduros haben sehr flache LW und 160-190mm Federweg. Aber diese EWS Geräte sind ja schon mehr Mini-DHler... 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb GrazerTourer:

 

Ich würd auch in die Richtung gehen. Wobei ich das Spectral schon sehr modern find. Ich würd ein Radl suchen das eher noch als konservativ gilt, aber genug Freiheit im Schritt bietet. Kein zulanger Front-Center Wert. Kein zu extremer Lenkwinkel, keine sehr kurzen Kettenstreben usw. Lenkwinkel um 65 Grad, nicht drunter. das sind so Sachen, die vorsichtige Fahrer mMn eher stressen, wenns kippelig wird. Ebenso kurze KS (Gewicht zu weit hinten - Radl mag nur mehr gerade aus). Ich denk da zB an ein radon Slide Trail. aber das mögen halt viele nicht ;)

 

https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/slide-trail/slide-trail-90-2022/

 

3200 eur für:

Fox 36 Performance Elite FIT GRIP2 Federgabel

Fox Float X Performance Elite Dämpfer

Shimano SLX/XT Schaltgruppe

DT Swiss XM1700 Spline Laufradsatz

 

Sattelstützenversenkbarkeit muss ma schauen.

 

 

Das 16" mit der Fit4 und Sram Ausstattung würd für mich ausscheiden, wäre aber lagernd: https://www.bike-discount.de/de/radon-slide-trail-10.0-1

Das Radon bietet sich wirklich an: Kaufen, Teile auf einen guten Rahmen bauen und den Rahmen verkaufen... (Spaß!)

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Frank Starling:

 

Könnt ihr euch noch an die ersten 29" Enduros erinnern? Damals hatten diese viel steilere Lenkwinkel wie die 26 oder 27.5. Da hat es geheißen, dass man bei einem 29er für den gleichen Einsatzbereich einen nicht so flachen LW braucht. Könnte das stimmen? 

 

Ich weiß natürlich, dass die derzeitigen 29er Enduros haben sehr flache LW und 160-190mm Federweg. Aber diese EWS Geräte sind ja schon mehr Mini-DHler... 

Die Balance stimmt halt erst jetzt. Die sind wendig und bei Highspeed stabil.

 

Was das Tyee betrifft, kann ich nicht nachvollziehen, warum nur 125mm Absenkung passen können. Es muss doch so sein:

Wenn die Stütze voll versenkt werden soll, muss der fixe Teil samt Ansteuerung kürzer sein als der verfügbare Teil im Sitzrohr. OK, wenn nicht steht dieser Teil also etwas raus.

 

So, nächster Schritt:

Wenn die Beinlänge es erlaubt, kann dazwischen der Platz von der längstmöglichen Dropper ausgenützt werden. Also Gesamtlänge passt rein und der "Stack", also der Aufbau über der Sattelklemme. Da kann sich schon mehr ergeben als 125mm Absenkung, wenn du eine flach bauende Stütze hast wie OneUp, Fox, Bikeyoke, LEV etc - da gibt es eh Listen, aber natürlich ist die Übung im Trockenen ohne den Rahmen kaum praktizierbar. Ich hab das beim Strega meiner Frau ausgetüftelt - das hat wie das Nomad den Dämpfertunnel, aber es gehen 160mm Absenkung. Bei deiner Freundin geht wahrscheinlich (mit Vorbehalt!!!) bei einem Santa schon eine 185mm. Wichtiger ist aber mMn der niedrige Standover!

 

Last wäre sicher ok! Wie gesagt hab ich eine Bekannte meiner Frau getroffen, die das Last als bestes (und außerdem niedrigst bauendes) Bike ihrer ganzen Bikezeit sehr schätzt. Ich persönlich hab ja immer noch den Verdacht, man könnte... (du weißt, was jetzt kommt) 😉

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb Frank Starling:

 

Könnt ihr euch noch an die ersten 29" Enduros erinnern? Damals hatten diese viel steilere Lenkwinkel wie die 26 oder 27.5. Da hat es geheißen, dass man bei einem 29er für den gleichen Einsatzbereich einen nicht so flachen LW braucht. Könnte das stimmen? 

 

Ich weiß natürlich, dass die derzeitigen 29er Enduros haben sehr flache LW und 160-190mm Federweg. Aber diese EWS Geräte sind ja schon mehr Mini-DHler... 

Selbst die 2. Generation vom Capra hatte in 27,5" 65° und in 29" 66° Lenkwinkel wenn mich nicht alles täuscht.

Ich würd mich nicht zu sehr am Lenkwinkel aufhängen. Ein bekannter von mir hat ein Wheeler mit 65° Lenkwinkel und das fährt sich sooooo viel nervöser und unruhiger als das Jeffsy mit 66°.  Die Tretlager Absenkung ist da fast wichtiger für die Laufruhe. Seins hat das Tretlager 8mm weiter oben.

vor 18 Minuten schrieb riffer:

Die Balance stimmt halt erst jetzt. Die sind wendig und bei Highspeed stabil.

 

Was das Tyee betrifft, kann ich nicht nachvollziehen, warum nur 125mm Absenkung passen können. Es muss doch so sein:

Wenn die Stütze voll versenkt werden soll, muss der fixe Teil samt Ansteuerung kürzer sein als der verfügbare Teil im Sitzrohr. OK, wenn nicht steht dieser Teil also etwas raus.

 

So, nächster Schritt:

Wenn die Beinlänge es erlaubt, kann dazwischen der Platz von der längstmöglichen Dropper ausgenützt werden. Also Gesamtlänge passt rein und der "Stack", also der Aufbau über der Sattelklemme. Da kann sich schon mehr ergeben als 125mm Absenkung, wenn du eine flach bauende Stütze hast wie OneUp, Fox, Bikeyoke, LEV etc - da gibt es eh Listen, aber natürlich ist die Übung im Trockenen ohne den Rahmen kaum praktizierbar. Ich hab das beim Strega meiner Frau ausgetüftelt - das hat wie das Nomad den Dämpfertunnel, aber es gehen 160mm Absenkung. Bei deiner Freundin geht wahrscheinlich (mit Vorbehalt!!!) bei einem Santa schon eine 185mm. Wichtiger ist aber mMn der niedrige Standover!

 

Last wäre sicher ok! Wie gesagt hab ich eine Bekannte meiner Frau getroffen, die das Last als bestes (und außerdem niedrigst bauendes) Bike ihrer ganzen Bikezeit sehr schätzt. Ich persönlich hab ja immer noch den Verdacht, man könnte... (du weißt, was jetzt kommt) 😉

 

Eine One Up (die kürzeste erhältliche) Dropper in 150mm hat 237mm  Einschub. Wenn mich nicht alles täuscht kommen da noch mal 15mm für die Betätigung dazu.

Der Tyee Rahmen hat 214mm in Small. Es geht also schon die 150er nicht bis auf Anschlag rein.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb mahalo:

Selbst die 2. Generation vom Capra hatte in 27,5" 65° und in 29" 66° Lenkwinkel wenn mich nicht alles täuscht.

Ich würd mich nicht zu sehr am Lenkwinkel aufhängen. Ein bekannter von mir hat ein Wheeler mit 65° Lenkwinkel und das fährt sich sooooo viel nervöser und unruhiger als das Jeffsy mit 66°.  Die Tretlager Absenkung ist da fast wichtiger für die Laufruhe. Seins hat das Tretlager 8mm weiter oben.

 

Eine One Up (die kürzeste erhältliche) Dropper in 150mm hat 237mm  Einschub. Wenn mich nicht alles täuscht kommen da noch mal 15mm für die Betätigung dazu.

Der Tyee Rahmen hat 214mm in Small. Es geht also schon die 150er nicht bis auf Anschlag rein.

Zur Geo: Das sollte man generell nicht so dramatisieren. Aber: Ich denke mir oft, dass Lenkwinkel unter 65° bei einem Enduro mittlerweile schon sehr extrem sind und auch entsprechende Fahrweise benötigen.

 

Bzgl Dropper: Ja, eh, das ist bei kleinen Rahmen immer ein Thema. Die Frage ist, was überhaupt reingeht und ob der Dropper dann weit genug unten ist oder ob man lieber einen kürzeren nimmt, den man manuell dann noch ggf. absenkt (finde ich persönlich nicht besser) - eine Alternative sind extern angesteuerte, wobei man das halt mögen muss, wenn es dafür keine Leitungsführugen am Rahmen gibt...

 

...oder ferngesteuerte.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Frank Starling:

 

Also doch wie in meiner Erinnerung etwas schwerer als angegeben, obwohl das Gewicht für einen Medium Rahmen mit 3.15 kg ist und du einen Large hast.

 

Wär ja toll wenn der Small Rahmen die gleiche Differenz (300g) weniger wiegen würde. Dann hätte das Stray in Small nur 2800g. Aber irgendwie glaub ich nicht dran 😆

 

 

Screenshot_20220921_213558_Chrome.thumb.jpg.970fe319f1baa917b95ce8b66ef4d070.jpg

 

https://www.mdebikes.com/damper/

Das Stray ist bestimmt leichter als das Damper, daher kann das Gewicht schon stimmen. Am besten denen eine Mail schreiben, die Antworten recht zügig.

 

 

@Radons: das Slide ist ja 29" und das Jab 275" glaub ich. Habt ihr 29" ausgeschlossen, oder kommt das auch in Frage?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Frank Starling:

 

Das (alte) Reign 27.5 wurde immer in allen möglichen Tests als Highspeed-Maschine dargestellt, welche behäbig bergauf geht:

 

"Durch seine eher geringe Agilität und die schwache Uphill-Performance kann es im Trail-Alltag jedoch nicht mehr ganz mit der Konkurrenz mithalten"

 

https://enduro-mtb.com/giant-reign-sx-test/

 

Ihr bester Freund hatte das Reign 27.5 und diese Aussage bei gemeinsamen Ausfahrten bestätigt. Kann natürlich auch an ihm liegen, er ist v.a. im Bikepark mit DHler unterwegs. Aber obwohl ihr Giant taugt, hat sie das Reign nie in Betracht gezogen. Ich kenn auch keinen der ein Reign für lange (hoch)alpine Touren verwendet.

 

 

Ich hab mit dem Reign meine längsten Touren überhaupt gemacht. 1 x hat mich der Zweiheimische damit zu 2,5k hm Tragen an einem einzigen Tag genötigt, natürlich auch runter wieder. Hochalpin auch, war damit auf 4000ern und sogar auf 5.700 m, fühlte sich hochalpin an. Für mich immer noch das beste Bike das ich gefahren bin/fahre. So schlecht find ich es nicht, aber das ist glaub ich sehr individuell. Ich hab extrem kurze Haxen, also wenig Sattelauszug, daher betrifft mich ein flacher Sitzwinkel nicht so stark wie viele andere.

 

Die neuste/aktuell Generation des Reign 275 hat auch steileren Sitzwinkel, ein besseres Übersetzungsverhältnis usw.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

 

Ich hab damals den Sprung auf einen flacheren LW nur als Vorteil empfunden. Aber es kommt natürlich drauf an, was man fährt. Bei Lindkogel Flowtrails passt ihr Trance ganz gut, aber bei alpinen steilen Trails hat man einfach ein höheres Sturzrisiko.

 

Deine Frau fährt das BMC Trailfox 29"? Das hatten auch extremecarver, @muerte@riffer und Karl, welche damit ja auf (sehr) technischen Trails unterwegs waren. Ist IMHO also ein taugliches Bike für alpine Touren. Ihr wohnt ja auch am Schöckl, vielleicht fährt sie mit dir ja die Gibim, Vornowi, Hintenumi oder vielleicht sogar Getscho runter.

 

Welche Rahmengröße hat deine Frau? Den Schöckl wollt ich meiner Freundin eh mal zeigen 😁

Ich hatte vom BMC nur kurz dem @riffer sein altes. Hab ich aber recht schnell wieder abgegeben da ich nicht gut damit klar kam. Muss dazusagen das ich immer noch hadere mit 29"! Für mich fühlt es sich beim alpinen Biken immer noch nicht ganz optimal an. Komme/kam mit dem 275 da immer besser zurecht. Und ich hab schon einiges probiert, so ist es nicht das ich die Vorteile bei 29" nicht erkennen würde.

Soll aber nicht heißen das es ein schlechtes Rad ist, mir hat es halt nicht so optimal gepasst.

Bearbeitet von muerte
Geschrieben

@jeffsey: meines, ich denk 3 Jahre alte (od 2) hat ein mMn sinnlos langes sattelrohr, das zwar  sattelstützen mit mehr einstecktiefe möglich macht, mir aber nicht die gewünschte Beinfreiheit gibt. Der Rahmen hat zwar FlHa montage, in grösse M passt aber nicht mal die kleinste Flasche rein, wenn der Dämpfer sich bewegen können soll.

Was mich eher stört, ist dass das Ding in Carbon  von der Stange fast 2.5kg schwerer ist, als mein reign in Alu (nicht von der Stange )

Geschrieben
Gerade eben schrieb muerte:

Das Stray ist bestimmt leichter als das Damper, daher kann das Gewicht schon stimmen. Am besten denen eine Mail schreiben, die Antworten recht zügig.

@Radons: das Slide ist ja 29" und das Jab 275" glaub ich. Habt ihr 29" ausgeschlossen, oder kommt das auch in Frage?

 

@MDE - wenn die auf ihrer Homepage für das Damper (M) 3.15kg und für das Stray (M) 3.10kg angeben, dann ist wie von dir vermutet das Stray leichter als das Damper. 

 

Wenn aber das Damper in L dann 3.45kg hat, kann ich dann davon ausgehen, dass das Damper S 2.85kg hat? Natürlich nicht und es zeigt, dass die Gewichtsdaten wie bei anderen Herstellern geschönt wurden. Warum sollte mir dann im persönlichen Kontakt eines kleinen Herstellers ein Mitarbeiter oder sogar Eigentümer was anderes sagen. Da wird dann nur drumherum geredet. Die Sprachbarriere macht's nicht einfacher. 

 

Kenne auch noch wenn anderen mit einem MDE Damper, der hat auch gesagt, dass der Rahmen sauschwer ist.

 

Aber das hab eigentlich eh schon alles angedeutet.

 

@29er - bisher hat der Funke bei nicht übergeschlagen. So viel zum testfahren kommt man nicht und sie hat nicht so viel Zeit & Lust sich über eine Neuanschaffung Gedanken zu machen. Unter der Woche hackelt sie viel und am Wochenende möchte sie was unternehmen 😉🙂

 

Ich glaub ja mittlerweile, dass die 27.5 bald aussterben werden😕. Macht wohl wenig Sinn ein 27.5 Komplettbike zu erwerben, sondern eher einen Rahmen mit meinen Teilen und Schnäppchen aufzubauen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bs99:

Der Schlüssel liegt oft im Irrationalen. Wenn ihr das Last gefällt, dann kauft das doch.
Das ist ein tolles Rad und da macht man nix falsch.

Der Meinung bin ich auch. Muss auch sagen, dass mich das 165er Last bezüglich Geo am meisten anspricht. Würde da wohl die MX-Variante wählen, da das kleine HR auf steilen Wanderwegen schon angenehm ist (29er streift bei meiner Größe doch öfters am Hintern). 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

 

Von den erwähnten und getesteten*:

- YT Capra

- Propain Tyee*

- Santa Cruz Hightower*

- Santa Cruz Megatower*

- Santa Cruz Bronson V3

- Last Coal

- MDE Stray 

- Radon Slide 

- Canyon Spectral

- Giant Reign

 

gefällt ihr bisher das Last am besten 🙂

Ich will dich nicht noch mehr verwirren. Aber meine Partnerin hatte als sie noch alpin mit mir Touren gemacht hat ein Cube Stereo 160 C:62. Da sie nur 157-158 cm hoch ist fand ich damals dieses als einziges mit einer Geo die für sie optimal sein kann. Durch den leichten Rahmen hatte ich es ihr auf 12,5-13 kg aufgebaut. Ein 275" Enduro mit 160 mm FW und nicht zu extremer Geo. Sie kam hervorragend damit zurecht (die paar Touren wo sie halt mit war). Tragen mag sie sowieso nicht, aber mit dem leichten Aufbau ging es für sie halbwegs erträglich.

Wir verkaufen das Ding aktuell auch (glaub ich, sie braucht nicht mehr, fährt nur mehr E Bike... und ich würde sie aber gerne dazu überreden wieder "einzusteigen" gg)  wobei schon einer die Hand drauf hält.

Natürlich weiß ich das Cube ein schlechtes Image hat und uncool ist, aber damals war das echt die beste Option für kleine Menschen.

1840761205_Foto14_03.19215854.thumb.png.926603c594ed3738c4ed91456b50ccdd.png

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb NoNick:

@jeffsey: meines, ich denk 3 Jahre alte (od 2) hat ein mMn sinnlos langes sattelrohr, das zwar  sattelstützen mit mehr einstecktiefe möglich macht, mir aber nicht die gewünschte Beinfreiheit gibt. Der Rahmen hat zwar FlHa montage, in grösse M passt aber nicht mal die kleinste Flasche rein, wenn der Dämpfer sich bewegen können soll.

Was mich eher stört, ist dass das Ding in Carbon  von der Stange fast 2.5kg schwerer ist, als mein reign in Alu (nicht von der Stange )

Das Sattelrohr in M ist 41cm. Und ich kann eine 180mm One Up darin komplett versenken.

Das ist kürzer als 95% der Mitbewerber. Wennst nicht grad ein Rallon oder Santa als Vergleich nimmst.

 

Edit.

Hab mir grad einige Räder angesehen die genannt wurden.

Last coal in gleicher Grösse 415mm

Spectral M 430mm

Nur so als Beispiel.

Mich wurmt das nämlich wirklich. Weils in jedem Test vom Capra oder Jeffsy vorkommt und einfach ein Schwachsinn ist. Ein M Capra hat 420mm Sitzrohr und es heisst beim Enduro Mag: zu lang.

Ein Spectral hat 430mm: alles perfekt abgestimmt geil.

Da frag ich mich dann schon was dad soll.

 

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb muerte:

Ich will dich nicht noch mehr verwirren. Aber meine Partnerin hatte als sie noch alpin mit mir Touren gemacht hat ein Cube Stereo 160 C:62. Da sie nur 157-158 cm hoch ist fand ich damals dieses als einziges mit einer Geo die für sie optimal sein kann. Durch den leichten Rahmen hatte ich es ihr auf 12,5-13 kg aufgebaut. Ein 275" Enduro mit 160 mm FW und nicht zu extremer Geo. Sie kam hervorragend damit zurecht (die paar Touren wo sie halt mit war). Tragen mag sie sowieso nicht, aber mit dem leichten Aufbau ging es für sie halbwegs erträglich.

Wir verkaufen das Ding aktuell auch (glaub ich, sie braucht nicht mehr, fährt nur mehr E Bike... und ich würde sie aber gerne dazu überreden wieder "einzusteigen" gg)  wobei schon einer die Hand drauf hält.

Natürlich weiß ich das Cube ein schlechtes Image hat und uncool ist, aber damals war das echt die beste Option für kleine Menschen.

1840761205_Foto14_03.19215854.thumb.png.926603c594ed3738c4ed91456b50ccdd.png

 

 

Ich hatte selbst 2 Cube und daher auch einige in meinem Freundeskreis. Ich finde Cube cool genug 🤘😎 aber die Bikes ab Enduro (Fritzz, Hänzz) waren bei anderen Marken einfach besser durchdacht.

 

Abgesehen davon gingen mein Cube AMS und die meiner Freunde (Stereo) auch nicht so gut bergauf (flacher Sitzwinkel, versacken im Federweg), was sich natürlich inzwischen geändert haben könnte.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb mahalo:

Das Sattelrohr in M ist 41cm. Und ich kann eine 180mm One Up darin komplett versenken.

Das ist kürzer als 95% der Mitbewerber. Wennst nicht grad ein Rallon oder Santa als Vergleich nimmst.

Du hast das falsch verstanden: VERSENKEN kann ich sie ja, das sattelrohr selbst ist aber so lang

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb NoNick:

Du hast das falsch verstanden: VERSENKEN kann ich sie ja, das sattelrohr selbst ist aber so lang

Genau das schieb ich doch mehr aus deutlich. Ein 410mm Sattel rohr ist kürzer als fast alle anderen in dieser Rahmen Grösse. Schau dir mal an was ein 150mm Rad mit +/- 450 Reach normal hat. 410mm sind kurz.

Es gibt Ausnahmen die kürzer sind aber ich kenne nur 3. Und in denen kann man dafür die Stütze nicht versenken weil sie das rohr einfach oben 2 cm Absägen, grob gesagt.

Es hängt NUR davon ab wo im Sitzrohr der Knick oder die Lager sitzen. Was nutzt mir ein kurzes Sitzrohr wenn ich die Stütze nur 10cm rein stecken kann.

Siehe Propain Small, 420mm Sattelrohr und bei 214mm stehe ich an.

Am Jeffsy Medium, 415mm Sattelrohr und ich kann die Oneup ganz rein stecken (sind 280mm).

Dass dann der Dämpfer ultra tief sitzt und wenig Platz für eine Flasche bleibt ist auch irgendwie logisch. Aber ich hab 600ml (YT Eigenes Fidlock) drinnen. Mehr kriegst eh so gut wie nirgends unter auch wenn jetzt wieder alle einen Halter machen.

Also entweder du hast ein uraltes 1. Generation Jeffsy oder ich versteh dich nicht.

 

 

PS:

Giant Reign Medium 431mm

YT Jeffsy Medium 415mm

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb mahalo:

Also entweder du hast ein uraltes 1. Generation Jeffsy oder ich versteh dich nicht

Nachgesehen: 2017. Wem der Dämpfer jetzt anders montiert ist, eh super, in meins passt keine nennenwert große Flasche rein, schon gar nicht 650ml

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb bs99:

Bei rcz gäb es einen Niner RIP Carbon Rahmen heute um 1100,- in SM:

https://www.rczbikeshop.com/fr/niner-frameset-rip-9-rdo-27-5-carbon-satin-carbon-size-sm.html

code rczne1

Kenne Niner nur von @Nikolei aus vergangenen Tagen. Diesen Rahmen gar nicht, aber Geo ist gut wenn auch Reach eher kurz mit 413 (Low) bzw 420 (High). Am Bild ist Rahmen mit Dämpfer abgebildet für 2.800€ statt 3.271,74-. Bei 1.100€ nehm ich mal an, dass es sich um den Rahmen ohne Dämpfer handelt.

 

Wie funktioniert das mit dem Code? Hab dort noch nie was bestellt. Im Warenkorb gibt's noch nicht die Möglichkeit den Code einzugeben. Erst wenn man zahlt?

 

Bei diesem Shop hat man weniger Support als bei anderen Online-Shops, oder? 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Frank Starling:

Kenne Niner nur von @Nikolei aus vergangenen Tagen. Diesen Rahmen gar nicht, aber Geo ist gut wenn auch Reach eher kurz mit 413 (Low) bzw 420 (High). Am Bild ist Rahmen mit Dämpfer abgebildet für 2.800€ statt 3.271,74-. Bei 1.100€ nehm ich mal an, dass es sich um den Rahmen ohne Dämpfer handelt.

 

Wie funktioniert das mit dem Code? Hab dort noch nie was bestellt. Im Warenkorb gibt's noch nicht die Möglichkeit den Code einzugeben. Erst wenn man zahlt?

 

Bei diesem Shop hat man weniger Support als bei anderen Online-Shops, oder? 

Darum hab ich Niner bewusst schon mal erwähnt - die bauen eher kürzere Geos und sind auch sonst recht moderat und eher vielseitig ausgelegt.

 

zu RCZ:

Der Preis ist ohne Dämpfer 

Zitat

**The offer is about the Frame only

 Du registrierst dich einfach (am besten zuerst oben rechts Land und Sprache auf Österreich umstellen), dann per Suche den Rahmen suchen und in den Warenkorb legen.

Im Warenkorb dann den Code eingeben (Vorsicht, gilt nur einen Tag!)

Versand wird um die 20,- sein.

Nachdem der Rahmen beim Händler eingeht (kann bis zu 2 Monate dauern) wird das an dich verschickt.

Support ist zwar mit langen Reaktionszeiten, aber ich hab von Stornos über Auskünfte eigentlich noch immer alles bekommen was ich wollte.

 

Die Angebote musst du halt kurzfristig wahrnehmen und lang drauf warten ;)

Aber über den Winter ist Schnäppchen- und Aufbauzeit, da lässt sich bestimmt ein geiles Rad zusammenbauen, das ganz auf die Freundin abgestimmt ist.

Geschrieben

Bei der Rahmenform gebe ich nur zu bedenken, dass sich das Bike durch den extremen Hängebauch evtl. ziemlich ungut trägt. Habe das Problem bei meinem Range - das zieht es immer gewaltig nach hinten und es ist für meine Arme sehr anstrengend. 

  • Like 1
  • Thanks 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...