kashani Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 wenn nur jeder fünfte die demokraktie ablehnt, dann ist die integration gelungen und zwar zu 80%. nur die wirklichkeit sieht anders aus. der koran lehnt jede art der staatsführung ausser der des sultan`s in einem großarabischen reich ab. christen werden in vielen arabischen ländern diskriminiert, selbst in der in vielen arabischen ländern verachteten, türkei. wobei diese christen bis auf ihre religionszugehörigkeit zu 100% integriert sind. deshalb ja zu religionsunterricht:klatsch: aber überwacht (und das in einer demokratie). warum gibt es eigentlich keinen religionsunterricht für juden? weil diese wirklich zu 100% integriert sind und deshalb ein bisschen ignoriert werden? oder wg dem gefährlichen "weltjudentum":rofl:. was immer das auch sein soll. Zitieren
hermes Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 Ich halte Religionsunterricht hingegen für sehr wichtig. Allerdings nicht aufgeteilt in rk, ev, orth, isl. und was auch immer, sondern gemeinsamer Unterricht über alle Religionen hinweg. Das wäre ein kleiner Schritt zum gegenseitigen verständnis und würde unnötige Threads wie diesen hier noch unnötiger machen. im übrigen bin ich auch kein großer freund der demokratie je mehr mitreden, desto weniger geht weiter. erleb ich jeden tag. lieber einer sagt, was sache ist und übernimmt auch gleich die verantwortung dafür, als diese ewige vor-sich-herschieben, nicht-entscheiden-wollen, auf-andere-ausreden .... Zitieren
kashani Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 im übrigen bin ich auch kein großer freund der demokratie je mehr mitreden, desto weniger geht weiter. erleb ich jeden tag. lieber einer sagt, was sache ist und übernimmt auch gleich die verantwortung dafür, als diese ewige vor-sich-herschieben, nicht-entscheiden-wollen, auf-andere-ausreden .... das hatten wir doch schon. das letzte mal vor ca. 60 Jahren. ja, war eine tolle zeit.:k: Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 im übrigen bin ich auch kein großer freund der demokratie je mehr mitreden, desto weniger geht weiter. erleb ich jeden tag. lieber einer sagt, was sache ist und übernimmt auch gleich die verantwortung dafür, als diese ewige vor-sich-herschieben, nicht-entscheiden-wollen, auf-andere-ausreden .... hihi - hast ein wenig zuviel "wir sind kaiser" gesehen?! aber es stimmt schon - demokratische entscheidungen sind immer "schaumgebremst". Zitieren
hermes Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 hihi - hast ein wenig zuviel "wir sind kaiser" gesehen?! aber es stimmt schon - demokratische entscheidungen sind immer "schaumgebremst". kaiser schau ich nicht - zu fad. ich hätt vielleicht schreiben sollen, demokratie, wie bei uns durchgeführt. starker mann ala sarkozy oder obama wär mir lieber, als dieses ewige koalitionsgewurschtle. @kashani: muss ja nicht gleich diktatur sein Zitieren
bigair Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 wenn jemand in islamischen Ländern katholischen Religionsunterricht durchsetzen möchte??? ich glaub, das würd nicht sonderlich gut kommen. und der staat würde es wohl auch kaum bezahlen. bei uns geht sowas aba immer, geld ist ja genug da ich würd diese ganzen geschichten aus dem unterricht entfernen. Zitieren
bikeopi Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 religionsunterricht im sinne des wortes ja, das waer oke. (dh konfessionsfrei). sicher hat die demokratie nicht nur vorteile. aber von allen staatsformen hat sie die wenigsten nachteile. und bitte kann man endlich mit der beliebten weil-die-das-dort-auch-nicht-machen-machen-wir-das-auch-nicht-argumentation aufhoeren und dem joe desperado beweisen, dass es hier nicht ganz so niveaulos ist, wie er befuerchtet. Zitieren
soulman Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 kinder, kinder...... mich tät ja interessieren warum so viele hier (und das zeigt sich nicht nur in diesem thread, sondern auch in schon früher geführten) gegen religion bzw. den christlichen glauben an sich sind. grundsätzlich schlechtes ist daran doch nichts (wenn man sich als grundgerüst die 10 gebote hernimmt). was dann später die kirchenfürsten daraus gemacht haben ist eine andere sache. ich werde z.b. die kreuzzüge nie im leben gutheissen. für mich war das nix anderes als ein antiker holocaust. ebenso verstehe ich die forderung nach religion raus aus der schule überhaupt nicht. durch wen wenn nicht durch die schule soll uns denn die religiöse grundlehre beigebracht werden? gar nicht? das ist schlicht lächerlich! schon einmal festgestellt - und wenn, dann auch darüber nachgedacht, wie es kommt dass die führenden persönlichkeiten unseres staates immer ein relativ enges verhältnis zu unseren kirchenoberhäuptern haben? und mit führenden persönlichkeiten meine ich jetzt nicht so marionetten wie den bundeskanzler oder gar den bundesheinzi, sondern eher personen wie die vorstände von raiffeisen, nationalbank, div. energieversorgern, manche landeshauptleute und führende aus anderen wirtschaftszweigen usw. genauso wie das schimpfen auf die vertreter unseres glaubens anscheinend mode ist und leider auch hier immer wieder vorkommt. ich find halt schade, dass es leute hier im board auch tun die ich ansonsten eigentlich recht gern hab. ich persönlich kenne zwei kirchenoberhäupter persönlich recht gut. der eine ist kardinal schönborn und der andere ist der abt vom stift heiligenkreuz henckel donnersmarck. mit beiden treffe ich mich im zuge einer veranstaltung zwei mal jährlich (leider nicht mit beiden zugleich, das wär nämlich geil!) wo über bestimmte themen diskutiert wird. genaueres würde jetzt zu weit führen, aber ich kann euch nur eines verraten: jeder von euch würde bei manchen dingen, die diese beiden herren zu sagen haben augen und ohren machen und sich nur allzuoft darin selbst finden. nicht nur dass diese beiden herren blitzgescheit sind, haben die auch echt ahnung von der sache und - man möchts nicht glauben - auch vom leben draussen! für mich ist dieses thema kein natürlich entstandenes sondern ein vom zaun gebrochenes, das momentan gut in die medienlandschaft passt. auch sehe ich dabei einen kleinen, indirekten zusammenhang mit den div. botschaften des neuen us-präsidenten. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 kinder, kinder...... ebenso verstehe ich die forderung nach religion raus aus der schule überhaupt nicht. durch wen wenn nicht durch die schule soll uns denn die religiöse grundlehre beigebracht werden? gar nicht? das ist schlicht lächerlich! Religion ist Privatsache und hat damit meiner Ansicht nach in der Schule nichts zu suchen. Normative Notwendigkeiten die gesellschaftlich relevant sind können im Rahmen eines Ethikunterrichts wesentlich besser vermittelt werden. schon einmal festgestellt - und wenn, dann auch darüber nachgedacht, wie es kommt dass die führenden persönlichkeiten unseres staates immer ein relativ enges verhältnis zu unseren kirchenoberhäuptern haben? Schlimm genug. http://de.wikipedia.org/wiki/Trennung_von_Staat_und_Kirche Zitieren
wildflowersoul Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 [...] Das bedingt aber weder Kirche/Religion, noch einen Glauben. Genau meine Ansicht. Was ich dennoch für wichtig und sinnvoll halte ist ein Religions-, Ethik-, Philosophieunterricht (oder wie auch immer man das nennen will), der den Kindern zeigt, was es an Religionen gibt, was diese Religionen sagen und wofür sie stehen, damit sich junge Menschen ein Bild machen können und entscheiden können, ob sie mit den vermittelten Werten einverstanden sind und was sie von den verschiedenen Religionen für sich mitnehmen können oder eben nicht. Religion spielt nun mal faktisch für viele Menschen eine mehr oder weniger entscheidende Rolle im Leben und darüber Bescheid zu wissen ist schon allein oft im kulturellen bzw. historischen Kontext essentiell. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 da sieht man wie wichtig eine strikte trennung zwischen staat und religion ist. religionsunterricht sollte mmn in oeffentlichen schulen nichts mehr verloren haben. Gute Idee, wir überlassen die ethische Früherziehung unserer Kinder besser irgendwelchen obskuren Vereinen, über die wir überhaupt keine Kontrolle haben. (Das gilt übrigens nicht nur für Koranschulen, sondern auch für die christlichen Gegenstücke ...) Problem gelöst? Mir geht diese mit hirnlosen Worthülsen, pseudoliberalen Floskeln und zeitgeistigen Stehsätzen gespickte Religionsfeindlichkeit nur mehr auf den Geist (sic!). Da bin ich ausnahmsweise mal d'accord mit soulman. @ Lars/Wildflowersoul: Religionsunterricht macht für Kinder vor allem deshalb Sinn, weil unsere Vorstellung von Ethik und Werten viel zu abstrakt ist, als dass sie ein Volksschüler "begreifen" könnte. Die Verbindlichkeit und Plastizität mit der in den großen Weltreligionen diese Themen behandelt werden sind gerade in der Vermittlung dieser Grundwerte deren große Stärke, zumindest im Kindesalter. Dass man den Religionsunterricht verbessern und entrümpeln kann, steht allerdings außer Frage. Und natürlich muss er freiwillig sein. Zitieren
soulman Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 lars, ganz einfach: weil du als christ geboren bist und nach christlichen prinzipien lebst (nehm ich einmal an). aber es ist natürlich teil einer demokratie, jeden zu glauben und tun lassen was er möchte, solange keinem anderen dadurch ein nachteil entsteht. ich versteh halt nicht warum man sich dagegen so wehrt. ich hab ja auch klavierspielen glernt ohne es notwendig gehabt zu haben. beides erweitert den horizont und die sichtweise. noch was: fakt ist dann aber schon, dass jene die eine derartige ausbildung/unterricht whatever NICHT gehabt haben, dann über so ein thema schon a bissl wie a blinder von der farb reden, oder? Zitieren
hermes Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 Warum ist es lächerlich, keinen Bedarf für eine religiöse Grundlehre zu sehen? Dass Ethik, Prinzipien des Rechtsstaates und des Rechts, die Grundsätze des zwischenmenschlichen Miteinanders, usw. vermittelt werden müssen, steht für mich ausser Zweifel. Das bedingt aber weder Kirche/Religion, noch einen Glauben. ehlich gesagt halt ich von einem rechtssystem auch nix, das betrüger länger hinter gittern hält als mörder überspitzt formuliert. es kommt immer drauf an, was die menschen draus machen. das gilt für religion genauso wie für gesetze. beides steht geschrieben und die vollziehenden personen legens aus - und das ist nunmal eine hübsche fehlerquelle. das heißt aber nicht, dass das geschriebene ein blödsinn ist. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 Gute Idee, wir überlassen die ethische Früherziehung unserer Kinder besser irgendwelchen obskuren Vereinen, über die wir überhaupt keine Kontrolle haben. (Das gilt übrigens nicht nur für Koranschulen, sondern auch für die christlichen Gegenstücke ...) Problem gelöst? Man kann versuchen die ethische Früherziehung duch den Ethikunterricht durchzusetzen. Das funktioniert vielleicht besser (auch die Konfessionslosen werden mitgenommen) mit Sicherheit aber nicht schlechter als die Vermittlung von Ethik im Rahmen des Relgionsunterrichts. Wenn irgendwelche Fundametalisten gleich welcher Relgion ihre Kinder entsprechend "weiterbilden" wollen dann werden sie das auch so tun. Ist ja nicht so als wäre ein Relgionsunterricht eine Garantie dafür, dass im privaten Rahmen keine Teilnahme an obskuren Vereinen erfolgt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 ich finde Religionsunterricht in der Schule sehr wichtig. Alle meiner Religionslehrer hatten die Fähigkeit, mitmenschliche soziale Themen anzusprechen; und das nicht zwingend in Verbindung mit meinem Bekenntnis. Ich sehe das wie TomCool. Gut wäre, alle auf einen Haufen zu werfen und einen übergreifenden Religionsunterricht zu machen. Das särkt das Miteinander und man bekommt ein breiteres Wissen vermittelt. Gäbe so ein Unterricht bei Kindern (gesamte Pflichtschulzeit), wären solche Threads nicht existent - behaupte ich. @Tiroler Religionsfreiheit! Zitieren
soulman Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 Schlimm genug. http://de.wikipedia.org/wiki/Trennung_von_Staat_und_Kirche ich tät dir empfehlen, dass bevor du einen link reinsetzt ihn auch liest. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 solang nicht jede fünfte demokratie religionslehrer ablehnt ist doch alles paletti. prinzipiell muss gelten - religionsunterricht raus - verpflichtend ethik, soziologie u. philosophie rein. das ganze liese sich locker in einem unterricht handhaben der einem die moralgerüste zeitgemässer gesellschaftsformen näher bringt. ganz ohne national- oder religionsscheuklappen. neben frauen sind religionsinstitutionen das grundübel der menschheit. religion ist an und für sich nichts schlimmes. manche leut brauchen halt eine höhere, nicht greifbare spiritualinstanz damits nicht die nerven wegschmeissen. aber wie bei vereinen machen die strukturen und die machtgeilen funktionäre den dienlichen grundgedanken zu nichte. Zitieren
wildflowersoul Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 weil du als christ geboren bist Ich hab ja mit solchen Sätzen gewisse Probleme... Wie, bitte, wird man als Christ geboren? Ein etwas holpernder Vergleich: Falls meine Eltern engagierte und aktive Mitglieder/Funktionäre, sagen wir, der sozialdemokratischen Partei sind - bin ich dann als Sozialdemokrat geboren? Ich bin einverstanden, wenn du sagst, daß man in ein christlich geprägtes Umfeld geboren wird, im Falle Österreichs. Das heißt aber nicht notwendigerweise, daß ich von Geburt an in das System dieser Lehren sublimiert werden muß. Meine Ansicht: Sagt's den Kindern, daß es das gibt, was es ist, wofür es steht, und laßt sie dann selber entscheiden, ob sie auch da mit tun wollen. Zitieren
bikeopi Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 kinder, kinder...... mich tät ja interessieren warum so viele hier (und das zeigt sich nicht nur in diesem thread, sondern auch in schon früher geführten) gegen religion bzw. den christlichen glauben an sich sind. grundsätzlich schlechtes ist daran doch nichts (wenn man sich als grundgerüst die 10 gebote hernimmt). ..... habe den fred von anfang an verfolgt und mir ist nicht aufgefallen, dass hier jemand gegen religion oder glauben ist. was einer glaubt soll aber jeder fuer sich entscheiden. ich sehe keinen sinn religion - noch dazu eine bestimmte - staatlich zu etablieren und in den schulen zu unterrichten. dass es - wie in vielen glaubensgemeinschaften - auch in der katholischen kirche grosse persoenlichkeiten und grossartige menschen gibt, ist unbestritten. auch den beitrag den religion und glaube zur erhaltung menschlicher werte beitraegt, sollte man gerade in zeiten des turbokapitalismus nicht vergessen, wiewohl man immer im hinterkoepfchen haben sollte, wieviel missbrauch mit religion in der geschichte betrieben wurde und heute va auch im islam damit betrieben wird. und: auch atheismus ist ein glaube. Zitieren
revilO Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 mit Religion halte ich es wie mit dem Rauchen: Bitte nur im stillen Kämmerchen bei geschlossenen Fenstern um christliche Grundwerte zu vermittlen, brauche ich keine Religion Zitieren
soulman Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 auch den beitrag den religion und glaube zur erhaltung menschlicher werte beitraegt, sollte man gerade in zeiten des turbokapitalismus nicht vergessen, wiewohl man immer im hinterkoepfchen haben sollte, wieviel missbrauch mit religion in der geschichte betrieben wurde und heute va auch im islam damit betrieben wird. danke! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 lars, ganz einfach: weil du als christ geboren bist man wird als mensch geboren. christ wird man heutzutage zu 99% weils sichs die eltern einbilden und einem gegen den eigenen willen zur taufe zerren. :f: auf solch zwangsbeglückung hätt zumindest ich gern verzichten können. aber mündigkeit und eigenverantwortung wird ja im katholizismus prinzipiell recht gross geschrieben. lieber einen säugling zum becken schleppen, der diese aktion 16 jahre später mit dem austritt quittiert, als einen jungem menschen die möglichkeit zu bieten sich ein paar jahre zu orientieren und sich für seine religion zu entscheiden weils leiwand und die richtige ist. :k: zwangsjacke statt überzeugungsarbeit oder selbstfindung - fesch fesch Zitieren
soulman Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 um christliche Grundwerte zu vermittlen, brauche ich keine Religion die aussage allein in sich ist schon abstrakt genug um für ein kunstwerk gehalten zu werden. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 man wird als mensch geboren. christ wird man heutzutage zu 99% weils sichs die eltern einbilden und einem gegen den eigenen willen zur taufe zerren. :f: auf solch zwangsbeglückung hätt zumindest ich gern verzichten können. aber mündigkeit und eigenverantwortung wird ja im katholizismus prinzipiell recht gross geschrieben. lieber einen säugling zum becken schleppen, der diese aktion 16 jahre später mit dem austritt quittiert, als einen jungem menschen die möglichkeit zu bieten sich ein paar jahre zu orientieren und sich für seine religion zu entscheiden weils leiwand und die richtige ist. :k: zwangsjacke statt überzeugungsarbeit oder selbstfindung - fesch fesch gilt natürlich auch für den rest der coolen religionen-gang Zitieren
revilO Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 die aussage allein in sich ist schon abstrakt genug um für ein kunstwerk gehalten zu werden. christliche Grundwerte, die moralischen und ethischen Prinzipien entsprechen, haben für mich nichts mit Religion zu tun, in Wahrheit werden und wurden sie durch selbige immer wieder verfälscht und ins Gegenteil verkehrt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.