Zum Inhalt springen

Was haltets ihr von legalen Strecken???


Was haltets ihr von legalen Strecken!  

103 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Was haltets ihr von legalen Strecken!

    • Gute Idee fahr nur auf denen!
      7
    • So ein Blödsinn, ein richtiger Biker braucht sowas nicht!
      2
    • Fahr sie aber erweitere und umfahr sie auch illegal!
      92
    • Wer braucht MTB Strecken - RR is the truth
      2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Legale Strecken sind sicher ein positives Zeichen in unserer schweren MTB-Alltäglichkeit, doch niemand wird mich daran hindern meine Lieblingsstrecken, die derzeit nicht legal sind und die ich schon seit Jahren fahr, weiterhin zu benützen;) :D (zB. Wegerl im Helenental usw...)
Geschrieben

Ich find's schon super, das es "legale", also beschilderte STrecken wie beim MTB-Ww. gibt, aber leider sind sie fahrtechnisch nicht sonderlich anspruchsvoll. Zum Training super geeignet, aber, na ja.

 

Ich fahr halt dort, wo's lustig ist, beim Training im Wald aber meistens auf den MTB-Wienerwald-Strecken

 

 

Geschrieben

gibt's noch zu wenige von denen.

 

In Tirol gibt's zwar schon ein schönes Netz davon, meist aber unspektakuläre Strecken.

 

Aber wie schon bei anderem Thema erwähnt, ich hatte noch nie Probleme auf "Illegalen" Wegen...

 

-Thomas

 

Geschrieben

schön das die anningerstraße superlegal is und alles. aber ich fahr ungern auf einer 3 meter breiten schotterstraße umadum. sondern links und rechts davon :)

 

@austrianbiker: frage: hast du nicht ne Rock Shox Duke Race ? nud hast du damals nicht gesagt das du einen speziellen adapter brauchst zum aufpumpen (ich glaub so ein Nadel-Ding) ??? weil in der neuen Bike steht das die Duke Race ein autoventil hat. ?!?!

Geschrieben
@Meigl

schön das die anningerstraße superlegal is und alles. aber ich fahr ungern auf einer 3 meter breiten schotterstraße umadum. sondern links und rechts davon :)

 

 

Da hast aber die andere Hälfte vergessen (Buchtal), die geht nämlich ausdrücklich nicht auf der Forststraße!

 

Zweifels ohne gibt es aber gelungenere Beispiele für "offizielle" MTB-Strecken. Abgesehen davon, daß man die nur von März bis Oktober befahren darf :mad:

 

Die Einrichtung der Strecken hängt aber derzeit von der Bereitschaft der Grundbesitzer ab. Forstgesetz! :(

 

Im wesentlichen sind offiziell beschilderte Strecken zu begrüßen (ähnlich wie die Wanderwege, da ist aber die Gesetzeslage genau umgekehrt in dem Sinne, daß jeder den Wald betreten darf, wo es nicht ausdrücklich verboten ist), da sie Einsteigern eine Orientierungsmöglichkeit bieten. Darüber hinaus ist eh klar....

Geschrieben

genaugenommen war bob marley ja ein biker!

 

den hams geanuso 'zwickt und die einzige möglichkeit für seinen protest war dass er auf die bühne 'gangen ist und gesungen hat: "legalize it!"

 

und deswegen fährt soulbiker auf allem was aussieht wie ein weg. lediglich ab dämmerungsbeginn bin ich aus'm wald draussen,weil das wild und ich sind "one world" und die müssen ihre chance haben vor den bambikillern fliehen zu können.

Geschrieben

Ich hab mir die MTB-Pläne vom Wienerwald, Wald- und Mostviertel gekauft und such mir oft neue Wege daraus aus. Nur mit dem NÖ-Süd Plan war ich gar nicht zufrieden. Der Anteil an Asphalt ist so hoch, daß man manche Touren mit dem Rennrad hätt fahren können. Der andere Teil ist so kurz, daß man in einer Stunde fertig ist. Dafür fahr ich aber nicht so weit. Und kombinieren geht auch schwer, da die Tafeln nur in eine Richtung sichtbar sind (hab dort angerufen - die machen daß, damit wir keinen Zusammenstoß haben :confused: ).

 

Zusammenfassend kann ich sagen - auswärts fahr ich brav auf den markierten Wegen ( so ersichtlich und die Schilder nicht von netten Zeitgenossen abmontiert wurden).

 

Das Gebiet im Wienerwald für die täglichen Trainingsrunden wird umfassend genützt (alles was nicht zu gatschig ist - weil sonst die Wege zu schnell kaputt werden).

 

Geschrieben

Wenn's ein ansprechendes legales Wegenetz gibt (so wie zB in Ischgl) dann nütze ich das natürlich und halte mich (mehr oder weniger :D) von den "illegalen" Wegen fern.

Aber wenn ich zu Hause mal schnell ein Stündchen oder 2 fahren gehen will bin ich gezwungen auf illegalen Wegen zu fahren, weil bei uns in der Gegend ist nur der Marchfeldkanalradweg legal :mad:

Aber die Förster vom Bisamberg kenn ich jetzt eh schon fast alle, die sagen mittlerweile eh nix mehr :cool:

 

Allerdings würde ich dort auch nie zB an einem Sonntag nachmittag fahren. Sondern nur unter der Woche wenn ich weiß das keine Fußgänger utnerwegs sind.

Geschrieben
@ Meigl: Stimmt! Habs selbst gelesen! Stimmt auch, aber der Anleitung ist eine eigenartige Nadel + Adapter beigelegt!? Was soll ich damit!!?????????
Geschrieben

ich finds ebenfalls supi dass es endlich legale strecken für uns biker giebt! ich fahre aber trotzdem die strcken die nicht legal sind - mir doch egal!!! solche tafeln "radfahren verboten" die sehe ich gar nicht.

 

Schöne Grüße Marco!!!

 

Geschrieben

Das ist ja überhaupt sehr lustig. Weil laut RockShox (User's Guide bzw. Explosionszeichnung im Service Guide) hat die Gabel ja Schraderventile. Und sowas hab ich bei Federgabeln überhaupt noch nie gesehen.

Ich werd mir morgen mal unsere anschauen, vielleicht find ich ja einen Verwendungszweck für die Nadel ;)

Geschrieben
Danke! Wo arbeitest denn eigentlich? Wolltest du nicht irgendwen vom Flughafen abholen? Für die Ausfahrt schauts heute wohl sehr sehr schlecht aus! :devil:
Geschrieben

Bin grad zurückgekommen vom Flughafen.

Das Wetter ist richtig beschissen.

Und auf der Südosttangente wird natürlich Spur gewechselt ohne den Blinker zu betätigen. Und das bei der mistigen Sicht.

Solche Vollkoffer :s:

 

Zum Biken ist mir momentan nicht. Der Regen würde mich nicht stören. Aber es hat ungefähr 20 Grad zu wenig draussen :(

Geschrieben

Wir haben hier zwar ein recht ansehnliches Netz an legalen Strecken.

 

Nur leider bezeichenen die Verantwortlichen hier so ziemlich alles als Mountainbike-Strecke. Hauptsache es geht bergauf. Also sind die Stecken zu 2/3 Asphalt und etwa 1/3 Schotter/Forststraße. Wirkliche Waldwegerln suchst vergeblich.

 

Also bleibt schlussendlich doch nix anderes übrig als irgendwo illegal zu fahren. Aber wirklich aufregen tut sich auch keiner (mehr). Sie sagen zwar dass man hier nicht fahren darf, aber was solls?

 

Natürlich kommts immer darauf an wie man fährt. Wenn ich den kompletten Weg mit Vollbremsungen usw. verwüste werdns keine Freude haben, aber solange man "normal" fährt, lassens dich eh in Ruhe.

Geschrieben

Ich bin frih das es die offitiellen Strecken gibt weil sonst würd ich mich im Ww kaum auskennen. Bin früher immer diverse Strecken gfahrn und dann immer ein paar Wege in Wald eine. Als ich mir dan die karten kauft hab wars überhaupt ganz einfach.

 

MfG. Race-Driver:D

Geschrieben

Finde es auch gut, dass es immer mehr legale Strecken gibt - da hat man nicht so ein schlechtes Gewissen beim biken :D

Aber prinzipiel egal, da sich viele "Wanderer" auf legalen u. illegalen Strecken mit uns Bikern nicht anfreunden werden.

Geschrieben

Ich finde legale strecken auch sehr gut, dort kann man in ruhe trainieren (stress hab ich eh in der arbeit genug).

 

leider gibt's noch zuwenige (wenn'st dauernd die selbe(n) strecken(n) fahren musst, wird's einmal fad) und vor allem praktisch keine technisch anspruchsvollen. da bleibt einem gar nix anderes über, wie auch mal ein "illegales" wegerl zu fahren.

Geschrieben

also dieses problem mit dem "fad werden" giebts bei mir nicht! - bei uns in der umgebung giebt es sehr viele legale strecken.

 

5km von mir z.h. entfern giebts auch ne "mtb"-strecke bzw. eine rennradstrecke! sie ist zwar anspruchsvoll weils zu 90% bergauf geht aber man fährt nur auf der street - sehr faaaaaad!:D

 

aber sonst ists bei mir in der umgebung voll cool zum biken - eh klar ich wohne am land.

 

Schöne Grüße Marco!!!

:jump: :jump: :jump:

Geschrieben
Original geschrieben von Marco & Bike

 

 

aber sonst ists bei mir in der umgebung voll cool zum biken - eh klar ich wohne am land.

 

 

Und ich wohn mitten in wien und brauch 10min. bis ins Kahlenbergerdorf. Da gibts zwar am Anfang auch eine Asphaltsraße(1,2km auf 210hm). Echt super zum trainieren. Und der Kahlenberg gehört auch noch zum 19. wiener Gemeindebezirk, der ganze Rest hinten im 17.,18.,usw....... ist auch ein super Bikerrevier.

 

 

MfG. Race-Driver

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...