Zum Inhalt springen

Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb yellow:

2 getrennte Luftschächte,  (Bad / WC, extra jeweils) 

Mit gerade mal einen Mini Raum dazwischen

(ca. 1,5 m Abstand zwischen den Schächten)

 

Thnx für die Info betreffend nicht Kamin = egal

:)

Na, ich meinte, der unter dir entlüftet sein Bad in den gleichen Schacht wie du.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.6.2024 um 09:33 schrieb yellow:

Winkel) durchlegen, das dahinter noch eine-zwei handbreit im Schacht hoch geht. 

In den Schacht wird keiner rein schauen und wenns von der Zimmerseite halbwegs sauber aussieht, wirds bei der Feuerbeschau nicht auffallen. Wobei der Schacht bzw die gitter für sich brandschutztechnisch eh a Witz sind.

Im Bad saugst feuchte Luft ab, wenn du das Rohr nach oben aufstehen lässt, könnt sein, dass sich Feuchtigkeit drin sammelt. Könntest unten ein kleines Loch rein bohren, damit das Kondensat abläuft.

Wenn du schon den Aufwand betreibst, würd ich nach was ausschau halten, wo du Lamellen oä auf und gänzlich zumachen kannst. Wenn nicht oben am Dach ein Unterstützungsmotor ist, hast keinen sog, der dir deine klappen in gewünschte flussöffnung öffnet.

Bearbeitet von NoNick
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Aktive Entlüftung klappt nicht ...

 

die Hitze hat mich dazu gebracht ein anderes Projekt anzugehen, das mich schon Jahre lang beschäftigt,

eine "aktive Entlüftung" für wenns draußen endlich kühler ist wie drinnen, um die heiße Luft (rasch) raus zu bekommen,

oder überhaupt raus zu bekommen, wenn die Luft in der Nacht steht, kommt ja leider auch oft vor.

 

alte Türe vom Sperrmüll und Plan:  dort einen Ventilator rein, die Türe in der Mitte zumachen, alles andere Fenster beidseitig auf. 

Damit sollte doch auf der einen Seite die kühle Luft rein- und hinter der "Dichtung" die heiße rausgeblasen werden.

 

Durchzug.jpg.c61c73ad634f5c820d827d6fe2593351.jpg

Grundriss deutlich vereinfacht  ;)

 

machmas kurz: klappt nicht.

ich hab sogar das Gefühl, mit dem Ventilator geht es langsamer/schlechter, wie ohne (dafür mit der Türe offen)

Selbst wenn praktisch kein Luftzug herrscht

Dabei ist das ein durchaus starkes Modell, der bringt 900 m³/h auf voller Stufe

(die in der Nacht illusorisch ist, wegen dem Lärm)

aber selbst bei Verwendung von nur der ersten Stufe - in Wirklichkeit in der Nacht auch zu laut - hat es in der gesamten Wohnung in der Früh weniger stark abgekühlt, wie komplett ohne den Ventilator.

DurchzugVentilator.jpg.560c3ea10d30304aad18af5311986440.jpg

PS: wenn ich den jetzt abdrehe - dann dreht er sich alleine vom durch das Loch herrschenden Luftzug mit ...

 

hat jemand was ähnliches in Betrieb, oder Ideen?

Kann es sein, dass es da eine andere Variante (= Radialventilator) braucht?

Die wären halt noch teurer und hätten viel weniger Luftleistung

  

 

Geschrieben

Ich mach das so ähnlich:

SZ Fenster geht in den Garten raus, dort stell ich bei offenem Fenster einen Ventilator hin, der blast die kühle Luft über die offene Tür ins VZ, und dort über das offene Dachflächenfenster im Aufgang zum Dachboden raus.

Funktioniert sehr gut.

Ich würde nur einen Ventilator ins offene Fenster stellen, am besten kühle Luft reinblasend.

Geht natürlich nur, solange man auf ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb yellow:

Aktive Entlüftung klappt nicht ...

Kann es sein, dass es da eine andere Variante (= Radialventilator) braucht?

Die wären halt noch teurer und hätten viel weniger Luftleistung

Cooles Projekt, hatte selber schon einmal ähnliche Gedanken in der letzten Wohnung.

Mit dem Axialventilator bist schon richtig, die Stärke von Radialgebläsen ist höherer Differenzdruck, der hilft Dir da aber ned weiter.

Wenn wie Du schreibst der Ventilator durch den natürlichen Luftzug angetrieben wurde, dann hat die geschlossene Türe sicher mehr Luftaustausch verhindert als der Quirl gebracht hat. Selbst ein Windhaucherl bringt da erstaunlich viel (bei offenen, nicht bloß gekippten Fenstern).

Ich würde den nur dann einsetzen, wenn die Luft wirklich komplett steht die ganze Nacht.

 

Glaube die Lösung von @FendiMan is da besser mit dem Ventilator in der offenen Türe. Ich kann den Effekt jetzt nicht strömungstechnisch schlüssig begründen, aber ich glaube bei Windstelle fördert der u.U. sogar mehr durch den "Mitriss" von Umgebungsluft durch die Türe *). Wenn leichter Zug einsetzt, wird der nicht unterbunden bzw. addiert sich. Selbst bei Gegenzug hast mehr Luftaustausch als bei der geschlossenen "Blower-Door".

Diesen in Fenster oder Türe jedenfalls so platzieren, dass er unten kühle Luft rein oder oben warme rausbläst, also die natürliche Konvektion unterstützt.

 

Ober-nerdige Lösung wäre, wenn möglich, an geeigneter Stelle (also eigentlich über Dach) einen Windmesser zu installieren und darüber den Ventilator zu schalten.

 

*) ich denke da zB an die Entrauchungsgebläse, die oft frei an der Decke von Straßentunnels hängen. Da besteht auch keine Zwangsführung der zu- und Abluft.

 

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben

Schas, 

Ich hatte ja vor allem gehofft, dadurch die komplett offenen Fenster los zu werden und mit nur gekippten durchzukommen. 

:)

Ps: Wenn wer für a Bastelei eine 80er Türe (mit einem Loch drinnen) brauchen kann - gerne gegen Abholung in Baden oder Schwechat 

(pps: Wer das noch nicht gemacht hat ... a fast 2 Meter Türe geht nicht einfach so in einen Kombi rein) 

;)

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb yellow:

Schas, 

Ich hatte ja vor allem gehofft, dadurch die komplett offenen Fenster los zu werden und mit nur gekippten durchzukommen.

Ich wollte Dir nicht jegliche Hoffnung nehmen, mein nur, dass man immer ganz genau auf die Bedingungen achten muss: bei absoluter Windstelle geht durch gekippte Fenster wirklch kaum was (wie vermutlich jeder aus Beobachtung kennt), bei ganz offen doch spürbarer Luftwechsel.

Ob in diesem Fall die Ventilatortüre mit gekippten Fenstern besser funktioniert oder offene Fenster ohne, kannst wohl nur durch Ausprobieren bei möglichst vergleichbaren Bedingungen herausfinden. Und Temperaturänderung digital nachmessen. Denn zB für mich fühlt sich ein Raum subjektiv beim offenen Fenster kurzfristig immer besser an (auch ohne Zugluft) als beim geschlossenen oder gekippten, selbst wenn es von draußen eigentlich wärmer reinkommt.

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ventoux:

Werden E-Bikes eigentlich von Werk aus so ausgeliefert das sie nach links ziehen weil es kaum ein E-Bikefahrer schafft am rechten Fahrbahnrand zu fahren???

Vermutlich die UK Versionen 😉

 

Geschrieben

Außenbereich/Eingang Klinik Floridsdorf: Rund um den Eingang gibt es eine grüne Markierung als Nichtraucherbereich. Egal, was ich in Google eingebe, ich finde kein Bild davon und über Streetview komme ich nicht nah genug hin.

 

Alternativ kann es natürlich auch eine andere, ähnliche Kennzeichnung für einen Nichtraucherbereich sein. Wichtig: Grün und Nichtraucher. Jedenfalls nicht rot und "rauchen verboten".

 

Wer wird fündig?

 

 

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb ventoux:

Werden E-Bikes eigentlich von Werk aus so ausgeliefert das sie nach links ziehen weil es kaum ein E-Bikefahrer schafft am rechten Fahrbahnrand zu fahren???

Das sinds vom Autofahren gewohnt

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb NoNick:

Das sinds vom Autofahren gewohnt

Meine Theorie ist das sie schlicht nicht mit einem Überholvorgang rechnen weil sie ja mit dem E furchtbar schnell unterwegs zu sein glauben.

Die Verwunderung ist jedenfalls meistens groß. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb sake:

Außenbereich/Eingang Klinik Floridsdorf: Rund um den Eingang gibt es eine grüne Markierung als Nichtraucherbereich. Egal, was ich in Google eingebe, ich finde kein Bild davon und über Streetview komme ich nicht nah genug hin.

 

Alternativ kann es natürlich auch eine andere, ähnliche Kennzeichnung für einen Nichtraucherbereich sein. Wichtig: Grün und Nichtraucher. Jedenfalls nicht rot und "rauchen verboten".

 

Wer wird fündig?

 

 

Zu weit um selbst für ein gutes Foto hin zu fahren?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb hermes:

worauf willst du hinaus?

Auf die grüne Markierung der Nichtraucher Zone.

vor 4 Stunden schrieb NoNick:

Zu weit um selbst für ein gutes Foto hin zu fahren?

Jip. Außerdem zu belastend. Keine gute vibes dort 🙏

Geschrieben (bearbeitet)

edit:
 

Bei der Klientel die dort raucht ist Hopfen und Malz verloren - da bringen nicht einmal Fotos von der Paläativstation der Lungenkrebsabteilung etwas…

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Cannonbiker:

Bei der Klientel die dort raucht ist Hopfen und Malz verloren - da bringen nicht einmal Fotos von der Paläativstation der Lungenkrebsabteilung etwas…

Ich glaube da hast das Falsche zitiert.

Aber warum man eine Verbotszone grün matkieren möchte, verstehe ich auch nicht.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ventoux:

Ich glaube da hast das Falsche zitiert.

Aber warum man eine Verbotszone grün matkieren möchte, verstehe ich auch nicht.

beginn der rauchfreien zone steht dort, oder? da find ich grün als farbe jetzt nicht so falsch. rauchfrei ist für mich jedenfalls positiv konnotiert. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Gili:

beginn der rauchfreien zone steht dort, oder? da find ich grün als farbe jetzt nicht so falsch. rauchfrei ist für mich jedenfalls positiv konnotiert. 

Genau auf das solls ja hinauslaufen. Nicht das Verbot (negativ belegt) steht im Vordergrund sondern das positive - also Rauchfrei. 

Geschrieben

Sake, musst Du gerade Flodorf "haben"? 

Die anderen, smz Süd, smz Ost, AKH,. .., die haben Sowas doch sicher auch? 

Wasn bei Dir in der Nähe? 

Oder auch mit Fotos findbar? 

Geschrieben
Am 12.7.2024 um 16:12 schrieb yellow:

Sake, musst Du gerade Flodorf "haben"? 

Die anderen, smz Süd, smz Ost, AKH,. .., die haben Sowas doch sicher auch? 

Wasn bei Dir in der Nähe? 

Oder auch mit Fotos findbar? 

Habe leider online keine Fotos gefunden. Ich dachte, eventuell googelt jemand g‘scheiter als ich.  Wie gesagt: Grün und Nichtraucherbereich wäre gefragt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sake:

Habe leider online keine Fotos gefunden. Ich dachte, eventuell googelt jemand g‘scheiter als ich.  Wie gesagt: Grün und Nichtraucherbereich wäre gefragt.

die gschichte dahinter - warum weshalb weswegen - will ans licht

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...