Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wobei sich Tarantino lange gewehrt hat mit dem Film in Verbindung gebracht zu werden, da er sein Buch darin nicht mehr erkannte.

stimmt

...ich finde den film aber trotzdem schwer genial (wäre interessant wie tarantino die sache aus heutiger sicht sieht - mit dem eigenen erfolg kann man eventuell etwas gelassener auf sowas blicken)

Geschrieben
stimmt

...ich finde den film aber trotzdem schwer genial (wäre interessant wie tarantino die sache aus heutiger sicht sieht - mit dem eigenen erfolg kann man eventuell etwas gelassener auf sowas blicken)

 

....tut er mitlerweile auch schon, auf den neuersten Versionen ist er sowohl in den Credits als auch auf dem Cover angeführt.

 

Für uns war es ein Glück, hätter er den Film gemacht hätte er Reservoir Dogs vielleicht nicht verwirklicht, der war ja die Notlösung weil er nbk nicht finanzieren konnte.

Geschrieben

irgendiwe komisch, dass der film so polarisiert

ist ein solíder western mit jeder menge witz und blutgemetzel ...

die vergleiche mit anderen tarantino filmen hinken doch gewaltig, sind doch ganz andere geschichten

christoph waltz spielt alle an die wand, leonardo spielt wirklich gut (wie schon lange nicht mehr), don johnsons rolle ist (leider kurz) doch genial (Big Daddy)

...

ist eigentlich jemand die dame (vermumt mit tuch) unter den gangstern von mr. calvin candie aufgefallen

man sieht sie 2x kurz (1x mit axt)

 

und

wikipedia hat nicht immer recht

der film wurde größtenteils in wyoming gedreht

http://de.wikipedia.org/wiki/Django_Unchained

 

 

@yellow:

von total recall gab´s ein original ??

die geschichte von philip k. dick ?

so ala "invasion of the body snatchers" vs. "bodysnatchers"

 

@AFX:

zur "nachtwache", dänisches original (Nattevagten) und nightwatch liegen welten

finde aber das remake - nach 2maligen noch mal ansehen - gelungen

 

hab´ am weekend das hitchhcok remake von "bei anruf mord" mit gwyneth paltrow, michael douglas, viggo mortensen "der perfekte mord" (perfect murder) wieder ´mal gesehn

gut gemacht aber hald komplett was anderes als vom großmeister alfred h.

Geschrieben (bearbeitet)
von total recall gab´s ein original ??

so ala "invasion of the body snatchers" vs. "bodysnatchers"

guter Vergleich, also auch so wie:

"Das Ding aus einer anderen Welt" (wobei hier das erste Remake natürlich der bessere Film ist), oder wie

"Der tag an dem die Erde stillstand",

usw ...

 

Aber: ich bin entsetzt

;)

so entsetzt, dass ich gar nix mehr dazu tippen kann...

total recall, 1990

Allerdings hält sich der Film mitm Schwarzenegger - soweit ich irgendwo gelesen haben mag - nicht so sehr an die Buchvorlage, die ich allerdings nicht kenne (als eine der wenigen, von bemerkenswert guten SF-Filmen)

 

Wenn ichs mir richtig gemerkt hab, dann ist die jetzige (schwache) Verfilmung näher am Buch dran, üblicherweise ist es ja umgekehrt (gutes Buch --> miese Umsetzung. Ich nenne mal spaßhalber Starship Troopers)

Bearbeitet von yellow
Geschrieben (bearbeitet)

hahahaaa,

der Arnie spricht sich im Original ja selbst ... Weltklasse

:D

 

 

und Abbitte an den Danny, es war natürlich der R. Costanzo ...

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
guter Vergleich, also auch so wie:

"Das Ding aus einer anderen Welt" (wobei hier das erste Remake natürlich der bessere Film ist), oder wie

"Der tag an dem die Erde stillstand",

usw ...

 

Aber: ich bin entsetzt

;)

so entsetzt, dass ich gar nix mehr dazu tippen kann...

total recall, 1990

Allerdings hält sich der Film mitm Schwarzenegger - soweit ich irgendwo gelesen haben mag - nicht so sehr an die Buchvorlage, die ich allerdings nicht kenne (als eine der wenigen, von bemerkenswert guten SF-Filmen)

 

Wenn ichs mir richtig gemerkt hab, dann ist die jetzige (schwache) Verfilmung näher am Buch dran, üblicherweise ist es ja umgekehrt (gutes Buch --> miese Umsetzung. Ich nenne mal spaßhalber Starship Troopers)

 

e n t s e t z t ! :eek:

:D:rofl:

die john carpenter wiederverfilmung ist sehr gut

sehr gut ist auch das prequel

"the thing"

http://de.wikipedia.org/wiki/The_Thing_(2011)

vorallem das ende welches der anfang der john carpenter verfilmung ist (eh kloar > prequel!)

 

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_totale_Erinnerung_%E2%80%93_Total_Recall

"...

...

Der Film basiert auf der Kurzgeschichte Erinnerungen en gros des amerikanischen Science-Fiction-Autors Philip K. Dick. Wie bei vielen anderen Verfilmungen seiner Geschichten (z. B. Blade Runner oder Minority Report) geht aber auch in dieser der psychologische Ansatz weitgehend verloren. Die Suche nach der Wirklichkeit ist in der Kurzgeschichte erheblich wichtiger. Hier werden auch nicht die Mars-, sondern die Erdenbewohner gerettet. Die Figur Cohaagens sowie der meisten anderen Filmcharaktere kommen in Dicks Kurzgeschichte nicht vor."

 

und es gibt soagr eine neuverfilmung:Im Remake von Total Recall spielt Colin Farrell die Rolle des Douglas Quaid.[7] Kinostart in Deutschland war der 23. August 2012.[8]

 

 

übrigens:

 

STRIB LANGSAM -> 5ter teil

EIN GUTER TAG ZUM STERBEN

 

Y E S !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben

ich weiß eh, dass es ein Original vom Total Recall mitm Arnie gab/gibt

(bei der die OF der Hammer ist, ich habs mir nämlich gestern beim Tippen des Posts gerade angesehen)

:D

... Dein Link führt übrigens ins Nichts, nimm doch meinen ...

 

 

PS: das Ding:

Original ... schräg, weil sehr, sehr alt (und der damaligen Ansicht von "Gefährung" durch "Außerirdische" geschuldet)

Carpenter ... muss man gar nix tippen --> Klassiker

Remake ... Schrott

 

Prequel ... Schrott, auch nach dem verlinkten Wiki-Beitrag.

(ich bin mir sicher den Mist im Kino gesehen zu haben, aber es läutet nix. Überlicherweise kein gutes Zeichen)

 

 

Ad Kurzgeschichten und Auslassungen.

Das ist ja alles noch seeeehr schön ausgedrückt mit "kommen nicht vor", weil die sind oft wirklich nur kurz

(ist Regisseur ein guter, dann wird aus dem Film mit so einer Vorlage was, ansonsten ...

Geschrieben

übrigens:

 

STRIB LANGSAM -> 5ter teil

EIN GUTER TAG ZUM STERBEN

 

Y E S !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Und ich dachte schon ich bin der einzige der sich darüber freut ;)

Teil 6 soll auch schon fix sein und im Sommer kommt R.E.D. 2

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Argo:

ein wirklich guter unterhaltsamer film von und mit ben affleck. vor allem die mischung aus agenten-thriller und hollywood-satire (dank john goodman und alan arkin) macht den film wirklich sehenswert. auch mit dem doch sehr ernsten hintergrund der iranischen revolution und geiselnahme in der us-botschaft, bringt der film auch ein wenig zynismus in die story, vor allem der blick auf die CIA und hollywood.

Geschrieben

http://bilder.filmstarts.de/r_160_240/b_1_d6d6d6/medias/nmedia/18/90/56/42/20384157.jpg

 

man darf sich von dem film nicht zuviel erwarten. handlung und dialoge sind eher durchschnittlich, aber trotzdem fand ich den film doch unterhaltsam. vor allem der retro-look des L.A. in den späten 40er jahren und die besetzung hat mir gefallen. sean penn als skrupelloser gangster boss und josh brolin und ryan gosling als unbestechliche cops machen den film doch sehenswert.

Geschrieben

übrigens:

 

STRIB LANGSAM -> 5ter teil

EIN GUTER TAG ZUM STERBEN

 

Y E S !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

hab die OV-Premiere gesehen.

Fazit: SEHR enttäuschender Film. Bis auf ein paar gewohnt witzige Sprüche vom Bruce war nicht viel dran an dem Film. Null Handlung sondern fast nur schon zu oft gesehene Action :(

Geschrieben

Haben am Samstag "Stirb langsan" Teil keine ahnung, fünf??? im Kino gesehen.

 

Nette kurzweilige Unterhaltung. Geile Sprüche dabei, ein paar kleine Filmfehler, aber recht nett.

 

Nach dem Film weiß ich wo alle Autos die für den Export verkauft werden hinkommen, nach Russland für solche Dreharbeiten.

Geschrieben
der war aber gestern im tv, ned im kino :D

 

Ich habe mich auf die Oscars bezogen, schließlich haben zwei Österreicher gewonnen, die nur durch die unglaubliche Unterstützung unseres großen Landes das geworden sind was sie heute sind, daher können "wir" voller Stolz verkünden "Wir sind Oscar" - schon wieder.

 

Gut den Haneke Film werde ich mir nicht im Kino anschauen, der überfordert mich, eigentlich ist er ja so ein pseudointelligenter Schaß, aber he, wir sind Oscar, supi.

Geschrieben
Ich habe mich auf die Oscars bezogen, schließlich haben zwei Österreicher gewonnen, die nur durch die unglaubliche Unterstützung unseres großen Landes das geworden sind was sie heute sind, daher können "wir" voller Stolz verkünden "Wir sind Oscar" - schon wieder.

 

dann ham WIR 2 bingo!

Geschrieben
Ich habe mich auf die Oscars bezogen, schließlich haben zwei Österreicher gewonnen, die nur durch die unglaubliche Unterstützung unseres großen Landes das geworden sind was sie heute sind, daher können "wir" voller Stolz verkünden "Wir sind Oscar" - schon wieder.

 

Gut den Haneke Film werde ich mir nicht im Kino anschauen, der überfordert mich, eigentlich ist er ja so ein pseudointelligenter Schaß aber he, wir sind Oscar, supi.

 

ich hoffe du meinst das ironisch und ich gehe davon aus, dass dein gesamtes posting nicht gabz ernst gemeint ist

falls doch ( was ich wirklich nicht hoffe) ein paar anmerkungen:

 

filmförderung in Ö? wo? ORF spaßproduktionen ala soko donau/tatort/...?

 

alle haneke filme (Funny Games , Die Klavierspielerin, Caché, Das weiße Band, Amour) sind zum größten teil aus deutschne & französischen mitteln/förderungen finanziert

&

ohne mr. tarantinos drehbücher und die beeindruckende waltzsche mimik & gestig wäre er kein oskarpreisträger

der herr waltz ist eigentlich deutscher

siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Waltz

 

 

pseudonintellektuell ? hankes filme? jetzt wird´s skurril

 

und ich bin nicht oscar und wir schon gar nicht

Geschrieben (bearbeitet)
ich hoffe du meinst das ironisch

 

Ich meine nichts ironisch, ich bin bekennender Zyniker.

 

Freut mich aber, dass diesbezüglich noch wer nachfragen muss ;)

 

 

Stermann und Grissemann mussten ein Zitat über die tolle Förderung des Ö-Films und einen Seitenhieb auf die Herkunft der beiden Herren streichen, darauf hat sich die Masse des Postings bezogen.

Dass die Masse der "wir sind Oskar" Hysteriker weder den Haneke-Film sehen noch den Waltz jemals verstehen werden/können/wollen/müssen brauche ich eigentlich nicht zu erwähnen.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)

Dass die Masse der "wir sind Oskar" Hysteriker weder den Haneke-Film sehen noch den Waltz jemals verstehen werden/können/wollen/müssen brauche ich eigentlich nicht zu erwähnen.

 

denen bleibn zur unterhaltung eh die mainstreamschleimschnecken stermann&grissemann

Bearbeitet von shroeder

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...