
Test: Fidlock Twist Bottle 590
12.06.20 06:49 8.1302020-06-12T06:49:00+00:00Text: NoPainFotos: Erwin HaidenDie TWIST bottle 590 mit neuem Design und verbesserter Verbindungstechnologie - für einen garantiert festen Halt12.06.20 06:49 8.3782020-06-12T06:49:00+00:00Test: Fidlock Twist Bottle 590
12.06.20 06:49 8.3782020-06-12T06:49:00+00:0011 Kommentare NoPain Erwin HaidenDie TWIST bottle 590 mit neuem Design und verbesserter Verbindungstechnologie - für einen garantiert festen Halt12.06.20 06:49 8.3782020-06-12T06:49:00+00:00Fahrradtrinkflaschen wird eine recht schwierige, fast schon unlösbare Aufgabe zuteil. Stets griffbereit, mit einem festen und sicheren Sitz im passenden Halter, aber dennoch gut entnehmbar, leicht, aber mit hohem Fassungsvolumen ausgestattet, mit geringem Kraftaufwand quetschbar und gleichzeitig bruchsicher, BPA-frei, geruchs- sowie geschmacksneutral und spülmaschinenfest, inklusive eines ergonomischen Mundstücks samt hohem Wasserdurchfluss, vielleicht noch mit einer Staubkappe geschützt und darüberhinaus in einem unaufdringlichen - besser noch: stylischen - Design sollten sie ihr Werk verrichten.
Mit der neuen TWIST bottle 590 inkl. TWIST bike base (dem Flaschenhalter), im Set um 39,99 Euro auf www.fidlock-bike.com sowie im Fachhandel erhältlich, will Fidlock die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau erfunden haben. So soll ihr ergonomisch optimiertes Design mit abgerundeten Enden eine größtmögliche Rahmenkompatibilität bieten und das Greifen bzw. Befestigen an der TWIST base noch intuitiver gestalten. Dabei sorgt der neue Deckel mit selbstschließender Membran für einen großen Wasserdurchfluss und eine neue, abnehmbare Schmutzkappe schützt das auslauf- und tropfsichere Mundstück vor Schmutz - ganz besonders bei hängender Montage am Unterrohr. Wir haben zwei der Wunderwuzis am Rennrad und Gravelbike für euch getestet.
TWIST bottle 590
Farben | Transparent weiß, transparent schwarz |
---|---|
Material | Polyethylen, thermoplastisches Gummi (Trinkflasche, Deckel) Polyamid, Neodym-Magnet, Edelstahl (Base, Connector) |
Abmessungen | Ca. 208 x 86 mm |
Flaschenvolumen | 590 ml |
Gewicht | 139 g (Flasche inkl. Adapter, inkl. Rahmenhalterung, ohne Schrauben) |
Rahmenkompatibilität | Die spezielle Formgebung mit abgerundeten Enden bietet eine größere Rahmenkompatibilität. |
Eigenschaften | Neuer Deckel mit selbstschließender, auslaufsicherer Membran und großem Wasserdurchlass sowie optionaler Schmutzkappe, kompatibel mit allen TWIST bases, spülmaschinengeeignet, verbessertes Squeezen dank weichem, BPA-freiem Material. |
Preis | € 39,99 UVP (Flasche + Halter) |
In der Praxis: Fidlock TWIST bottle 590
Auch die erste Generation der TWIST bottle bot mit ihrem magnet-mechanischen Flaschenhaltersystem ganz neue Freiheiten in der Handhabung und in den Anwendungsmöglichkeiten. Per einfacher Drehbewegung ließ sie sich vom Halter lösen und durch das ebenso simple Zusammenführen der Magnete wieder am Fahrrad befestigen. Und selbst ohne montierter Flasche sah der Rahmen immer super schick und aufgeräumt aus. Kritik musste sich die TWIST bottle nur in Bezug auf ihr recht hartes Polypropylen-Material, das vergleichsweise schwer zusammenzudrücken war, und wegen ihres nachträglich hinzugefügten "Gravity Kits", einem Stahlring zur Stabilisierung, gefallen lassen.
Ein echter King of Style ist die neue, rauchgraue TWIST bottle 590 zwar auch nicht, aber die Kinderkrankheiten ihres Vorgängers wurden allesamt ausgemerzt. So verspricht ihr neues Design mit dem weicheren Material eine noch bessere Handhabung, was sich schon auf den ersten Drücker bewahrheitet. Die Entnahme per TWIST-Mechanismus funktioniert unverändert problemlos und die griffige Flasche lässt sich butterweich verformen und geht danach prompt in ihre Ursprungsform zurück. Auch das neue Mundstück mit auslaufsicherer Membran funktioniert merklich besser als das frühere und glänzt mit sattem Durchfluss. Zusätzlich lässt sich die neue, leider etwas billig wirkende Schmutzkappe mit einer Hand bedienen, hält sicher über dem Verschluss und schützt das Mundstück effektiv vor Staub und Dreck. Und zu guter Letzt bleibt die Flasche auch auf den holprigsten Pisten da, wo sie hingehört - an der TWIST base.
Fazit
TWIST bottle 590 + TWIST base | |
---|---|
Modelljahr | 2020 |
Testdauer: | 2 Monate |
+ | Minimalistisch und ergonomisch |
+ | Leicht zu quetschen |
+ | Super sicherer Halt |
+ | Hoher Durchfluss und auslaufsicher |
+ | BPA-frei und bis 50° spülmaschinengeeignet |
+ | Im Set und als Ersatzflasche erhältlich |
+ | Abnehmbare Staubschutzkappe |
+ | Stylefaktor ohne Flasche |
o | Stylefaktor der Flasche |
o | Mittleres Volumen |
o | Fairer Setpreis, aber die Ersatzflasche ist recht teuer |
BB-Urteil: | Fidlocks TWIST glänzt mit einem umfangreichen Update und verbesserter Handhabung! |
Eine wahre Schönheit ist Fidlocks rauchgrauer Wurf zwar noch immer nicht, dafür glänzt er mit nahezu perfekter Funktion in allen Belangen. Das Fassungsvolumen von 590 ml ist ein solider Kompromiss aus den gängigen 500er und 750er Flaschen, das Mundstück fühlt sich angenehm weich an und arbeitet überragend, weshalb das Behältnis auch fast bis zum letzten Tröpfchen entleert werden kann. Zusätzlich lässt sich die Flasche kraftschonend ausquetschen und hält sicher und fest im Flaschenhalter. Der magnetische Flaschenhalter (TWIST Bike Base) ist integraler Bestandteil des Systems, passt an alle herkömmlichen Flaschenhalteraufnahmen und sieht auch ohne montierter Flasche modern und schick aus.
Der Setpreis von 39,99 Euro für Flasche, Adapter und Rahmenhalterung geht in Ordnung, wenn man den Preis für den stylishen Flaschenhalter miteinrechnet. Der Stückpreis einer einzelnen Flasche ohne Adapter/Halter von 14,99 Euro liegt hingegen eher am oberen Ende der Fahnenstange.
Parallel zum neuen Flaschendesign erweiterte Fidlock auch seinen eigenen Webshop für einige europäische Länder. Auf www.fidlock-bike.com können sich Interessierte nicht nur über das Produktangebot informieren, sondern gleich direkt online ordern. Wer sich für eine Grundausstattung mit Fidlock-Produkten entscheidet, kommt ab einem Warenwert von 70 Euro außerdem in den Genuss einer versandkostenfreien Lieferung.