×
Mobilversion aktivieren
Canyon

Canyon

28.08.13 23:11 20.580Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Canyon, Erwin Haiden
Erstmals Cyclocrosser mit Disc-Brake im Programm * neues 29er Marathon-Fully Lux CF * Trailbike mit 150 mm komplettiert Palette28.08.13 23:11 20.583

Canyon

28.08.13 23:11 20.5834 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Canyon, Erwin Haiden
Erstmals Cyclocrosser mit Disc-Brake im Programm * neues 29er Marathon-Fully Lux CF * Trailbike mit 150 mm komplettiert Palette28.08.13 23:11 20.583

Mit drei Neuvorstellungen und zahlreichen Updates bei den übrigen Bikes geht der Koblenzer Versender in die neue Saison. Erstmals wurden die neuen Modelle einige Zeit vor der Eurobike online gelauncht, weshalb viele von ihnen bereits jetzt zu bestellen und auch schon lieferbar sind.

  • Fabien BarelFabien Barel
    Fabien Barel
    Fabien Barel
  • Anton Thelander und Thomas GenonAnton Thelander und Thomas Genon
    Anton Thelander und Thomas Genon
    Anton Thelander und Thomas Genon
  • Alban LakataAlban Lakata
    Alban Lakata
    Alban Lakata
  • Leanda CaveLeanda Cave
    Leanda Cave
    Leanda Cave
  • Joaquim RodríguezJoaquim Rodríguez
    Joaquim Rodríguez
    Joaquim Rodríguez

Lux CF

Detailansicht

Lücke geschlossen! Als die ersten Fotos vom Lux mit dem Albanator im Netz auftauchten, dachten viele an ein neues 27,5“ Bike von Canyon. Tatsächlich lässt die Körpergröße des aktuellen Marathon-Vizeweltmeisters die 29“ Laufräder ein wenig kleiner aussehen als sie sind.

Das neue 29er Marathon-Racefully reiht sich zwischen dem Hardtail Grand Canyon CF und dem All Mountain Nerve CF ein. Mit 100 mm Federweg und 1.820g-Monocoque-Rahmen soll es in 5 Ausstattungsvarianten (im Bild: 9.9 Team Replica) möglichst viele Racer-Herzen erfreuen.

Die neue Maßeinheit der Marathon-Stärke soll sich dank 70 Grad steilem Lenkwinkel recht agil bewegen; bergauf verspricht der Sitzwinkel von 74 Grad ausreichend Vortrieb. Der Drehpunkt am Heck wurde ein Opfer der Gewichtsoptimierung - flexende Sitzstreben sorgen beim "Flex Pivot" genannten System für die nötige Nachgiebigkeit.

  • Bowden-Führung und Vorbereitung für Reverb-StealthBowden-Führung und Vorbereitung für Reverb-Stealth
    Bowden-Führung und Vorbereitung für Reverb-Stealth
    Bowden-Führung und Vorbereitung für Reverb-Stealth
  • Doppel-LockoutDoppel-Lockout
    Doppel-Lockout
    Doppel-Lockout
  • Flex-Pivot Hinterbau ohne GelenkFlex-Pivot Hinterbau ohne Gelenk
    Flex-Pivot Hinterbau ohne Gelenk
    Flex-Pivot Hinterbau ohne Gelenk
  • Chainsuck-SchutzChainsuck-Schutz
    Chainsuck-Schutz
    Chainsuck-Schutz
  • Impact Protection schützt Oberrohr vor LenkereinschlagImpact Protection schützt Oberrohr vor Lenkereinschlag
    Impact Protection schützt Oberrohr vor Lenkereinschlag
    Impact Protection schützt Oberrohr vor Lenkereinschlag
  • CanyonCanyonCanyon
  • CanyonCanyonCanyon
  • CanyonCanyonCanyon

Spectral AL

Detailansicht

In zwei Laufradgrößen – 27,5 und 29 – rollt das neue Trailbike mit bis zu 150 mm Federweg vom Stapel. Die fünf bzw. sechs Ausstattungsvarianten des Alu-Rahmens beinhalten mit dem AL 9.0 EX auch eine für den gröberen Einsatz, generell kommt die 650B-Version mit 140, der Twentyniner mit 130 mm Hub.

67° Lenkwinkel, geringe Überstandshöhe, 430mm Kettenstrebenlänge. Das sind die groben Geometriedaten des 27,5ers die somit einen breiten Einsatzbereich versprechen. Auch sonst geizt Canyons neues Trailbike nicht mit Detaillösungen wie der "Canyon Through Axle" (12mm Steckachs-System), dem integrierten Schaltauge auch für Shimano Direct Mount, Reverb Stealth Einbaumöglichkeit, einem integrierten Kettenstrebenschutz u.v.m.

  • massive Steuereinheitmassive Steuereinheit
    massive Steuereinheit
    massive Steuereinheit
  • markante Liniemarkante Linie
    markante Linie
    markante Linie
  • integriertes Schaltauge, auch für Shimano Direct Mount Schaltwerkeintegriertes Schaltauge, auch für Shimano Direct Mount Schaltwerke
    integriertes Schaltauge, auch für Shimano Direct Mount Schaltwerke
    integriertes Schaltauge, auch für Shimano Direct Mount Schaltwerke
  • CanyonCanyon
  • Spectral 29"Spectral 29"Spectral 29"
    Spectral 29"
    Spectral 29"
  • Spectral 27,5"Spectral 27,5"Spectral 27,5"
    Spectral 27,5"
    Spectral 27,5"
  • Kettenführung und DetailsKettenführung und DetailsKettenführung und Details
    Kettenführung und Details
    Kettenführung und Details
  • Die Nerve-Familie wird durch eine Alu-Version mit 27,5-Zoll-Laufrädern und 120 mm komplettiert. Zu haben in fünf AusstattungsvariantenDie Nerve-Familie wird durch eine Alu-Version mit 27,5-Zoll-Laufrädern und 120 mm komplettiert. Zu haben in fünf Ausstattungsvarianten
    Die Nerve-Familie wird durch eine Alu-Version mit 27,5-Zoll-Laufrädern und 120 mm komplettiert. Zu haben in fünf Ausstattungsvarianten
    Die Nerve-Familie wird durch eine Alu-Version mit 27,5-Zoll-Laufrädern und 120 mm komplettiert. Zu haben in fünf Ausstattungsvarianten
  • Ausgerüstet mit den Genen des Topmodells und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, reiht sich das neue Grand Canyon CF SL in die Race-Familie der Twentyniner Carbon-Hardtails ein.Ausgerüstet mit den Genen des Topmodells und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, reiht sich das neue Grand Canyon CF SL in die Race-Familie der Twentyniner Carbon-Hardtails ein.
    Ausgerüstet mit den Genen des Topmodells und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, reiht sich das neue Grand Canyon CF SL in die Race-Familie der Twentyniner Carbon-Hardtails ein.
    Ausgerüstet mit den Genen des Topmodells und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, reiht sich das neue Grand Canyon CF SL in die Race-Familie der Twentyniner Carbon-Hardtails ein.
  • Der Downhiller Torque DHX erhält einen komplett neuen Rahmen und soll damit für noch mehr Spaß sorgen - ob als leichter Spielgefährte im Bikepark oder Race-Maschine für fette Action. Der Downhiller Torque DHX erhält einen komplett neuen Rahmen und soll damit für noch mehr Spaß sorgen - ob als leichter Spielgefährte im Bikepark oder Race-Maschine für fette Action.
    Der Downhiller Torque DHX erhält einen komplett neuen Rahmen und soll damit für noch mehr Spaß sorgen - ob als leichter Spielgefährte im Bikepark oder Race-Maschine für fette Action.
    Der Downhiller Torque DHX erhält einen komplett neuen Rahmen und soll damit für noch mehr Spaß sorgen - ob als leichter Spielgefährte im Bikepark oder Race-Maschine für fette Action.

Inflite AL

Detailansicht

Basierend auf der Technologie der Ultimate Modelle eröffnen die Koblenzer mit diesem Novum eine weitere Sparte: Canyon goes Cyclocross!

Für den Anfang wir der Alu-Rahmen in zwei Varianten bestückt – beide mit Scheibenbremsen (Shimano CX-75): Eine teurere mit mechanischem Ultegra-Antrieb und Laufrädern von DT Swiss, sowie eine günstigere mit Shimano 105 und Mavic Cross-Rollern. Für das Wintertraining ist auch eine Version mit Schutzblechen und 28 mm Reifen erhältlich.

  • Shimano DiscsShimano Discs
    Shimano Discs
    Shimano Discs
  • Bremsleitung-FührungBremsleitung-Führung
    Bremsleitung-Führung
    Bremsleitung-Führung
  • innen verlegte Zügeinnen verlegte Züge
    innen verlegte Züge
    innen verlegte Züge
  • Schutzblech-kompatibelSchutzblech-kompatibel
    Schutzblech-kompatibel
    Schutzblech-kompatibel
  • für den Wintereinsatzfür den Wintereinsatz
    für den Wintereinsatz
    für den Wintereinsatz
  • 160mm Scheibe + Postmount-Sattel160mm Scheibe + Postmount-Sattel
    160mm Scheibe + Postmount-Sattel
    160mm Scheibe + Postmount-Sattel

Außerdem bekommt die gesamte Ultimate Familie eine One One Four SLX Gabel der neuesten Generation, wie sie auch beim Topmodel Ultimate CF SLX zu finden ist. Das Ultimate AL SLX erhält darüber hinaus einen aktualisierten Rahmen mit leichterer Alulegierung.

  • Ausgestattet mit vielen Features des Ultimate CF SLX präsentiert sich das Ultimate CF SL (Frameset 980g, hier in 9.0-Bestückung) auch optisch wie seine Referenz.Ausgestattet mit vielen Features des Ultimate CF SLX präsentiert sich das Ultimate CF SL (Frameset 980g, hier in 9.0-Bestückung) auch optisch wie seine Referenz.
    Ausgestattet mit vielen Features des Ultimate CF SLX präsentiert sich das Ultimate CF SL (Frameset 980g, hier in 9.0-Bestückung) auch optisch wie seine Referenz.
    Ausgestattet mit vielen Features des Ultimate CF SLX präsentiert sich das Ultimate CF SL (Frameset 980g, hier in 9.0-Bestückung) auch optisch wie seine Referenz.
  • Das Roadlite AL - hier die 7.0 Version - bekommt ein Facelift und frische Parts. Das Highlight ist die 350 Gramm leichte One One Eight SL Carbongabel.Das Roadlite AL - hier die 7.0 Version - bekommt ein Facelift und frische Parts. Das Highlight ist die 350 Gramm leichte One One Eight SL Carbongabel.
    Das Roadlite AL - hier die 7.0 Version - bekommt ein Facelift und frische Parts. Das Highlight ist die 350 Gramm leichte One One Eight SL Carbongabel.
    Das Roadlite AL - hier die 7.0 Version - bekommt ein Facelift und frische Parts. Das Highlight ist die 350 Gramm leichte One One Eight SL Carbongabel.

Urban Concept - Design Studie

  • CanyonCanyonCanyon
  • CanyonCanyonCanyon
  • CanyonCanyonCanyon
  • CanyonCanyonCanyon
  • CanyonCanyonCanyon
  • CanyonCanyonCanyon

Zur Desktop-Version