
Simplon News 2020 - Eurobike Update
10.09.19 11:47 12.0622019-09-10T11:47:00+00:00Text: Erwin HaidenFotos: Erwin HaidenErste Fotos vom Kiaro und Inissio PMAX plus Preisinfos zu Inissio Gravel und Rapcon PMAX10.09.19 11:47 12.0722019-09-10T11:47:00+00:00Simplon News 2020 - Eurobike Update
10.09.19 11:47 12.0722019-09-10T11:47:00+00:005 Kommentare Erwin Haiden Erwin HaidenErste Fotos vom Kiaro und Inissio PMAX plus Preisinfos zu Inissio Gravel und Rapcon PMAX10.09.19 11:47 12.0722019-09-10T11:47:00+00:00Auf der Eurobike 2019 gab's bei Simplon neben dem spektakulären e-Fully Rapcon PMAX, das wir bereits auf den Mediadays unter die Lupe nehmen konnten, auch die neuen e-Rennräder Kiaro PMAX und Inissio PMAX zu sehen. Vom Inissio wird es auch eine motorlose Variante für ausschweifende Gravel-Touren geben. Ausführliche Bikeboard-Testberichte von Inissio Gravel, Inissio PMAX und Rapcon PMAX werden folgen!
Sowohl das Erfolgsmodell Kiaro als auch das Gravel Inissio kommen künftig in einer Version mit dem Kürzel PMAX. Beiden Modellen gemein ist ein minimalistischer Leichtlaufmotor von Ebike-Motion in der Hinterradnabe sowie ein 250 Wh Akku im Unterrohr. Der schlanke Akku nimmt dabei so wenig Raum ein, dass der Unterschied zwischen den Bio- und den E-Modellen von außen kaum sichtbar ist.
Das Smart Headset führt alle Züge und Leitungen direkt in den Rahmen ein, am Oberrohr verwaltet ein einfacher Druckknopf die drei Unterstützungsstufen des E-Antriebs und gibt via LEDs Aufschluss über die Restreichweite. Eine eigene App hilft bei der Konfiguration und Feinabstimmung der einzelnen Stufen. Das Konzept unterstützt nicht nur eine schlanke, unauffällige Linie ohne zusätzliche Trigger oder klobige Displays, sondern hält auch das Gewicht der beiden Carbon-Räder im Rahmen.
Das Marathonrad Kiaro PMAX soll bei einem Zielgewicht von etwa 10,9 kg, das E-Gravel Inissio PMAX bei einem Zielgewicht von 11,9 kg landen. Die Räder sind damit dem Rennrad näher als dem klassischen Mittelmotor-Ebike mit schwerem 500 Wh Akku - ein für den sportiven Einsatz durchaus gelungener Ansatz, wie wir finden: In der Ebene noch leichtfüßig zu bewegen, am Berg dann auf Wunsch der gewisse Extra-Boost.
Wem der Sinn nach mehr Reichweite strebt, der kann anstelle einer oder zweier Flachenhalter auch je einen Zusatzakku mit 250 Wh montieren. Bis zu 750 Wh Systemleistung sind somit möglich. Um den geänderten Ansprüchen gerecht zu werden, bieten beide Räder eine Reifenfreiheit von bis zu 40 mm, optional kann der Kunde sogar 180 mm Discs an der Front ordern. Laufradtechnisch setzt Simplon bei den E-Rennrädern vorerst auf Ausrüster Mavic, da die Franzosen ein komplettes Service-Paket rund um den Ebike-Motion Antrieb bieten. Die Preise für beide Modelle starten voraussichtlich bei € 4.799,-.
Inissio
Analog zum Inissio PMAX bringt Simplon auch ein neues Inissio für motorlose Gravel-Touren. Auch das Inissio gab es leider noch nicht zu sehen. In seinen Details ist es allerdings seinem elektrifizierten Bruder recht nahe. Bis zu 40 mm Reifenbreite, die Option auf Schutzbleche, Gepäckträger und Licht, dazu Edelstahlprotektoren für den Rahmen rund um Kettenstrebe und Bremsaufnahme, Raport Dropouts an der Gabel für mehr Komfort und bis zu 180 mm Scheiben versprechen einen vielseitigen Gravelracer mit einem Zielgewicht von 7,9 kg. Preislich geht es ab € 3.799,- losgehen.
Inissio Gravel Facts
- Breite Bereifung bis 40 mm
- Schutzblech-Option
- Gepäckträger-Option
- Licht-Option
- Smart Headset - Integrierte Kabelführung durch den Steuersatz für
- aufgeräumte Optik und
- Schutz der Züge
- Raptor Dropout - Erhöhter Komfort an der Gabel bei Fahrbahnunebenheiten
- Scheibenbremsen mit "Flatmount" - Aufnahme. Optional 180 mm Disc vorne möglich
- Steckachse vorne/hinten für hohe Steifigkeit und präzise Positionierung des Laufrades
- Hoher Sitzkomfort durch Comfort Concept
- Hohe Lenkpräzision und ausgewogenes Handling dank hoher Rahmensteifigkeit
- Kettenführung bei Einfach-Kettenblatt
- Edelstahlprotektoren an der Innenseite der Kettenstrebe
- Edelstahlprotektor an der hinteren Bremsaufnahme