×
Trek Speed Concept & 650B

Trek Speed Concept & 650B

24.07.13 18:38 9.968Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Fotos: Trek Bicycles
Die zweite Generation des Tria- und TT-Bikes sowie Trail-Bikes in 27,5 Zoll präsentieren die Amerikaner im Rahmen ihrer Europa-Messe.24.07.13 18:38 10.047

Trek Speed Concept & 650B

24.07.13 18:38 10.0473 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
, PM
Trek Bicycles
Die zweite Generation des Tria- und TT-Bikes sowie Trail-Bikes in 27,5 Zoll präsentieren die Amerikaner im Rahmen ihrer Europa-Messe.24.07.13 18:38 10.047

Bei der Trek World Europe in Ulm vergeht quasi kein Tag ohne Neuheiten. Präsentierten die Amerikaner bereits letzte Woche eine völlig überarbeitete Version ihres Triathlon- und Zeitfahr-Rades Speed Concept, überraschten sie nach anfänglicher Zurückhaltung nun auch mit 650B-Versionen der Trail-Bikes Remedy und Slash.
Weitere 27,5-Zoll-Bikes sind laut dem für den deutschsprachigen Raum zuständigen Marketing-Management für 2014 in petto, außerdem soll das Project One-Angebot deutlich ausgebaut werden, damit auch Abnehmer günstigerer Räder in den Genuss des Custom Programms kommen können.

Speed Concept: Schneller, leichter, anpassungsfähiger

Detailansicht

Vier Jahre sind genug … Zeit, um besser zu werden. 2010 präsentierten die Amerikaner ihr bis dato windschlüpfrigstes Bike ever. Nun wird das Speed Concept von seinem eigenen Nachfolger überholt.
Auch der neue Rahmen baut auf dem revolutionären KVF-Design (Kammtail Virtual Foil, im Prinzip ein abgehacktes – daher „virtuell“ - und deshalb windschlüpfrigeres Tragflächenprofil) auf, soll im Detail aber noch verbessert worden sein.
Mittels ausführlicher Messungen realer Windsituationen (u.a. auf den IM-Kursen von Hawaii und Arizona und dem Velodrom in Valencia) und deren „Übersetzung“ in komplexe Simulationen wollen Treks Entwickler das Speed Concept aerodynamisch noch weiter optimiert haben.

Detailansicht

So wurde die Fläche des Bikes an der Front um 30% reduziert, das Gabel-Profil vertieft und das KVF-Profil verfeinert; nichts desto trotz soll die Seitenwind-Performance, für welche KVF-Designs berühmt sind, nicht gelitten haben.

Weitere Pluspunkte in Sachen Windschlüpfrigkeit holt sich das neue Speed Concept durch verbesserte Aufbewahrungsmöglichkeiten (Draft Box hinterm Sattelrohr, Speed Box am Oberrohr, Aero-Pack hinterm Sattel - weil aerodynamisch optimiert, sollen bei Verwendung aller drei 253 Sekunden Ersparnis auf einer IM-Distanz möglich sein) und vereinfachtes Design: Es verwendet weniger Teile, was nebenbei auch den Aufbau bzw. die individuelle Anpassung beschleunigt und die Kunden beispielsweise bei Flugreisen oder einem Vorbau-Wechsel erfreuen wird.

Detailansicht

Vor allem am Cockpit wird diese Vereinfachung schlagend, die Bandbreite an möglichen Setups soll gleichzeitig noch gestiegen sein - u.a. sind tiefere bzw. weiter vor reichende Positionen möglich. Sämtliche Kable sind innen verlegt, zudem gibt's eine in die Sattelstütze integrierte Batterie-Option für elektronische Schaltsysteme. Wer's der UCI Recht machen muss, greift auf die Brems-Adapter inkl. Di2-Batterie-Befestigung zurück. Besser, weil 10 Gramm leichter, fährt sich's mit dem neuen Speed Fin genannten Brake Booster, der als Verkleidung für das Hinterrad fungiert.
Ganz nebenbei hat der Rahmen laut Hersteller durch diese Maßnahmen satte 437 Gramm abgespeckt.

Erhältlich sein wird das neue Speed Concept in fünf Rahmengrößen je für Damen und Herren und mit sechs Vorbau-Optionen. Momentan ist das neue Design noch auf die 9 Series inkl. Project One Custom Aufbau limitiert.

  • Trek Speed Concept & 650B Trek Speed Concept & 650B
  • Trek Speed Concept & 650B Trek Speed Concept & 650B

Remedy, Slash: Medium Size

Bislang zeigte man sich bei Trek eher reserviert, was den neuen Laufrad-Standard 27,5 Zoll angeht. In Kürze (will heißen: ab Herbst) kommen aber – vorerst – die beiden Trail-Bikes Remedy und Slash auf mittelgroßem Fuß daher. Sie ergänzen die im Juni vorgestellten 29-Zoll-Versionen des Remedy und Fuel EX.

„Für Trail Rider geht es weniger um die Laufradgröße als den Fahrstil“, sagt dazu MTB Brand Manager Travis Ott. Die Twentyniner betrachtet er im Race-Bereich als die schnellere, im Trail-Bereich als die vertrauenerweckendere Option. 650B sei im Gegensatz dazu verspielter.
Die Vorteile von 26“ scheinen in dieser neuen Klassifikation hingegen verschwindend gering – zumindest kommt die ehemals klassische Größe im 2014er-Lineup nur mehr als Auslaufposten vor, von Remedy und Slash wird’s überhaupt keine Small Wheels mehr geben.

  • Trek Speed Concept & 650B Trek Speed Concept & 650B Trek Speed Concept & 650B
  • Trek Speed Concept & 650B Trek Speed Concept & 650B Trek Speed Concept & 650B
Detailansicht

An den technischen Features des AM-Modells Remedy wird auch in der 650B-Version nicht gerüttelt. ABP-Hinterbau, DCRV Fox-Dämpfer mit zuschaltbarer Luftkammer, Mino Link mit Geometrie-Verstelloption uvm. sind also auch hier mit an Bord. Allerdings muss das Remedy, wie auch beim Twentyniner, auf 10 mm Federweg verzichten und sich künftig mit 140 mm bescheiden, um Platz für die größeren Laufräder zu schaffen.
Produziert werden Carbon- wie Alu-Rahmen, allerdings werden nicht alle der insgesamt neun Modelle (sechs in 650B, drei in 29") in Europa erhältlich sein. Das künftig "Kleine" gibt's in drei Alu- und einer Carbon-Variante (€ 2.499 - 3.999/4.999), den Twentyniner gibt's nur in Alu um 2.999 (Remedy 8) bzw. 3.999 (Remedy 9) Euro.

Detailansicht

Vom Slash ist künftig nur mehr eine 650B-Version in drei Ausstattungsvarianten von 2.999 bis 4.999 Euro zu haben.
Komplett neu um das mittlere Laufradmaß gedacht, wartet der Alpha Platinum Aluminium-Rahmen mit Magnesium-Schwinge mit ABP Convert, Full Floater, E2-Steuerrohr, Press Fit BB, interner Zugführung, ISCG 05 Aufnahme, Mino Link und Unterrohr-Schlagschutz auf. Der Federweg des Enduros wird bei 160 mm liegen.


Nettes Video, mich hat ja schon das "alte" Speed Concept recht beeindruckt, und die Adaptionen beim Neuen scheinen recht durchdacht. Fehlt nur mehr der Lottosechser ... wobei Bikes der anderen Marken in ähnlicher Konstruktion und Ausführung ja nicht günstiger sind.

 

lg

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version