×
Mobilversion aktivieren

Trek Session Carbon

Spätestens mit Aaron Gwins Weltcupsieg Nr. 3 in Mont Sainte Anne ist die Katze aus dem Sack: Trek baut einen Carbon-Downhiller.
Detailansicht
Spätestens mit Aaron Gwins Weltcupsieg Nr. 3 in Mont Sainte Anne ist die Katze aus dem Sack: Trek baut einen Carbon-Downhiller.

Gerüchte über die Existenz eines Carbon-Session gab es, angeheizt durch zahlreiche Spionage-Fotos und Trainingsläufe, schon länger; seit vergangenem Wochenende ist es offiziell: 2012 wird es von Trek einen Downhiller aus Kohlenstoff geben.
Beim Weltcup in Mont Sainte Anne, Kanada, raste Aaron Gwin auf einem OCLV-Prototypen des Session zu seinem dritten Saisonsieg in vier Rennen und baute damit seine Gesamtführung weiter aus. Nachdem er bei schlammigen Bedingungen als zweiter aus der Qualifikation gegangen war, ritt Gwin das neue Bike am Sonntag über einen zwischenzeitlich aufgetrockneten Kurs. Teamkollegin Tracy Moseley komplettierte mit einem Sieg bei den Damen die fabelhafte Trek-Bilanz, dies allerdings auf einem Session 88.
"Es ist ja kein Geheimnis mehr, dass wir mit Aaron an einem neuen Bike gearbeitet haben", sagt Global Brand Manager Michael Browne. "Er ist jetzt einige Male mit dem Prototypen gefahren und hat sich offensichtlich wohl genug darauf gefühlt, es auch im Rennen zu verwenden. Es ist aufregend, parallel zu dieser unglaublichen Saison auch noch ein neues Race-Bike zu entwickeln."

Good news gab es für den Konzern aber auch aus Europa:Treks Active Braking Pivot wurde vom Europäischen Patentamt für gut befunden und wird in Kürze patentiert. 2006 erfunden von den Trek-Ingenieuren James Colegrove, Dylan Howes und Jose Gonzales und in Amerika bereits seit 2010 patentiert, arbeitet ABP mittlerweile auf 8 Trek- bzw. Trek Gary Fisher-Modellen. Sinn und Zweck des Systems ist es, Brems- und Federungskräfte effektiv zu entkoppeln und damit das Verhärten des Hinterbaus beim Verzögern zu verhindern.

Mehr zu den neuesten ABP-Modellen und dem Session Carbon in Kürze auf dieser Plattform ...