NoMan Geschrieben 18. Juni Geschrieben 18. Juni Die Amerikaner präsentieren eine elektronische, wiederaufladbare Minipumpe, die CO2-Patronen und konventionelle Handpumpen ersetzen soll. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at Zitieren
BikeBär Geschrieben 22. Juni Geschrieben 22. Juni Einerseits ist es nur die ca. drölfzigste Mini-Akkupumpe, aber mit 107g inkl. Display und Druckeinstellung spielt diese durchaus vorne mit. Wobei Cycplus da mit 87g die Latte schon wieder tiefer gelegt hat. Zitieren
pathfinder Geschrieben Gestern um 12:19 Geschrieben Gestern um 12:19 (bearbeitet) Habe mir diese Trek Air Rush MAP zugelegt und beim ersten Test schon mein orangenes Wunder erlebt: Ich wollte meine verbauten orangenen Sclaverand Tubolito Road auf 6 bar Druck aufpumpen und startete bei 5,2 bar Druck im Reifen Sogleich arbeitete sich die MAP lautstark zu den 6 bar Druck unter rel. hoher Wärmeentwicklung. Als ich die MAP vom Ventil des 2ten Reifens nahm bemerkte ich eine leichte Deformation des Ventilschaftes. Habe dies dann auch mein anderen Ventil feststellen können. Konnte die Ausfahrt aber ohne Probleme starten und abschließen. 2 Wochen später wollte ich wiederum den Reifendruck kontrollieren und als ich die Rändelmutter des Vorderreifen Ventiles locker geschraubt hatte, hörte ich ein leises Zischen, obwohl ich den Stößel des Ventiles nicht berührt hatte ! Ich schraubte sofort wieder die Rändelmutter fest, aber das Zischen hörte nicht auf. Die Luft ist komplett aus dem Reifen entwichen. Habe dann das Rad ausgebaut und musste den Ventilschaft abschneiden, um den Schlauch aus dem Felgenloch zu bekommen, so deformiert war der Schaft durch die thermische Belastung beim MAP Pumpen. Ich habe mir das Ventil dann näher angesehen und ich bemerkte ein leichtes Spiel zwischen Metall und Kunststoff des Ventilsitzes. Ich vermute dass durch die Wärme diese Verbindung bzw. Verklebung aufgegangen ist und die Undichtigkeit verursacht wurde. Beim nächsten Mal werde ich das mitgelieferte Schlauchstück zwischenschrauben und hoffe, dass es die Wärmeübertragung der Pumpe etwas mindert. Aber ich neige seitdem dazu diese MAP nur als Backup mitzuführen und zu Hause nach der guten alten Methode-Zug-Druck-Zug-Druck - Luft einzupumpen. Grüße😎 Bearbeitet vor 23 Stunden von pathfinder Zitieren
BikeBär Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden vor 33 Minuten schrieb pathfinder: Habe mir diese Trek Air Rush MAP zugelegt und beim ersten Test schon mein orangenes Wunder erlebt: Ich wollte meine verbauten orangenen Sclaverand Tubolito Road auf 6 bar Druck aufpumpen und startete bei 5,2 bar Druck im Reifen Sogleich arbeitete sich die MAP lautstark zu den 6 bar Druck unter rel. hoher Wärmeentwicklung. Als ich die MAP vom Ventil des 2ten Reifens nahm bemerkte ich eine leichte Deformation des Ventilschaftes. [...] Beim nächsten Mal werde ich das mitgelieferte Schlauchstück zwischenschrauben und hoffe, dass es die Wärmeübertragung der Pumpe etwas mindert. Bei allen Pumpen, die ich mir genauer angesehen hab, steht seehr deutlich in der Anleitung oder sogar in der Produktbeschreibung, dass man TPU-Schläuche wegen der Hitzeentwicklung nur mit Schlauchstück dazwischen aufpumpen darf. Ich hab für meine Pumpe per Handauflegen wohl festgestellt, dass ich bei 0 auf 4,5 bar (für mich ausreichend, jedenfalls im Pannenfall) mich das Schlauchstückl weglassen trau. Aber das is halt auf eigenes Risiko und das nimmt mit jedem bar mehr als linear zu. Zitieren
pathfinder Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden vor 6 Minuten schrieb BikeBär: Bei allen Pumpen, die ich mir genauer angesehen hab, steht seehr deutlich in der Anleitung oder sogar in der Produktbeschreibung, dass man TPU-Schläuche wegen der Hitzeentwicklung nur mit Schlauchstück dazwischen aufpumpen darf. Ich hab für meine Pumpe per Handauflegen wohl festgestellt, dass ich bei 0 auf 4,5 bar (für mich ausreichend, jedenfalls im Pannenfall) mich das Schlauchstückl weglassen trau. Aber das is halt auf eigenes Risiko und das nimmt mit jedem bar mehr als linear zu. Korrekt, aber ich dachte nicht, dass beim Ergänzen von 0,8 bar Druck (5,2 bar auf 6,0) es gleich zu einem TPU Versagen kommt. Mann lernt nie aus.😑 Zitieren
soulman Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Ich glaube diese Vorsichtsmaßnahme hat ihre Wurzeln in dem hatscherten amerikanischen Justizwesen, wo man einen Konzern erfolgreich verklagen kann wenn man sich beim Mc Donald am WC auf die Hose Lulu hat weil.... ...wurscht, lass ma das, ihr wissts was ich meine. Zitieren
BikeBär Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden vor 7 Stunden schrieb pathfinder: Korrekt, aber ich dachte nicht, dass beim Ergänzen von 0,8 bar Druck (5,2 bar auf 6,0) es gleich zu einem TPU Versagen kommt. Mann lernt nie aus.😑 Ja das eine bar klingt wenig, aber von 5 auf 6 bar muss sich die Pumpe halt deutlich mehr und vor allem länger plagen als von 1 auf 2. Sieh es so, Du hast Lehrgeld im Gegenwert eines TPU-Schlauchs bezahlt, aber sonst is nix passiert. vor 5 Stunden schrieb soulman: Ich glaube diese Vorsichtsmaßnahme hat ihre Wurzeln in dem hatscherten amerikanischen Justizwesen, wo man einen Konzern erfolgreich verklagen kann wenn man sich beim Mc Donald am WC auf die Hose Lulu hat weil.... ...wurscht, lass ma das, ihr wissts was ich meine. Naja dass es auch technisch nicht völlig unbegründet ist, zeigt ja das Beispiel. Und viele Tests dieser Pumpen berichten auch von sehr heißen Ventilköpfen. Zitieren
soulman Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden Aber ist es nicht so, dass diese Dinger einen ziemlichen Lärm machen? Also jetzt gegen Mitternacht in der Kellerwerkstatt noch gmiatlich a Reifenservice machen, während Frau, Kind, Hund und Katz im Schlummerland sind.....eher ned, oder? Zitieren
pathfinder Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb soulman: Aber ist es nicht so, dass diese Dinger einen ziemlichen Lärm machen? Also jetzt gegen Mitternacht in der Kellerwerkstatt noch gmiatlich a Reifenservice machen, während Frau, Kind, Hund und Katz im Schlummerland sind.....eher ned, oder? Ja, das stimmt 🦻, deshalb auch als Hundeabwehr geeignet. 🐕 Bearbeitet vor 4 Stunden von pathfinder 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb soulman: Aber ist es nicht so, dass diese Dinger einen ziemlichen Lärm machen? Also jetzt gegen Mitternacht in der Kellerwerkstatt noch gmiatlich a Reifenservice machen, während Frau, Kind, Hund und Katz im Schlummerland sind.....eher ned, oder? Weniger schlimm als ich nach den Berichten befürchtet hab, Ohrenschutz hab ich nicht gebraucht, aber ja in leiser Umgebung schon eher aufdringlich. Für mich is und bleibt es ein Notfall-Tool, da is mir der Lärm egal. Muss eher aufpassen, dass sich nicht über die Monate in der Satteltasche der Akku selbst entleert. Bearbeitet vor 2 Stunden von BikeBär Zitieren