Bike94 Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 Anscheinend hat es sich noch nicht bei allen rumgesprochen, dass das Befahren einer Rennstrecke ohne Startnummer verboten ist. Nur weil sich der ein oder andere die Nachnenngebühr ersparen will und KEIN Startgeld bezahlt und die Strecke trotzdem während des Rennens abfährt, unfair allen anderen gegenüber die rechtzeitig einzahlen und sich an die Vorgaben halten! Oder was meints ihr dazu? Axel wir sind enttäuscht von dir. Zitieren
soulman Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 i wissert ned was ma wurschter is. wenns eahm auf der rennstrecke herbirnt is er eh ned versichert und kann si berge/rettungskosten selber pecken. Zitieren
bike charly Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 vielleicht ist er nur zum verpflegen anderer Racer von A nach B geradelt Zitieren
AmGe Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 vielleicht ist er nur zum verpflegen anderer Racer von A nach B geradelt dann hat er die verpflegungssachen sehr gut am körper vesteckt! außer - er holte gerade nachschub. Zitieren
bike charly Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 dann hat er die verpflegungssachen sehr gut am körper vesteckt! außer - er holte gerade nachschub. 2 x Trinkflasche am BIKE Zitieren
LBJ Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 (bearbeitet) ... dann steht er nicht in der Ergebnisliste, wo er sich an seinen Ergebnissen "ergötzen!" kann:D und seine Kollegen dann am Montag erzählen, wie super, was er net war:D ... so long a ma net die Bananen und Riegel alle wegfrisst bei den Laben, is ma wurscht! Bearbeitet 6. September 2011 von LBJ Zitieren
wüdi Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 vielleicht hat er die startnummer verloren oder wegen eines technischen defekts auf ein anderes bike gewechselt oder wollte nur auf einen anderen abschnitt der strecke zur betreuung seiner teamkollegen... fragen über fragen... er wird seine gründe gehabt haben... Zitieren
JIMMY Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 das zum axel anscheinend hatte er doch eine nummer Zitieren
-philipp- Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 das zum axel anscheinend hatte er doch eine nummer [ATTACH=CONFIG]128131[/ATTACH] :toll: Zitieren
JIMMY Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 ollas troatln da im bikeboard hallo viel lieb Zitieren
herb_j Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 ollas troatln da im bikeboard eh Zitieren
-philipp- Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 hallo viel lieb Hallo Schnucki Zitieren
bike charly Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 das zum axel anscheinend hatte er doch eine nummer [ATTACH=CONFIG]128131[/ATTACH] da gehts um krumbach und nicht um den granitbeisser Zitieren
touristenfalle Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Gleich das Jagdgesetz erweitern: MTB bzw Rennradfahrer die OHNE Startnummer auf einer Rennstrecke gesichtet werden dürfen ohne Vorwarnung erschossen werden. Vielleicht kann man das Gesetz auch auf das Bundesheer ausweiten und damit den Leuten das Berufsheer schmackhafter machen. Wer ist dafür? Zitieren
AB Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 wenns eahm auf der rennstrecke herbirnt is er eh ned versichert und kann si berge/rettungskosten selber pecken. Muss man doch so und so, außer Lizenzfahrer!? Zitieren
voigas-fred Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 wenns eahm auf der rennstrecke herbirnt is er eh ned versichert und kann si berge/rettungskosten selber pecken. ausser er hat eine gute unfallversicherung Zitieren
hill Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 ausser er hat eine gute unfallversicherung ist die frage wie das läuft??? im prinzip gilt bei rennen immer die stvo, strecken sind nicht abgesperrt, usw. also theoretisch bewegt man sich maximal illegal auf einem fremden grundstück. aber das macht dann der eine oder andere wanderer auch. fraglich wie das wirklich so ist mit einer rennstrecke???? Zitieren
voigas-fred Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 so stehts in meinem vertrag: Polizzenklausel 102 - Bergungskosten (AUVB 1965) 23.10.2008 Die Versicherung erstreckt sich bis zu dem hiefür vereinbarten Betrag auch auf Bergungskosten, die notwendig werden, wenn der Versicherte a) durch Unfall oder infolge Berg- oder Wassernot den Tod erleidet und seine Bergung erfolgen muss, b) weil er einen Unfall erlitten hat oder in Berg- oder Wassernot geraten ist, verletzt oder unverletzt geborgen werden muss. Bergungskosten sind die nachgewiesenen Kosten des Suchens nach dem Versicherten und seines Transportes bis zur nächsten befahrbaren Straße. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. September 2011 Geschrieben 7. September 2011 Anscheinend hat es sich noch nicht bei allen rumgesprochen, dass das Befahren einer Rennstrecke ohne Startnummer verboten ist.Ist es? Ich denke eher, dass dies zutrifft:im prinzip gilt bei rennen immer die stvo, strecken sind nicht abgesperrt, usw. also theoretisch bewegt man sich maximal illegal auf einem fremden grundstück. Oder was meints ihr dazu?Ziemlich blunzn ist das, find ich. Ich bin auch schon gelegentlich bei der Skgt. Trophy Teile der Strecke "mitgefahren", um Fotos zu machen. Selbstverständlich habe ich immer drauf geachtet, niemandem im Weg zu sein. Aber meist war's eh eher umgekehrt... :devil: Und einige Rennteilnehmer haben sich definitiv gefreut, als ich ihnen Magnesiumtabletten (zwei Fahrer mit Krämpfen) bzw. Erste Hilfe (Sturz) angeboten hab. wenns eahm auf der rennstrecke herbirnt is er eh ned versichert und kann si berge/rettungskosten selber pecken.Jeder Sportler mit Hirn wird eine Freizeitunfallversicherung haben. Wenn ich als Nicht-Rennteilnehmer auf einer "Rennstrecke" (irgendeine Forststraße, meist. Gelegentlich schmälere Wege) unterwegs bin, wird die Versicherung wohl ganz normal die Bergung zahlen, nehme ich an. Zitieren
muerte Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 hihi in reichraming beim hintergebirgsmarathon fährt au immer einer einfach so mit. war sogar schon in der regionalen zeitung ein eigener artikel darüber *gg*. haha, mir daugts, ba de startgelder de sie nehmen.... ich hab mir das auch schon mal überlegt zu machen. bin aber dann immer voll geil auf das teilnehmersackerl. da sind dann so präsente wie eine trinkflasche drinn. das ist mir dann das startgeld schon wert :-) Zitieren
steve4u Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 bin aber dann immer voll geil auf das teilnehmersackerl. da sind dann so präsente wie eine trinkflasche drinn. das ist mir dann das startgeld schon wert :-) Oft gibts auch noch einen Müsliriegel dazu! Zitieren
bike charly Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 Oft gibts auch noch einen Müsliriegel dazu! diese Knusperflakes sind auch nicht ohne:D nein scherz bei seite! ohne Nummer mitfahren gehört sich nicht! die Veranstalter stellen meist ein tolles Event auf die Beine und bemühen sich:klatsch: klarerweise fallen da nat. auch div kosten an................ diese müssen nat auch beglichen werden dh wenn niemand bezahlt gibts auch keine Bewerbe............. aber wie im täglichen Leben gibt es auch hier schwarze Schafe die das System ausnützen:f: Zitieren
shroeder Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 Oft gibts auch noch einen Müsliriegel dazu! und t-shirts ich hab wegen der shirts mit triathlon angfangen. Zitieren
muerte Geschrieben 8. September 2011 Geschrieben 8. September 2011 hmmm, ich denke die zeiten in denen es T-shirts und windjacken oder ä. gab sind vorbei. Zitieren
dexter_26 Geschrieben 9. September 2011 Geschrieben 9. September 2011 Also in meinen Startersackerln ist immer nur jede Menge Altpapier und ein Gutschein für ein Nudelgericht....aja und a paar Kabelbinder für den Transponder und die Startnummer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.