Zum Inhalt springen

BerndBB

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    6900
  • Ort
    Vorarlberg
  • Bike(s)
    Kraftstoff C1
  • Land
    Austria
  1. BerndBB

    Kraftstoff Bikes

    Hallo Mark, meiner Meinung nach sind das noch die 2010er Modelle... Gruß, Bernd
  2. Hallo, ich habe mir nun die NC-17 Sudpin III S-Pro poliert geholt. Sehen wirklich toll aus! Ich bin schon gespannt, wie sich die Teile fahren! Gruß, Bernd
  3. Hallo, noch mal die Frage zu den NC-17: Sind alle NC-17 lackiert, auch die silberfarbenen? Hält die Farbe gut? Gruß, Bernd
  4. Hallo, danke für die rege Teilnahme! Hier noch ein paar Infos zur "Aufklärung": Nach längerer Zeit möchte ich wieder anfangen, Mountainbike zu fahren. Früher bin ich aber nur hobbymäßig gefahren. Dazu habe ich mir ein KRAFTSTOFF H2 (Hardtail) zugelegt. Das Bike habe ich gebraucht, aber fast neu gekauft. Der Vorbesitzer hat selbstverständlich seine Klickpedale abmontiert und mir diese "schönen" Pedale aufgeschraubt, damit ich überhaupt fahren kann: http://www.radel-max.de/Fahrradteile/Pedale/Standard-Tour-Trekking/WELLGO-Pedal-LU-895-N-MTB-ATB-c1262-1331-348-4-0-0-00-7.html Dass diese Teile nicht zufriedenstellend sind, kann sicher jeder nachvollziehen! Ich werde dann im Frühjahr mit leichten Touren beginnen und mich dann langsam steigern. Ich denke, dass ich dafür noch nicht unbedingt Klickpedale benötige. Deshalb habe ich geplant, vorerst mit "normalen" - aber guten - Pedale und meinen Trekkingschuhen zu fahren. Dafür möchte ich nicht allzu viel Geld ausgeben und könnte mir - im Moment - dieses Pedal gut vorstellen: http://www.bike-components.de/products/info/p21472_STD-II-Pro-Plattformpedale.html Das Thema "Klick-Pedale" ist sicher nicht abgehakt, also wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit! Gruß, Bernd
  5. Hallo, ihr habt auf jeden Fall recht, dass es sinnvoll ist, ein gutes Pedal zu kaufen. Nun habe ich noch einmal die Flat-Pedale durchgesehen – bis 500g und bis 80,- Euro. Dabei haben sich irgendwie alle von NC-17 ergeben, außer eines von Xpedo: Xpedo Utmost XMX 16AC Plattformpedale http://www.bike-components.de/products/info/p24039_Utmost-XMX-16AC-Plattformpedale.html 46,- NC-17 Magnesium I S-Pro Plattformpedale http://www.bike-components.de/products/info/p21476_Magnesium-I-S-Pro-Plattformpedale.html 70,- NC-17 Magnesium II S-Pro Plattformpedale http://www.bike-components.de/products/info/p21484_Magnesium-II-S-Pro-Plattformpedale.html 80,- NC-17 STD I S-Pro Plattformpedale http://www.bike-components.de/products/info/p21471_STD-I-S-Pro-Plattformpedale.html 65,- NC-17 STD II Pro Plattformpedale http://www.bike-components.de/products/info/p21472_STD-II-Pro-Plattformpedale.html 35,- NC-17 Sudpin III S-Pro Pedale http://www.bike-components.de/products/info/p20282_Sudpin-III-S-Pro-Pedale.html 80,- Zwischen dem NC-17 STD II Pro und dem NC-17 STD I S-Pro scheint „nur“ das Lager zu sein. Rentiert es sich, dafür den doppelten Preis zu bezahlen? Das NC-17 Sudpin III S-Pro sieht sehr gut aus, aber vielleicht doch etwas zu teuer, sollte ich doch zeitnah auf Klickpedale wechseln. Sind alle NC-17 lackiert, auch die silberfarbenen? Hält dir Farbe gut? Vom Xpedo CF-1 bin ich wieder abgekommen – zu wenig Grip: http://www.bike-components.de/products/info/p23211_CF-1-Trekking-Kaefigpedale.html 45,- Danke für eure Hilfe! Gruß, Bernd
  6. Hallo, es spricht nichts gegen Flat-Pedale. Ich muss mich noch entscheiden, ob ich Flat-/Käfigpedale oder doch gleich auf Klick-Pedale gehe. Im Moment tendiere ich noch zu Flat-/Käfigpedale. Diese würden mir nicht schecht gefallen: http://www.bike-components.de/products/info/p21472_STD-II-Pro-Plattformpedale.html Die Sachen wird sowieso erst das Christkind bringen. Bezüglich Beschaffung von Teilen, kaufe ich lieber beim Fachhändler, sofern ich alles bekomme Gruß, Bernd
  7. Hallo, danke für eure Antworten! Wahrscheinlich ist es wirklich so, dass ein Kombipedal nur eine "halbe Sache" ist... Ich hätte vorgehabt, voerst mit Trekkingschuhen ohne Klick-Pedale zu fahren und dann vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt auf Klick-Pedale umzusteigen - wenn ich das Bike im Griff habe. Beim Klick-Pedal hätte ich dann schon einen Favoriten: http://www.bike-components.de/products/info/p4490_Klickpedale-PD-M540.html Gruß, Bernd P. S.: Wo bestellt ihr eure Teile oder kauft ihr alles beim Fachhändler?
  8. Hallo, danke für eure Tipps! Ein "reines" Klickpedal möchte ich vorerst nicht, eventuell ein Kombipedal: http://www.bike-components.de/products/info/p5155_DualChoice-BPD-20-Kaefig--Klickpedale.html http://www.bike-components.de/products/info/p25880_E-PM86-Kaefig--Klickpedale.html http://www.bike-components.de/products/info/p987_Kaefig--Klickpedale-PD-M324.html http://www.bike-components.de/products/info/p988_Kaefig--Klickpedale-PD-M424.html http://www.bike-components.de/products/info/p992_Kaefig--Klickpedale-PD-M545.html Was meint ihr dazu? Macht ein Kombipedal überhaupt Sinn? Gruß, Bernd
  9. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach neuen Pedale für mein KRAFTSTOFF H2. Da ich Wiedereinsteiger bin, möchte ich vorerst mit Non-Klick-Pedalen beginnen. Dabei bin ich auf diese zwei Modelle gestoßen: Xpedo CF-1 bzw XCF04: http://xpedo.com/pedals/cf.htm oder Procraft Elite: http://www.procraft.de/Catalog.Produkte.Pedale.1312.990 Kennt jemand von euch diese Pedale oder könnt ihr ein anderes empfehlen? Gruß, Bernd
  10. Hallo Siegfried, das Trek ist auf jeden Fall in der engeren Auswahl. Das müsste ich um 1260,- beim Fachhändler bekommen. Das Simplon müsste ich 1200,- beim Fachhändler bekommen. Das Focus hat eine Top-Ausstattung und müsste ich auch 1260,- beim Fachhändler bekommen. Leider hat ein ähnliches Focus bei diesem Test nicht gerade gut abgeschnitten: http://www.bike-magazin.de/?p=2196 Was meinst du dazu? Gut gefallen würden mir auch diese Bikes (leider nur Versand): Canyon 2010er: http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=A101364 Canyon 2011er: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2055 Gruß, Bernd
  11. Hallo, danke für eure Antworten! @ Siegfried: „…dass die aktuellen Rahmen allzu viel mit den aktuellen Modellen zu tun haben“. Wie meinst du das genau? Es ist mir auch schon aufgefallen, dass Kraftstoff als einzige die Marzocchi-Gabeln verbauen. Ist nur die Frage, ob das gut oder schlecht ist… Zwischen der Sektor und der Reba ist doch ein ziemlicher Preisunterschied. Mit dem Preis/Leistungsverhältnis hast du leider recht. Aber als Vorarlberger muss ich Kraftstoff schon in Erwägung ziehen. ;-) Alternativ stehen zurzeit noch diese Bikes zur Auswahl (Preisklasse 1200,- bis 1400,- Euro): Trek 6700: http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/mountain_hardtail/6_series/6700/ Simplon Zion: http://www.simplon.com/mountainbikes/hardtails/zion.html Focus: http://nolte.shopsysteme.cc/FOCUS-Black-Rider-LTD-2011-XT-3x-10-fach_detail_5902.html Gruß, Bernd
  12. Hallo zusammen, als Wiedereinsteiger möchte ich mir ein neues Hardtail zulegen. Dabei bin ich auf das KRAFTSTOFF H2 gekommen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Bike? Wie ist der Rahmen? Außerdem hat es standardmäßig die Federgabel Marzocchi Maraton LR montiert. Wahlweise gibt es die Rock Shox Sektor u-Turn Remote (Aufpreis 89,- Euro) oder die Rock Shox Reba RL TTI (Aufpreis 349,- Euro). Reicht die Marzocchi oder welche könnt ihr empfehlen? Wer kennt die Laufräder "X6"? Gruß, Bernd
×
×
  • Neu erstellen...