Zum Inhalt springen

liferiot

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von liferiot

  1. wollte hiermit das alte thema noch einmal ausgraben. ich hatte andere sachen und mein lieblingsbike im kopf, also hat sich der kauf herausgezögert. ich war in ein paar lokalen fahhradläden aber das angebot fixed war eher spärlich. in d gibts jetzt bei fahrrad.de das felt curbside für 400 euronen. felt wurde mir sowieso hier empfohlen und ich finde es super passend neben meinen stahl-bahn-esel jetzt eben ein sloped mit flatbar und leicht aus alu als perfekte ergänzung wenn ich bisl cruisen möchte oder ggf. anfangen zu trixen. evtl interessiert dieses schnäppchenangebot auch den ein oder anderen
  2. der preis hat nicht getäuscht. die angabe, dass airstreeem reynolds 853 rohre verwendet trifft nur auf einige bikes zu. die "serienvariante" - die direkt, bei bikepalast und bei thriatlonshop24 vertrieben wird ist normaler cromoly stahl. info kommt direkt von airstreeem, deren fehler ist es wohl nicht - ist auf den seiten anscheinend falsch beworben. schlecht muss der rahmen/das bike dadurch natürlich nicht sein. die rahmen sind laut airstreeem ultrastabil.
  3. och ja, vielleicht findet sich ja der ein oder andere. man muss nicht immer so absolute thesen aufstellen. ausserdem habe ich nicht gesagt, dass sich mein neues rad in der liste befinden muss. ist es abwägig sich in einem fixed gear forum zu einem bike bis 700 euro beraten zu lassen? wenn jemand ein genanntes rad fährt oder ein anderes gekauftes bike in dem preisrahmn, dann ist er wohl datzu in der lage. wieso sprichst du immer von (allen) anderen? deine extreme ansicht, dass keiner hier fertige räder fährt stimmt einfach nicht. in diesem thread sind 3 genannt. in anderen finde ich leute die schreiben, dass sie ein bowery/langster haben bzw posten sie fotos. ein madison 08 wurde auch für sehr schick empfunden. ein schwarzes anderes haben auch 2, modell hab ich jetzt nicht mehr im kopf. leider fast alles sloped. leider wenig detailinfos oder nachberichte wie zufrieden sie sind. du stellst mich hier wieder als online nerd dar. ich schrubte bereits, dass ich eine tour durch lokale fahrradläden hinter mir habe. die marken sind sehr beschränkt, was neben der schlechten auswahl eine unabhängige kaufempfehlung behindert. in städten wie berlin/wien ist das sicher ganz anders. für leute, die lokal wenig beratunf und auswahl finden ist das internet denke ich eine ganz gute plattform. das ist nicht richtig. deine ansichten sind extrem, ich ignoriere sie aber nicht. aber ich kann und will mir kein felt oder airstreeem kaufen nur weil eine person die marke generell für gut befindet. wenn das jemand bestätigt, dann waren deine tipps ja schon ein teil der kaufberatung. ich denke der fred hat nach wie vor potenzial. nicht nur für mich, sondern auch generell. er trägt schon jetzt die messages support your local dealer und vorsicht beim kauf von günstigen ssps. konkrete empfehlungen folgen hoffentlich noch. bestimmte aussagen über modelle/marken habe ich ja schon gemacht. evtl kann die jemand bestätigen oder diskutieren.
  4. lol, du bist ganz schön festgefahren und auf nem realness-film, sorry. 99.9% ist so maßlos übertrieben. bevor ich meinen ersten post getätigt habe habe ich erstmal 100erte postings gelesen. und da wurden massivst räder von der stange gelistet, ich würde sagen mit eigenbauten etwas zahlenmäßig auf einer ebene. alte schlitten nicht im keller vergammeln lassen, dabei die umwelt schützen und mit liebe zum detail, ja. aber es gibt - wie bei quasi allen produkten - brauchbare stangenware. und hier redest du alles kaputt ausser felt. und da kannst du nur allgemeines sagen und nix zu nem modell. und im internet eine marke promoten ist sicherlicht nichts schlechtes. wenn man mit seinem hobel zufrieden ist, dann ist es doch eigentlich das beste. gerade wenn es eine kleine manufaktur ist (natürlich wenn sie verkaufen will und es kein spassding ist) wenn du zu keinem stangenbike was sagen kannst... dafür hast du schon verdammt viel gepostet in diesem fred. konstruktives habe ich wenig gesehen. konstruktiv wäre ja auch n tip wer mir n bezahlbares bike aufbaut oder ähnliches. selber machen kommt wie gesagt nicht in frage, da die neue ssp-leidenschaft nicht meine einzige leidenschaft ist. ausserdem will ich bei nem bike nicht experimentieren. hab kein bock wegen nem defekt oder konstruktionsfehler asphalt zu fressen. naja, um die ecke ist regensburg ja nicht gerade. aber ich denke ich werde die nexten wochen mal hindüsen und die dinger probesitzen und ggf zuschlagen. was ich nicht verstehe warum du n airstreeem empfiehslt wenn du noch nie eins gesehen hast?! dass alle großen marken überteuert sind ist auch ne gewagte these. entwicklungkosten der highendgeräte ist eine seite. große stückzahlen und dadurch günstiger eine andere. was jetzt rein business/markentechnisch felt von anderen kisten wie schwinn unterscheidet musst mir mal erklären. felt ist doch auch n riesen internationales ding, die high end stuff machen.
  5. oh mann, mir ist klar, dass nicht jeder radfahrer in internetforen rumhängt. solche kommentare kann man sich auch sparen. aber wenn sich ein rad verkauft, dann muss es zumindest gesehen werden. und ich gehe davon aus, dass sich leute untereindander kennen. d.h. leute hier im forum auch eben solche kennen, die sich nicht in foren rumtreiben. auch wenn man keinen hehl draus macht gibt man in der regel hier und da weiter, dass man von der qualität seines rades überzeugt ist. ist es nicht merkwürdig warum gerade in einem forum der at fixedgearszene (hauptsächlich wien) sich null informationen über eine der wenigen at-manufakturen und deren räder finden? kennt jemand alex dürager? wenn das ein wirklich eingefleischter ssp'ler ist, dann spräche das ja schon einmal für die marke. zum thema schweissen: stimmt die info also nicht, dass 853 rohre nur gelötet die rahmenqualität von rahmen herkömmlicher rohre abheben und dass sie geschweisst eher dem namen dienen als einem qualitativ hochwertigen rahmen? ich bin da laie. aber mein kollege, der als konstrukteur arbeitet und viel erfahrung mit carbon, alu und stahl hat, dem spreche ich eigentlich kompetenz zu. ziller, wenn du technisch bewandt bist (ich glaub das ja, soll kein hohn sein), dann würde ich mir die ein oder andere info wünschen welcher rahmen/welches rad im budgetsegment wirklich taugt und nicht nur, meine aussagen zu verneinen.deine tipps waren bisher ja eher "vermutung" (zb airstreeem+ und schwinn-).
  6. sooo... ich habe mich online noch etwas schlau gemacht und eine tour zu den lokalen fahrraddealern. bei letzteren war von singlespeeds was ist das bis zu einem oberguru, der seit 96 fixed fährt und 8 fixies hat alles dabei. denke ich bin jetzt auch generell bisschen mehr im thema. meine gesammelten infos über günstige singlespeeds möchte ich euch nicht vorenthalten: - se bikes: sowohl im netz als auch händler sagen: schrott. schlechte qualität überteuert. das premium ale im angebot geht klar. - fuji: sehr schlechte rahmenqualität sagt man. - create: genießen im netz einen ganz guten ruf, wurde mir aber als sehr schlechte qualität beschrieben - schwinn: cutter und racer sind wohl gut für ihr geld, das madison auch. sprint bis auf den reynolds rahmen und ein paar cinelli teile kaum besser aber fast doppelt so teuer. im genannten angebot aber top. - spezialized: gute rahmenqualität. das steel hatte ich noch gar nicht auf der rechnung. das alu kommt wegen sloped für mich nicht in frage - focale 44: wurde mir als sehr solide beschrieben. beim focale noble finde ich die vorbau/lenker kombination super. warum gibt es so etwas einfaches nicht öfters? sind wohl auch ihr geld wert. - giant: haben ja wohl mehrere hier, scheint ok zu sein. mag ich aber wegen sloped nicht. zu felt habe ich jetzt nichts weiter in erfahrung bringen können. gibt ja noch einige mehr marken, die habe ich halt nicht weiter verfolgt. die gesammelten informationen als hinweise an dem rest im forum oder einfach mal zur diskussion gestellt. muss ja nicht alles wahr sein. airstreeem klingt wirklich nach solider ware zum fairen preis. das mit dem reynolds rohrsatz ist aber etwas verwirrend... wenn man jetzt kauft weiß man wohl nicht was man bekommt. ich habe noch einmal eine mail hinterhergeschickt ob die rahmen geschweißt oder gelötet sind. ersteres würde den rahmen versaubeuteln hat mir ein befreundeter bastler gesteckt. etwas komisch auch die info, dass die räder verstärkt im wiener raum unterwegs sind, da hier im forum doch einige anwesend sind und anscheinend keiner ein airstreeem hat und auch keiner was berichten kann. @ipold: danke sicher ein solides teil. ich suche aber eher nach was klassischem. ist mir für die stadt zu "wild" und zu diebstahlgefährdet @joe: on one . wieder eine marke mehr. schreckt mich aber wegen sloped und bestellung aus dem ausland ab entscheiden konnte ich mich jetzt noch nicht wirklich. spezialized langster steel, schwinn sprint, das airstreeem triple rush oder göttin des holzovals. noch jemand infos zur kaufentscheidung? oder nochmal ganz andere vorschläge?
  7. hm... also übers schwinn wird zb in ami-foren durchweg gut über das ding berichtet. o ton: reynolds 853 und gute komponenten für den preis (ursprünglich 900 öcken) ne gute sache. hier im forum schreibst jetzt du, ziller, von kack 30 euro-teilen aus fernost. wo ist die wahrheit? in der mitte oder auf welcher seite? spinnen die amis oder will sich ein europäer (gerne mehr meinungen) partout nicht aus marken aus usa/fernost einlassen? ich habe viel in diesem forum gelesen. selbst das günstige create schneidet gut ab. andere günstige bekommen ein "chickes/ordentliches teil". warum fällt hier über ex 1000 euro kisten nix positives? weil die wirklich nicht taugen? oder auch mal ganz konkret: ist ein felt curbside qualitativ besser als ein schwinn sprint oder se premium ale? oder andere konkrete frage, ziller: wieso antwortest du "mein gott, dann nimm halt das billigste", wenn ich von der eher höheren preisklasse von in europa gängigen ssps rede? die preisreduzierung ist ja kein marketing-gag. die teile haben vorher 800-950 euro gekostet. die andere erklärung, dass da - ich fass mal zusammen "exotische komponenten/maße" dabei sind. ist das eine vermutung oder kann man das konkret aus den specs lesen? wenn zu den gelisteten infos keiner infos hat (nochmal, gerne auch den level der komponenten beschreiben). was ist sonst n hammer ssp im preisbereich 500-600? edit: mal ganz abgesehen davon ist felt genauso wie schwinn genauso wie se bikes aus den usa und wie viele andere marken (bsp auch specialized, bianchi - wird in taiwan gefertigt. also felt = gut und schwinn = schrott oder doch bloß eine diskussion local dealer vs onlineshop? wenn letzteres, da bitte ich einfach noch einmal nur die bikes zu analysieren. mein glück und meine moralvorstellungen und die brötchen meines örtlichen fahhradladens bekommen wir auch alles hin, versprochen erstmal will ich das beste bike unterm po und ich bin sicher hier kann mir dabei noch geholfen werden.
  8. sorrey, wollte hier keine diskussion "support your local dealer und genieß den service" vs online schnäppchen lostreten. die vor- und nachteile sind mir denke ich bewusst. vielmehr bitte ich um eine bewertung der genannten bikes, gerne auch zusätzlich das felt. also welches bietet die besten komponenten, wo bekomme ich - rein technisch - am meisten fürs geld. und eben evtl am besten direkte erfahrungen. wenn dann raus kommt, dass ein felt für 700 euro genauso gut oder gar besser ist als die oben genannten sonderangebote für 530 eus, dann werde ich mich wohl auch dafür entscheiden zum händler zu gehen und das rad bestellen oder gleich noch zu customizen. bietet es aber wneiger für mehr geld, dann ist die entscheidung klar. und wenn ich dann probleme mit meinem schnäppchen habe, dann ist das im falle des falles halt so. das eine oder andere teil und der stress ist n dem fall halt dann der preis für das super schnäppchen. die restlichen komponenten sind dann aber immer noch besser.... wenn sie es sind. klärt mich bitte aud. ich bin da halt einfach nahezu ahnungslos. also, ja, ich bin halt n typisch deutscher schnäppchenjäger. aber ich heul nicht wenn mal was nicht klappt und kann mir auch selber n neues teil besorgen und einbauen. aber trotzdem bitte ich euch euer fachwissen zu teilen wenn ihr was über die bikes bzw die qualität der komponenten sagen könnt oder im bereich 500 öcken ein anderes top-rad empfehlen könnt was meinen anforderungen (siehe oben) entspricht. geht ja hier generell nicht num um $$ sondern auch um geometrie (felt ist da wie passend für mich?). vielleicht auch um style, aber das kommt zuletzt.
  9. thx für den hinweis. felt broughham taugt mir jetzt nicht so, aber gridloc und curbside 2011 sehen ja mal richtig schick aus. sprengen aber auch bisl das geplante budget. curbside wiegt nur 8,5kg, ist halt alu. das mag die ssp gemeinde ja nicht so. grundlos? curbside ist ein 3x speed, würde ich aber auch nicht ausschließen, weil ich will ja erstmal eines fixed fahren. aber bekomm ich bei den 2010er se und schwinn nicht viel mehr fürs geld? kann einer zu denen was sagen? airstreeem... gibts evtl jemanden der so ein teil hat? über die ist nix zu lesen und keiner schneint eins zu haben.
  10. Hallo zusammen, bin zwar ein Flachländler, habe hier aber tolle Beiträge gefunden und mich deshalb auch angemeldet. Ich bin seit einiger Zeit im SingleSpeed-Fieber. Dabei kommt es mir eigentlich weniger auf den Style an, sondern eher Strecken in der Stadt schneller als Autos zurücklegen zu können. Letzte Woche habe ich das erste mal auf Fixed umgestellt... schon sehr gewöhnungsbedürftig. Mein Plan wäre es jetzt ein Rad fixed immer wieder mal zu fahren und ein zweites mit Freilauf parat zu haben um ohne (übermäßig) gefährlich unterwegs zu sein im nächsten halben Jahr weiter hemmungslos anzutreten. Außerdem, ein zweites Radl schadet ja nie (naja, drittes, aber vor SSP-Zeit-Rad steht nur noch rum) Außerdem gibt es zur Zeit sehr schöne Komplettangebote. Selber bauen habe ich jetzt nicht unbedingt den Antrieb und individualisieren muss auch nicht großartig sein es sei denn irgendeine Komponente taugt mir nicht. Ich bin 184, 82kg athletisch und habe lange gliedmaßen (bis auf eines, das ist zwar kurz, aber dafür verdammt dünn). Bahngeometrie taugt mir voll. Angedacht war eines der folgenden Kompletträder. Konkrete Bewertungen dazu gab es hier im Forum noch nicht. http://www.amazon.de/gp/product/B0037W6DC2/ref=s9_simh_gw_p200_d3_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=14MGTJFWRQ7RF186S0EY&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128 Specs: http://www.schwinnbike.com/arg/eng/Products/Urban/Fixie/Details/1375-S10SPR-Sprint (Größe L) http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/-Komplettraeder-/-SE-Bikes-Premium-Ale-Singlespeed-Bike-2010::20789.html Specs: http://www.sebikes.com/Singlespeed/Premium-Ale.aspx (RG 61, oder besser 58?) http://www.triathlonshop24.de/Hersteller/Airstreeem/Airstreeem-Sturmreiter--1052.html?XTCsid=08c797cac3a701e7571ec020dcb1482f oder http://www.triathlonshop24.de/Hersteller/Airstreeem/Airstreeem-Goettin-des-Holzovals--1057.html SpecS: http://singlespeed.airstreeem.com/ (RG 58) Das Schwinn und das Airstreeem haben ja Reynolds 853 Rohre, worüber ich gelesen habe, dass das so ziemlich die besten Rahmen für SSP sind. Über die Airstreeems findet man überhaupt keine Infos im Netz. Schwinn ist ja ein überragendes Angebot. Allerdings hat die Marke generell nicht so den guten Ruf. Mein anderes Rad ist ein Madison und mit dem bin ich eigentlich recht zufrieden... leichtere Räder gibt es natürlich (Madison und Sprint um die 11kg), das ist uns bei den Stahlflitzern ja aber nicht so wichtig. Empfehlungen? Worte zu den Rädern? Da ich mich nicht auskenne - wie unterscheidet sich die Qualität der Komponenten? Andere Empfehlungen? Mehr als 600 Euro wollte ich nicht ausgeben. Ich würde jetzt zum Schwinn tendieren, da großartiges Angebot jetzt bevor die 2011er auf den Markt kommen und gute Bewertungen im Netz gelesen... allerdings USA und die lieben ihre amerikanischen Marken. Airstreeem ist interessant, da neu und aus AT. Wobei da sicher auch in Taiwan oder so gefertigt wird. Und das SE ist wiederum ist sehr leicht. Gruß, der Rainer
×
×
  • Neu erstellen...