jo! da geb ich dir wohl recht, jedoch wurde mir dann irgendwann vorgestern/gestern klar, dass es dennoch in die richtung remedy nur mit einer vernünftigen 20mm Gabel gehen soll (ich kann damit NOCH etwas mehr anfangen).
wenn ich jetzt dann wirklich den reiz fürs downhillen entdecke, kann ich noch immer einen gebrauchten kaufen. vor allem hab ich auch im ersten post angemerkt, das ich in sachen downhill eher zu den neulingen zähle. das orbea wird mich da auch die ersten steigungen gut runterbringen.
jedoch war ich in diesem bereich dann irgendwann ehrlich zu mir und wenn ich bedenkte das ich knapp 2h zur zb.: planai fahre und auf der anderen hand sage, wie oft mach ich das im jahr 6-7mal ??? naja dann geht die kosten/nutzen rechnung mit einem € 2,5k bike (scratch7) nicht wirklich auf. da is besser irgenwann man als zweitbike ein session88 zu kaufen, wenn ich mir das intensiv antuh.
darum viel dann auch die wahl auf den remedy typ (allmountain und vor allem enduro), nur da das remedy € 2,5k kostet und mit dieser ausstattung nicht wirklich mithalten kann, lag es auf der hand -> ORBEA (die 500,- mehrkosten werd ich da eher nicht in frage stellen)
das gute daran ist, ich kann jetzt mit beiden gruppen gut mitfahren: der 1. die eher auf crosscountry/allmountain sind und den anderen die allmountain und enduro bzw. ebenso downhill anfänger sind. da meine freunde zu beiden gruppen gehören, bietet mir diese lösung vermutlich die meiste flächenabdeckung.