Zum Inhalt springen

pezi

Members
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pezi

  1. danke, siegi, ich kenne mich aus!
  2. ich danke euch allen für die sehr fachkundige auskunft ich hatte mir zuvor bereits das rose xeon team 3000 bestellt und erst im nachhinein bemerkt, dass es keine steckache hat. wollte aufgrund dessen und der aussage eines bekannten, bei ihm sei der schnellspanner bereits einmal gebrochen, schon stornieren und auf das rose xeon cdx 4400 disc umschwenken.das heisst, ich hätte daher gewichts-/preisnachteil von scheibenbremsen und den umstand, dass ich eigentlich nie so schnell den berg hinab unterwegs bin und daher auch an sich keine scheibenbremsen brauche, in kauf genommen, um lediglich ein steckachsen-system zu haben. ihr habt mir jetzt aber meine bedenken genommen und ich bin überzeugt, dass das ursprünglich bestellte bike mit schnellspannern für mich (198cm, 98kg) ausreicht. vielen dank noch einmal für eure expertise!
  3. Vielen dank für eure Antworten.* Mein bedenken war nur: wenn man sich dieses dünne schnellspannerding ansieht und bedenkt, wie schnell man damit auf einer strasse unterwegs ist, und va das mit einer mtb steckachse vergleicht, möchte man sicht nicht ausmalen, was passiert, wenn das bricht. Hab so eine Geschichte einmal gehört. Ihr sagt aber, die sorge über einen gebrochenen schnellspanner beim rennrad sei unbegründet und ihr würdet trotz meiner 98kg nicht aufgrund dessen allein zur disc greifen? Danke noch einmal
  4. Hi, würde mir gerne ein Rose Rennrad kaufen und interessiere mich für das Rose Xeon Team CGF. Nun hat dieses Bike leider keine Steckachsen, diese werden offenbar nur in Zusammenhang mit Bremsscheiben angeboten. Da ich selbt groß und auch nicht ganz leicht (ca. 98kg) bin, wäre mir eine Steckachse einfach aus Sicherheitsüberlegungen lieber - weniger im Hinblich auf die Bremswirkung einer Bremsscheibe angelangt (hier reicht mir Flegenbremse), sondern wegen Bedenken, dass der dünne Schnellspanner im Vergleicher zur fest verankerten Steckachse doch gefühlsmäßig schneller zu Bruch geht. Was meint Ihr? Würdet Ihr Steckachsen auch als per se sichere Variante hinsichtlich eines eventuelle Bruchs sehen? Danke vielmals LG
  5. danke euch für die antworten... hab auch das vom mountainbike-magazin probiert und bin zu einem ähnlichen ergebnis gekommen... http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/8/MB_0406_Sitzposition.pdf hier meine daten: 196cm größe 97 kg gewicht 95/96cm schrittlänge 67 cm armlänge 48 cm schulterbreite 160 cm körperlänge leider kostet so eine profi-vermessung bei den meisten händlern was (rd. EUR 100) wurde mri gesagt, wir nur erlassen, wenn man dort was kauft...was ist aber, wenn die kein passendes bike haben? hab mir mal jetzt die mühe gemacht und mir daten zu in fragen kommenden bikes herausgesucht und diese mit den werten verglichen, die lt. internet-ratgeber für meine körperwerte passen sollten... was haltet ihr davon? (die % angaben daneben ist der prozentuale abstand zu meinem idealwert)
  6. mir war das radl in der länge einfach zu lang...außerdem würde ich mich gern um ein etwas leichteres umschaun... die werte habe ich aus: http://www.bikegalerie.de/de/component/jdownloads/send/2-info/19-body-index-frame-sizing?option=com_jdownloads wenn nun die werte daraus falsch sind, woran soll ich mich orientieren? welche werte (stack, reach) würdet ihr als orientierung nehmen?
  7. p.s. fahre schon lange MTB -> komme jetzt im winter auch ca. 8h/woche
  8. so, jetzt ist's passiert...das radl ist weg, verkauft... jetzt muss ich mir ein neues zulegen. wie würdet ihr das nun angehen? wenn ich meine daten in einen der im internet verfügbaren geometrie-rechner eingebe, kommt folgendes heraus... ideal oberrohrlänge: ca. 60 ideal sitzrohrlänghe: ca. 55 jetzt habe ich mit bei allen bekannten marken umgeschaut (focus, cannondale, canyon, merida, bergamont etc)...leider gibt es diese geometrie nicht...was würdet ihr nun an meiner stelle tun? leider gibts in meiner nähe auch kein gutes radlgeschäft...ich war in einem laden und bin auf einem BMC teamelite 02 mit sitzrohr 53,5 gesessen -> da musste ich den sattel aber schon maximal rausnehmen, um den fuss ordentlich durchzustrecken...also nicht wirklich passend (eigentlich komisch, weil auch das sitzrohr des niners ja auch nicht viel länger war)... frage: bei welchem bike-anbieten soll ich mich umschauen (kriterium: hardtail, preisklasse 3000-3500)
  9. tausend danke schon mal für eure antworten... ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt nen kürzeren vorbau gibt...also vom sitzrohr her kommt es mir super vor, nur ist das oberrohr für mich irgendiwe zu lange und ich muss mich brutal strecken, um bis uzm lenker nach vor zu kommen... liegt das denn an dem lang dimensionierten oberrohr von 64,8 und dem flachen sitzrohrwinkel von 72... glaubt ihr, das focus raven 29r könnte hier mit einer oberrohrlänge von 62,4 und einem stitzrohrwinkel von 73,6 mir besser taugen? danke vielmals
  10. Guten Tag, ich fahre ein Niner Hardtail vorwiegend uphill auf Güterwegen_ Rahmengröße 53,3 Oberrohrlänge 64,8 Leider sitze ich extrem gestreckt darauf, so dass mir mein Rücken mit der Zeit weh tut. Meine Körperdaten sind: Größe 196 Schrittlänge 95 Schulterbreite 48 Armlänge 67 Wenn ich jetzt meine Daten in die im Internet verfügbare Tools zur optimalen Rahmenabmessung eingeben, kommen folgende optiomale Geometriedaten heraus: Rahmengröße 54,5 Oberrohrlänge 60 Ich vermute daher, dass die Rückenschmerzen von dem langen Oberrohr des Niners kommen. Wenn ich allerdings jetzt nach einem Hardtail mit Oberrohrlänge 60 suche, werde ich leider nicht fündig...das Ghost HTX Lector kommt mit 62 und das Focus Ravne mit 62,4 am ehesten dorthin... Könnte mir von euch jemand helfen? Glaubt ihr, bin ich auf dem richtigen Weg...? Glaubt Ihr, dass ich mit so weinem Biek glücklicher wäre? Dankeschön!!!!
  11. und eine blöde frage noch -> wenn's ein canyon werden sollte, sind die nach der lieferung schwierig zu montieren (bin selbst eher technik-laie)? oder sollte man bike doch ins radgeschäft bringen (freund meinte, auch die schaltung sei einzustellen)?
  12. danke für deine antwort...du hast recht, fast in allen belangen ist das canyon dem BMC überlegen, d.h. rein rationell sollte man eher zum Canyon griefen... teilst du auch die meinung, dass man in diesem preissegment getrost noch zu einem alu frame greifen kann (und nicht unbedingt nen carbon rahmen braucht)?
  13. servus, danke dir.... noch ne frage: ich habe gestern ein BMC GF02 in Alu gesehen...verkäufer meinte, in dieser preisklasse (ca. EUR 1500) würde er eher zu hochwertigen Alu greifen... bike hat mir echt gut gefallen, hab nur gelesen, dass Shimano WH-RS laufräder schwer sind (v.a. im vlg. zu den Mavic Ksyrium von Canyon in der selben preiskategorie)... d.h. bin ich mit einem guten alu rahmen auch gut beraten? was hältst du also BMC granfondo GF 02 für EUR 1500? http://www.bmc-racing.com/de-de/bikes/road/platform/endurance/granfondo/gf02/ultegra/? oder würdest du eher zum canyon ultimate al 9.0 für 1699 greifen? http://www.canyon.com/_en/roadbikes/bike.html?b=3237
  14. Hi, Ueberlege mir den Einstieg ins rr fahren, möchte aber nicht zu viel ausgeben. Was haltet ihr von dem? http://www.biker-boarder.de/shopware/Cube-2013-Agree-GTC-Pro-Compact-2013-carbon-white-red-Rennrad_detail_32066_309.html Bin 196cm groß bei 96 kg, ist der Rahmen uu zu weich oder reichts fuern einstieg? Danke
  15. Hey, vielen dank, wo kann ich denn diese Felge inkl Nabe kaufen???
  16. der händler lässt noch mit sich verhandeln... entweder die Magura Durin Race DLO Remote 100 mm Gabel (statt Rock Shox Reba RLT Poplock 100 mm) oder die Magura Marta 180/180 Bremse (statt Magura Louise BAT 180/180)... was von den beiden ist gscheiter/sinnvoller???
  17. bin grad dabei, mir u.u. ein simplon gravity zu kaufen...rahmengröße 56...hier gibts aber jede menge an zusatzoptionen, die man auswählen muss...könntet ihr mir bitte hierbei helfen... bin 196cm groß,ca. 93kg schwer und fahre in erster linie auf gut befestigten (forst-)strassen... zu eurer info...das ist der konfigurator... http://bikekonfigurator.simplon.com/bikekonfigurator.asp?scroll=0 dann "mtb-hardtails", "gravity", "gravity pro" wählen...und dann rahmengröße 56... welche zusatzfeatures sollte ich eurer meinung nach nehmen??? danke!
  18. hallo, meine frage mal anders rum... ich hab ein budget von rd eur 2800-2900 und möchte mir ein carbon hardtail kaufen... bisheriger favorit: simplon gravity (und canyon cf 8,0 -> das allerdings eine sehr lange lieferzeit hat, auf die ich nicht warten möchte...) hätte ihr dazu noch einen anderen ernst zu nehmenden vorschlag, der in österreich erhältlich ist...? wenn ja welchen denn und wo??? viiiiiiiiiiiiiiiielen dank!!!
  19. danke, schwarzer ritter, für deine tolle antwort...du hast mir sehr damit geholfen. das KTM ist mittlerweile schon ausgeschieden, gibt es nicht in meiner größe (56er). das canyon hätte mir echt gut gefallen, nur leider kann ich dort aufgrund einer schulung niemanden erreichen -> die lieferzeit ist erst mit KW 22 angegeben, und da wollt ich fragen, ob sie nicht doch viell schneller liefern können... weil dort eh nun keiner abhebt und ich mich generell frage, ob die sram ausstattung vom canyon doch so viel besser ist als die XT vom simplon bzw. ob ich den unterschied für meine zwecke (in erster linie strassen, forststrassen..., semiprofessionell) noch brauchen kann, tendiere ich schon irgendwie zu deiner option = simplon gravity pro du meintest, ich soll die magura marta statt louise nehmen...EUR 80,- für rd 70g gewichtersparnis -> ist es das in deinen augen echt wert (warum genau)? soll ich sonst noch irgendwelche optionen beim simplon dazu nehmen? bin leider noch hin- und hergerissen....soll ichs aufs canyon warten oder besser ein solides simplon beim händler in meiner umgebung nehmen? ist das canyon so viel besser, dass es wert, drauf zu warten, kein service zu haben...? danke für eure tipps noch, speziell an dich, schwarzer ritter!!!! p.s. sry für die in mancher augen etwas amateurhafte fragestellung...
  20. herzlichen dank für eure antworten... ein fully brauch ich schlichtweg nicht -> ich bin meist auf (forst-)straßen unterwegs, downhill und steiles gelände kommen bei mir nicht in frage... 1) zum ghost -> darf ich fragen, warum ihr mir davon abratet? es wäre zumindest unter diesen das einzige mit xtr-schaltwerk, hat sehr gute bremsen und auch mit der sid eine gute gabel...? 2) zum KTM - lt www ist toryn elite 9,7kg schwer, das simplon wiegt 10,65 -> kann das stimmen oder glaubt ihr, wird hier geschwindelt, z.b. indem KTM eine kleinere rahmengröße für die gewichtsangabe verwendet? 3) hat von euch wer erfahrungen mit canyon -> die lieferzeiten lt verfügbarkeitsanzeigen sind ja mit 6-7 wochen sehr lang, fallen die in wirklichkeit auch tatsächlich so lange aus...? ich danke euch sehr herzlich für eure antworten...!
  21. guten tag, ich möchte mir gern eines von den folgenden 5 rädern nehmen -> welches würdet ihr empfehlen, welches eher nicht? simplon gravity pro, http://www.simplon.com/mountainbikes/hardtails/gravity.html ktm toryn elite, http://www.ktm-bikes.at/de/mountain/race/hardtail-carbon/TorynElite.php ghost htx lector 9000, http://www.ghost-bikes.de/2011/bikes/mtb-hardtail/htx-lector/11-htx-lector-9000/ willier solitario oder canyon grand canyon cf 8.0, http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2061 vielen herzlichen dank!
  22. hallo! vielen dank für eure antworten! zum trs3 8008 hätt ich noch ne frage - schaut ja recht cool aus, aber bloss eines: ich hab vor jahren mal auf nen kettler trainiert, wo man in ähnlicher rennradposition oben gesessen ist, und hab dann beim training immer mitm kreuz zu tun gehabt...bin dann aufs pc2002 umgestiegen und hatte mit kreuz und dergleichen keine troubles mehr...drum folgende frage: kann man am trs3 8008 auch (ähnlich dem pc2002) aufrecht oben sitzen??? danke!!!
  23. guten abend, leider hat heute mein lang bewährtes daum pc2002 den geist aufgegeben, weswegen ich mich dringend um ein neues umschauen sollte...im grunde war ich damit recht zufrieden, so dass ich mir wieder ein daum kaufen möchte... testsieger ist das premium 8, nur leider kostet es stattliche 1.450.-...weil ich aber primär nach individuellen trainingsplan (angaben in watt und umdrehungen) trainiere, fürchte ich, die ganzen programme nicht zu brauchen...deshalb meine frage an euch: unterscheidet sich das premium 8 von den billigeren daums (z.b. ergo fitness) nur in der software/programmen oder gibt es auch unterschiede in der z.b. laufleistung, schwungmasse... ausgaben möchte ich max. eur 1.000 - wenn ihr sagt, unbedingt das premium 8 und sonst nix, dann geht das halt auch noch grad... was den wattbereich angeblangt, bewege ich mich i.d.r. bis max. ca. 250-300 watt...gewicht rd. 95-100kg...und besonderer bedarf: hoher sattel! hättet ihr einen tipp für mich? ich wäre sehr, sehr dankbar! lg
×
×
  • Neu erstellen...