Zum Inhalt springen

Thondorfer

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Thondorfer

  1. Hallo Radfex, das Perlrosa Ultima wurde 1979 und 1980 erzeugt. Das 79er hat einen weißen Ultima Aufkleber am Oberrohr (kein Mistral Aufkleber) und ist mit dem ersten SuperRecord Schaltset (Werfer: keine Löcher, keine Lippe, Super Record Schaltung 1. Gen) ausgestattet. Die Sattelstütze ist ebenfalls Super Record 1.Gen (two bolt) mit schwarz lackierten Nuten. Das 80er hat einen schwarzen Ultima Aufkleber (ebenfalls kein Mistral Aufkleber) und ist bezüglich Schaltung und Sattelstütze bereits mit der 2. Generation ausgestattet. Die Nuten der 1-bolt Sattelstütze sind ebenfalls schwarz. Der Rest alles SuperRecord (Titan Welle, Pedale mit Titan Achsen). Cinelli Unicanitor,Cinelli Vorbau (79 1A, 80 ? ) Cinelli Lenker (1980 bereits in Leder eingenäht) Regina Oro und SuperChamp Felgen passen für beide Jahre. Anbei ein älteres Foto (Sattelstütze und Umwerfer sind bereits richtiggestellt...) von meinem 79er Ultima
  2. Der Superleicht Decal Satz ex AUS passt für das Sitzrohr und das Unterrohr - es fehlt dann nur der "Ultima" Schriftzug am Oberrohr. Passenden Autolack kenn ich keinen. Bei den grossen Fehlstellen würde ich abraten auszubessern - sieht bei einem Metallic Lack meistens nicht gut aus und das durchscheinende Chrom sieht m.E. besser aus... beste Grüße
  3. Hallo Herbert, 79 wurde noch der 1A Vorbau verbaut, 1980 dann der 1R. Nachdem es da Überschneidungen gab, passen beide. Der pantographierte XA Vorbau wurde erst am profigrünen 81er Ultima verbaut. Campa Record Naben mit Mavic Felgen sind goldrichtig (vermutlich wurden auch Mavic Record du Monde de l´Heure verwendet, die ein bißchen leichter sind als die Argent10). Zur Vollständigkeit: Zahnkranz und Kette waren Regina Oro. Bezüglich Puch decals frag bei der Radlerei in Graz nach (http://www.dieradlerei.at) , soviel ich weiß lassen die welche anfertigen. Die Reynolds Aufkleber waren die Standard 531er beste Grüße Hanspeter
  4. Hallo oldimaniac, gratuliere zum Ultima 1979 in pearl rose (1979 war die Ultima Schrift in weiß, 1980 in schwarz). Bei deinem Ultima stimmt das Steuerlager, die Bremsbacken, die Bremshebel (Gummis wären gegen neue braune auszutauschen), die Sattelstütze, der Sattel und die Schalthebel. Die Kurbel sollte eine Super Record (idealerweise year code 1978) sein, die Schaltung Super Record 1st Generation (year code 1978), der Umwerfer ein Record ohne Löcher ohne Lippe, Innenlager Super Record 1st gen mit Titan-Hohlwelle und Pedale Super Record mit Titan Achsen. Vorbau und Lenker sollten von Cinelli sein (1A + Giro D´Italia). Anbei ein Bild von meinem Austro Daimler Ultima 1979 beste Grüße aus Wien ! PS: die Sattelstütze am Bild ist nicht die richtige - wurde bereits getauscht...
  5. Das ist tatsächlich ein RF mit schwarzer Dura Ace 1stGen im Originalzustand (Rahmen Gabel sind definitiv aus 531er Stahl) Die 7stellige Rahmennummer sagt nur etwas über das Alter aus - das Rad ist von 1976 oder 77 Für die damalige Zeit ein Top Rad (nur das Ultima und das Superleicht waren teurer) - am besten ausprobieren !
  6. Der namensgebende Aufkleber fehlt, weil der Rahmen kein Vent Noir ist. An den Sattelstreben erkennt man das es sich hier um Puchrohre handelt. Vermutlich sind nur die 3 Hauptrohre 531er - deshalb gibt es auch keinen Reynolds Aufkleber auf der Gabel. Weiters hat ein Vent Noir II üblicherweise keine Ösen für Kotflügel...
  7. optisch ist der Rahmen dem Ultima Rahmenset 1985 ähnlich - dazu passt auch die Seriennummer Diese Rahmenset hat es in blau, rot und weiß gegeben. Beim Ultima dieses Jahrgangs wurden aber ausschließlich gedrillte Ausfaller verwendet und der Bremssteg war auch ein anderer. Also kein reguläres Modell, sondern vermutlich eine Einzelanfertigung. Um welche Reynoldsrohre es sich handelt, kann man nur durch abwiegen und vergleichen feststellen...
  8. Hallo a036736 z.B. eine Campagnolo Welle "68 SS 120" würde passen. Unter 116 mm sollte die Länge nicht sein.
  9. Hallo ! Dein Rad hat es "offiziell" so nie gegeben. Vermutlich wurde hier ein Restbestand eines Marco Polo Rahmens (die drei Hauptrohre sind Reynolds 531, der Rest Puch 2500) aufwendig verchromt und lackiert und mit der ersten DA black edition ausgestattet. Nachdem es keine richtige Puch Seriennummer (7-stellig) hat, duerften Puch Mitarbeiter dein Rad aus Restbeständen hergestellt haben. Das Marco Polo war 1978 (und moeglicherweise frueher) ein eher billiges Rennrad und mit billigen Komponenten ausgestattet. Die Lackierung und die Aufkleber von deinem Rad stammen von 1981+. Wie auch immer - das profigruen, die verchromten Steuerrohrmuffen plus die schwarze Dura Ace schauen gut aus ! Die schwarze DA findet man oft auf Mitarbeiterrädern - offenbar gab es da hohe Bestände....
  10. @urobe, schau dir das erste bild von noize´s original professional an - man sieht deutlich die nuovo record bremshebel ! anbei ein foto eines professionals, das ich originalgetreu neu aufgebaut habe
  11. ich hab leider keine Preisliste von 1984/85. 1986 hat das Ultima 25.990 ATS gekostet, das Professional 21.890 allerdings mit Dura Ace 7400 ausgestattet. Das Ultima war immer mit einer kompletten Super Record Gruppe ausgestattet mit Cinelli Vorbau und Lenker und 1984/85 mit GP4 Felgen. Das Professional 84/85 wie das Ultima mit folgenden Ausnahmen: Gipiemme Alu Steuerlager, Gipiemme Sattelstütze, Nuovo Record Bremshebel, arc-en-ciel Felgen und war vermutlich ein paar Tausender billiger als das Ultima.
  12. der rahmen ist definitiv baugleich mit dem ultima / professional rahmen der 84/85 modellreihe. die farbe scheint zu stimmen, die aufkleber hab ich noch nie gesehen. beim professional war die muffenlinierung blau, beim ultima gab es keine (ganz selten grün). zu roten linierungen und rot ausgemalten puch pantos haben der sattel, die bowden und das lenkerband in rot sehr gut gepasst....
  13. nein, es ist kein ultima rahmen, sondern mit ziemlicher sicherheit ein tour de france, wobei es m.W. so nie offiziell verkauft wurde (unterverchromt, steuerrohrmuffen u kettenstrebe sichtbar verchromt). die seriennummer 22 02 51 f macht allerdings wenig sinn ?! ja, die gruppe ist eine dura ace 1st gen black edition
  14. Hallo Thomas, als Sammler rate ich Dir ab in das Rad zu investieren. Die Komponenten auf einem anderen Puch machen auch keinen Sinn, da sie so nie verbaut worden sind (z.B. 3ttt lenker/vorbau hat m.W. Puch nie verwendet) Wenn Du ein echtes hochwertiges Puch suchst - mit ein bißchen Geduld findet man etwas in der Bucht oder bei Willhaben. Aber aufpassen - auch da schwimmen einige fakes herum....
  15. Hallo Carlito, das Rad ist von 1980, war das Einstiegsmodell und kostete damals ca 5000 ATS. Ich denke an dem Rad ist alles original - ich würde es zerlegen, putzen, neu schmieren, aufbauen und damit fahren.
  16. Hallo Thomas, das Rad ist professionell lackiert im Design der Ultima/Professional Räder 86/87 - auch die Aufkleber passen dazu. Leider handelt es sich dabei um keinen Professional Rahmen (z.B. Muffen, Gabelkopf, Tretlagergehäuse, Ausfaller stimmen nicht). Anhand der Muffen mit karoförmiger Aussparung und des Gabelkopfes vermute ich sogar, dass es sich um kein echtes Puch handelt . Beim Professional 86/87 war eine Dura Ace 7400 Gruppe verbaut. Lenker und Vorbau Cinelli. Der Rahmen war aus Reynoldsrohren 531 Professional mit gelochten Campy Ausfallern und silber verchromten Hinterbau und Gabel.
  17. da keine Seriennummer vorhanden, ist das Rad offiziell nie in den Verkauf gegangen. Wie du geschrieben hat, war es offenbar ein Geschenk oder ähnliches. Diese Räder weichen meist von den "Katalogrädern" ab - sowohl im Design als auch bei den Komponenten . Manchmal wurden auch Restbestände verwertet z.B. auf deinem Rad wurde ein GB Lenker aus den 70ern verbaut (siehe mattschwarzes Vent Noir ). Wieauchimmer - ein schönes Ultima. Ich würde es mit einer kompletten SuperRecord Gruppe incl Cinelli Vorbau/Lenker/Sattel ausstatten und damit fahren... Viel Spaß !
  18. Hallo Josl. dieses Modell in perlweiß und mit diesem Dekor wurde 1984 und 85 vermarktet. Das genaue Jahr kann man (zumindest ich) nur mit der Seriennummer bestimmen. Schick uns mal ein Foto mit der oder den Nummer(n) vom Tretlagergehäuse...vielleicht gibt es da Hinweise
  19. Der Rahmen und die Farbe sind beim Ultima und Superleicht 81 ident Farbe Puch Profigrün mit weißen Puch Aufklebern (wie oben ) Ausstattung Ultima: Campy Super Record mit Cinelli Lenker/Vorbau/Sattel
  20. Die gedrillten Ausfallenden gab´s erst ab 1982. Also ist es ziemlich sicher ein Ultima/Superleicht Rahmen ohne Pantos
  21. Hallo Benimi, ich denke es handelt sich um einen Puch Rahmen, weil 1) die 7-stellige Nummer deutet auf ein Puch aus dem Jahr 1981 hin 2) alle Muffen (auch die des Bremstegs), alle Anbauteile und das offene Tretlager sind genauso wie bei meinem Ultima von 1981 (Nr. 6790013) Das einzige was fehlt sind die Pantos auf den Sattelstreben - warum lässt sich nicht mehr eruieren... Schick dir gerne das hochauflösende Bild zum Vergleich. Die Gabel passt zeitlich nicht dazu, könnte aber von Puch 1976-78 sein
  22. Hallo Mike, du findest ein Vent Noir Mixte in der "Embacher Collection" http://www.embacher-collection.at/radseiten/7-24-STEYRDAIMLERPUCH-VentNoir-en.html alles original - bis auf Sattel (Gilux 3000) und Laufräder (gold-eloxierte Fiamme Felgen mit idealerweise schwarzen Shimano Naben).
  23. ULTIMA 1983 am Wochenende hab ich ein Ultima fertiggestellt, das ich euch natürlich zeigen möchte Das Rad hab ich vor ca 2 Monaten in Ungarn gekauft ohne Sattelstütze/Sattel, ohne Pedale, mit einem Mix von Campy, Shimano und Modolo Komponenten und ziemlichen Lackschäden, da mit einem Schloss gefahren wurde, welches an der rechten Sattelstrebe und am Sitzrohr gescheuert hat. Verwenden konnte ich das Titan-Innenlager, das Steuerlager (ist noch nicht ganz "original"), die Cinelli Vorbau/Lenker Kombination und die SR Bremsbacken. Alles andere wurde mühsam erworben... Dann den Lack ausgebessert, neue Aufkleber aufgeklebt, alle geputzen, geschmierten Komponenten montiert, ein ledernes Lenkerband raufgenäht und einen alten Unicantor in der passenden Farbe neu beziehen lassen (da ich den passenden aus der VIP Serie natürlich nicht finden konnte...). Jetzt steht´s im Wohnzimmer als Rad des Monats :) anbei noch die Vorlage aus einem US Prospekt
  24. Hallo Reisberg, wie die Kombination 531 Prof und RoyalForce Farbe mit Competition Aufkleber zustandekam, läßt sich nicht mehr nachvollziehen... Zunächst würde ich versuchen herauszufinden um welchen Rohrsatz es sich tatsächlich handelt - wobei mir dazu nur einfällt ein Gewichts-Vergleich mit einem anderen Competition (bzw RF) gleicher Größe (wird schwierig zu finden sein). EIn anderer Ansatz sind die Ausfallenden: Sind die vom Rahmen und der Gabel ident ? Weiß jemand welche beim Comp bzw RF verwendet wurden ? Ich vermute dass das RF Shimano Ausfallenden hatte (zumindest war das bei älteren RF der Fall) Zu den Komponenten: Das Competition hatte eine gesamte Victory Gruppe mit einem SuperRecord Steuerlager. Lernker und Vorbau waren von Cinelli. der Sattel Concor Profil weiß, GP4 Felgen mit Wolber Liberty Reifen. Reynoldsaufkleber findest Du im ebay.com Bilder hab ich leider keine.....
  25. Normalerweise steht am Oberrohr (beim Jahrgang 86/87 auf der Gabel) die Modellbezeichnung. Wenn diese fehlt, kann man an Hand der Kataloge das Modell bestimmen (hab leider keinen 81er Katalog). Wenn es in keinem Katalog ist, dann hat es ein Puchmitarbeiter selbst zusammengestellt oder es wurde später überlackiert... Die "einfachen" Puch Aufkleber passen zu 1981, die 3/4 Verchromung des Hinterbaus ist eher unüblich (also vielleicht doch ein "Sondermodell"), die Puchgravur an den Sattelstreben und die Reynoldsrohre sprechen für ein höherwertiges Modell. Auch die Ausfallenden (Campagnolo, Shimano, Gipiemme) geben einen Hinweis um welches Modell es sich handeln könnte (aber auch da brauchst du den Katalog dazu) In ebay werden immerwieder Kataloge angeboten oder vielleicht hat jemand im Forum einen den er dir mailen kann. Viel Glück bei der Suche !
×
×
  • Neu erstellen...