Zum Inhalt springen

Thondorfer

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Thondorfer

  1. Hallo Andreas, das Royal Force war bevor es das Ultima und Superleicht gab, das Top Rad von Puch und komplett mit Shimano Dura Ace ausgestattet. Bei Deinem Rad sind leider günstige Komponenten verbaut. Befinden sich am Rahmen und auf der Gabel "Reynolds" Aufkleber ? Das genaue Baujahr kann man durch die Rahmennummer feststellen. Ich wäre sehr dankbar wenn ein Wissender (Chrome, Vintage) die Tabelle Rahmennummer/Baujahr ins Netz stellen könnte. Zur Vorlage ein Bild von einem originalen RF besten Gruß
  2. Hallo Chrome, hast Du das Rad gesehen ? Sieht nämlich aus wie das erste Vent Noir in schlechten Lackzustand. Komponenten incl Laufräder gehören eindeutig zum mattschwarzen Vent Noir erste Generation.
  3. Hallo Daax, gratuliere - wunderschönes Rad ! Das Rad stammt aus der letzten Serie, die in Österreich erzeugt wurde - also 1986. Vom Rahmenmaterial war es der Top Rahmen wie beim Ultima, Professional und Competition. Nur die Farbe und die Komponenten sind vom Royal Force. Das Competition war perlweiß/rot und mit der Campagnolo Victory Gruppe ausgestattet - 14 Gänge - der Listenpreis war ATS 16390. Das Royal Force war wie gesagt perlweiß/blau, der Rahmen aus Reynolds 531 Competition Rohren, und mit einer Shimano 600 EX Gruppe ausgestattet (12 Gänge). Der Listenpreis war ATS 11980. Viel Spaß mit dem tollen Rad !
  4. Hallo Chrome, als eingeschworener Puch/AD Fan hab ich die Uhr bereits (99 cents plus Versand) und sie funktioniert nach einer Woche noch immer :-)) Zum Rad: Nachdem ich in meiner Rennradgruppe den Nachteil der Stahlrenner zu Carbonrädern muskulär nicht mehr ausgleichen konnte und ich mich für ein E-bike zu jung fühle :-) mußte es ein Carbonrad sein wo zumindest Austro Daimler draufsteht...so ist auch die Verbindung zu meinen alten Rädern geschlossen. Das Puch/ADs aus den 70/80er Jahren ästethischer sind, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren...siehe auch anbei ein Ultima aus der ersten Serie :
  5. Hallo PUCH / AD Fans ! Nachdem ich jahrelang fast nur auf Puch/ADs aus den 70er und 80er Jahren gefahren bin, habe ich den Schritt in die Gegenwart gewagt. Anbei Fotos von meinem neuen "Austro Daimler Superleicht" ausgestattet mit einer Ultegra Di2. Ich hatte gestern meine erste Ausfahrt und bin nach wir vor begeistert... Das Rahmenset stammt von einer kleinen Firma aus USA, welche die Markenrechte für AD in der USA erstanden hat. Produziert wurde der Rahmen vermutlich in Taiwan. Das Rad wurde von Hrn Hamedl / RIH Wien aufgebaut Wie man deutlich sieht, wurde das Rad zumindest farblich meinem AD Olympean nachempfunden Es freut mich besonders dass auch diese Marke - auch wenn nur im kleinen Ausmaß - wieder zum Leben erweckt wurde !
  6. beim fillet bracing gibt es zwei Varianten: 1) sowenig Füllmaterial zu verwenden wie möglich. Steinkellner hat diese Methode verwendet - möglicherweise auch um Gewicht zu sparen 2) mehr Füllmaterial um einen sauberen Übergang zu erreichen. In beiden Fällen muß nachgearbeitet werden, bei der 2. Variante deutlich mehr... siehe auch: http://stason.org/TULARC/sports/bicycles-misc/5-13-Frame-Building-Part-3-Fillet-brazing.html
  7. ja, ist gelötet. Die Technik heißt im englischen "fillet brace". Du findest bei Sheldon einen Artikel darüber: http://sheldonbrown.com/schwinn-braze.html
  8. Hallo zusammen, auch wenn es kein Puch ist, Fans von der Bergmaschine könnten interessiert sein... ein Steinkellner SELECT, vermutlich ein Unikat. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Rahmen muffenlos verlötet wurde
  9. Hallo j.obs, einige Fragen kann ich Dir beantworten: Vorbau: Bei Export Vent Noirs wurde sehr oft eine GB Vorbau (schwarz) / Lenker Kombination verbaut Pedale: zumindest mein Vent Noir hat MKS Pedale, die original sein könnten... Sattelstütze: original verbaut war eine "glatte" G.P. (Gipiemme) Sattelstütze + Gilux 3000 Sattel Kette: Sedis Farbe: mußt Du im Farbengeschäft an Hand des Rahmens anmischen lassen Puch Aufkleber: findet man relativ selten in ebay - oder anfertigen lassen... beste Gruesse Thondorfer
  10. Hallo Zusammen ! Ich habe vor kurzem ein AD erstanden. Der Rahmen ist ein Ultima in Thondorf Purple ohne Seriennummer (die Komponenten waren ein Mix aus S. Dura Ace und 600). Der Rahmen ist - wie es sich gehört - unterverchromt, aber ein bißchen in Mitleidenschaft gezogen. Der erste Versuch einen passenden Lack anmischen zu lassen schlug fehl... Kann mir jemand einen Rat geben wie ich zu einem Thondorf Purple Lack komme ? dank & gruß thondorfer
  11. Hallo H-Krieger sieht sehr gut aus Dein Rad ! Anbei ein Foto von meinem SL ausgestattet mit einer Suntour Superbe Pro Gruppe beste gruesse thondorfer
  12. Hallo Seppl, Das Sprinter war ein Einstieg Rad um 5.750 Schilling. Laut Katalog war es mit der Schaltgruppe Huret Eco, Bremsgruppe Weinmann 500 und einer SR Kurbel verbaut. Ich vermute dennoch dass die Schaltgruppe original ist (Sachs hat Huret gekauft) - auch die Kurbel würde von der Qualität passen. Das Rad war ursprünglich mit Drahtreifen bestückt. Wenn Du jetzt Felgen für Schlauchreifen hast, kannst Du daran keine Drahtreifen montieren (und umgekehrt). Falls es zusätzlich zur 7-stelligen Nummer keine 6-stellige gibt, kommt es 100% aus Graz. Eine passende Kette bekommt Du in jedem Radfachgeschäft Viel Spass mit dem Sprinter Thondorfer
  13. Frage an die Spezialisten: Ist das tatsächlich ein Puch Rahmen ? ...so einen Gabelkopf hab ich noch nie an einem Puch Rad gesehen... gruesse thondorfer
  14. Hallo Monototal, Nuovo Record mit Cinelli Lenker/Vorbau Grüße Thondorfer
  15. Hallo Freunde & Liebhaber von Puch Rennrädern, ich habe mich soeben angemeldet und als "Einstand" ein Bild von meinem Superleicht "mitgebracht", das ich vor kurzem aufgebaut habe ( vielen Dank an Fast Freddy für die Vorlage und Infos) Ich bin so wie viele von Euch Sammler von Puch Rennrädern und dadurch immer wieder auf der Suche nach speziellen "Ersatzteilen" Hat jemand von Euch ein Aufkleber Set für ein Puch Ultima 84/85 (perweiß mit grün gelben Aufklebern), das er abgeben würde ? Ich könnte im Tausch ein originales komplettes Set für ein Ultima 86/87 anbieten. Bzw hat jemand Erfahrung bei Herstellung von Aufklebern ? Wer könnte das an Hand von Vorlagen (PDF ?) reproduzieren ? Vielen Dank & beste Gruesse der thondorfer
×
×
  • Neu erstellen...