Zum Inhalt springen

poldi99

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von poldi99

  1. von 8 auf 9 fach war es ja auch so, dass man das Schaltwerk weiterverwenden konnte
  2. Naja, meine Idee ist, die neuen Teile verbauen (wenn kompatibel), um eventuell später mal einfacher auf 10 fach aufrüsten zu können! Ich brauche dann ja nur mehr Kassette, Kette und die Schalthebel kaufen!
  3. Ich brauche ein neues Schaltwerk und einen neuen Umwerfer. Die Kassette, Kette und die Schalthebel sollen aber bleiben (alles 9 fach). Kann ich jetzt einen XT-Umwerfer und ein XT-Schaltwerk von 2011 kaufen (10 fach) oder muss ich noch ein altes nehmen?? Wie schaut das grundsätzlich mit der Kompatibilität aus? Welche Paarungen sind erlaubt?
  4. die meisten Gewichte habe ich jetzt mühsam in Internet rausgesucht: XTR 2011 XT 2011 SLX 2011 Sram XX Sram X0 Sram X9 Kurbel 175mm inkl. Innenlager 770 950 930 754 800 881 Shifter 207 280 300 183 232 240 Schaltwerk lang 177 290 310 181 203 210 Umwerfer downswing 165 175 165 125 130 160 Kassette 10x 255 300 330 185 220 290 Kette 259 260 260 257 257 277 Summe 1833 2255 2295 1685 1842 2058
  5. Merkwürdigerweise gibt Shimano nur die Gewichte der XTR-Teile an. In keinem Prospekt oder Katalog gibt es Gewichtsangaben zu den XT oder SLX Teilen. Hat von euch schon jemand die Teile verwogen oder kennt wer eine Seite, wo es diese Gewichte gibt?
  6. Kann ich bei meiner Formula ORO 24 auch Bremsscheiben von Hayes oder andere Hersteller verbauen?
  7. Mein erster Eintrag in diesem Forum! :bounce: Ich bin gerade dabei, mir ein neues MTB zu kaufen. Mein altes Raven ist doch schon in die Jahre gekommen! Ich möchte eigentlich ein MTB haben, dass relativ universal einsetzbar ist. Die 80/100mm Federweg vom Raven waren mir dann doch zu wenig. Jetzt habe ich hier einige Tage sehr viele nützliche Beiträge gelesen und bin auf halbwegs neuem Stand. Aber dennoch fällt mir die Entscheidung sehr schwer! Mein Händler ratet mir zu Specialized, da er mit Cannondale viele schlechte Erfahrung gemacht hat und jetzt auch nicht mehr verkauft! Und ich bin jetzt hin und hergerissen zwischen einem Rush mit Lefty DLR und einem Stumpjumper FSR Comp (beide in Alu). Beide die ich in Aussicht habe, sind gebrauchte Räder und ca. ein Jahr alt. Das Rush ist halt leichter (ca. 1kg) und hat die bessere Ausstattung. Sram X0 und XT Mix gegen X9 und X7 Mix. Beim Federweg wäre wieder das Specialized im Vorteil: 140mm vs. 110mm. Lt. Aussage von meinem Händler ist das Stumpjumper um einiges besser zu fahren. Das Fahrwerk ist Welten besser (agiler und schaukelt weniger). Preislich bewegen sich beide Bikes bei so 1500.- Besonders gefallen würden mir aber das Rush Carbon (120mm Federweg) oder das 2011 Specialized Stumpjumper FSR SW Carbon Frame (150mm). Hier hätte ich auch 2 gebrauchte Rahmen mit Gabeln in Aussicht. Da müsste ich halt ein XTR oder XT-Komplettset (http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Komplettgruppen/Shimano-XTR-980-10-Komplettgruppe-3x10-fach::31878.html), Bremsen und Laufräder dazukaufen. Eine Bremse hätte ich schon daheim (Formula ORO K24 mit 160mm). Mit dieser Ausstattung sind beide Räder sicher unter 11kg. Preislich liege ich hier bei 2000.- bis 2500.- Hier noch ein paar allgemeine Sachen: Einsatzgebiet wäre primär Waldwege und geile Abfahrten (das liebe ich) Ich bin 178cm groß und wiege 65kg. Was ist denn eure Meinung zu den 4 Rädern??
×
×
  • Neu erstellen...