
Dan_The_Man
Members-
Gesamte Inhalte
46 -
Benutzer seit
Reputation in der Community
51 ExcellentPersönliches
-
PLZ
1140
-
Ort
Wien
-
Bike(s)
Specialized Langster
-
Land
Austria
-
Alltagstaugliches Alu-Gravelbike um ca EUR 2.000 für schweren Fahrer
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Das hat insbesondere Platzgründe, sowohl bei mir zuhause (wohne nunmal in einer Wohnung in Wien, die - insbesondere, seitdem Nachwuchs da ist - aus allen Nähten platzt, was sich leider in absehbarer Zeit auch nicht ändern wird) als auch unterwegs (bei der Fahrt in den Urlaub, wo der Platz im Auto knapp wird). Und ja, ich weiß, dass sich die zusammenlegen lassen, sind dann aber immer noch zu groß sperrig, habe mir das angesehen. Auch stelle ich es mir nicht unbedingt entspannt geschweige denn sicher vor, in der Stadt, wo die Straße bei Verkehr auch mal etwas eng werden kann, mit einem Anhänger unterwegs zu sein. Kindersitz ist also für's erste gesetzt. Jetzt kommt das große AABER: Ich verstehe die Problematik einerseits mit dem Auf- und Absteigen sowie der Thematik, dass das Sattelrohr für einen Kindersitz ggf nicht stabil genug sein konnte. Habe daher jetzt beim Mittagessen mit meiner Frau gesprochen. Dass der Kindersitz auch auf mein Rad passt, ist - aufgrund der sich stellenden Probleme - kein Muss mehr. Wenn ich mit dem Kind fahren soll, dann tauschen wir halt Rad (auch wenn mir ihres wohl eine Rahmengröße zu klein und ihr meines dann eine Rahmengröße zu groß sein wird, aber wir fahren da ja keine hunderte Kilometer damit. ALSO: Anforderungsprofil bleibt sonst gleich (alltagstaugliches Gravelbike, (zumindest nachgerüstet) mit Gepäckträger, Beleuchtung und leicht abnehmnbaren Schutzblechen bis maximal EUR 2.500. In der Preisrange bleibt Alu - unabhängig vom Kindersitz - wohl gesetzt (wegen der Möglichkeit von Gepäckträgern und da ich lieber eine etwas höherwertige Ausstattung am Alurahmen habe, als einen geringfügig leichteren Carbon-Rahmen mit schlechterer Ausstattung). Interessieren würden mich - neben Empfehlungen von konkreten Bikes - insbesondere, welche Schaltung hier sinnvoller wäre (ich tendiere zu 2x12) und welche Reifenbreite gut passt, bedenkt man, dass ich ws 90 % der Zeit auf Asphalt unterwegs sein werde. Nichtsdestotrotz wären wohl breitere Reifen (ich hätte einmal geschätzt, 40-45 mm wären dafür wohl nicht schlecht) etwas komfortabler zu fahren. Zu den bereits vorgeschlagenen Rädern: Die von @wolfi (noch unter anderen Voraussetzungen) vorgeschlagenen Räder würden aus meinre Sicht rausfallen, da kein Dropbar und ich wohl doch gern etwas sportlicher unterwegs wäre. Das Stevens Supreme bzw eher das Supreme Pro würden mir tatsächlich nicht schlecht gefallen. Die werden auf der Stevens-Website sowohl als City Cross als auch als Gravelbike geführt. Hier halt der Nacheil, dass ich die fest installierten Schutzbleche eigentlich nicht möchte, dafür der von mir gewollte Gepäckträger fehlt, aber beides ließe sich wohl um- bzw nachrüsten. Stevens gibt diese Fahrräder sogar für die Nutzung mit Kindersitzen frei, was natürlich auch ein Vorteil wäre. Ein Nachteil wäre aus meiner Sicht allenfalls, dass Stevens nur Reifen bis 42 mm freigibt. Sieht auch ganz nett aus. Norco kenne ich bislang nur aus dem MTB-Bereich, da hab ich mich aber auch das letzte Mal vor wahrscheinlich 10 Jahren näher informiert. Gibt es einen Norco-Händler in Wien (Umgebung) oder wo könnte man das Rad sonst beziehen? Radon (und auch Canyon, wobei es hier keine fixe Lichtanlage bei den Gravelbikes, von denen wohl am ehesten das Grizl AL in Frage kommen würde) fände ich grundsätzlich auch interessant. Das Bike aufbauen würde ich mir schon zutrauen, für Service-Arbeiten müsste ich aber eine Werkstätte in Anspruch nehmen (Empfehlungen nehme ich - generell, unabhängig, davon, für welches Rad ich mich entscheide - sehr gerne entgegen). Würde mich sehr freuen, wenn ihr noch Eure Erfahrungen mit mir teilen könntet und ich dadurch ein bisschen die Auswahl einschränken kann. Die Qualität "Beratung" in den Geschäften - das habe ich jetzt wieder bei der Suche eines Rades für meine Frau erlebt - hält sich leider sehr in Grenzen. -
Alltagstaugliches Alu-Gravelbike um ca EUR 2.000 für schweren Fahrer
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Ein Dropbar wäre mir schon sehr recht, fühle mich darauf auch sehr wohl. Bzgl Bikehandling-Skills mit Kindersitz habe ich mir aber noch keine Gedanken gemacht, bzw war das fü rmich noch kein Thema, da ich noch nie mit Kindersitz gefahren bin und das auch nicht einschätzen kann. Es wird halt so sein, dass ich wohl 95 % der Zeit, die ich auf dem Rad sitze (also insbesondere am Arbeitsweg) ohne Kindersitz unterwegs ein werde (und das auch nur, so lange die Kids im Kindersitzalter sind) und ich wegen den 5 %, wo ich dann mit Kindersitz unterwegs bin, eigentlich nicht so große Kompromisse eingehen möchte... Die vorgeschlagenen Bikes sehe ich mir an und melde mich dann nochmal, muss jetzt los. Das klassische Trekking-Bike sagt mir aber halt optisch absolut nicht zu 😕 -
Alltagstaugliches Alu-Gravelbike um ca EUR 2.000 für schweren Fahrer
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Gibt es denn so etwas wie ein "unsportliches" Gravelbike, wo das funktioniert? Oder bleiben dann ausschließlich City- oder Trekking-Bikes für die Montage von einem Kindersitz? Gerade so etwas möchte ich eigentlich überhaupt nicht, sondern schon eben etwas in Richtung Gravelbike, wenn auch gerne mit etwas bequemerer, aufrechter Sitzposition. Wenn sich Gravelbike mit Kindersitz nicht vereinbaren lässt, muss ich nochmal mit meiner Frau sprechen. Kann mir nicht vorstellen, dass sie davon begeistert ist, dass sie immer mit dem Kindersitz fahren muss, weil sich der auf meinem Rad nicht montieren lässt. Was Schutzbleche angeht, wären mir ohnehin welche lieber, die sich leicht abnehmen und montieren lassen. Würde die dann nur montieren, wenn ich wirklich einmal bei Regen unterwegs bin, was sehr selten der Fall sein wird. Fixe Lichtanlage wäre zwar angenehm, da ich dann die Lichter mit Akku nicht dauern runter nehmen muss, wenn ich das Rad abstelle, aber ist kein Muss. Und Gepäckträger sollte ja bei den Bikes, die entsprechende Aufnahmen haben, möglich sein. -
Dan_The_Man folgt jetzt dem Inhalt: Alltagstaugliches Alu-Gravelbike um ca EUR 2.000 für schweren Fahrer
-
Liebes Forum, nachdem meine Göttergattin diese Woche ihr neues Rad in Empfang genommen hat (vielen Dank für Eure Beratung), steht jetzt für mich ein neues Gefährt an, da ich sie ja nicht alleine ausfahren lassen kann Ich bin zwar wahrscheinlich zu 90 % auf Asphalt unterwegs, möchte aber auch die Möglichkeit haben, einmal auf Feld- und Schotterwegen damit unterwegs zu sein. Ich glaube daher, dass ein Gravelbike hier durchaus gut passt. Mit dem Rad würde ich dann gerne in die Arbeit pendeln (8 km je Richtung wobei der Weg in die Arbeit ein leichtes Gefälle aufweist, das ich auf meinem Heimweg dann wieder zurück fahren muss), aber auch Tages- bzw Halbtagestouren mit meiner Familie fahren (zB rund um den Neusiedlersee, bzw Touren insbesondere in Österreich, wo es durchaus auch einmal etwas steiler werden kann). Was ich mir dabei nicht erwarte: Ich brauche keine Rakete. Mir geht es nicht darum, irgendwelche neuen Bestzeiten aufzustellen, sondern ich möchte im Alltag aber auch bei Touren mit der Family effizient aber dabei noch möglichst bequem unterwegs sein. Ich hätte auch gerne die Möglichkeit, einen Kindersitz (Montage am Sattelrohr) zu montieren. Ich war letzte Woche in einem größeren Fahrrad Geschäft im Süden von Wien, das einem ehemaligen Profi gehört und wurde dort von zwei verschiedenen Verkäufern "beraten". Einer davon hat gemeint, ein Kindersitz an einem Gravelbike geht gar nicht, das würden die nicht aushalten, weil die Rohre so dünn wären. Ein zweiter Verkäufer meinte dann, dass das grundsätzlich schon möglich wäre, sofern das zulässige Systemgewicht nicht überschritten wird, aber wohl nicht "bequem" für mich wäre. Hier bin ich jetzt etwas verunsichert, da das eigentlich schon sehr wichtig für mich wäre, einen Kindersitz montieren zu können. Stimmt das wirklich, dass Gravelbikes keine Kindersitze "aushalten)? Angenommen, das mit dem Kindersitz geht (was ich jetzt einmal hoffe): bei - im Worst Case - ca 100 kg bei mir, dann noch einmal (ich runde jetzt hoffentlich auf), 15 kg beim Fahrrad, 5 kg Kindersitz und bis zu 20 kg Kind, wären wir bei 140 kg Systemgewicht. Ich habe bislang noch fast keine Rädre gefunden, die ein solches Systemgewicht aushalten. Bei den meisten ist bei 130 kg oder noch früher Schuss. Lediglich bei Giant habe ich gelesen, dass die Räder bis 150 kg freigegeben sein sollen (wobei ich das nicht auf der Website von Giant gefunden habe, sondern woanders im Internet). Bitte also auch hier um eine entsprechende Empfehlung Unschlüssig bin ich noch etwas, was die Frage 1x-Schaltung oder 2x-Schaltung angeht. Da ich jetzt (noch) nicht wirklich der fitteste bin, wäre wohl die feinere Abstufung und allenfalls etwas größere Bandbreite bei zweifach für mich besser. Aber auch hier lasse ich mich gerne von Euch eines besseren belehren. Zu guter letzt: Da es auch ein Alltagsrad sein soll, wäre es überhaupt ideal, wenn Licht, Gepäckträger und allenfalls Schutzbleche fix installiert wären. Ich weiß zwar, dass man wohl alles nachrüsten kann, aber wenn das von Haus aus dabei ist, hätt ich natürich auch nichts dagegen Preislich wäre es toll, wenn sich das Rad um die EUR 2.000 einpendelt. Wenn man eine etwas bessere Ausstattung erhält und dann auch noch die benötigten Zubehörteile wie Gepäckträger, fixes Licht und Schutzbleche dabei sind, kann ich bis EUR 2.500 gehen, da ist dann aber Schluss. Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße aus Wien, Vincent
-
Trekkingrad für Frau (samt Kind) mit "Gepäcklösungen" bis ca 1.300 Euro
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Vielen Dank, die Lösung mit Korb und Tasche könnte tatsächlich sinnvoll sein, da man da flexibler ist. Das hab ich meiner Frau mal vorgeschlagen. Alternativ haben wir in der Zwischenzeit den Hersteller Büchel (kannte ich vorher nicht) gefunden. Zum Beispiel diese Tasche hier wird beim großen Fluss im Doppelpack(!) um gerade einmal 50 Euro verkauft. Natürlich muss man hier bei der Qualität wohl ein paar Abstriche machen, aber auf den ersten Blick sieht das schon einmal brauchbar aus. Würden das allenfalls einmal bestellen. Wenn es nicht passt oder totaler Schrott ist, kann es ja zurückgeschickt werden... -
Trekkingrad für Frau (samt Kind) mit "Gepäcklösungen" bis ca 1.300 Euro
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Um dieses Thema zum Abschluss zu bringen: Noch einmal vielen Dank für Eure Hilfe! Vergangenes Wochenende waren wir beim Bike-Festival am Rathausplatz (war für uns leider enttäuschend, da gefühlt 90 % der dort ausgestellten Bikes E-Bikes und damit für uns nicht interessant waren) und dann noch bei 2 Fahrradgeschäften. Fündig geworden ist meine Frau dann bei Kooperative Fahrrad und hat sich für ein Stevens 6X Lite Tour entschieden, da sie sich auf dem Fahrrad am wohlsten gefühlt hat. Montiert sind aktuell 40 mm breite Reifen. Die bleiben erst einmal. Mit den Schutzblechen sollten bis 45 mm breite Reifen gut rein passen. Jetzt stellt sich uns noch die Frage nach passenden Seitentaschen für den Gepäckträger für Einkäufe oder Gepäck unterwegs mit unserem Kleinkind. Im Geschäft wollten Sie uns die Ortlieb-Taschen schmackhaft machen. Sehen ja qualitativ sehr hochwertig aus. Preislich - insbesondere die größeren Modelle - sind die aber für uns jenseits von Gut und Böse. Gibt es hier vielleicht Alternativen, die Ihr empfehlen könnt und die unser Haushalts-Budget (bestenfalls) doch deutlich weniger belasten? Vielen Dank! -
Trekkingrad für Frau (samt Kind) mit "Gepäcklösungen" bis ca 1.300 Euro
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Wir werden bei nächster Gelegenheit (Zeit ist derzeit leider ein rares Gut) einmal die hier auch empfohlenen Geschäfte aufsuchen und schauen, was möglich ist. Das BMC dürfte es bei Pbike geben. Auch das das VSF dürfte wohl anzuschauen sein (wenn vielleicht auch nicht exakt in der Ausstattung). Lediglich das Stevens konnten wir noch nicht lokalisieren... Was meinst Du mit "bei uns"? Danke! -
Trekkingrad für Frau (samt Kind) mit "Gepäcklösungen" bis ca 1.300 Euro
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Vielen Dank einmal für Eure bisherigen Inputs! Am Ende des Tages wird es wohl eine Bauchentscheidung sein, auf welchem Rad sich meine Göttergattin am wohlsten fühlt. Vielleicht schaffen wir es ja doch noch, zeitnah alle Räder einmal zu testen und ja - auch live anzuschauen, weil die Optik ist natürlich auch ein Thema Was ich aber hier mitnehme: Zumindest bei diesen drei Modellen würden wir wohl mit keinem was falsch machen. -
Trekkingrad für Frau (samt Kind) mit "Gepäcklösungen" bis ca 1.300 Euro
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Bleibt beim Versender dann das - von mir vorher leider vergessene - "No-Go" für meine Frau, dass sie vorher nicht Probe fahren kann... Von allen Modellen, die wir bislang online gefunden haben bzw die vorgeschlagen wurden, haben sich bisher die folgenden drei Räder als Favoriten herauskristallisiert: BMC 257 AL FOUR ST (https://www.staterabikes.de/p/bmc-257-al-four-st-ST12858) Vorteile: Im Vergleich sehr günstig (online) zu bekommen, Optik einmal "etwas anderes", Ausstattung wirkt vernünftig (allenalls wäre sogar eine höhere Ausstattung, also das Modell 257 AL TWO , denkbar, da man auch dieses offenbar derzeit deutlich günstiger bekommt, offenbar in Wien für eine Probefahrt verfügbar Nachteile: nur 1x11 Schaltung und daher vielleicht nicht eng genug abgestufte Übersetzung, "nur" 37 mm Reifen (unklar, welche Reifenbreite passt), Beleuchtung und allenfalls Gepäckträger nachzurüsten (verstehe das Gepäckträgersystem von BMC da noch nicht), Modell aus 2023 (Nachteil, weil Technik schon wieder "veraltet" oder Schäden durch lange Lagerung?), "nur" 120 kg maximales Systemgewicht STEVENS Randonneur LT (https://www.stevensbikes.de/de/at/allround/trekking-premium/randonneur-lt/) Vorteile: Nach meinem Verständnis gute Ausstattung, 2x11 Schaltung, 47 mm Reifenbreite, Beleuchtung und Gepäckträger inklusive, 140 kg maximales Systemgewicht Nachteile: Optik laut meiner Frau "eher langweilig", in Wien bislang noch nicht für eine Probefahrt gefunden VSF T-500 (https://www.fahrradmanufaktur.de/de/katalog/trekking-2024/t-500-shimano-cues-20-gang-disc-1009-2024) Vorteile: Beleuchtung und Gepäckträger inklusive, 140 kg maximales Systemgewicht, gefällt meiner Frau optisch etwas besser als das Stevens, Probefahrt in Wien wohl möglich Nachteile: nach meinem Verständnis etwas schlechtere Ausstattung als das STEVENS (zumindest beim Antrieb, lasse mich aber gern eines besseren belehren), "nur" 40 mm Reifen Derzeit geht die Tendenz in Richtung STEVENS oder VSF. Hier sind uns insbesondere die Unterschiede in der Ausstattung und betreffend die Vor- und Nachteile des Rahmenmaterials (Alu vs Stahl) noch etwas unklar. Zur Geometrie können wir leider gar nicht sagen, da wir uns da nicht auskennen. Das BMC, auch wenn es durchaus seinen optischen Reiz hat, hat scheinbar schon etwas Rückstand, der aber durchaus noch aufgeholt werden kann. Habt Ihr vielleicht noch Input zu den drei Rädern, insbesondere, was die unterschiedliche Ausstattung, Geometrie und Alu vs Stahl angeht? Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende! -
Trekkingrad für Frau (samt Kind) mit "Gepäcklösungen" bis ca 1.300 Euro
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Weil ich schon mehrfach gehört habe, dass Fahrradläden keine (oder nur "sehr ungern", was so viel wie Aufpreis auf die "regulären Preise" heißen soll) Reparatur-/Serviceleistungen bei Versendern erbringen (ob das stimmt, dazu habe ich keine eigenen Wahrnehmungen; nachdem Siegfried aber den Service-Partner ausdrücklich erwähnt hat, hätte ich ihn auch so verstanden). Darum geht es mir. Das Rad einmal fahrfertig zu machen, schaff ich, aber wenn in 2-3 Jahren mal bei den Bremsen oder der Schaltung was zu machen ist, steig ich aus... -
Trekkingrad für Frau (samt Kind) mit "Gepäcklösungen" bis ca 1.300 Euro
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Wenn die das in der Gumpendorfer Straße haben, schauen wir uns das gerne einmal an Könnte mir vorstellen, dass meiner Frau das gefällt. In Größe M (meine Frau ist 179 groß), sollte es auch passen. Reifen haben hier halt "nur" 37 mm und Probefahrt ist für meine Frau ein Muss. Vielleicht findet sich das Rad ja tatsächlich noch in einem Geschäft, wenngleich möglicherweise nicht so günstig. Aber da wir da ja dann Lichtanlage und Gepäckträger/Taschen noch bräuchten, lässt sich ja vielleicht etwas verhandeln. Gerade die 1x11-Schaltung wird sie aber sicher ausprobieren wollen. Von ihrer Überzeugung "je mehr Gänge desto besser" konnte ich sie noch nicht ganz abbringen. -
Trekkingrad für Frau (samt Kind) mit "Gepäcklösungen" bis ca 1.300 Euro
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Da käme preislich allenfalls das T-500 mit CUES-Schaltung in Betracht, das ganz gut aussieht. Das T-700 wäre dann preislich mit 700 Euro Aufschlag wohl raus. Wie schlagen sich denn hier die Stahlrahmen bzw was wäre hier der Vorteil im Vergleich zu Alu? Stahl wird ja wohl schwerer sein, aber offensichtlich nicht unbedingt robuster, nachdem auch hier das maximale Systemgewicht bei 140 kg liegt. Habe mit Stahlrahmen noch überhaupt keine Erfahrung... Das kann ich nicht ausschließen, viel wird da aber wohl nicht drinnen sein. Ursprünglich hat sie gemeint, mehr als 1.000 will sie nicht ausgeben, allenfalls 1.300, wenn das Rad "wirklich alle Stückln spielt", die sie gerne hätte. Jetzt sind wir bei 1.300 bis allerhöchstens 1.500 angelangt. Man darf nicht vergessen, meine Frau kommt praktisch von einem "Baumarkt-Rad" um einen damals wohl sehr niedrigen 3-stelligen Betrag, mit dem sie die letzten 15 Jahre gefahren ist. Ich bin da mehr von der Fraktion, besser einmal etwas mehr in was gutes investieren, als teuer mehrfach kaufen. Nur sind dann 1.500 schon recht viel Geld für uns und sollte da dann doch was anständiges herausschauen. Die Direkt-Versender haben mich immer etwas abgeschreckt. Ich habe zwar keine zwei linken Hände aber trotzdem 0 Erfahrung mit dem Herumschrauben an Fahrrädern. Klappt das denn gut mit dem Service-Partner? Wär halt blöd, wenn es den vielleicht in 1-2 Jahren nicht mehr gibt, dann ist der nächste schon in Mödling... 40 ist wohl das Minimum, das wir gerne hätten bei der Starrgabel. Wahnsinnig viel Auswahl gibt es nicht, aber es gibt dann doch ein paar Modelle (wie bspw das Stevens Randonneur mit sogar 47 mm). Das dürfte aktuell auch unser Favorit sein. Waren wir noch nicht, haben wir aber demnächst vor. Kona kenn ich nur aus dem MTB-Bereich von früher. Das Coco sieht ja grundsätzlich fein aus, der günstige Preis (und die damit wohl billigeren Komponenten) schrecken mich aber dann doch etwas ab. Tiefer Einstieg ist wohl gesetzt, damit ist Marin wohl leider raus. Habe mit Lastenfahrrädern überhaupt keine Erfahrungen und da erschließt sich mir der Mehrwert noch nicht ganz, wollen ja wirklich nicht unbedingt riesen Lasten transportieren, mehr als Kindersitz bzw (sollte ein zweites Kind kommen) dann irgendwann einmal Anhänger wird es nicht. Verstehe den Gedankengang grundsätzlich gut. Für den täglichen Arbeitsweg (ohne Kind) wäre Elektro absolut nicht notwendig. Für Rad-Ausflüge mit dem Nachwuchs im Sitz, die uns aber eher in flachere Gefilde (Donau-Radweg, Neusiedlersee und nur ausnahmsweise wohl einmal in etwas hügeligere Gebiete) führen werden, wäre Elektro sicherlich angenehm, aber ich denke, kein unbedingtes Muss. Werde da aber noch einmal bei meiner Frau nachbohren, ob sie das interessiert, dann müssten wir aber das Budget wohl deutlich erhöhen (ich nehme an, unter 2.500-3.000 Euro wird man da nicht viel Vernünftiges finden...). -
Trekkingrad für Frau (samt Kind) mit "Gepäcklösungen" bis ca 1.300 Euro
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Vielen Dank für Deinen Input! Bei Citybiker waren wir schon (Ende letzter Saison), haben dort aber nichts gefunden. Stevens führt er offenbar leider nicht mehr. Bei den Bikes, die er da hatte (insb Specialized und Diamant) war leider nichts für uns dabei. Sollte kein E-Bike werden. Wenn du meinst, dass das alles schwer wird: Fahrrad soll einerseits nur meiner Frau für den täglichen Arbeitsweg (ca 6 km in eine Richtung mit leichten Steigungen) und andererseits zum Kindertransport bei Radausflügen (gemütliche Tagestouren) dienen. Gewichtsmäßig sind wir natürlich recht weit oben, aber ein E-Bike kommt (noch) nicht in Frage, würde auch deutlich das Budget sprengen... Diamant hatten wir uns schon angesehen. Da war aber nach meiner Erinnerung nichts dabei, das die Anforderungen (Starrgabel und breitere Reifen) erfüllt hätte. Gefühlt gingen die Diamanträder da etwas zu sehr in Richtung klassisches "Citybike" und weniger für Touren auch einmal über geschotterte Feldwege geeignet. Auch heute hätte ich jetzt kein passendes Rad auf der Diamant-Website gefunden. -
Trekkingrad für Frau (samt Kind) mit "Gepäcklösungen" bis ca 1.300 Euro
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Meinst Du damit einen ganz tiefen Einstieg, so etwas, wie dieses hier: https://www.cube.eu/at-de/cube-touring-pro-maroon-n-pearl/862212 ? (Modell dient nur der Veranschaulichung) Oder sollte nicht auch ein Trapezrahmen reichen wie hier (https://www.cube.eu/at-de/cube-touring-pro-maroon-n-pearl/862211)? Mit dem "ganz tiefen Einstieg" wäre meine Frau dann nämlich aus optischen Gesichtspunkten sehr unglücklich... -
Trekkingrad für Frau (samt Kind) mit "Gepäcklösungen" bis ca 1.300 Euro
Dan_The_Man antwortete auf Dan_The_Man's Thema in Kaufberatung
Nachdem das Rad auch von meiner Frau alleine für den täglichen Arbeitsweg verwendet werden soll und wir gerne Tagestouren (zB um den Neusiedlersee herum) fahren möchten, kommt ein Lastenrad eher nicht in Frage. Es gibt ja genug "normale" Fahrräder, die 130-140 kg maximales Systemgewicht zulassen, da verstehe ich jetzt den Mehrwert eines Lastenrades nicht.