Zum Inhalt springen

reach

Members
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

52 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8041
  • Ort
    Graz
  • Bike(s)
    Turbo Trainer: Wheeler 6900XT, Gravel: Cube Cross Race SL 2017, Hardtail: Cannondale Carbon Eigenbau
  • Land
    Austria
  1. Kurzes Update: habe inzwischen alle 3 von @ekos1 vorgeschlagenen durch und alle drei sind, abweichend vom Foto, nach hinten hin dicker und passen nicht in das Schaltwerk 🤬 Werde dann wohl ganz darauf verzichten. Ich könnte ihn mir zwar dünner schleifen, aber die 1/2 Zoll Variante passert nur auf einen zu großen Drehmomentschlüssel und der kleinere DM-Schlüssel ist wiederum für die 3/8 Zoll Variante zu klein. Hab ja sonst keine Probleme 🙂
  2. Fair point 🙂 Bin schon etwas älter und war der Meinung, dass man früher mal von vorderem oder hinterem Werfer gesprochen hat, aber auch da kann ich mich irren. Ich gelobe Besserung! Schön formuliert von Dir jedenfalls
  3. Habt Ihr so etwas schon einmal gesehen? Hat einen Patschen, daher ausgebaut. Das Loch ist ganz woanders, aber diese Beule finde ich bemerkenswert. Beim Aufpumpen geht das als erstes auf und sieht aus, als würde diese Blase jeden Moment platzen. Kommt am Foto nicht so dramatisch rüber. Einfach nur miese Schlauch-Qualität? Marke ist CST.
  4. Danke! Hab das Proxxon Teil schon bestellt, nachdem ich noch einmal gründlicher gesucht habe. Wollte den Thread dann löschen, aber das ging nicht, hab daher auf "verstecken" geklickt - scheint wohl nicht geklappt zu haben.
  5. Hat jemand eine Empfehlung für eine extra langen Inbus-Nuss mit der man den hinteren (Shimano) Werfer wechseln kann? Alles was ich auf Amazon finde ist nur ganz vorne 5mm, aber dahinter um die 7mm, das bekommt man nicht tief genug in das dortige Loch, das hat nur 6,5mm Durchmesser. Ist natürlich kein echtes Problem, man kann ja jeden Wald und Wiesen 5er Inbusschlüssel nehmen, aber, ich hätte halt gerne eine Nuss, zwengs Drehmomentschlüssel und überhaupt. Merci!
  6. reach

    G-Pully mit Spiel ?

    Du klingst, als wärst Du Dir Deiner Sache sicher, das ist gut. Darf ich trotzdem nachfragen?: ist das nur bei MTB Werfern so? Ich hab nämlich zwischenzeitlich ein Ultegra Schaltwerk das ich herumliegen hatte genommen. Das G-Pully sieht zwar anders aus, hat aber die exakt gleichen Maße und KEIN Spiel. Hab es in den XT-Käfig eingebaut und es macht allerdings leider auch keinen Unterschied zum anderen 😕
  7. Ich habe mein MTB erst seit recht kurzem am Turbotrainer und es hat unerklärliche Inkonsistenzen beim Schalten. Es ist eine XT aus ~1999 (M750) Nun habe ich bemerkt, dass das G-Pully einiges an Spiel entlang der Achse hat, also „horizontal“. Das kann doch unmöglich normal sein, oder? Ich würde ja gar nicht fragen, aber, es ist mir nur schleierhaft, wie das passieren kann, das geht konstruktiv eigentlich gar nicht, dass hier etwas in der Art verschliesst, dass es in dieser Richtung Spiel bekommt. Das Spiel hab ich nicht gemessen, aber es ist signifikant. Sicher mind. 0,5mm Merci!
  8. Hmm, an eine zu breite Kette hatte ich auch schon kurz gedacht, dann allerdings angenommen, dass "noch weniger als 8-fach" eh kaum gebaut wird und daher die Kette auch nicht zu breit sein kann. Anyway, hab jetzt nachgesehen: die Kette ist an den Nieten genau 7,5mm breit. Lesen kann ich darauf leider nix. oogle sagt etwas von 7,1mm für 8-fach. Allerding weiß ich nicht genau, wo man das korrekt misst. Wären auch nur 0,2mm pro Seite, aber gach ist das entscheidend. Dass ein Hersteller die falsche Kette montiert, konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, aber so, wie Du es schreibst, macht es doch irgendwie Sinn 😕
  9. Meine Freundin hat sich beim Hervis ein billiges Rad gekauft. Da hat die Schaltung grausig gerasselt und es gab noch ein, zwei andere Themen, weshalb sie es nach ca. 15km "Einfahren" gleich zurück gebracht hat. Danach war alles gut, die Schaltung leise. Allerdings habe ich gesehen, dass der Käfig vom Schaltwerk verbogen war. Also wieder zurück. Der Mechaniker war durchaus kompetent und meinte, dass JEDES Alivio Schaltwerk rasselt, weshalb er immer das mit dem Verbiegen macht. Er hat uns dann unter leisem Protest ein neues montiert und meinte, dass das sicher wieder rasseln wird. Er hatte Recht 😕 Nun habe ich mir das angesehen und tatsächlich schleift die Kette konstruktionsbedingt am Käfig. Meine Abhilfe war nicht das Biegen, sondern, dass ich bei beiden Pulleys eine 1mm Beilagscheibe reingesteckt habe. Einstellrad der Schaltung nachgestellt, obere Limiterschraube gecheckt, fertig. - wieso ist das Web nicht voll mit diesem Problem? Meine Freundin ist sehr tolerant bei Geräuschen, aber sogar sie hat das verrückt gemacht. - Wie kann es sein, dass Shimano etwas so dermaßen versaut? - aus Dokumentationszwecken, falls es jemand nachmachen will 🙂 Siehe vorher/nachher Fotos
  10. Perfekt, danke für die Antworten! Also keine Serien-Toleranz, sondern Hersteller-Unterschiede. Ich habe mich gewundert, wie das die Rennfahrer machen, die vom Servicewagen in 2 Sekunden ein neues Laufrad reinbekommen. Das erklärt die Sache. Und auch, warum es bei mir nicht funzt. Es sind übrigens beides 6-Loch Scheiben. Komisch eigentlich, dass es die Shims für die Bremsen gibt, aber nicht für die Kassette 😞
  11. Hi. Ich habe mir gebraucht ein nettes MTB gekauft und der Typ hat mir noch einen Laufradsatz - passend, aber nicht ursprünglich für dieses Bike gedacht - dazu gegeben. Das wollte ich immer schon: einen Slicks-bereiften zweiten Satz zum schnellen Wechseln. Leider schleift beim zweiten Satz die Bremsscheibe vorne minimal, d.h., sie läuft ca. 0,5mm außermittig, und hinten müsste ich nach dem Wechsel die Schaltung neu einstellen. Ist das im Rahmen des Normalen, also Toleranz zwischen unterschiedlichen Fabrikaten, oder sollte das schon ohne jede Einstellerei passen? Wie kann man das fixen? Mir fallen nur hauchdünnen Shims auf einer Seite auf der Achse ein, aber damit bringe ich das Ding bestenfalls weiter nach innen, niemals nach außen. Danke!
  12. Danke, die Liste ist genau das, wonach ich gesucht habe! Gerade meine Schaltung kommt darin zwar gar nicht vor, aber was soll's 🙂 Ich stelle allerdings fest, dass die Schaltung offenbar doch nicht verbogen ist: der Käfig ist auf den kleinen Ritzeln nicht parallel zum Schaltauge. Auf den großen schon. Das kann nicht an einem Defekt liegen, das Parallelogramm lässt es nicht anders zu. Dann passt ja wohl offenbar alles. Man lernt nie aus.
  13. Das passt jetzt zwar nicht mit allem Gesagten zusammen, aber zwei Gedanken kommen mir trotzdem: 1) das Laufgeräusch meines Bikes im Trainer ist auch viel lauter als auf der Straße. Ist natürlich eine andere Kassette, aber ich hab auch die Straßenkassette probiert - liegt definitiv am Trainer. 2) ich hatte mal eine normale Kette mit (kaltem Flüssig-)Wachs geschmiert. Also ohne sie zuvor zu entfetten. Das hat haufenweise Brösel am Boden gemacht. (Nehme allerdings nicht an, dass die magnetisch waren)
  14. Hi. Der hintere Werfer meines ca. 20 Jahre alten Bikes ist verbogen und labbrig. Welcher moderne Ersatz passt? Offenbar gibt es in 9-fach nur noch Alivio. Passt die denn auch vom Hub her? Gibt es dazu vielleicht gar irgendwelche Vergleichslisten? Danke!
  15. Danke. Mich hat der Namen des Forums tatsächlich irritiert, aber 1) habe ich nichts Passenderes gefunden und 2) waren die anderen Fragen hier auch nicht gerade sprechend Richtung Schweissen, zumindest nicht von Titel her 😉 Morgen geht das Bike zum Händler, der schaut sich das zumindest mal an.
×
×
  • Neu erstellen...