Zum Inhalt springen

punktgestalten

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von punktgestalten

  1. Da mein schöner Vorbau ein Klemmmaß von 26,4 mm hat, habe ich mir nun einen alten Cinelli Criterium Bahnlenker gekauft, der dieses Klemmmaß verlangt. Nur finde ich jetzt keine passende 2-Finger-Bremse (nur vorne) dazu. Um noch genug Grifffläche zu haben, würde ich die Bremse gerne direkt neben der Vorbauklemmung anbringen, d.h. auch dort ist das Klemmmaß noch 26.4mm. Kennt jemand eine passende bremse, idealerweise in Silber/chrom?
  2. Ich hab heute mein Fixie vom Pulvern geholt. Beim Zahlen meinte der Typ, er habe gestern einen Freund dagehabt, der mein Rad gesehen hat und fluchte, weil ich alle Anbauteile weggeflext habe. Laut seiner Aussage ist mein Rahmen ein Sammlerstück mit 4-stelligem Wert. Ich habe den Rahmen für 140 Euro gekauft, war keine Typenbezeichnung daran, Info vom Verkäufer war, das es ein "SL Spezial" sei. Beim Googlen stoße ich dabei immer auf den Namen Sensa Lombardia. Kann irgendjemand mit diesen Infos etwas anfangen? Der besagte Freund meinte noch, er habe das daran erkannt, das die Kabeleinlässe am Oberrohr eine Rautenförmige Umrandung haben...
  3. ein Regensburger?
  4. Kauf oder Leih dir im Baumarkt einen elektrischen Schleifer mit rauem Schleifpapier (heißt das Dremel?) Ich hab mein Fixie gerade beim Sandstrahlen und Pulverbeschichten, da mir das die Sauerei und den Aufwand nicht wert war, die Partikel von der alten Farbe hast du nachher überall. Ich hab hier in Regensburg jemanden (AP-Pulverbeschichtung), hier kostet das Sandstrahlen und Pulverbeschichten in beliebiger RAL-Farbe 89 Euro komplett. Ich denk das ist ein fairer Preis!
  5. Ich bin gerade mit meinem ersten Fixie fertig geworden und kann dir noch raten es selbst zu bauen. Ich hab 2 absolut linke Hände und keine Ahnung vom schrauben aber nach 2 Wochenenden war das Ding fertig. Wenn du es dir selbst gebaut hast weißt du nachher wie alles funktioniert, wenn irgendwas klappert weißt du woran es liegt und wenn du was austauschen oder reparieren musst, kriegst du das auch selbst hin. Das Internet bietet eigentlich alles was du wissen musst. Was ich ausgegeben hab: alter Rennrad Stahl in meiner Größe: 160 Euro neues Laufrad hinten (wegen Nabe) mit Miche-Nabe: 120 Ritzel, Lenker, kurze Kettenblattschrauben, neue Kette, Lockring usw: 100 Euro Sind also 380 Euro, ich hab solides Material dem ich vertraue und in dem ich mich auskenne. Jetzt kommen nochmal 89 Euro dazu zum Pulverbeschichten und dann hab ich ein Rad das aussieht wie ein neues und vernünftige Technik drin hat. Also: Selbst bauen!
  6. so, fixie fahren klappt hervorragend, vorderbremse wird inzwischen nicht mehr benutzt, skidden war schnell drin. Und eine Kleinigkeit: Ich muss so ziemlich jedes Wochenende meine Kette neu spannen, durch das skidden und beschleunigen (nehme ich an) zieht es mir kontinuierlich das hintere laufrad aus den Ausfallenden. Sind nur Millimeter aber ich merke halt das meine Kette lockerer wird und ich so beim Skidden spiel habe. Ich hab die Schrauben hinten schon festgeknallt wie blöd, bringt alles nichts. Ist das normal? was kann man tun?
  7. http://dl.dropbox.com/u/5655429/248766_2071540705653_1158948506_32505255_2121443_n.jpg So, Fixie ist funktionstücjtig, hat überraschend gut geklappt. Jetzt noch Lack, Lenkerband und Pedalriemen. Weiß jemand eine Bezugsquelle für braunes Lederlenkerband unter 50 Euro? Außerdem merke ich nach 2 Tagen fahren das mir für die Stadt die 16/42 Übersetzung fast zu wenig ist. Ich kurbel mir nen Wolf teilweise. Danke für die Hilfe hier, bin stolz das so hingekriegt zu haben ohne davor jemanls irgewndwas geschraubt zu haben.
  8. so, aktueller Zwischenstand, Laufrad und sonstige Sachen kommen morgen. Dazu das Bild der Schaltungshalterung, kann mir jemand erklären wie das abgeht (leider bisschen klein) http://dl.dropbox.com/u/5655429/Foto.JPG http://dl.dropbox.com/u/5655429/Foto2.jpg
  9. ich glaube nicht das dass festgelötet ist. Das sieht aus wie draufgeschraubt, zwischen Rahmen und Halterung ist auch Luft...
  10. super. Eine Frage noch: Ich habe meine Schaltheben am Rahmen entfernt. Leider gingen nachdem ich die Schraube geöffnet habe, nur die Hebel ab. Die halterung rechts und link sist noch am Rahmen und lässt sich nicht zum aufgeben bewegen. Gibts hier irgedneinen Trick? Ist quali die Schraubenaufnahme und drumrum eine Art Unterlegscheibe mit Zähnen, sieht aus wie ein zahnrad in flach. ich denke das muss ich Wegmachen damit sich die Halterung löst, aber das sitzt bombenfest
  11. Vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Bestellung an Kent ist jetzt raus. Lenkerproblem habe ich mit RedBull-Dosen gelöst, sieht man nicht und sitzt Bombenfest laufrad habe ich mit das Miche Xpress CFX bestellt, sieht fast aus wie mein Vorderrad und ich erspare mir das einspeichen. Außerdem gabs das mit 130mm Breite Kettenblattschrauben sind auch bestellt, 4-6mm sollten passen, oder? Dazu noch Lockring, 16er Ritzel, Ritzelhalter für Miche-Naben und eine neue Kette und einen neuen Bremsgriff mit besagter Canti-Übersetzung. Habe dann vorne 42 Zähne und hinten 16, das müsste passen für eine Stadtflitzer oder? Puh...Jetzt müsste ich alles haben oder?
  12. Welches Laufrad mit 130mm Einbaubreite könnt ihr den empfehlen? Oder passt auch eins mit 120mm?
  13. So, Projekt wurde begonnen. Sind nun jedoch einige Fragen aufgetaucht: Bei der Kurbel habe ich das größere Kettenblatt entfernt. Das kleine passt, 42 Zähne. Wenn ich jetzt jedoch die Schrauben wieder anziehen will, fehlt mir das große Kettenblatt als Abstandshalter. Die Schrauben lassen sich nicht festziehen. Unterlegscheiben rein machen oder wie löse ich das? Ich habe mir einen Lenker (Flatbar) gekauft. Der Durchmesser ist jedoch minimalst zu klein, ich kriegen ihn im Vorbau nicht fixiert. Gibt es hier Lösungsansätze, die trotzdem sicher sind? Es handelt sich maximal um 2mm. Bremse vorne ist zur Zeit Shimano 105. Der Bremsgriff ist jedoch zu groß für den neuen Lenker. Könnt ihr hier einen neuen günstigen empfehlen? Nur den Griff austauschen oder die komplette Bremse? Wenn ich mich richtig informiert habe, brauche ich für den Fixie-Umbau entweder eine neue Nabe hinten oder gleich ein komplettes Laufrad. Richtig? Was ist sinnvoller? Einbaubreite sind 130mm. Auch hier irgendwelche Empfehlungen? Sollte günstig sein. Dann das letzte Problem. Habe ein Stück der Kette entfernt. Jetzt kriege ich die Kette aber nicht mehr zusammen, der Bolzen passt nicht mehr rein. Werkzeug habe ich, der Bolzen will aber nicht mehr ins Loch. Vielen Dank für die Unterstützung!
  14. Ich habe hier ein altes Rennrad "SL Spezial" mit horizontalen Ausfallenden, das ich gern zum Fixie umbauen würde. Ich frage mich nun, was der einfachste bzw. günstigste Weg wäre, um wenigstens jetzt schon in den Fixiegenuss zu kommen. Weitere Anbauteile und optische Verschönerungen würden dann im Laufe der Zeit erfolgen. Technisches Wissen geht gegen 0. Sehe ich es richtig, das ich folgendes benötige: Laufrad hinten mit fixed Nabe Ritzel Lockring Lenker (bisschen Optik muss sein) Werkzeug: Kettennieter Habe ich etwas essentielles vergessen?
×
×
  • Neu erstellen...