Zum Inhalt springen

woeps

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von woeps

  1. Vielen Dank für eure Antworten!! Das Spiel des Steuersatzes scheint beseitigt zu sein, jedoch nicht das Knarr-Geräusch.. Also werde ich jetzt einmal (wie es schon geplant war) sämtliche Lager & Zahnräder zerlegen, reinigen und schmieren.. - Hoffe dann bin ich wieder leiser unterwegs.. Vielen Dank für eure Bemühungen! btw: es ist ein tapered 1 1/8" -> 1,5" verbaut (denke semi-integriert)
  2. Nein, an der Höhe wurde nichts geändert. Ahead-Kappe liegt schön am Forbau auf, wie sie soll. Doch selbst wenn ich die Ahead-Schraube (kurzfristig zu testzwecken) auf 6Nm einstelle, ändert sich nichts.
  3. Vielen Dank für deine Antwort!! Im Grunde leider richtig. Doch versuche ich genau das zu ändern! (Ich versuche so viel, wie möglich am Rad selbst zu machen, Informationen zu sammeln, habe keine Hemmungen meine Hände schmutzig zu machen und kann im allgemeinen auch recht gut mit Werkzeug..) Leider fehlt mir da auf jeden Fall noch die Erfahrung (und so manches Wissen)!! Momentan taste ich mich mit jedem "Problem" weiter an die Details und Technik.. (Irgendwo muss ich ja auch mal beginnen..) Ich habe da einen rechten Ehrgeiz entwickelt mich zumindest mit "meinen Rädern" gut auszukennen.. Das hatte ich versucht zu überprüfen. Ich denke nicht, dass es die Gabel selbst ist soweit ich das feststellen konnte: Selbst bei angehobenem Vorderrad und Druckausübung nach vorne bzw hintern am Lenker ist das Spiel zu bemerken. Auch ohne betätigen der Bremse ist das Spiel zu bemerken und genauso nach erneuerung der Bremsbeläge. Ich hatte die Gabel gestern auch schon aus dem Steuerrohr herausgenommen um zu kontrollieren, ob ein Defekt augenscheinlich erkennbar ist. Schien mir immernoch vernünftig gefettet. Wie kann ich das Lager selbst genau überprüfen? Lenker lässt sich gut und leicht einschlagen. (allerdings eben mit etwas Spiel und durch Belastung mit meinem Körpergewicht lässt sich das Knarr-Gereusch wieder hören) hatte bisher nichts am Rahmen bemerkt; werde dies aber heute nochmals ganz genau überprüfen! Sollte ich es in absehbarer Zeit nicht beheben können, bleibt mir wohl nichts anderes über.. - allerdings habe ich den Anspruch, zumindest so gut es geht, die Reparatur selbst zu versuchen. Werde daher voraussichtlich nochmal alles auseinandernehmen und die Lager versuchen separat zu überprüfen. Gibt es in der Zwischenzeit noch Tipps was bzw wie ich noch etwas überprüfen könnte? P.S: Ich warte auch schon sehnsüchtig auf das Eintreffen des Buches "Fachkunde Fahrradtechnik" vom "Europa Lehrmittel"-Verlag und meinen Montageständer. Vielleicht kann das Buch auch mehr Licht in meinen fehlenden Erfahrungsschatz werfen.. Größten Dank nochmals für deine Antwort!
  4. Hi! Ich weiß, es gibt schon unzählige ähnliche Beiträge, doch konnte ich im Informations-Sumpf des Internets leider trotzdem nicht die Infos finden, die ich benötige. Daher hoffe ich, dass mir vielleicht jemand von euch weiterhelfen kann! Ich gehe schon langsam im Dschungel der Steuersatz-Technik unter.. Ich hatte mir vergangenes Jahr (2011) ein Giant - Reign 1 zugelegt (womit ich auch äußerst zufrieden bin). Allerdings habe ich leider nach meiner letzten Ausfahrt bemerkt das die Gabel (genauer gesagt der Gabelschaft im Steuerrohr oder Steuersatz) Spiel hat. Mittlerweile sind auch "Knarr-Geräusche" gut zu hören wenn die Belastung an der Gabel / dem Steuersatz geändert wird. (Die Feder-Gabel an sich ist frei von Spiel.) Nach einiger Recherche hatte ich versucht den Steuersatz "neu einzustellen": Vorbau gelockert Einstellschraube am Steuersatz fester geschraubt... --> leider ohne Erfolg, anziehen der Schraube änderte nichts. Soweit ich das erkennen konnte, ist als Steuersatz im Giant Reign1 2011, ein Steuersatz von FSA verbaut. Kann es noch an etwas anderem liegen oder ist das Lager / der Steuersatz schlichtweg zerstört? Daher meine Fragen: Was für ein Steuersatz wird hier benötigt? (Steuerrohr und Gabelschaft sind konisch / "tapered") Ich hoffe die Maße sind 1 1/8" - 1,5" - kann das jemand bestätigen? (Werde morgen versuchen alles genau abzumessen!) Welcher Typ ist hier verbaut? (Semi-Integriert oder Integriert?) Empfehlungen für einen neuen Steuersatz? (möglichst haltbar?) Liebsten Dank schon mal für eure Hilfe!!! Hoffe das Bike wird bald wieder fit - es juckt doch schon sehr wieder eine Ausfahrt machen zu können... ;D
  5. Ich möchte mich ganz herzlich bei euch für eure Hilfe bedanken!!! Ich habe mich jetzt für das Giant Reign 1 entschieden.. - die Probefahrt war, wie Liebe auf den ersten Blick..! (draufsetzen und zu Hause fühlen! ) Habe lange überlegt.. - wenn man schon entsprechend Geld in die Hand nimmt, will das ja auch gut überlegt sein. Aber es hat einfach gepasst! Morgen geht's noch an's genaue Einstellen und an die erste kleine Probefahrt in "freier Wildbahn". Bin schon extrem gespannt, aber sehr zuversichtlich! Werde dann natürlich noch eine kurze Rückmeldung posten.
  6. Scheinbar gibt es in Wien kaum noch, meinen Anforderungen entsprechende Bikes. - konnte es aber für den Moment auf 2 Möglichkeiten beschränken: Giant Reign 1 2011 Ghost AMR 5900 2011 Beide Bikes sind ziemlich in der gleichen Preisklasse.. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr noch kurz eure Meinung zu diesen 2 Bikes mitteilen könnt. Vor allem auch bzgl Komponenten (Dämpfer, Gabel & Bremse im speziellen). Ich habe vom Giant-Fahrewerk schon viel positives gelesen. - wie schlägt sich da das Ghost? Wie schlimm ist der "Energieverlust" im Wiegetritt bei den 2 im Vergleich? Fehlt euch noch etwas an den Bikes zum Allmountain-/Touren-Fully? Danke! Chris
  7. gößten Dank für eure bisherige Unterstützung!! Ich werde morgen einmal eine größere "Tour" durch wiener Radgeschäfte machen und versuchen möglichst viel anzusehen und hoffentlich auch zu probieren! (zumin einmal die üblichen Verdächtigen wie Bikestore[süd], Mountainbiker, Nora.. und weiter je nach Lust und Laune.. ich weiß bei Geschäften scheiden sich die Geister, aber sollte ich eurer Meinung nach zu noch einem bestimmten Geschäft schauen? - hatte prinzipiell auch Coop überlegt, aber ich glaube die haben ja eher weniger MTBs?) Der Hauptunterschied wäre also der größere Federweg (150mm), zu dem du mir raten würdest? Könnt ihr mir vieleicht noch 1 oder 2 ähnliche Vertreter, wie das Cube AMS 130 nennen? (ich fühle mich immernoch etwas erschlagen, ob des riesigen Materialangebots..) seid ihr vielleicht in letzter Zeit noch über Angebote gestolpert, die ich mir auch noch anschauen sollte? Achja: habt ihr vielleicht Tipps wie bzw wo ich einen Sinnvollen Überblick über die (für mich viel zu vielen) Dämpfer-Modelle bekommen kann? (habe schon begonnen mir eben entsprechende Daten rauszusuchen und zu vergleichen aber vielleicht gibt es ja sinnvolle Testberichte/Vergleiche von Könnern?) Ich möchte mich einfach nicht auf das Wort des Verkäufers verlassen müssen..! Größten Dank nochmals für eure Hilfe!
  8. erstmal vielen Dank für die Antworten! bzgl Probefahrten möchte ich morgen (Mo.) sowieso einmal zum Bikestore-WienSüd schauen. (Lieber würde ich in ein kleineres Geschäft schauen, aber dann ist meist auch die Auswahl geringer und da ist mir Bikestore immernoch lieber als Mountainbiker oder Nora.. ) Hoffe dann etwas schlauer zu sein bzgl "meinem Geschmack".. - allerdings möchte ich eben auch vorbereitet sein um dem Verkäufer nicht alles einfach glauben zu müssen sondern halbwegs zu wissen, womit ich es zu tune habe und was die Möglichkeiten wären. persönliche Preferenz oder technische "Feinheit" (die ich übersehen hatte)? naja.. 2k wäre eigentlich meine absolute Schmerzgrenze.. - aber wenn möglich werde ich die genannten Räder auf jeden Fall einmal Probefahren. die würden mir auch zusagen! - allerdings sind z.Zt. so gut wie alle Modelle nicht lieferbar bzw ausverkauft. Außerdem hätte ich ein wenig Bauchweh ein Rad zu kaufen, ohne es Probefahren zu können.. Habt ihr vielleicht noch explizit vorschläge und/oder könnt etwas zur verbauten Technik sagen? (wie gesagt, meine wissenstechnische Schwäche sind die Dämpfer und die Scheibenbremsen)
  9. Hallo allerseits! Ich brauche eure Hilfe... Die letzten Jahre war ich mit einem "sehr einfachen" Hard-Tail, dass ich mir für die Radreisen umgerüstet hatte unterwegs. Ich überlege schon lange mir ein "richtiges Mountainbike" zuzulegen und bin nun auf der Suche nach einem brauchbaren Allrounder. Ich habe mich schon lange durch das Internet nach aktuellen Angeboten gewühlt und versucht möglichst viele Informationen aus dem Forum zu finden. Da meine Materialkenntnis nicht die allerbeste ist (vor allem was Dämpfer anbelangt) hoffe ich, dass ihr mir noch weiterhelfen könnt und mir noch die eine oder andere Anregung geben könnt! Meine Vorraussetzungen: All-Mountain (eher richtung Tour / Trail, aber sollte doch auch flotte Abfahrten oder evt eine mini-line in einem BikePark [wenn ich wirklich in einem Park unterwegs bin, muss ich mir sowieso ein Bike ausborgen] gut überstehen) Ich möchte in naher Zukunft gerne Übungsleiter- und Instruktor-Ausbildung in Angriff nehmen und in diesem Sinne erst recht ein brauchbares Rad. Bisher war ich MTB-Technisch vorwiegend in Wien-Umgebung unterwegs werde aber vorraussichtlich ab nächstem Jahr auch sehr viel bei Innsbruck unterwegs sein. Hauptaugenmerk möchte ich auf Ausgewogenheit zwischen Klettern und Abfahren legen. Um das Hauptkriterium Budget zu klären: auch wenn mein Traumrad noch bei 7k€ nicht perfekt wäre ist in der Realität meine absolute Schmerzgrenze bei max 2000€ erreicht.. (lieber wäre mir natürlich darunter: zwischen 1k€-1,5k€ sofern sinnvoll) Mein erstes Entscheidungsproblem wäre schon einmal ob Hardtail oder Fully...? - um möglichst alle Eventualitäten abzudecken wäre denke ich Fully sinnvoller? falls brauchbares Material in meinem Budget liegt? Schaltungstechnisch kommt mir nichts under Deore oder eigentlich lieber SLX in Frage. (ich denke mal, das sollte in dieser Preisklasse eigentlich klar sein..) Ich bin um die 1,80cm groß und Schrittlänge sollte bei ca 83cm liegen (schon lange nicht mehr gemessen). Von Scheibenbremsen und Federung habe ich leider noch recht wenig Erfahrung.. - jedoch erscheint mir für vernünftiges Überwinden von längeren Anstiegen eine Lock-Out Funktion sinnvoll. Am liebsten wären mir Räder die in einem Wiener Shop evt sogar noch lagernd wären um sie probieren zu können und möglichst bald mein Glück in Händen halten zu können. Allerdings versuche ich vor allem einen Überblick über den Aktuellen Markt in diesem Preissegment zu bekommen. Ich bin schon auf ein paar Modelle gestoßen, die m.M.n. evt. zutreffend wären (vl könnt ihr ja kurz eure Meinung/Erfahrung dazu schreiben und evt passende andere Modelle vorschlagen): Canyon gefällt mir im allgemeinen sehr gut (die meisten Modelle allerdings momentan nichtmehr Lieferbar, wenn ich das richtig gesehen habe) allerdings ist die Überwindung ein Bike zu kaufen, ohne es Probefahren zu können doch recht groß Canyon - Strive ES 7.0 [1999€] (Preis ist absolute Schmerzgrenze) Canyon - Nerve AM 6.0 [1599€] Radon - Slide 6.0 [1499€] Lapierre - X-Control 210 [1319€] Giant - Trance X 3 [1799€] Giant - Reign 2 [1599€] Ghost - Ghost ASX 5500 [1589€] Kraftstoff - E1 2009 (Sram X.0) [1799€] Poison - Arsen AM [1399€] Trek - Fuel EX 5 [?] Vortrieb - MTB XT Special Edition [1099€] (Hard-Tail) Simplon - Lexx Beat [1599€] mir wäre es natürlich sehr recht, wenn ich den ein oder anderen Euro sparen könnte und mir auch noch passende neue Schuhe mitnehme.. Ich hoffe Ihr könnte mir weiterhelfen und ein paar Anregungen & Tipps geben..!? Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank im vorraus!! Chris P.S: Da ich meine Material-Kenntnis nicht all ZU hoch einschätze, bin ich sehr unsicher was gebrauchte Räder betrifft.. und tendiere sehr zu einem Neukauf.
×
×
  • Neu erstellen...