Zum Inhalt springen

Humachinery

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Humachinery

  1. seh ich auch so, nur in der Beschreibung steht wirklich dass die Feder gekennzeichnet sein soll.
  2. @punkti: leider konnte ich deine Tips noch nicht versuchen, aber spätestens am Wochenende ist es dann soweit. aber mir ist gestern mal ganz was anderes aufgefallen, habe mir die große Beschreibung mal von Netz gezogen und genau durchgelesen. Da steht beim Einbau der Bremsklötze, dass die Feder markiert sein soll für links und rechts. Also entweder ich brauch jetzt endgültig stärkerer Brillen oder die fantasieren da was zusammen. Ich mein die Bremsklötze sind schon markiert, würden auch nicht anders rein gehen schon allein wegen der Kühlrippen. Weiß da einer was?
  3. Hab ich schon schleift.
  4. Saint auf Spark, ich bin ein knapp 90-100kg schwerer Kraftsportler und hatte immer wieder Überhitzungsprobleme bei rasanten Abfahrten mit der alten Bremse. Schon klar eine XT hätte es auch getan, war aber nicht lagernd :-) Und die Saint war im Angebot. Schnellpanner habe ich die Shimano XT drinnen, die sollten reichen. @Punkti: danke, das werde ich mal versuchen.
  5. Rahmen Scott Spark Scheiben sind XT RT81 Center Lock drinnen hinten 160 und vorne 180. Naben: Vorne eine Formula CL51, hinten eine Shimano 615 Wie schon gesagt, das Bike ist das selbe habe nur die Bremse gewechselt auch schon mehrmals bei wirklichen Fachleuten gewesen weil ich dachte ich bin zu blöd zum Nachjustieren. Immer das selbe Spiel. Nachjustiert kein schleifen, Bergauf kein schleifen, im Flachen kein schleifen, dann 1000 Höhenmeter runter schleift sie wieder vorne und hinten. Es wird schon etwas mit der Wärmeentwicklung zu tun haben, aber das sollte dann doch wieder aufhören im Flachen bzw. wenn das Bike über Nacht rasten durfte
  6. Hallo, ich besitze seit ca. 2 Monaten eine Saint 820 Bremse 2014 Modell. Sie hat ja ordentlich Bremsleistung und wird auch nicht so schnell heiß, aber ich ärgere mich nach jeder Abfahrt damit rum, dass sie nicht an der Scheibe schleift. Das musste ich bei der alten Bremse nicht. Meiner Meinung nach ist der Abstand zwischen Scheibe und Belegen zu gering, aber das zurückdrücken mit offenen Ausgleichsbehälter, ergab nur kurz Besserung. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...