Zum Inhalt springen

Onki

Members
  • Gesamte Inhalte

    305
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

63 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    2813
  • Ort
    Lichtenegg
  • Beruf
    technischer Einkäufer
  • Bike(s)
    Scott Addict RC, SWorks Tarmac SL6
  • Land
    Austria

Letzte Besucher des Profils

3.544 Profilaufrufe
  1. da dürftest du am Kopf kaum bis nicht schwitzen, schätz dich glücklich
  2. ich beschäftige mich gerade damit, da mir das nur beim Met Helm aufgefallen ist. wirkliche Lösung habe ich noch keine.
  3. ...bei manchen Helmen mit 8-10 solcher Streifen ist dies halt eine ständige Prozedur, die aus meiner Sicht absolut entbehrlich ist.
  4. Super Helmi, habe selbst den Gamechanger, passt sehr gut.... JEDOCH: kann es das geben, dass im Jahr 2025 noch immer keine Gel-bzw. Silikonpolster innen verbaut sind? muss es hier noch immer "unhygienisch" zugehn und der Schweiss mit einem Schwämmchen aufgesogen werden, bevor er sich dann in einem Schwall bei kleinster Bewegung über einen ergießt??? obendrein für den Preis sollte ich mir die Farbe der fehlenden Silikonpolster aussuchen können Wie sind dazu die Erfahrungen bzw. wer hat alles seinen Helm schon "gegelt", da es die Hersteller ja nicht schaffen (ausser bei Met-Helmen hab ich es mal vorne gesehen).
  5. Super Aufbaubericht, Chapeau, schönes Bike
  6. Alter Beitrag aber immer noch aktuell, bis Dato hats ja einige Neuerungen bei beiden gegeben Was ist eurer Meinung nach aktuell die "bessere" Lösung ? SP Connect oder Quadlock ??? vom Prinzip her ists ja dasselbe BTW: Würds gerne fürs Motorrad verwenden.
  7. Alter Beitrag aber immer noch aktuell, bis Dato hats ja einige Neuerungen bei beiden gegeben Was ist eurer Meinung nach aktuell die "bessere" Lösung ? SP Connect oder Quadlock ??? vom Prinzip her ists ja dasselbe BTW: Würds gerne fürs Motorrad verwenden.
  8. Problem kenne ich nicht, aber am Besten sofort mit dem Favero Support direkt in Kontakt treten, die reagieren echt schnell und kompetent. Der Händler selbst ist da leider auch nur der Informationsbriefträger
  9. schön, wenns bei dir anders ist...war immer auch ein Thema mit der Genauigkeit der Fertigung des Lagersitzes sowie auch ob der Sitz eingeklebt oder eingearbeitet aus Alu war oder Carbon selbst .... will mich berichtigen mit "immer" ... es ist überraschend oft aufgetreten und da ich für viele im Bekanntenkreis serviciere, kann ich sagen, dass wenn Geräusche vom Lager her rührten, dann war es Pressfit bzw. OSBB
  10. da könnte das neue Patent von SRAM mit einem Standard für Scheibenbremsen Abhilfe schaffen eine Bremszange endlich mal koaxial zur Achse bzw. demzufolge genau auf die Bremsscheibe ausgerichtet (exakte 90° sowie in einem genau definierten Abstand zu den jeweiligen Bremsscheibendurchmessern) hinzubekommen, wäre hier schon ein Segen. Da habe ich mich auch schon massiv geärgert. Obwohl es beim RR nicht das Thema wäre, denn man kann am fertigen Rahmen sehr wohl die Bremszangenaufnahmen mittels eigener Gerätschaft präzise hinbekommen mittels schliff oder fräsen, sodass die Zange nicht irgendwie schief ist kann man hier ganz gut nachlesen: https://www.rennrad-news.de/news/sram-universal-brake-mount-patent/
  11. Kapputte Lager nicht, jedoch immer ein Geräuschthema, welches definitiv immer vom Lager kam, auch mit oftmaliger Wartung nicht endgültig wegzubekommen Pressfit, OSBB, ...
  12. genau das ist für mich ein Ausschlussgrund ... sonst ein schönes Bike
  13. gibts halt um die Hälfte ohne Wahoo Logo ... 😉
  14. Info aus eigener Erfahrung, ich wollte die SHI und hatte sie auch funktionieren problemlos. jedoch nach einiger Zeit und Verwendung und Sammeln von Erfahrungsberichten würde ich die LOOK Version der Shi vorziehen GRUND: die SHI Variante hat 1 Kugellager und 1 Gleitlagerung pro Seite Wobei die LOOK Version 2 Kugellager hat PROBLEM: bei der SHI Variante tritt oft gerne radiales Lagerspiel an der Gleitlagerung auf (Abnutzung), was es bei der LOOK Variante so nicht gibt weitere Infos https://www.hambini.com/favero-assioma-pedal-axle-failures/ Es gab daraufhin auch einen Rückruf der SHI Variante, zumindest bei meinem damaligen Set war es so mein Lagerspiel war übrigens minimal nach vielen Kilometern in Gebrauch und ich hatte nie auch nur ein Problem damit, keine Ausfälle oder Ähnliches Ist ein solides System
  15. also das sind max. ein paar g ...ich hatte die PD-R8000 und die PD-R6800 in Verwendung, da war kein Unterschied zu den günstigeren Modellen kann ich nix sagen.
×
×
  • Neu erstellen...