Zum Inhalt springen

Martinbeltdrive

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Martinbeltdrive

  1. Hey, ok konträr? weiß ich nicht, ich habe nur am Tel. gefragt ob die auch mal ein 20ziger mit gewinde machen... -Aussage Nein! 22 6 bolt würde mich auch nicht interessieren da ich 20 t fahre....mit dem alten und neuem riemensystem. 70 T für vorn...geht bei mir auch nicht...da mit nem 55T nur noch ca. 2mm zum rahmen ( hinterradstrebe) sind....und da würde nen 70 T schleifen.... ( und es sieht auch doof aus...) Ja durch deinen beitrag habe ich erst mal drüber nachgedacht den lockring fest zu ziehen----da die "zähne" wertikal überstehen schwer mit nem normalen Lockringschlüssel. Aber egal was für nen lockring..... ( ich habe erst bestellt---- also weiß noch nicht was für ein lockring bei der nabe ( american classic....(128g ;-) ) dabei ist....aber ich werde mir eine art nuss nachbauen mit 2 oder 4 nuten.....anders kann nen lockring nicht aussehn. Und davon kann ich 2 bauen....musst nur sagen was für nen ring du hast...am besten mit maßen....(durchmesser etc...) LG Martin
  2. Ich habe auch die jungs gefragt ob die das THREAD-ON/FIXIE auch mal mit 20 Zähnen kommen wird...leider nein. Und da ich das 20ziger 6 bolt jetzt schon ne weile fahre mag ich kein 21 fahren.... Bau ich mir halt selbst nen THREAD-ON/FIXIE mit 20 zähnen............ @NikolauZi... Ich warte noch auf meine neue Nabe (freu) und schau mir den Lockring an....wenn es der übliche Lockring ist....werd ich mir nen werkzeug basteln....und wenn es der "standart-ring" ist...könnte ich auch 2 stück davon basteln???? Gruß Martin
  3. Ja leider gibt es das mit dem center track von gates noch nicht....
  4. Hey Markus, ja ich glaube das 21 ger (mit gewinde ist neu ) Ich habe ja auch ne 120mm nabe wo ich jetzt fixed auf den 6 bolt geschraubt habe. ( die Nabe hat auf der anderen seite auch Gewinde..also für das thread on) Hätte mir so zusagen vieöl ersparen können.... obwohl ich schon 20 ziger haben wollte. Vielleicht kommt das ja noch ....als thread on...
  5. Hey danke :-) Lenker: Nitto rb 001
  6. Hallo Nicolau, Sorry das ich jetzt erst antworte. War eine Weile nicht daheim. ( Ich komme auch die nächsten 2 Wochen nicht an die Maschinen für die 6 bolt fräsungen). Was meinst du mit thread on ritzel? Ist das für fixed.. sehe da kein Bild...und das gibt es nur 21Z. ??? Anbei ein paar pics meines endlich beendeten Projekts :-) 2 Probefahreten a 60 km problemlos :-) fährt sich soooooooooooo geil...( P.s. schlaufen und Kurbelabdeckung) sind nicht mit auf den Bildern) Dagegen sieht der Peacemaker so globig aus *grins* Was sagts? Gruß Martin
  7. Ok ich stelle zwar auch mit der Lehre von gates ein, aber wenn man dann eine halbe umdrehung der kurbel macht...sieht es auch ganz anders aus. Ein gesundes Mittelmaß... wobei ich singlespeed fahre und "nur" glatte straße also kein Gelände. Ganz am Anfang ist er 1 mal übergesprungen (lautes Geräusch) da war er zu wenig gespannt. Besorg dir doch die "Fingerlehre" von gates?
  8. Nein so eine Waage hab ich leider nicht, wie gesagt ich sehe das mit der Spannung nicht so wild. Was meinst du mit auslenkung? Gates sagt ja auch... 1cm mit dem Finger nach unten drücken passt schon. Ich habe mich am ende auch geärgert die teure lehre von gates zu kaufen...da es nur ein gewicht mit skala ist das du auf den Riemen hängst. Deine Nachricht hab ich schon beantwortet....
  9. Hey NicolauZi, Das Mess"gerät" ist nur ein Lineal was du über beider driver (Ritzel und Kettenblatt) legst, dann hängst du ein Gewicht dran und list an einer skala ab ( Grün für ideal Rot zu straff und Gelb zu soft. Ich denke das die meisten Riemenrahmen 135mm haben wegen der Nabe (ritzelaufnahme) nicht um ihn steifer zu machen. ( hoffe ich :-) Nein Snubber hab ich nicht vor, bei mir ist der riemen nie übergesprungen..auch nicht beim harten Antritt, und ich dachte der Snubber ist für Fullys, wo der rahmen sich so sehr "bewegt" das der Riemen einen kurzen moment "schlaff" wird und wen man in dem Moment reintritt springt er über. Das 20 iger Centerspocket ist eigentlich für Shimanoaufnahme... ich habe auf Arbeit die 6 Löcher mit ner " Graddrehspannvorrichtung " reingefrässt. Ja es war ein Spaßprojekt, ( sollte jan ein radel werden was es nicht noch mal gibt....Ja es war ein Spaßprojekt, ( sollte jan ein radel werden was es nicht noch mal gibt) z.B. habe ich den gemufften vercromten 1" Vorbau sandgestrahlt und gebürstet+ klar lackieren lassen, damit er genau so ausschaut wie das FIXIE INC. Edelstahlschild am Oberrohr) was mittlerweile fast langweilig geworden ist "grins" den jetzt brauch ich nur noch die Laufräder und das kann man kaufen. Das was interessant war...( Rahmenschloss erstmal bekommen,- einlöten,- Kettenlinie ,-) ist "leider " erledigt *grins*
  10. Hallo NicolauZi, der gleiche Rahmen glaub ich nicht, da der Black Jack 120mm und der Peacemaker 135 mm am Hinterbau haben. Peacemaker bin ich hauptsächlich Freilauf gefahren (jeden Tag auf Arbeit, bremsen Police etc.) Und der Black Jack wird pur fixed.(Zweitsonntagsrad) Ich habe von Gates den Riemenprüfer ( Gewicht + Lineal) dazugekauft. Am Anfang immer gemessen, und nun seit Monaten nur nach Gefühl eingestellt, bzw mir eine kleine Makierung gemacht (der Riemen längt sich ja nicht mehr). Klappt super !!! Ja ich habe eine Kupplung eingebaut (siehe Anhang) Ist aber noch die "Lötmutter" und noch nicht die schöne Edelstahlmutter drauf. Mittlerweile Lackiert und die richtige Mutter drauf, aber noch keine Fotos. ( Aber schöne Optik Schwarzer Rahmen und die edelstahl S&S Kupplung ( ähnlich blaues Rad (ist aber aus dem Netz) Problem war nur 120mm hinterbau ( Ketten,- bzw. Riemenlinie)
  11. Hallo, Also ich fahre den Peacemaker seit knapp 2 Jahren, ( 1,5 Wochen im September durch Frankreich 1700km) mit Gepäcktaschen ca.18 kg und keine Probleme mit dem Riemen oder Hinterbau. (Körpergewicht 85kg) Ich bin so beeindruckt von dem Riemenzeugs das ich mir einen Fixie inc. Black Jack Rahmen jetzt mit dem neuen Riemensystem (centertrack) aufgebaut habe.
×
×
  • Neu erstellen...