Zum Inhalt springen

maxl08

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1100
  • Ort
    Wien
  • Land
    Austria
  1. Hi boreas, danke für die Info. Leider scheint das Angebot schon wieder zu Ende zu sein wäre wirklich toll gewesen... Hab mich inzwischen entschieden ein Radon oder Canyon zu kaufen. Muss mich nur noch entscheiden welches und in welcher Größe... Lg
  2. Das Canyon sieht auch sehr interessant aus und der Tipp mit dem Canyon Outlet ist wirklich gut (danke @ronnie). Die Frage ist nur, traut ihr einem "Rennrad-Laien" zu bei einem Rad aus dem Versandhandel selbst die Sitzposition und das Cockpit einzustellen? (die Anleitungen dazu auf canyon.com sind ja sehr ausführlich) Der Größenkonfigurator von Canyon hat bei mir Größe 62 bzw. 2XL ergeben und dafür gibt es sogar einige Angebote im Outlet. Bei den Canyon-Produkten ist mir nur nicht ganz klar was zB der Unterschied zwischen dem Roadlite AL 7.0 CT 2012 http://www.canyon.com/outlet/article.html?o=A1025630 und dem Pure Cycling Roadlite AL 7.0 CT 2012 http://www.canyon.com/outlet/article.html?o=A1027870 sein soll. Aus meiner Sicht sind diese vollkommen ident, bis eben auf die Produktbezeichnung. Der erste Schritt wird aber dennoch zum Radon-Händler sein um das mal Probe zu sitzen. Und je nachdem ob mir das taugt oder nicht, ziehe ich dann eine Online-Bestellung bei Canyon in Betracht... Danke soweit mal an alle für eure Tipps
  3. Das ist mir schon klar, aber besser eine Meinung mehr als gar keine Ahnung davon - wie in meinem Fall... Danke nochmal für deine Hilfe!
  4. Danke, jetzt hab ich schon mal einen Anhaltspunkt wonach ich fragen muss und worauf es ankommt!
  5. Danke für deine Erklärungen und deine Zeit Hört sich tatsächlich viel besser an... ich geb's zu, ich brauch auch immer das "Warum", wenn mir jemand sagt, dass etwas besser sein soll Dann werde ich mir das Radon mal in echt ansehen und Probesitzen... hoffe nur, dass es mir von der Rahmengeometrie auch passt, da ich angeblich verhältnismäßig lange Beine (Schrittlänge 94cm) für meine Größe (189cm & Torsolänge 62cm/Armlänge 65cm) habe. Welche Größe kommt da in Frage? 58, 60, 63?
  6. Hi, danke für die Info. Nach kurzer Recherche hab ich inzwischen auch diesen Radon-Händler gefunden, aber gut zu wissen, dass man dort gut aufgehoben ist. Werd auf jeden Fall hinschauen... Weil ich auf dem Gebiet gerne etwas dazulernen möchte, würd mich allerdings schon noch interessieren weshalb zB das Bergamont Dolce 6.3 http://www.bergamont.de/bikes/race/dolce-63-c1/ Rotz sein soll, hingegen das Radon R1 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R1-4-0_id_21571_.htm#ausstattung von so vielen empfohlen wird. Immerhin hat auch das Radon R1 keine "komplette" 105er Ausstattung soweit ich das sehe - Kassette und Kette sind auch hier, wie beim Bergamont, Tiagra. Der Rest ist doch bei beiden 105... Wo liegt im Detail also der Unterschied, der es ausmacht?
  7. Hallo, danke für deine Antwort. Das Problem ist nur, dass ich – auf Grund fehlender Erfahrung mit Rennrädern – keine Ahnung von der Einstellung eines Rennrades (Sitzposition, Länge des Vorbaus, ideale Rahmenhöhe, ...) habe und daher den Kauf beim Fachhändler vorziehen würde. Weil was bringt mir das tollste Rennrad wenn ich dann die falsche Sitzposition drauf habe? Oder sehe ich das falsch? Ich nehme mal an du meinst zB das Radon R1 http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R1-4-0_id_21571_.htm auf welches hier im Forum schon des öfteren hingewiesen wurde. Scheint wirklich ein tolles Rad zu einem fairen Preis zu sein, aber leider ist das ja nur über den Versandhandel zu beziehen und damit habe ich wieder obiges Problem... Andernfalls würde ich da wohl zuschlagen.
  8. Liebe Forum-User, ich bin Rennrad-Neuling und auf der Suche nach einem Alu-Einsteigerrad (um die EUR 1000). Das geplante Einsatzgebiet sind 2 mal wöchentlich a 50km als Ausdauertraining und für erste Triathlonerfahrungen (ich weiß, dass es sich bei den von mir gewählten Modellen um keine speziellen Triathlonräder handelt, aber ich möchte ein universell einsetzbares Rennrad). Ich benötige eine Rahmenhöhe von 58 oder 59cm. Ich habe schon einige Fahhrad-Fachhändler aufgesucht und bin dabei auf folgende Räder gestoßen, die mich ansprechen und ich nun in der engeren Auswahl habe: Bergamont Dolce 6.3 http://www.bergamont.de/bikes/race/dolce-63-c1/ Giant TCR 1 (2013) http://www.giant-bicycles.com/de-at/bikes/model/tcr.1.compact/12515/58834/ Siga Ultima 5 http://www.siga.at/index.jsp?catId=72&bikeId=166 Von der Schaltgruppe her scheinen sie ja annähernd ident zu sein, aber was den Rest (Rahmen, Laufräder, Sattelstütze, …) betrifft, habe ich einfach zu wenig Fachwissen. Es würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps dazu geben kann und vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit einem dieser Räder gemacht? Danke im Voraus für eure Hilfe. Mfg
×
×
  • Neu erstellen...