Zum Inhalt springen

Chrisbe02

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Chrisbe02

  1. Exakt, werde im Alu, im Stahl, Titan oder im Karbon hat es diese Steigerungsfaktoren...
  2. @ Siegfrid Beim Karbon fehlen die sogenannten "Steigerungsfaktoren der Bruchfestigkeit", das ist völlig unabhängig vom Hersteller. (Verhindert durch geeigneten Materialaufbau die Ausbreitung von Rissen). Wenn das Material einmal einen Riss oder eine Schwachstelle hat, wird die Ausbreitung des Schadens durch nichts verhindert. Das kann viele 1000 Km gut gehen und plötzlich haut es Dich gewaltig auf die Nase, .. ohne Vorwarnung! Sollte es jemanden gelingen so etwas zu entwickeln dann klingelt's in der Kasse!
  3. O.k. dann entsorgen die zumindest den Dreck, ... SUUUPER Service :-)
  4. Wenn's Dich richtig auf die Schnurre haut und der Rahmen 'nen Schlag bekommt ist auch der Schrott, ... sorry Sondermüll! Ich fahre keinen Meter mit einem Karbonrahmen, der einen Riss hat oder einen kräftigen Steinschlag bekommen hat. Das Material ist leider völlig unberechenbar, ... da knarzt und knackt nichts bis es plötzlich in 1000 Teile zerbricht. Ist aber den Herstellern ganz recht, .. da kam man mehr verkaufen. Egal ob Sinnvoll oder nicht, alles rennt diesem Material nach... Spötterhaft könnte man sagen: Esst mehr Scheisse, Milliarden Fliegen können sich nicht irren!!
  5. Da fragt sich mal wieder ob Karbon das richtige Material ist? Was will ich mit einem MTB-Rahmen der nicht einmal eine mindest-Schlagfestigkeit hat, ... an die Wand hängen und anschauen!? Ich traue dem Material nicht mehr seitdem mir ein Rahmen explosionsartig zerbrochen ist, zum Glück sind die Knochen heil geblieben.. Schon mal über Alternativen nachgedacht oder informiert... Es gibt Materialien und Verarbeitungstechniken die "um Welten" besser sind, die werden aber nicht von den Grossen der Branche angeboten. Gruss aus der Schweiz Der Neue hier im Forum...
×
×
  • Neu erstellen...