Zum Inhalt springen

test

Members
  • Gesamte Inhalte

    117
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von test

  1. Ist sicher ein guter rat. Ich werd morgen beide reifen wieder demontieren und dann wiede zusammen bauen. Wenns dann noch immer so deutlich ist werd ich mich mit dem händler in verbindung setzen und mit erm über ne gute lösung reden.
  2. Ist ein conti cityride, zugegeben ein recht günstiger reifen, nur dachte ich so eine eigenschaft wäre die mindestanforderung für jeden reifen @mi.mueller hab mir den reifen nocheinmal genauer angeschaut, ein leichter höhenschlag ist auch erkennbar, wobei der seitenschlag wirklich recht deutlich ist. Das mittelprofil wandert +-5 mm von der felgenmitte hin und her und der höhenschlag liegt in etwa bei 5mm. In wie weit wirkt sich so ein verschobenes profil + höhenschlag auf die fahreigenschaften aus?
  3. Ich hab mir vor kurzem neue reifen gekauft. Vor ein paar tagen hab ich sie dann auf die felgen aufgezogen ein wenig aufgepumpt und im keller liegen lassen. Heute hab ich sie dann aufs fahrrad montiert und ganz aufgepump. Dabei ist mir aufgefallen, dass die reifen einen achter haben. Stellenweise schaut der reifen mal mehr links über die felge rüber dann wieder rechts. Richtet sich der reifen durch den luftdruck nach einer zeit aus, oder was soll ich am besten machen ?
  4. Wie stabil sind eigentlich die aufnahmen im rahmen ? Macht das alugewinde downhillfahrten über eine längere zeit mit ? Es funktioniert ja sonst würde es andauernd neue threads darüber geben, trotzdem, ganz geheuer ist mir das nicht
  5. Ich bin ja ein richtiger softiefahrer def. - innenlager - Kurbelsatz fremdobjekte - none verletzungen beim radfahren - none
  6. Seas Um im Sommer wieder halbwegs fit zu werden, möchte ich ein paar Runden am Donauradweg drehen. Dafür sind die Stollenreifen aber nicht die geeignetsten . Ins Auge gefasst hab ich: - Continental Cityride - Continetal Top Touring Bei den Reifengrößen weiß ich aber leider nicht weiter. 700 x 32 C 700 x 34 C 700 x 37 C 700 x 42 C usw. Gibt es eine Tabelle oder einen einfachen Umrechnungsfaktor damit ich weiß welche ich nehmen soll? Thx
  7. HT-bikers antworten sind gold wert
  8. Naja, die kosten für die kugellager sind immer so eine sache. Ich bestelle für die firma auch kugellager, wenn man eine gewisse anzahl bestellt sind 50% rabtt überhaupt kein problem.
  9. Ich meinte die xm321, wobei ich die felge nicht kenne. Mittels suchfunktion sind ein paar beiträge aufgetauch wo leute gemeint haben die felge sei robust. Und das gewicht spielt nur eine untergeordnete rolle. Ich will zwar keine vollguß stahlfelge, aber 200g mehr oder weniger bei einem LRS spielen für mich nicht wirklich eine rolle. Ich bin eher der sommerhobby fahrer mit wenig ahnung der sich auch ohne andauernde wartung um einen sauberen lauf freut Danke für die tipps. Zumindest sind jetzt einige vorschläge schon in genauerer betrachtung.
  10. Ich bin nicht sehr markenfixiert. Habe atm eine LX nabe und ich finde die recht gut. Also für mich kommen alle naben die in der Lx klasse und drüber liegen in frage. Der link ist ja ganz interessant nur hab ich irgend wie die angst, dass das LR dann doch nicht so der hit ist weil mir der preis schon fast als zu günstig erscheint. Aber falls jemand erfahrung mit den Laufrädern gemacht hat, bitte posten.
  11. Bin schon länger auf der Suche nach neuen Laufrädern, nur alleine komm ich nicht wirklich weiter. Es gibt zwar eine riesen Auswahl an Laufradsätzen, nur sobald ich meine ansprüche auf das angebot umlege fallen 90% weg. Wichtig wäre mir - LRS mit scheibenbremsaufnahme & V - brake fähig - - robust wie in etwa die mavic 321 Danke für die mühe
  12. Hi Naja ich bin noch am überlegen ob ich mir die Teile leisten soll oder nicht.Mein Fahrrad ist zwar aus nem Sportgeschäft und leider nicht ausn Fachhandel, aber doch ganz okay. Rahmen: Exotec pro 90 (sehr unbekannt ? Meiner Meinung nach trotzdem sehr gut, wohl das beste stück an meinen Radl) Teile: Mix aus Shimano Dore und LX (gibt besseres, aber fürn Anfang ganz okay, zudem haben die Teile eine höhere Wertigkeit als mein Fachwissen im Radbereich ) Naben und Felgen werde ich mir in nächster Zeit sowieso welche zulegen. Meine alten Alus haben nach 4 Jahren ihre Schuldigkeit getan. Zudem sind die Seitenwände doch schon recht zusammengebremst und einen Felgenbruch möchte ich bei ner Ausfahrt mit sicherheit nicht erleben. Dann könnte ich mir ja gleich Naben mit Scheibenbremsaufnahmen besorgen und vorübergehend mit meinen V-Brakes fahren ?!
  13. Den Schlüssel werde ich mir heute besorgen , danke
  14. Hallo Ich bin gerade dabei mich in die Mechanik meines Fahrrades einzuarbeiten. Heute bin ich bei dem Teil angelangt: klick1 klick2 Leider weiß ich nicht wie fest ich das Teil draufschrauben soll. Soblad es am Radlager fester anliegt frisst es sich nacher mit jeder Umdrehung weiter fest und schafft so eine Verbindung zwischen der Felge und der Gewindestange(Welle). Danke für die Mühe
  15. Hi! Ich war letztens in einem Sportgeschäft, wo unter anderem neben den ganzen Ski sachen auch noch ein paar Fahrräder gestanden sind. Gewunder hat mich dann doch, dass auf rel. billigen Rädern Scheibenbremsen montiert waren. Ich will jetzt nicht eine Diskussion zum Thema pro, contra entfachen. Mich interessiert ob man ein bremsscheibensystem nachrüsten kann. Wenn ich mir mein Fahrrad anschaue bin ich der meinung, dass bei mir neben der Radnabe kein Platz mehr für eine Bremsscheibe ist. Haben solche Räder eine andere Nabe oder eine breitere Federgabel. Möglich, nicht möglich ? thx für die Antworten.
  16. Ein oberanfänger braucht wieder eure hilfe *lach* Also folgendes. Ich brauche ein neues innenlager weil mein altes hinnig ist (Shimano BB-UN52 68 BC 1.37x24) am bolzen ist zusätzlich die angabe "mm 110" eingeschlagen. Jetzt weiß ich nicht ob ich ein Shimano Deore Innenlager "English 68 mm breite" oder ein "English 68 mm breite für Achsmontage (werfer)" kaufen soll. Wäre nett wenn mir jemand in etwa erklären könnte, was mit (werfer) gemeint ist. Bei der länge gibt es auch mehrere auswahlmöglichkeiten. Angefangen von 110,113 bis 121 mm. Mir ist schon klar, dass ich ein 110 habe oder besser gesagt ein 111 .. wenn man es nachmisst. Nur ich weiß nicht welche auswirkungen ein 113 z.B hätte. Bis jetzt führte die kurbel immer recht nahe am hinteren rahmen vorbei (0,8 - 1 cm) [beim treten]. -Kann ich ein 113 einbauen? -Muss ich durch den neuen abstand die gangschaltung neu einstellen? (vorderer zahnkranz hat ja dadurch eine neue position). -Vorteile nachteile ? , Persönliche erfahrungen ? Ich hab einfach angst, dass die neuen kurbeln nicht den gleichen abstand zur radmitte aufweisen. Sprich weniger weit von der radmitte weggebogen sind und so am rahmen schtreifen. Oder gibt es da eine norm ? Ich bin echt über jede hilfe dankbar. Mit freundlichen Grüßen Test
  17. Danke erstmal, ich habe eine Truvativ cnc 175.
  18. Ist mir schon einmal beim modellbauen passiert. Füll superkleber in die öffnung, steck den schlüssel rein und lass den kleber trocknen. Sollte eigetnlich funktionieren. Wichtig ist nur, dass du wirklich wartest bis der kleber trocken ist .
  19. Hi Die Threadbezeichung sagt eigetlich schon alles. Ich wollte die Kurbeln abmontieren und gegen neue tauschen. Die Schrauben habe ich schon gelöst, nur ich bekomme trotzdem nicht die kurblen runter. Hat vielleicht jemand ein paar tipps ?
  20. Seas Könnt ihr mir einen radcomputer empfehlen. Er sollte relativ günstig sein. Stabil sein .. also nicht nach 1 jahr einfach so kaputt gehen. Die übertragung sollte nicht per kabel erfolgen. Technisch muss er nur die gerundbedürfnisse erfüllen. Wie geschw., durchsch. geschw. , km ...
×
×
  • Neu erstellen...