Zum Inhalt springen

obsinthian

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1060
  • Ort
    Wien
  • Land
    Austria
  1. Ich hab heute bei der Eignungsprüfung für den "Instruktor Mountainbike & Radtouren 2016/17" mitgemacht, von Linz aus. Klickpedale sind Pflicht wurde mir auf nochmaliges Nachfragen erklärt. Auf die Frage wieso: "Aus Konditions- und Sicherheitsgründen". Schon beim Eignungsparcour ist eine Teilnehmerin hingefallen weil sie nicht rechtzeitig aus den Klicks kam und das maximale was wir an einem Tag fahren sind 1500 Höhenmeter. Es gibt zwei Übungstage an denen wir mit Straßenrädern unterwegs sein werden. Dabei sind Rennräder erlaubt, oder Mountainbikes mit Slicks. Aber ausdrücklich (ebenfalls auf Nachfrage) keine Trekking-Räder. Ich hab keinerlei Verständnis dafür dass nicht jeder mit den Pedalen fahren darf mit denen er/sie sich wohl fühlt und mit dem Straßenrad das er zu Hause hat. Ich besitze weder Klick-Pedale/Schuhe noch ein Rennrad oder Slicks. Wegen diesem Schwachsinn darf ich jetzt im Bekanntenkreis hausieren gehen damit mir die Leute ihr Zeug leihen, sehr sinnvoll - kaufen tu ich deswegen garantiert nix, da brech ich vorher den Kurs ab.
  2. Ich hab mir den 22. notiert, das sollte sich ausgehen! Bei Schlechtwetter würd' ich irgendwas in der Stadt bevorzugen
  3. Wie siehts mit der Radtour aus, gibts schon einen Termin? Ich schlage vor, danach alle beteiligten Interessensgruppen an einen Tisch zu bringen (sofern sie wollen): ÖBF, Stadt Wien / Parteien, bpww.at, Alpenverein/ÖTK/Naturfreunde, Tourismusverband, Grundbesitzer(?), Förster/Jäger. Um die Interessensgruppen zu kontaktieren hab ich hier einen Text-Vorschlag online gestellt: http://collabedit.com/xne68 (weiß jemand was besseres zum kollaborativen Editieren ohne Registrierung?). Verbesserungen und andere Vorschläge sind herzlich Willkommen! Eventuell müssten wir das je nachdem wen wir anschreiben etwas verändern (zB etwas formeller schreiben).
  4. Organisationen die Geld reinstecken könnten: - die Stadt Wien - Parteien - Radgeschäfte/vereine - MTB-Firmen (oder Engery-saft-erzeuger..) - Tourismus - Jemand der einen DH-Parcour aufbaut + betreibt (mögliche Areale gibts genug) Ich seh' derzeit zwei Möglichkeiten: a) Wir kriegen die Erlaubnis und finden keinen Geldgeber. Dann suchen wir motivierte Leute und bauen/pflegen die Strecken selbst. Es gibt Beispiele wo genau das gut funktioniert. Klären müssen wir ob die ÖBF einverstanden wären. (evtl. einen Verein gründen um denen einen Ansprechpartner zu geben etc.) b) Wir kriegen die Erlaubnis und finden einen Geldgeber. Je nach Geld(geber) ist dann über ein Trailnetz bis zum DH / Dirt-Park alles drin, wir brauchen uns um nichts kümmern.
×
×
  • Neu erstellen...