Zum Inhalt springen

Bergradler 1949

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Bergradler 1949

  1. Hallo, wer ist auf die Gotzenalm gefahren, bitte um eine genaue Wegbeschreibung. Ich will von Grödig über Berchtesgaden, nur wo genau nach Berchtesgaden es am schönsten rauf geht, das weiß ich noch nicht so genau. Wenn ich beim Parkplatz Hinterbrand bin dann weiß ich etwa wo es wieder lang geht. Danke für eine Beschreibung.
  2. Hallo, bin ja ein begeisteter Bergradler, mit 64 Jahren. Mache so an die 100 Touren im Sommer. Aber nun bin ich wieder wie jeden Winter/Frühling im Fitnesscenter, um einigermaßen in Form zu bleiben. Meine Frage: Wenn ich mit dem Spinningrad eine Stunde trainiere, natürlich habe ich Musik dabei und was noch wichtiger ist für mich meine Pulsuhr, da schaue ich schon das ich richtig trainiere. Aber was ist der ideale Trainingspuls am Spinningrad ? Bin 64 Jahre also 220 minus 64 ist 156 Schläge, davon vielleicht minus 10 % weg sind 146 Schläge, welchen Prozenten entspreche ich dann, und wenn ich dann mal mit dem Durchschnittpuls von 125 bis 140 komme ist dies richtig? Noch was: Wievele Kilowatt entsprechen 1 Stunde Spinning bei einen Durchschnittpuls von 135 Herzschlägen, da müsste man ja auch ausrechnen können wievie die Durchschnitts Kilowatt sind, die ich da heruntertrete. Vielen Dank , und vielleicht weiß einer Bescheid. Euer Bergradler dankt.
  3. Hallo Herbert, tolle Sache mit deinen Sohn? Wo gibt es so etwas zum kaufen, meine die Helmkamera? Du bist auch vom Bikevirus schon sehr gezeichnet, ist doch so schön in der Natur herum zu tollen, und jeden Wiegetritt zu genießen. Auch ich genieße es, obwohl ich schon 64 Jahre bin. Heuer bereits über 42000 HM abgestrampelt, und heil heimgekommen. So ist eine Pension schön, hoffentlich bleibe ich noch einige Jährchen gesund. Viel Spaß noch dieses Jahr.
  4. Hallo BMC Racer, brauchst dir hinsichtlich der Beiträge keine Sorgen machen, Spaß muss immer dabei sein, sonst können wir uns gleich einrexen. Ist doch immer wieder interessant was da alles an Themen und Vorschlägen daherkommt. Mir macht es Spaß alles zu lesen, macht weiter so, ich werde versuchen das beste herauszupicken.
  5. An alle Sportkollegen! Danker erstmal für die rege Beteiligung an meinen Thread, und habe so schon wieder die Bestätigung herausgelesen, das zu viel Kalorien zählen, oder nur sich kasteien nicht der richtige Weg ist für mich. Der falsche Weg ist auch überall gleich reinzufallen, wie sinnloses Belohnen nach jeder Tour, mit Bier und Süßigkeiten jeder Art. Ich sehe schon ich werde den Mittelweg gehen, sporteln und sich wohlfühlen dabei, und alle Kalorien die dick machen mal einzuschränken, 50 Prozent, denke ich und ich bin wieder super beinand. Auf jeden Fall trinke ich viel Wasser, wir haben ja bei uns ein sehr gutes Wasser. Nur mit dem Heißhunger da muss ich noch extrem an mir arbeiten.
  6. Danke für eure Teilnahme, hat mich sehr gefreut. Nun einen Tag Ruhe, und es ging wieder los...aber diesmal hab ich meine Frau mitgenommen, ich habe in Voglau geparkt dann sind wir Abtenau gerollt, um von dort aus die "Radochsbergrunde" zu machen, nach einigen ab und auf, auch mit ein wenig Suchen haben wir die Runde gepackt, dann in Abtenau beim grünen Stern gut gegessen, um dann die Strubbergrunde anzugehen. Am Anfang wieder zäh, ist eh klar nach dem Mittagessen, aber nach einigen Kilometern ist es schon besser gegangen. Nur die Schotterstraße war meiner Holden nicht ganz geheuer, aber sie hat es auch gepackt. Fazit: 1030 Höhenmeter und 50 Kilometer in 3 einhalb Stunden. Es war ein schöner Tag und es kann so weitergehen.
  7. Nun liebe Bikegenossen, ich bin über meine, am 23. Juli gefahrene Tour auch ein wenig stolz. Warum: 1. Da ich schon 64 Jahre alt bin, und und nicht mehr so herumhüpfen kann wie die Jungen Wilden. 2. Über meine Kilometerleistung, es waren 69 3. Das alles gut ausgegangen ist, ich meine damit Sturzfrei, und ohne Patschn. Bin im Bluntautal um 6 Uhr Früh losgeradelt - Hallein - über das Winterstellgut zur Mautstraße Rossfeld - hier ging es noch locker zu, und ich habe es richtig genossen. Dann weiter die Mautstraße runter, bei Abbiegung (zum Kehlsteinhaus) in die Güterwege, sprich Bayrischer Forstwege gelangt. Nach etlichen Kilometer, haben mir die Forstarbeiter das erste Hindernis besorgt, etwa 300 Meter mußte ich durch und über gefällte Baume durch, aber der Geruch von frisch geschlagenen Holz einfach ein Traum. Dann weiter oberhalb der Ligeretalm vorbei, hinunter zur Scharitzkehlalm, Dann rauf zur Jenner Talstation, und nun musste ich das Rad schon teilweise schieben, weil an ein befahren nicht zu denken war. Bei der Mitterkaseralm, mal meine Reserven aufgefüllt, um dann wieder hoch zu schieben, radeln bis zum Torrener Joch, beim Stahlhaus vorbei. Runter Richtung Oberjochalm mein Radl geschoben und getragen, um dann von der Oberjochalm eine etwa 14 Kilometer lange Abfahrt zu genießen. Was soll ich noch dazu sagen, habe alles toll weggesteckt, heute machen sich schon einige Stellen bemerkbar, aber einen Tag Ruhe, und morgen wieder die nächste Almpartie, mit meiner Frau (die natürlich beinhart auch mal 1000 Höhenmeter wegsteckt) Alles in Allen waren es an die 2051 Höhenmeter, 69 Kilometer, Fahrzeit 6 Stunden und 20 Minuten, und gesamt Unterwegs etwa 10 Stunden. Geschlafen habe ich natürlich bestens. Übrigens, wer es nicht weiß, für uns Mountainbiker gibt es Kartenmaterial zu kaufen, ich habe breits vom Lungau eine, und vom Tennengau eine, und habe auch vor diese Touren alle abzugrasen. Ich hoffe damit eine Anregung gemacht zu haben und bis zum nächsten Bericht und ein "Gut Radl"
  8. Beim Alk hab ich keine Probleme, aber bei den Kohlehydraten, da liegt vielleicht der Hund begraben, nur .....geben die viel Kraft, es ist wahrscheinlich die richtige Dosis wichtig. Danke dir....
  9. Danke dir, ist wahrscheinlich auch nötig bei mir, was ich so reindrücke, (so Pommes oder Mc Donald kommen eh nicht in die Tüte, auch die Pizzen habe ich schon abgesetzt. Es gibt nur ein Problem, meine Frau, die macht soooooo herrliche Kuchen und Rolladen, da fall ich jeden Tag drüber. Ich denke ein bischen weniger würde auch reichen. Voriges Jahr machte ich 108 Touren, und 55000 HM, aber es blieb halt nicht bei einen Weizen, sondern es wurden schon mehrere, (was ja gar nicht gut ist). Der Heißhunger ist auch so ein Teufel, da fress ich das Süßigkeitenladl rauf und runter, ist schon eine Schande mit mir:gelage:
  10. Danke Tom, werde es sicher einschieben, ich sehe da schon eine Lücke. Werde mit meinem Schwager (der ist noch viel runder als ich, aber auch zäh) vor dem Frühstück etwa walken gehen, aber schon ein wenig intensiv, vielleicht mal zum Anfangen jeweils eine Stunde., Guter Tip von dir, und danke nochmals....
  11. Hallo liebe Pedaltreter, es ist schon zu verzweifeln, ich habe seit 45 Jahren immer Sport betrieben, Laufen, Langlaufen, Tennis und nun sind meine Knie kaputt, und für ein neues bin ich scheinbar noch zu jung. Aber das ist nicht das Thema. Der Punkt ist folgender, als ich vor 33 Jahren noch Ortsmeister war im Langlauf, und auch im Sommer recht beachtliche Stockerlplätze ergattern konnte, ist es mit zunehmenden Alter, obwohl ich jede Woche 3 bis 5 mal Sport betrieben habe schwierig geworden. 1. Das Gewicht früher hatte ich bei einer Größe von 1,72 an die 77 kg, und fühlte mich sauwohl. Nun habe ich 90 kg, das sind schon mal an die 13 kg mehr. Die letzten Jahre habe ich sehr viele Mountainbike Touren gemacht, und auch sehr viele Höhenmeter, das Bergradeln ist so mein Lieblingssport geworden. Aber mit dem Gewicht hapert es gewaltig. Diesen letzten Winter war ich Langlaufen und war im Studio, habe danach einen Eiweißshake getrunken und dann nicht mehr so viel Appetit gehabt. Nun viel von Euch werden sagen ich sollte bei der Ernährung aufpassen, ich weiß dies schon, und friss auch weniger, aber wenigstens 5 bis 8 Kilo möchte ich schon wegbekommen. Unsportlichkeit kann man mir nicht vorwerfen, bin dieses Jahr schon 70 Bergtouren gefahren mit etwa 35000 HM. Im vorigem Jahr hat mich das Weizenbier einen Tuchent vorne beschert, heuer trinke ich keines mehr dafür mehr Wasser. Es ist ein wenig besser geworden. Ich weiß schon das man sich beherschen sollte bei den süßen Dingen, aber ab und zu ein klize-kleines Vergnügen brauche ich. Da morgen ein sehr schöner Tag wird, werde ich mit dem Auto nach Golling fahren, und mit dem Rad rund um den hohen Göll radeln. Bluntautal - Hallein - Rossfeld - dann unterhalb des Kehlsteinhauses Richtung Stahlhaus, und dann runter ins Bluntautal. Ich freue mich schon sehr darauf, und mit 64 Jahren geht eine solche Partie immer noch. Nur mit den Kilos bin ich nicht zufrieden. Ich wäre höchsterfreut wenn ich bezüglich Gewichtsreduzierung gute Tipps und Anregungen die auch einen Erfolg nach sich ziehen von euch bekommen würde. Vielen Dank für eure Geduld beim lesen euer Bergradler 1949:wink:
  12. Schöner Beitrag, nur die Wenden bei Spitzkehren die schaffe ich nicht, habe zwar auch Clips aber mit denen traue ich mich nicht solche Hüpfer zu machen, da lande ich in der Botanik. Verkrallst du dich bei normalen Pedalen oder wie?
  13. Den Montageständer kannst kaufen er ist leicht zu verstauen im Keller, wegen der einklappbaren 4 Beine. Mir dient er zum säubern und ölen, oder waschen, natürlich mit warmen Spüliwasser. Das Rad dankt es dir bei der nächsten Ausfahrt. Nur eines mußt aufpassen, bei der Klemme immer ein Tuch zwischenlegen, ist für den Rahmen ratsamer, wenn es ein Carbonrahmen ist. Man hängt das Rad ein, und kommt ohne viel zu bücken überall ran, außerdem hat er noch eine Querstange für die Fixierung des Lenkers.:bump:
×
×
  • Neu erstellen...