Nun liebe Bikegenossen, ich bin über meine, am 23. Juli gefahrene Tour auch ein wenig stolz.
Warum:
1. Da ich schon 64 Jahre alt bin, und und nicht mehr so herumhüpfen kann wie die Jungen Wilden.
2. Über meine Kilometerleistung, es waren 69
3. Das alles gut ausgegangen ist, ich meine damit Sturzfrei, und ohne Patschn.
Bin im Bluntautal um 6 Uhr Früh losgeradelt - Hallein - über das Winterstellgut zur Mautstraße Rossfeld - hier ging es noch locker zu, und ich habe es richtig genossen. Dann weiter die Mautstraße runter, bei Abbiegung (zum Kehlsteinhaus) in die Güterwege, sprich Bayrischer Forstwege gelangt. Nach etlichen Kilometer, haben mir die Forstarbeiter das erste Hindernis besorgt, etwa 300 Meter mußte ich durch und über gefällte Baume durch, aber der Geruch von frisch geschlagenen Holz einfach ein Traum. Dann weiter oberhalb der Ligeretalm vorbei, hinunter zur Scharitzkehlalm, Dann rauf zur Jenner Talstation, und nun musste ich das Rad schon teilweise schieben, weil an ein befahren nicht zu denken war. Bei der Mitterkaseralm, mal meine Reserven aufgefüllt, um dann wieder hoch zu schieben, radeln bis zum Torrener Joch, beim Stahlhaus vorbei. Runter Richtung Oberjochalm mein Radl geschoben und getragen, um dann von der Oberjochalm eine etwa 14 Kilometer lange Abfahrt zu genießen.
Was soll ich noch dazu sagen, habe alles toll weggesteckt, heute machen sich schon einige Stellen bemerkbar, aber einen Tag Ruhe, und morgen wieder die nächste Almpartie, mit meiner Frau (die natürlich beinhart auch mal 1000 Höhenmeter wegsteckt) Alles in Allen waren es an die 2051 Höhenmeter, 69 Kilometer, Fahrzeit 6 Stunden und 20 Minuten, und gesamt Unterwegs etwa 10 Stunden. Geschlafen habe ich natürlich bestens.
Übrigens, wer es nicht weiß, für uns Mountainbiker gibt es Kartenmaterial zu kaufen, ich habe breits vom Lungau eine, und vom Tennengau eine, und habe auch vor diese Touren alle abzugrasen.
Ich hoffe damit eine Anregung gemacht zu haben und bis zum nächsten Bericht und ein "Gut Radl"