Zum Inhalt springen

T_Boder

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8362
  • Ort
    Übersbach
  • Land
    Austria
  1. OkOk...wird dann aber wenn sowieso nur der 45650b, da ich hier auch tapered Gabel einbauen kann... Ist der Lack brauchbar von OnOne? Oder muss ich da selbst noch mit ein paar dag Lack drüberlecken damit mir das ganze nicht zusammenrostet. Was ist den eigentlich so Lieferzeit von OnOne? Weis da jemand bescheid? lg Tom
  2. Danke für die Antworten! @Konfusius: Gabel habe ich bereits zu 90% im Sack! Trotzdem danke! Ich habe mich mittlerweile für 650b entschieden, da sonst bei mir die Gefahr besteht, dass ich spätestens ein Monat danach auf 27,5" umbauen muss ;-) Außerdem habe ich weder Gabel (jetzt wahrscheinlich schon), noch Laufräder, die ich weiterverwenden muss ;-) Beim OnOne weis ich nur leider noch nicht, ob ich das nicht austauschbare Schaltauge mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Gerade beim geplanten Einsatzzweck soll es ja schon mal vorkommen, dass es mich zerwürfelt. Bin da also nochmal in mich gegangen und habe das ganze nochmal überdacht. Das Hornet würde mich da schon eher reizen mittlerweile...noch dazu würde ich gerade einen neuen blauen für ein Trinkgeld bekommen! Also die ganze Sache spitzt sich zu;-) lg Tom
  3. Servus, Genau, soll nur etwas zum herumblödeln werden. Also recht günstig, gerne mit gebrauchten treilen! lg
  4. Servus, Bzgl. Rahmen wäre auch noch der Dartmoore Hornet oder Prima eine weitere Option für mich. Hat da jemand Erfahrungen damit? Lg
  5. Servus, Danke für die schnelle Anwort! Ich möchte mir das Radl gerne selbst aufbauen, da Antrieb und Bremsen schon vorhanden sind. lg
  6. Grüß euch, Ich möchte mir gern ein Allmountain Hardtail aufbauen und bin jetzt schlussendlich beim OnOne 456 gelandet. Jedoch würde ich noch ein wenig Unterstützung bei den weiteren Entscheidungen brauchen Grundsätzlich habe ich folgendes vor: -OnOne 456 Rahmen -150mm Gabel (RS Revelation, Fox, ...) -1x10fach Antrieb mit Zee Kurbel, 11-36er Kassette mit Hope 40T Ritzel -Avid Elixir Carbon Bremsen -Thomson Anbauteile So nun zu den noch offenen Fragen: Ich bin 182cm groß mit einer Schrittlänge von 88cm. Zu welcher Größe würdet ihr mir raten? 18" oder 20"? Weiters, soll ich mir einen 26" oder einen 650b Rahmen holen? Merkt man den minimalen Unterschied am Durchmesser wirklich? Vorteil beim 650b Rahmen wäre eben die Möglichkeit eine Gabel mit konischen Schaft einzubauen (44er Steuerrohr) und beim 26er leider nicht (34er Steuerrohr). Danke im Voraus! Lg, Tom
×
×
  • Neu erstellen...