Zum Inhalt springen

D-Charger

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    22222
  • Ort
    Fluppertal
  • Land
    Germany
  1. Hallo Selberbruzzler. Ich hänge meine Bruzzler Leidenschaft an den Nagel. Leider fehlt mir mit kleinen Kindern perspektivisch die Zeit um weitere Projekte anzugehen und möchte mich von vielen Teilen und Werkzeugen trennen. Bevor ich die Sachen auf ebay (Kleinanzeigen) oder sonst wo anbiete, freut sich vielleicht der ein oder andere von Euch über die Sachen. Bin eigentlich immer nur ein Passiv Nutzer, also Mitleser, in diesem Forum gewesen. Habe vieles mit Begeisterung aufgesogen und verdammt viele hilfreiche Dinge mitbekommen und mir somit bestimmt ein paar üble Erfahrungen erspart ;-). In den letzten Jahren sind es insgesamt rund 9 Rahmen geworden die ich gebastelt habe. Alle sind noch in Betrieb und werden von Freunden/Bekannten gehegt und gepflegt. So, genug. Hier eine grobe Auflistung: - Konvolut an Anlötteilen wie Zugverlegungen, pump-pegs, Flaschenhalterösen, etc. (Verkaufe ich aber echt nur gesamt und nicht Einzeln) - Diverse Muffen (BB-shells, 1 1/8" Steuerrohrmuffen (!), ein paar Ausfallenden, Sitzrohrmuffen,...) - Ahead Vorbau Edelstahl gemufft 1" - Simple Rahmenlehre aus R+K Aluminium Konstruktionsprofil - Acetylen Sauerstoff Brennerkasten von Messer Griesheim - Druckminderer für Ace und Sauerstoff - Gassparer mit Zündflamme von Sauvageau Bei Interesse einfach mal PM anschreiben. Grüße, Lukas
  2. Guten Morgen zusammen! Hat jemand von Euch Erfahrungswerte was einen Mindestabstand von Reifen (Drahtreifen 700A ~ ca. 722mm Durchmesser) zu Unterrohr betrifft wenn Schutzbleche montiert werden sollen? Bei der geplanten Geo und einem gemufften Rahmen bin ich jetzt bei theoretisch ca 13mm... Reicht das? Viele Grüße, Lukas
  3. [emoji6] ich bastel den Rahmen ja für mich selber, da kann ich mit dem "Pfusch" (der es für mich jetzt gar nicht unbedingt ist) ganz gut leben. Und ein Fehler für das Lehrbuch ist es allemal...
  4. Weil mich das Ergebnis durchaus zufrieden stellt und ich nicht der Meinung war und bin, dass der Austausch des Sitzrohrs die einzige ordentliche Reparaturmöglichkeit dargestellt hat. LG, Lukas
  5. Das ist wirklich ein nettes Angebot, danke Dir! Darauf komme ich eventuell zurück, werde aber erst noch einen Kollegen kontaktieren und fragen, ob ich seine Drehmaschine nutzen kann.
  6. Sitzrohrdurchmesser ist 28,6mm => 27,2mm Sattelstützendurchmesser. Also wird das Rohr etwas 26,8-27mm Durchmesser haben müssen.
  7. Ich hoffe nicht aufgrund derselben Dummheit wie bei mir ... Um nochmal auf die Alternative Hülse einsetzen zurückzukommen... die Beschädigung ist ungefähr 200mm von der Oberkante Sitzrohr entfernt, also theoretisch ausreichend Länge für die Sattelstütze vorhanden. Wenn ich da sauber ein Stück einpasse und verlöte dürfte das doch durchaus eine Lösung sein, oder?
  8. Danke, . Joh, Rahmen gemufft. Neues Sitzrohr einlöten ist wohl sehr umständlich...
  9. Tach zusammen! Es ist mir ja fast peinlich das zu erzählen, aber, mir ist verdammt großer Mist passiert: Ich wollte das Sitzrohr ein wenig weiter ausreiben und habe dummerweise gepennt und den Rahmen am Sitzrohr eingespannt ... Da ist jetzt ein Loch. Ich habe mir jetzt zwei Möglichkeiten für die Reparatur überlegt: 1.: Eine Hülse drehen und in das Sitzrohr schieben und verlöten. 2.: Das Loch etwas "verschönern", einen passenden Flicken zurechtarbeiten und einlöten. Problem zu (sicher schöneren Lösung) 1 ist, ich habe nicht direkt Zugang zu einer Drehmaschine. Daher favorisiere ich der Einfachkeit halber gerade Lösung 2. Die Frage an die Experten hier, was meint Ihr hinsichtlich der Stabilität? Vom Gefühl her würde ich sagen ist das an der Stelle doch eher unproblematisch, oder?! Gruß Lukas
  10. Nunja, ich vermute mal, dass die wenigsten hier im Forum ihre Rahmen so wirklich im Sinne der Vorgaben der Berufsgenossenschaft zusammen gebruzzelt haben ... Allein der Transport der Gasflaschen im geschlossenen PKW ist schon nicht ganz so unproblematisch. Aber solange Du den Fussboden nicht mit Stroh oder ähnlichem ausgelegt hast und der Wandteppich entfernt wurde hält sich das Risiko mit dem Löten in Grenzen. Ich habe meinen Rahmen im Kellerkabuff gebastelt, da habe ich mir mehr Sorgen wegen der Belüftung gemacht. Habs überlebt. Ob es Spätfolgen gibt, ist noch nicht absehbar. Ich vermute aber, dass mein gelegentlicher Tabakkonsum kritischer ist... Ich habe mir übrigens ein paar Schamottsteine auf die Werkbank gepackt. Da kann ich dann auch mal für ein einen Moment den Brenner abstellen. Was mir auch noch als Mindestsicherheit wichtig ist, dass die Flaschen (aufrecht) aufgestellt und fixiert sind. Die (Acetylen-) Flaschen auf gar keinen Fall hinlegen! Ansonsten sind hier noch recht ausführlich ein paar ganz interessante Hinweise zusammengefasst. Gruß Lukas
  11. Danke Dir für die Antwort, Georg. Habe nochmal nachgeschaut, der MiWi war es mit dem vernickelten Rahmen. Vielleicht liest er ja noch mit und kann etwas zu seiner Erfahrung sagen. Gruß, Lukas
  12. @ Gebla: Hallo Georg, Ich habe in Erinnerung dass Du eines Deiner Werke hast vernickeln lassen. In einer früheren Firma, in der ich gearbeitet habe, wurden Messingbauteile vernickelt. Wenn ich mich recht erinnere war es so, dass kleinste Ungenauigkeiten im Schliffbild nach dem Vernickeln, vermutlich durch den Glanz, erst recht deutlich zum Tragen kamen. Hast Du bei dem Stahlrahmen ähnliches beobachtet? Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken meinen Rahmen zu vernickeln. Lackieren oder Beschichten kommt für mich nicht in Frage, möchte den Rahmen aber gerne dauerhaft konservieren. Gruß aus Münster, Lukas
  13. Garage?! Bisher hats nur zu 1:18 im Regal gereicht. Bis der Platz in der (nicht vorhandenen) Garage mit einem Mopar belegt ist, muss ich mich mit der Bastelei an Stahlrahmen begnügen [emoji6]
  14. Besten Dank dir dafür! Ich warte mit dem bruzzeln bis ich die Kurbel meines Begehrens vor mir liegen habe. Sicher ist sicher. Dieser Sockel von ceeway bietet nicht soviel Verstellweg...
  15. Ok, alles klar! Danke Dir!
×
×
  • Neu erstellen...