Kann es sein, dass die Kette die Ursache für die Schaltprobleme ist? Ich habe sie mit einer Schiebelehre nachgemessen und die Messung zwischen 11 Gliedern ergab eine Länge von 12 cm.....
LG rradler
habe den schon länger, voll zufrieden, radio habe ich bis dato noch nicht gehört - habe zwar die sender eingestellt, empfang ist ok...würde dir raten ihn ohne radio zu kaufen....der armgurt, der mitgeliefert wird ist auch ok
hallo,
selbst stolzer besitzer von dem "kombuda"...spreche ich aus erfahrung, dass die distanz vom vorbau zum hrad zu weit für den funk ist - selbst schon die erfahrung gemacht, da ich die tf nicht am sattelrohr befestigen wollte sondern an den streben zum hr - hat nicht um die burg gfunkt!
wie schon dir geraten wurde - billigsten messer kaufen.....ich selbst habe mir einen um € 9.- gekauft und auf das oberrohr montiert...ich weiss ist rus(s)?sisch..funkt aber super
kannst du "zurück halten" genauer definieren. Da beim Hochschalten alles paletti ist, nur beim Runterschalten es hängt..wie soll ich den Bremshebel beim Raufschalten zurück halten??
ich fahre seit mehr als 1 Jahr mit dem 200er und bin zufrieden. Probleme kannst du z.Bsp bei Bahnanlagen haben, da ja alles auf Funk ausgelegt ist - ich kann es trotzdem empfehlen!
Guten Morgen,
seit meiner letzten Ausfahrt habe ich Probleme mit meiner Schaltung. Während dem Fahren konnte ich plötzlich nicht mehr runterschalten. Stehn geblieben aber nicht auffälliges gesehen. Gestern mich etwas gespielt. Zusammenfassend der Arbeitsbereich ist richtig eingestellt, die einzelnen Gänge schalten normal hoch - beim runterschalten vom 25er bis zum 19er kein Problem. Danach schaltet der Hebel ins "Leere" - mit einem kurzen Zupfer am Boudenzug kann ich wieder 2 Gänge schalten - dann wieder das gleiche Spiel - wobei es am 13er dann kein Schalten aufs 12er geht. Was kann dies sein bzw. was muss ich wo drehen, dass ich dies behebe?
Vielen Dank für konstruktive Hilfe im Voraus!
rradler
Guten Morgen,
derzeit fahre ich 3fach mit 12/25 und würde gerne auf Shimano Compact 50/34 mit 12/27 wechseln. Funkt dieser Umbau bzw. was muss außer den besagten Teilen noch getauscht werden.
thx
rradler
das löst noch immer nicht meine fragen auf:
1) 50mm oder 38mm
2) sind carbon für die ganze saison geeignet
3) anfälligkeit bei schlechten strassen, steine, regen....
was haltet ihr von dem http://www.p-light.de/Laufraeder.htm
was ist gscheiter 50mm oder 38mm? nur in der ebene fahre ich nicht und nur in den "bergen" auch nicht.
lg rradler
....ich suche auch schon länger und bin mir nicht schlüssig ob alu oder carbon. vor allem ich würde mit dem lrs die ganze saison fahren. Ich stelle mir bei den carbon lrs eher die frage, wieso der gegenüber anderen so billig sein kann. billigeres material? okay, die markennamen kommen noch dazu, aber die können nicht 100% ausmachen. kann man sich tatsächlich einen carbon lrs um €600 kaufen und 1000te km im jahr fahren?
lg rradler