Zum Inhalt springen

sud0x3

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    4310
  • Ort
    Rheinfelden
  • Bike(s)
    RBull Pro SL 3000 (irgend ein Modell Ultegra aus 2006)? +Cube Cross Pro XY umgebaut zu Dropbar, VBrakes, DeoreXT, DAce-Lenkerendschaltung
  • Land
    Switzerland
  1. Nein, bin schon bei 105 kg. Ja, ist schon viel, in echt habe nämlich auch den 7-8 kg Tagesrucksack dabei. Dann hab jeweils noch 2.5 l Trinken sowie noch ein Bauchsack (Gewicht saisonal schwankend) mit. Ich mache mir jedoch keine Hoffnung, dass das Systemgewicht einen Einfluss hat; ab 50 Rpm aufwärts meldet sich auch dann das Systemgewicht ziemlich schnell... Ich probiere mal aus und melde mich, falls erfolgreich, wieder. Aber mit Blick auf das Normdiagramm macht es schon Sinn, dass unten raus nichts mehr geht. Die Idee von yo_ca mit dem Übersetzungsverhältnis hatte ich auch schon. Sollte der Software auch keine Probleme bereitend Das vermutlich einzige, was gegenüber dem Grundsystem verzerrt wäre, sind die Umdrehungen. Dies wäre ja auch gerade der gewünschte Effekt. Warum Daum so ein hochtouriges Übersetzungsverhältnis gewählt hat? Verletzungsschutz? Beschädigung des Bremssystems aufgrund zu hoher Beschleunigungen, z.B. beim lostreten? Mechanische Grenzen (Kugellager-Fliehkraft-Schwungrad) oben raus? Ist ja egal, ich bastle in diesem Bereich erst nach Garantieverfall weiter. Hab aber in den 1.5 Monaten, seit ich das ergobike :love: besitze bereits neues Lenkerband, Bremsgriffe, neue Pedalen und bald neuer Sattel inkl. Montagesystem und neue Kurbelarme (gerade - QWert), ... Gruss Lukas
  2. Danke für die Info! Ich schliesse aus der Antwort, dass nur die Firmware abriegelt und nicht ergoplanet. Finde ich für den unbrauchbaren Bereich ja prinzipiell auch gut. Vielleicht habe ich jedoch meine Problemstellung etwas zu ausführlich/kompliziert dargestellt: Nochmals in einem Satz zusammengefasst fahre ich im Cockpit-Modus (neuste Firmware, gecheckt) mehr Watt bei tiefen Umdrehungen als *mit dem selben ergobike* unter Ergoplanet. Das Bild in meinem Post zeigt mein 8008 Race Pro mit fix eingestellten 325 W bei ziemlich regelmässigen 32 +/- 5 RPM (regelmässiges Treten geht da noch gut). Dasselbe ergobike kriegt das im 28 RR Gang in ergoplanet nicht hin. Ich dachte zuerst daran, ich hätte ergoplanet verkonfiguriert. Ich habe aber inzwischen den Einstellungsordner von ergoplanet neu aufbauen lassen - ohne positive Auswirkungen. Vielleicht ist es jedoch die Firmware welche - im Cockpit bei Wattvorgabe zwar ok ist - aber nur bei Schnittstellensteuerung nicht so tiefe RPM bei rel. hohem Watt zulässt. Irgendwie müsste doch das halb so teure 8008 Race Pro von den 8008 TRS und Design-Linern mit "echter" Gangschaltung im Leistungsumfang abgegrenzt werden? Dagegen spricht jedoch, dass dies der potentiellen Käuferschaft auch so im Voraus kommuniziert wird (ich hätte dann auch das teuerere genommen). Ist daher reine Spekulation...:devil: Ich schaue mal ob ich auf Trainingstagebuch Race Pro Fahrer für den Erfahrungsaustausch finde. Oder es meldet sich noch jemand im Forum? Jetzt finde ich es trotzdem schade, dass ich nicht "wie in echt" mit 30-40 RPM die Pässe abschnittsweise im Wiegetritt fahren kann. Oder gibt es auf dem ergoplanet keine Steher, nur Sitzer? Gruss Lukas
  3. Hallo Ergonauten Hier mein erster Beitrag (eine Frage natürlich) und deshalb auch vorneweg mein Dank an die Ergoplanet-Community, die freien RLV-Produzenten und im speziellen an Schnelltreter für die super Software. Ich habe ein 8008 Race Pro und die serielle Schnittstelle funktioniert ganz passabel. Ich möchte gerne in Ergoplanet kräftig (für meine Verhältnisse), auch mal im Wiegetritt, den Berg hoch fahren. D.h. z.B. bei 20-40 RPM und 300-400 Watt. Hab dank Forensuche gelernt, dass dies sich gemäss DrehzalxWatt Diagramm im Handbuch bereits ausserhalb des technischen Normbereichs abspielen würde. Als ich jedoch den Ergometer vor dem Kauf beim Händler und vorhin ausprobierte, hatte ich den Eindruck, dass 350 Watt bei 30 RPM schon noch drin liegen. In der Tat, vgl. gepostetes Bild, zeigt das Cockpit auch solche Werte an. Das Treten ist zwar nicht mehr so Rund und die Wirbelstrombremse brummt schon merklich. In ergoplanet habe ich eine solche DrehzalxWatt-Kombination nie erreicht. Bei automatischer Gangschaltung oder auch bei manuellem Schalten fahre ich dann im 28 RR-Gang eine 11% Steigung bei 200 Watt und 55 RPM. Ich wünschte mir dann etwas wie 10. Gang, 400 Watt und 30 RPM. Riegelt ergoplanet gemäss Normdiagramm softwaremässig ab, d.h. werde ich unter 40 RPM gar nie über 150 Watt rauskommen? Oder habe ich irgendwie ergoplanet verkonfiguriert? Ich gehe davon aus, dass Einstellungen im Cockpit keinen Effekt auf den "manuellen Modus" für den ergoplanet-Betrieb haben (ist beim mir ohnehin auf Max 800 Watt). Würde mich über Hinweise und Hilfestellungen sehr freuen. Wenn aus technischen Gründen Langsamtreten nicht möglich wäre - was soll's, macht auch so gehörig Spass. Danke & Gruss Lukas
×
×
  • Neu erstellen...