Zum Inhalt springen

emil

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von emil

  1. der anninger ist frei!!!! bin gestern, vom bockerl, bis zum anningerhaus gefahren. nur am letzten anstieg ist noch ein wenig eis-schnee-wasser-gemisch gelegen, bin aber ohne probleme raufgekommen. kann euch gar nicht sagen wie schön, kann den schnee echt nicht mehr sehen. bin im winter echt viel schneebiken gewesen, aber endlich gehts wieder normal zu fahren. komisch am paraplui geht es noch gar nicht. da kann man nur auf die heide rauf, dann fängt der schneebelag an. egal, ich muß heute wieder rauf auf den anninger.
  2. emil

    anninger marathon

    ich glaub aber schon, daß es vor allem darum geht möglichst wenig organisationsaufwand zu haben. das mit den vorteilen für die zuschauer ist wohl eher nur ein versuch die lage schönzureden.
  3. emil

    anninger marathon

    und bei einem marathon gehts ja unter anderem auch darum ins ziel zu kommen, oder? ich werd wahrscheinlich schon überrundet werden, und dann kann ich mir mein erfolgserlebnis, ins ziel gekommen zu sein, in die haare schmieren. ein marathon soll doch auch was für die breite hobby-klasse sein, und nicht nur für die spitzenathleten, die täglich vier oder mehr stunden am radl sitzten. hab ja schließlich auch noch was anderes zu tun.
  4. hab mal eine frage, ob ich das richtig verstanden habe: heuer soll das rennen als XC-extra large ausgetragen werden. hab vor die sechs runden in angriff zu nehmen. ist es nun tatsächlich so, daß man bei diesem rennen nicht finishen kann, außer man gewinnt es? in der ausschreibung steht´s zumindest so. abgesehen davon wäre mir der alte modus, und die alte strecke(zwei runden, mit wenigsten einem halbwegs längeren anstieg) viel lieber. aber ohne zu finishen, was soll das bei einem marathon? danke für die antworten, emil
  5. danke für die tipps, was kosten mich die Racing Ralph in 2,1"? was sind brauchbare laufräder (preis)? es kommt ja auch noch mein geburtstag.
  6. danke für die antworten, ich fahr ein scott scale 40. aber was sollen dann die verschiedenen geometrien. einfach nur so? gewicht? statische gründe(druck, zug, kräfteverteiling). bei rennradrahmen gibt es auch große unterschiede, oder, blöde frage: sind die eher größeren rahmen mit geradem oberrohr stahlrahmen? http://www.bikediscount.de/html/scale-40.html
  7. kann es sein, daß ein zu stark abfallendes oberrohr, sich negativ auf das fahrverhalten eines bikes in der ebene auswirkt. mein mountainbike hat nämlich ein recht stark abfallendes, im gelände und am berg geht es tadellos, aber auf der strasse habe ich beim fahren irgendwie das gefühl, daß nicht so viel weitergeht wie mit meinen früheren mountainbikes. weiß jemand mehr über diese geometriefrage? bei den rennradrahmen gibt es da ja anscheinend auch verschiedene ansätze.
  8. emil

    Es schneit :)

    ich hoff, es hört heute nicht mehr auf. werd am nachmittag mit dem bike auf die wiener hütte fahren. war vorgestern auch, in der nacht, da braucht man kein licht. war ein wenig gespenstisch, aber eine richtige gaudi. ich find: wenn winter, dann auch schnee. mit dem mountainbike ist es im winter echt lustig, längere touren sind kaum möglich. aber zum kurzen aufheitern in den schneebedeckten wald, ein traum.
  9. ich bin mal mit einem freund mit dem auto in der stadt vorgefahren und hab mein abgesperrtes rad einfach in den kofferraum gepackt. ich hatte den schlüssel verloren. ein anderes mal ist mir mein schlüssel abgebrochen. da hab ich einfach das abgesperrte rad auf der schulter heimgetragen, auch durch die stadt. in beiden fällen hat keiner was gesagt, nur geschaut. da wirds einem wirklich leicht gemacht.
  10. danke für die schnelle antwort, das probier ich gleich
  11. hab mir ein scott scale 40 beim hervis gekauft, weil minus 50%, und wie befürchtet war das service ein wahnsinn. beim fahren bemerkte ich, daß die lenkung schwer ging, nach einer weile ging sie besser, aber dafür wackelte die gabel am rahmen. hab dann den vorbau und lenker runter genommen. beim wieder zusammenschrauben merkte ich, daß je feste ich die schrauben zog, desto schwerer ging die lenkung, aber ohne fest anziehen -> spiel der gabel. dann hab ich mir das kugellager angeschaut, wobei ich mich da überhaupt nicht auskenne. deshalb meine anfrage: zwischen den beiden kugellagerhälften war ein relativ harter kunststoff- oder eisenring.als ich den entfernte funktionierte die lenkung einwandfrei. ist das jetzt lebensgefährlich ohne den ring zu fahren, gehört der überhaupt ins kugellager? wird das lager jetzt auf dauer kaputt? könnte natürlich zum hervis reklamieren gehen, aber da kennt sich dann wieder keiner aus, oder der hausmechaniker kommt nur einmal pro woche, und ich kann ewig auf mein bike warten. bitte um antwort, wenn sich wer auskennt, danke.
  12. beim hervis gibts grad minus 50 %. ich bin mir schon bewußt, daß ein radkauf bei einer kette wie hervis problematisch ist (service, etc...), aber bei dem preis war es mir wurscht. das bike steht schon in meinem wohnzimmer.
  13. hallo, hab vor mir das "scott scale 40" um 800 euro zu kaufen (super preis, oder?). wollte fragen ob irgendwer erfahrungen mit diesem bike hat, und was ihr von diesem angebot haltet. ist das rad auch renntauglich, möchte nächstes jahr einen marathon fahren. was kann die gabel (manitou black elite)? wäre für antworten sehr dankbar. hier ein link http://www.bikediscount.de/html/scale-40.html
  14. und wie gehts von mir so schnell zum anninger. hab mir gedacht, da muß ich fast nach mödling oder so.
  15. hallo, wollte mal fragen, ob mir wer eine kurze strecke in meiner umgebung, rodaun(liesing) empfehlen kann. will nicht schon wieder die paraplui -strecke fahren. auch wienerhütte und so ist mir schon fad. weiß auch wer wie ich zum anninger komme. wie lange brauch ich von mir zum anninger? danke für die antworten.
  16. hab das bike jetzt schon ausgiebig getestet. bin positiv überrascht. das rad hat einen super vortrieb, auch steil bergauf über nasse wurzeln super traktion, hat mich echt gewundert wo ich überall raufgekommen bin. downhill hat das bike ein super handling. nur die federgabel ist echt schwach. aber die wird im sommer hoffentlich besser gehen. weil im wohnzimmer scheint sie noch brauchbar, aber kaum in der kälte geht sie kaum bis gar nicht mehr. wie lange das rad so gut funktioniert bleibt abzuwarten. bis jetzt bin ich zufrieden.
  17. habe ein mountainbike geschenkt bekommen. es handelt sich um ein genesis tangens ax. rahmen ist ein alu 7005 ax-bi, gabel eine srsuntour xcp75lo und teilweise eine xt ausstattung. selber hätte ich mir wahrscheinlich kein genesis zugelegt, weil billig, und das image ist nicht so gut und skeptisch bezüglich der qualität bin ich auch. jetzt hab ich mich probiert zu informieren. nicht so leicht. also, wer kann mir was zu genesis rädern sagen. wo kriegen die ihre rahmen her. ich weiß, daß genesis eine intersport-marke ist. ich hoffe die kaufen billige rahmen, die aber halbwegs gut sind, und bauen dann die räder zusammen. meine komponenten sind eigentlich ganz gut, die gabel halt billig, aber relativ leicht, weiß eh das es viel bessere gibt, aber über den rahmen wüßte ich gerne mehr. weiß irgentwer von tests mit genesis bikes? wäre mir sehr geholfen.
×
×
  • Neu erstellen...