Zum Inhalt springen

fahrradnoob

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8020
  • Ort
    graz
  • Land
    Austria
  1. Nja, aber das Gewinde könnte am Rand ja aufhören^^. Ich stell mir vor dass das Schmierfett in die Rillen des Gewindes gepresst wird und dann Stahl auf Stahl reibt, mit kleiner Oberfläche des Gewindes noch zusätzlich. Wundert mich nur dass das Gewinde das aushälthttp://bikeboard.at/Board/images/smilies/smile.gif
  2. Eine kleine Frage hab ich noch: Kann mir jemand erklären wieso der Teil der Achse, der die Fahrradgabel berührt, also der Teil auf dem das Fahrrad aufsitzt mit einem Gewinde versehen ist? Ich bin (siehe meinen Namen) ein Noob was Fahrräder angeht, aber das sieht für mich einfach äußerst komisch aus. lg
  3. @ g-rider: wahrscheinlich @ ekos1: mit Sicherheit @ Survivor: Das war ne super Beschreibung! Danke. Da ich keinen Konusschlüssel besitze, habe ich ein Standard-Stromkabel/draht (ich mein das, das in Häusern verlegt wird) genommen und es in ein U gebogen, so dass es genau auf den Konus passt. Mit einer sehr schmalen Zange (aus dem Angel-Koffer) habe ich damit dann den Konus über das Kabel festgehalten, während ich dann die Kontermutter festgezogen habe. Die Achse hat jetzt seitwärts so gut wie kein Spiel mehr und läuft auch einigermaßen glatt. (Zumindest so glatt wie das andere Rad). Werds das Rad sicher in nächster Zeit zum Profi zur Inspektion geben! Danke Euch allen, lg:)
  4. Hallo Leute, Ich hab eine Frage an euch! Letztens hab ich ein altes Fahrrad geschenkt bekommen und wollte es für die letzten Monate der Radsaison verwenden um es dann im Winter gscheit herzurichten. Beim Putzen des Vorderrads sind mir dann aber auf einmal die Kugeln des Kugellagers entgegengefallen. Damit hatte ich nicht gerechnet, da ich noch nie ein Kugellager mit losen Kugeln(also ohne Kugelkäfig) gesehen habe. Naja, ich denk mir nichts dabei, putz halt die ganzen Teile, fette sie ein und bau das ganze wieder so zusammen wie es am Anfang war. Sollte dann ja wieder funktionieren, oder?^^ Tut es leider nicht:) So schaut das bei mir also aus: http://www.erft.de/schulen/rendsburger/fahr/kug6.jpg Mein Problem ist: Wenn ich die Achse drehe ruckelt sie. Dann hab ich versucht den Konus und die Kontermutter fester zu ziehen, dann dreht sich die Achse aber garnicht mehr. Wenn ich den Konus und die Kontermutter sehr sehr locker anschraube, dann gehts gut, aber so locker kann das ja wohl nicht passen, oder? Hat von Euch vielleicht einer eine Idee was ich falsch machen könnte? lg
×
×
  • Neu erstellen...