Zum Inhalt springen

alastair

Members
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von alastair

  1. Geiler Bericht! Weiß jemand wo das is?
  2. Ich befürcht du musst beide online bestellen und einen wieder zurückschicken. LG, Alex
  3. Ganz ehrlich: In Wien glaube ich nirgends. Abgesehen davon wahrscheinlich auch viel zu teuer. LG, Alex
  4. Danke für deine Antwort. D.h. eigentlich reicht für dich der Kleinere und du hast sogar nochmal 2l weniger (ich werd den M/L kaufen). Bei der Trinkblase ginge auch mehr oder? LG, Alex
  5. Hallo Leute, ich brauche einen zweiten Rucksack fürs Grobe und längere Touren. Ich fahre derzeit mit einem 10l Osprey Raptor. Ein absolut begnadeter Rucksack für Ausfahrten die nicht länger als 3-4 Stunden dauern und wo ich keine Protekoren "brauche". Nun hätte ich gernen einen Zusätzlichen für mehr Platz. Es sollen Knie- und Ellbogen POCs reinpassen sowie der Kinnbügel vom Bell zusätzlich zum standard Reportoire (Werkzeug, Pumpe(n), Schlauch, Essen, Trinkblase, etc.). Ich glaube, dass die kleinere Enduro Version meinen Osprey nicht ersatzen kann (als everyday riding 2h Rucksack), daher würde ich keine halben Sachen machen und gleich den großen Trail nehmen (dieser hätte auch schon einen integriereten Regenschutz --> kann nie schaden). Was sagt ihr? Liege ich mit dieser Einschätzung richtig, oder ist der Enduro so angenehem zu tragen, dass ich ihn meinem Osprey vorziehen würde und trotzdem alles reinbekomme? LG, Alex
  6. Ich bin der mit dem schwarzen Canyon Spectral. Wir haben relativ viel per PN rumgeschrieben LG, Alex
  7. Gratuliere zu deinem Bike! Lass Fotos folgen! Vielleicht sieht man sich ja mal damit im Wiener Wald. Die Erfahrungen mit den unmotivierten Verkäufern habe ich ebenfalls gemacht. Ist fast überall so, einzig bei Nora Sports habe ich nicht das Gefühl. Die waren/sind sehr bemüht. LG, Alex
  8. Also ganz ehrlich. Ein Cannondale 2018er Modell um 4k zu kaufen find ichs einfach nicht wert. Da kriegst du doch nichts fürs Geld. Wenn ich mit den 4k zu Direktversendern wie Radon, Canyon, YT, Propain, etc. gehe, bekomme ich richtig Ausstattung dafür. Cannondale ist da imho am schlechtesten beim Preis-Leistungsverhältnis auch vielen anderen nicht Direktversendern gegenüber.
  9. Danke rmaurer für deine Ausführungen. Ich sehe das ähnlich. Die 26 vs. 27,5 vs. 29 Diskussion hier ist allerdings völlig sinnlos. Wer sich ernsthaft mit Laufradgrößen auseinander gesetzt hat, hat ohnehin zig Foren Threads und Videos durchgeackert. Dem Threadersteller hilft das alles nix. Er muss einfach für sich herausfinden was ihm Spaß macht. Und das geht nur, wenn man verschiedene Bikes mit unterschiedlichen Parametern ausprobiert. LG, Alex
  10. Preis ist sicherlich fair. Du hast beim RockShox Fahrwerk ein Upgrade und du bekommst einen Carbonrahmen. Die Frage ist, ob du das brauchst. Die normale Pike ist schon sehr gut. Die Vorteile von Carbon liegen auf der Hand. Ich hätte allerdings bei mir Bedenken was Brüche und Reparaturen angeht. Man kann und darf schon mal stürzen auf Trails, etc., aber ich habe keine Erfahrung was ein moderner Carbon Rahmen wegsteckt. Vielleicht können die anderen dazu eine Aussage geben? LG, Alex LG, Alex
  11. Rahmengröße ist halt auch wieder der eigene Geschmack. Ich würde mir bei deiner Größe ziemlich sicher einen M Rahmen nehmen. Ich mags gern "griffig". Soll heißen, dass ich mir nicht eine Nummer größer oder im Zweifelsfall das Größere nehme. Im XC Bereich liest man des öfteren, dass der Rahmen eine Nummer Größe zwecks Laufruhe bevorzugt wird. In deinem Fall würde ich das aber nicht machen. Canyon selbst sagt aber, dass normalerweise 2 Rahmengrößen passen. LG, Alex
  12. Ist ne ordentliche Liste. Ich würde noch das JEFFSY AL ONE 27 dazunehmen und das Canyon Spectral 6.0 EX (oder aufwärts zwecks Budgetausreizug). Radon Bikes haben ebenfalls ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Ist halt schwierig. Alle 3 von mir genannten sind Direktversender (mit Ausnahme Radon, aber für uns als Österreicher trotzdem nicht möglich). Trek kann ich wärmstens empfehlen. Die machen als eine der Wenigen innovative Dinge am Rahmen (Knock Block, Mino Link, etc.). Hier müsste auch das Fuel Ex für dich interessant sein (allerdings gibts das nur in 27,5+ und 29 wenn ich mich richtig erinnere). Kann man im Trek Bicycle Store in Wien probieren! Specialized wissen auch wie man Bikes baut. Das Stumpjumper in 29 ist ein Kollege von mir gefahren und das hat sich trotz etwas höherem Gewicht sehr, sehr gut bewegen lassen. LG, Alex
  13. Danke für deinen Beitrag. Die Tests kennen wir glaube ich eh alle und natürlich ist subjektives Empfinden immer mit einbezogen. Ich kann dir nur sagen, dass ich am 26er leichtfüßiger den gleichen Berg raufkomme, obwohl die Geo laut allen Magazinen und Verkäufern beim 29er viel besser dafür geeignet sein soll. Deswegen will ich gar nicht viel drauf eingehen. Dein Schlusssatz "Mountainbiken soll ja vor allem Spaß machen" sagt eigentlich schon alles. Man muss sich für das entscheiden, das einem am besten gefällt. Der Weg dorthin kann halt schwierig sein. LG, Alex
  14. 1.85m LG, Alex
  15. Welche Bikes stehen denn jetzt zur Auswahl für dich? LG, Alex
  16. 26er sind nur noch ein Nischenprodukt und werden soweit ich weiß von 99% der gängigen Bike Hersteller nicht mehr gebaut. Du wirst lachen. Auch so eine Hybrid Aktion haben wir ausprobiert (ohne uns was davon zu erwarten). In der Praxis hieß das, dass wir an meinem 29er vorne das 26er draufgeknallt haben. Unglaublich wieviel sich bereits hier an Agilität verbessert, obwohl weder die Geo, noch die Gabel, etc. auf sowas abgestimmt sind. LG, Alex
  17. Mit dieser Einschätzung liegst du absolut richtig! 27,5 sind vom Handling her näher am 26er als am 29er. Was Laufruhe und Überrollverhalten betrifft wiederum eher am 29er. Eigentlich kann man sagen, dass du hier das Beste aus beiden Welten bekommst. Du wirst allerdings nie wieder sowas Spritziges wie die alten 26er bekommen, da auch alle neuen 27,5er Fullies sehr auf Laufruhe getrimmt worden sind. Wir haben noch ein 6 oder 7 Jahre altes 26er Cube Hardtail in den Reihen. Da schüttelt es dich durch ohen Ende, aber du kommst jedes mal mit nem Grinser unten an. Man schießt damit regelrecht um die Bäume vorbei, weil es dermaßen agil ist. Auch im Uphill fährt es jedem 29er HT davon (auch wenn viele was anderes behaupten; wir haben den Vorort Test gemacht gegen mein 29er). LG, Alex
  18. Hallo, also ich habe heuer auch den Wechsel von einem Cube 29er Hardtail zu einem Fully gemacht. Es ist das 2017er Canyon Spectral 6.0 EX geworden. 150/140 Federweg und vergleichsweise spritzig im Uphill + 27,5 ist für mich eine tolle Wienerwald Kombo (bei 12,7 kg Gewicht). Ich kann alles damit fahren und das auch mal 5 Stunden rauf und runter. Ich persönlich bin überhaupt kein 29er Fan (ich hab mit dem Cube letztes Jahr zum Mointainbiken angefangen). 29 ist voll im Trend und wird dir als Neuling einfach verkauft. Ich habe dann mit meinem Bikekollegen von 26 bis 29 alles ausprobiert (Hardtail und Fully) auf diversen Trails und weiß jetzt erst was mir wirklich Spaß macht. EDIT: Wir haben wirklich viel Aufwand bei den Fully Recherchen betrieben und vor allem bei Laufradgrößen. Ich kann dir gerne ein paar Dokumente zukommen lassen, wenn du dir unsicher bist, ob du 27,5 oder 29 haben möchtest, die dir bei deiner Wahl helfen könnten. LG, Alex
×
×
  • Neu erstellen...