Zum Inhalt springen

miserygoat

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von miserygoat

  1. Servus, mich würd interessieren, ob jemand Erfahrung mit Stirnlampen am Rad hat. Ich bin auf der Suche nach was möglichst vielfältigem - ein Licht, das ich als Stirnlampe beim Campieren auf Radreisen verwenden kann, gleichzeitig aber auch wenn nötig als Vorderlicht oder beim Mountainbiken direkt am Helm. Ich habe gesehen, dass es solche Kombis gibt, zB von Ledlenser, Petzl oder Lupine (extrem teuer). Blicke aber nicht ganz durch, was hier wirklich sinnvoll ist - will mir zB nicht unbedingt eine fixe Platte auf den Helm kleben... Vielleicht hat jemand Tipps in dieser Hinsicht?
  2. Servus, ich hab dasselbe Rad; 2008 beim Hofer gekauft. Hatte es 7 Jahre als Rennrad im Einsatz und dann dieselbe Überlegung wie du gehabt. Ich habe es mit Nachbarschaftshilfe umgebaut auf einen graden, schmalen Lenker und straßenverkehrstauglich gemacht. Es gehen sich Reifen bis zu 28mm aus, finde persönlich, dass damit auch Schotter gut zu fahren ist. Fahre jetzt seit 6 Jahren mehr oder weniger täglich das ganze Jahr in der Stadt, weder Rahmen noch Komponenten machen jemals Probleme. Kann das also nur empfehlen.
  3. Hallo zusammen, ich plane eine Rundreise mit dem Rennrad von Tromsö nach Lofoten und retour. Hat jemand Erfahrung diesbezüglich - wie es mit Anreise, Wild-Camping Möglichkeiten, allgemeiner Infrastruktur (Verpflegung, ggf. der Möglichkeit, Ersatzteile zu bekommen) aussieht, was die beste Zeit ist, etc. Wäre dankbar für Tipps!
  4. Hallo zusammen, ich fahre seit September Tubeless Reifen am Rennrad (Mavic Yksion Pro Ust). 5000km ist alles gut gegangen, jetzt hatte ich die erste Panne und steh grad an... Ich habe einige kleine Schnitte im Mantel festgestellt, evt unbemerkt durch Scherben gefahren. Luft scheint der Reifen nur durch einen Schnitt zu verlieren, der mir aber recht klein erscheint und ich angenommen hätte, dass die Dichtmilch eine Panne verhindert (wenn ich den Reifen aufpumpe, tritt etwas Diichtmilch aus) - habe ich hier möglicherweise einen Fehler gemacht? Habe die Felge entsprechend der Anweisung mit Dichtmilch befüllt bei der Neumontage. Es war allerdings nicht mehr viel Milch drin, der Großteil ist an den Seiten des Mantels verharzt. Vielleicht kann mir jemand bei meinen Fragen weiterhelfen: Kann ich den Reifen noch reparieren? Ich hab versucht, ihn neu zu montieren, aber er lässt sich jetzt auf nicht mehr als 1,5 Bar aufpumpen, vermutlich wegen den verharzten Rückständen auf den Seiten, die aber sehr mühsam zu entfernen sind. Hätte ich evt. schon Dichtmilch nachfüllen sollen (es sind erst ca 3 Monate vergangen, aber wie beschrieben doch schon einige km)? Vielen Dank schon mal!
×
×
  • Neu erstellen...