Zum Inhalt springen

power2max_europe

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von power2max_europe

  1. Hallo zusammen, wir überprüfen das Problem natürlich, aber erst am Montag. Allerdings scheint es einige Fälle zu geben, in denen NGs augeschaltet werden. Wir empfehlen daher vorerst nach dem Update die Powermeter manuell neu zu starten. Also einmal manuell aus- und wieder einzuschalten. Bei NGeco und Powerbox also einmal kurz die Batterie entfernen und wieder einsetzen und beim NG laut Handbuch: "Sie können Ihren power2max NG Leistungsmesser selbst ausschalten,indem Sie das Ladegeräte über das USB-Kabel anschließen und innerhalb von 2 Sekunden wiederentfernen. Sie schalten Ihren power2max NG Leistungsmesser wieder ein, indem Sie das Ladegeräteüber das USB-Kabel anschließen. Die grüne LED leuchtet. Nach circa 5 Sekunden blinkt die rote LED(Ladevorgang). Danach ist das Gerät eingeschaltet."
  2. Hallo zusammen, ich bin Christoph von power2max und möchte euch etwas weiter helfen. Bei allen technischen Anfragen ist unser Support-Team per E-Mail (support[at]power2max.de) oder Formular der erste Ansprechpartner. Zum Kontakt geht es hier. Unser kleines Team ist bemüht innerhalb von 48 Stunden zu antworten, über das Wochenende kann es natürlich auch mal etwas länger dauern. Die hier genannten Ratschläge sind auch unsere Empfehlung. - Anderes Mobilgerät testen - Wlan und mobiles Internet testen - mit neuer Batterie probieren Nach dem Update der Firmware sollten die Batterieprobleme nicht mehr auftauchen. Dies trifft übrigens auch für die Anzeige "Schwache Batterie" für PowerBox und NGeco zu. Ein kleiner Hinweis noch. Wir unterscheiden beim NGeco und bei der PowerBox zwischen Update und Upgrade. Updates sind Aktualisierungen der Firmware von NG, NGeco und PowerBox, damit werden Powermeter auf den neuesten Softwarestand gebracht. Updates sind natürlich kostenlos. Upgrades sind zusätzliche Funktionen für NGeco und PowerBox, die kostenpflichtig sind. Zu den Standardwerten Power und Trittfrequenz können weitere Daten dazu gebucht werden. Diese Daten sind Links-/Rechts-Verteilung, Pedal Smoothness (Runder Tritt) und Torque (Drehmoment). Bei der PowerBox kann auch die Datenübertragung per Bluetooth dazu gebucht werden, da bei der PowerBox standardmäßig nur die Datenübertragung per ANT+ aktiviert ist. Infos zu den Upgrades gibt es hier. Solltet ihr weitere technische Fragen haben, wendet euch bitte direkt an unser Support-Team. Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...