Zum Thema Geruch im Schwimmbad muss ich folgendes hinzufügen:
Wenn jemand sagt es riecht unangenehm in einem Schwimmbad weil die anscheinend zuviel Chlor verwenden ist das der größte Schwachsinn den es überhaupt gibt. Das Chlor ist im Wasser als freies und gebundes Chlor vorhanden. Nimmt der Anteil am gebunden Chlor zu (max. Wert 0,05 - 0,3) so kann man es eben durch Geruch und vorallem Reizung der Schleimhaut (rote Augen) erkennen. Abhilfe kann man dadurch schaffen das man eine Schockchlorierung macht oder was auch sehr wichtig ist Frischwasser hinzufügt. Der max. Grenzwerte vom freien auch aktiven Chlor genannt soll max. bei 1,5 sein. Ich vermute das beim Bad zu wenig Frischwasser dazugegeben wird. Schließlich ist man verpflichtet das man pro Badegast einen bestimmten Anteil an Frischwasser dazu gibt. Soviel einmal zum ZUVIEL CHLOR.
Weiters zum Filter. Schwimmbadfilter gehören einmal in der Woche rückgespült d.h. wiederum Reinigung des Filtermaterials. Der Filter kann theoretisch nicht kaputt werden. Es befindet sich "nur" Sand darin und dieser kann wenn es wirklich notwendig ist einfach ausgetauscht werden. Ist aber im Normallfall auf lange Zeit gesehen nicht notwendig.
Sollten wirklich Algen im Bad gewesen sein so stimmt die Chemie sowie Frischwasserzufuhr nicht.
Das sollte wohl reichen um klarzustellen warum Algen bzw. "Gestank"
in einem Bad vorkommen können aber nicht sollten!
Achja zu den Werten! Wie schon erwähnt es gibt zwei!
freies Chlor bis max. 1,5 (also 1,3 nicht zu hoch)
gebundes Chlor bis max. 0,3
ein guter pH Wert ist 7,2
Euer Gemeindepfarrer (in jungen Jahren auch Bademeister)