Zum Inhalt springen

wolfgadrenaling

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von wolfgadrenaling

  1. Notfalls noch ein Kreditkarte o.ä. unterlegen an einer Seite, um die Bremsscheibe mittig zu bekommen. Welche Scheibengröße? 16cm solltest hinkriegen, sonst wie oben steht steifere Gabel/Rahmen kaufen, bei 20cm wirds sicher schwieriger.
  2. Hab den Truvativ Holzfeller in 4cm. Bei 31.8mm Lenkerklemmung gehts glaub ich nimmer kürzer Scheidet also ziemlich sicher aus. Das Problem sind eh nur eckige Kurven :s: , bei denen sicher Lenker plötzlich querstellt, flowige Passagen meistert der Fahrer des Radls ohne Probleme. hrhr.
  3. nur kinder fahren am vorderrad, echte männer hüpfen kurven mit front-wheel-hops.
  4. Das klingt vernünftig. Gabel kann kaum zu hoch sein (100mm, baut nicht hoch), breiterer Lenker sicher nicht (710mm is mir eh ein paar cm zu breit, Reifen sollten sind mit 2.25 oder 2.35 OK sein (hey, ich will unter 15kg bleiben, und ja, das radl ist dafür verdammt stabil;-) und die Kurven schneller fahren is nicht drin, deswegen red ich ja von echt verdammt engen Spitzkehren, wo mit dem DH-Fully vermutlich gar nit rumkommst mit dem langen Radstand. Werd mal eine längere Gabel probieren, sobald jemand uumbaut im Freundeskreis, und der Tipp mit dem weniger Einlenken und früher Hinterrad rumheben wird wohl das vernünftigste sein.
  5. Grias enk, ich fahre ein kleines Hardtail (40cm Rahmenhöhe, Dirtbike), das für Gabeln von 100mm (verbaut) bis 150mm gebaut ist und hab momentan noch einen ungekürzten Lenker drauf (710mm). Wenn ich sehr steile Spitzkehren damit fahre (solche, bei denen man dann schon manchmal gern das Hinterrad um die Ecke lupft), kippt mir (in der Falllinie) ab und zu völlig ohne Vorwarnung der Lenker ein. Woran kann das liegen? Zu kurze Gabel? Der Rahmen ist irgendso ein Taiwan-Dingsbums, die Marke fällt mir gerade nicht ein. Gabel hat 100mm (untere Grenze), Lenker ist ziemlich breit. Beim normalen Fahren (Straße, "normale" Trails, Streettricks, etc) habe ich keine Probleme, nur die ganz engen Spitzkehren in sehr steilen Kurven führen zum plötzlichen Einkippen des Lenkers. "Kippelig" würd ich das Fahrverhalten sonst nicht beschreiben, wie es vermutlich bei einer zu langen Gabel sein würde. Kann das irgendwas mit der Falllinie, den angreifenden Kräften und der 100mm Gabel zu tun haben... dass sich wegen dem kurven Vorlauf irgendein Punkt verschiebt und dann deswegen also quasi.... !? thx;)
  6. öhm. du weißt schon, das ganz wien mit dem radl er"fahrbar" ist? schnapp dein bike und tret hin, schadet der gesundheit gar nit (zumindest wennst nüchtern bist ), vor lauter studentenfestln wirst sonst eh nur fett;) aja: wir wärs damit, mit dem radl auf die uni zu fahren, und vorm heimfahren täglich a bissal streeten zu gehn? :love: ... dann kommst nämlich auch noch heim, wenn keine öffis mehr fahren, weil wieder mal in einem pub hängen geblieben bist. hab gehört, das kann ab und zu passieren.
  7. man klicke auf http://www.redbullbackyarddigger.at/ streeten in wien zentrum... in ein paar wochen wieder :bump:
  8. Interessant. Fahre auch beides, aber mir wäre noch nie aufgefallen, dass ich irgendwie umdenken müsste oder jemals falsch gebremst hätte. Die beiden Geräte sind so unterschiedlich, dass da keine Verwechslungsgefahr aufkommt. Dafür wird sie nie mehr mit einem geliehenen Fahrrad oder Citybike oder so gscheit fahren können
  9. Der Flug war so ähnlich wie Zugfahren nur in 3-D, ziemlich angenehm, butterweich. Und bei schönem Wetter und der Erfahrung der Crew kannst denen zum Glück ja problemlos vertrauen. Bike und restliche Ausrüstung (Giro Remedy is a guada helm;) hat mir ein Freund mitgenommen. So hiniche Bikes, dass man sie dalässt, gibts glaub ich nicht. Du kannst immer was verwerten, wenn der Rahmen hin ist, das Tretlager, Schaltauge, Steuersatz,.. bei kaputten Felgen immer noch die Mäntel, Schläuche und Naben (evtl Speichen), .. also glaub ich ist ein Friedhof nicht wirklich zielführend. Außerdem würd sich da ja nachts keiner vorbeitrauen
  10. Hubschrauber war glaub ich eh nit geplant, nur hatte (soweit ich das mitbekommen habe) die Einsatzzentrale gerade keinen Rettungswagen in der Gegend, oder es waren alle im Einsatz, und in dem Fall schicken die dann einfach den Heli. "Gute Verfassung" würd i jetzt nit unterschreiben. War anscheinend extrem bleich, jedenfalls hat sich alles gedreht und ich hab ständig gegen die Ohnmacht gekämpft, habs nit mal geschafft meinen Helm mit der anderen Hand selber aufzumachen, von Aufstehen gleich nach dem Sturz wär jedenfalls keine Rede gewesen aus meiner Sicht. Hat auch saumäßig wehgetan. Dass der Betreiber in dem Fall die Rettung anruft, ist also ok;) Gute Verfassung hatte ich dann nach dem intravenösen Schmerzmittel auf Opiat-basis oder so;) 2600 setzen sich zusammen aus 35 flugminuten a 69 euro und ca 218 euro bereitschaftsgebühr plus medikamente.
  11. Ich hab das, ohne es dazuzuschreiben, eher auf die Drops bezogen. Sobald ein Gap dahinter ist, tendiert fast jeder dazu "sicherheitshalber" zu schnell zu sein, ohne das es nötig wäre. Dementsprechend viele fliegen ziemlich weit Richtung Flat, das wird meistens keine Absicht sein. Da traut sich niemand zu kurz zu "springen" Sonst hast du Recht, die Absprungtechnik macht schnell einiges aus, genauso ob Fully oder HT. Falls wer nicht versichert wäre: Der Hubschrauberflug kostet 2600 Euro nach Neunkirchen. (Zahlbar binnen drei Wochen, aber wie lang braucht wohl die Versicherung, um das einem zurückzuzahlen?)
  12. Hmm, der erste hubschrauber war ich :s: Schlüsselbein Röntgen Zum Thema "Ja eben. Ich versteh das auch nicht, warum die Leute einfach volle Pulle ich kann das sowieso drüberheizen. Umsonst habens das Brett ja nicht hinglegt. Und trotzdem passieren die Unfälle...": Erster Sprung drüber war einen Meter zu kurz, also eh brav und vorsichtig. Hab dann gleich nochmal raufgeschoben um den einen Meter noch dazuzubekommen. Und irgendwas hatte ich vom ersten Mal anscheinend falsch in Erinnerung.. Absprung als steil eingeschätzt, das Tempo vom ersten Mal unterschätzt, wer weiß... :f: so dass ich in der Mitte richtig Höhenhangst bekommen hab (mitn Hardtail ins Flat isses nit immer lustig), .. hab schon gedacht, des geht gar nimmer abwärts. Gleich nachdem der Landehügel aus war, bin ich dann aber endlich eingeschlagen. Also keine Sorge, Absicht war das nicht. Schlüsselbein gebrochen, sonst nur paar Abschürfungen und einen tiefblauen Oberschenkel. Das Radl hat zwei Achter, wobei der hinten ziemlich arg is, eine verbogene Bremsscheibe hinten, und einen verbogenen 3mm-Alulenker. Wie könnte man den Leuten das richtige Tempo zeigen? Eventuell ein "Ab hier rollen reicht fürs Überspringen ohne extra Technik"-Taferl vor den Hindernissen Aber ob das nicht schon die totale Entmündigung ist? Jedenfalls die Betreuung war super am Boden liegend, danke;)
×
×
  • Neu erstellen...