Zum Inhalt springen

hpschmid

Members
  • Gesamte Inhalte

    172
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hpschmid

  1. Du hast recht, man sollte der Fairness halber erwähnen, dass es auch Gute gibt. So war ich einmal in einem Laden, weil mein Schaltauge verbogen war und ich in der Nähe war und die Ausfahrt weitermachen wollte. Der hat das in 10 Sekunden erledigt und mit einem Dreh auch die Schaltung perfekt nachjustiert. (Ich erwähns nur ungern, weil ich dieses Geschäft hasse: aber es war der Mountainbiker).
  2. Eben. Also kann man sämtliche Diskussionen über Klickies oder nicht mit einem Satz zusammenfassen: Sie haben bestimmt nicht nur Vorteile, aber sie überwiegen (im CC-Bereich).
  3. Danke, einer, der meiner Meinung ist! Die Probleme waren zum Teil sogar an meinem Simplon. Ein weiterer Grund fürs selberschrauben ist, dass alle Defekte immer genau am Freitag um 16:55 auftreten sodass man keine Chance mehr hat, einen Mech. zu erwischen, und das Wochenende ist schon im Arsch. Einmal habe ich ein Gabelservice machen lassen und hab drei Wochen zu Fuß gehen müssen.
  4. Iss ja nur ein Beispiel. Aber es weist schon auf was hin. OK: bei mir war mal das Innenlager nicht gefettet, Kurbel hat furchtbar geknarrt und hat sich dann gelockert, Vorbauschrauben waren zu fest uns sind dann ausgerissen, Bremse so einggestellt, dass sie die Felge ruinierten, ................... ..................................................................
  5. Ich wollte ja nur sagen, dass ich einfach schlechte Erfahrungen mit Fahrradmechanikern gemacht habe, wahrscheinlich gibt es auch gute, aber die muss man auch erst finden.
  6. Ja sicher. großer Abstand = schlechtes Geschäft kleiner Abstand = gutes Geschäft
  7. Na sicher! Die fertig gekauften sind sowiso oft schlampig zusammengebaut und eingestellt. Bei Shimano z.B. gibts von jeder Komponente eine Einbauanleitung. Mit ein bißchen Geschick und Erfahrung klappt alles super. Ich hab vor Jahren mal beschlossen, an mein Rad keinen Mechaniker ranzulassen. Stehst nach einer Woche eh wieder bei ihm. Lauter Pfuscher! Z.B. der vordere Umwerfer. Laut Shimano sollte der Abstand zum Großen Kettenblatt 1-3mm betragen. Geht mal durch ein Geschäft und sehr euch die Abstände an!! Alle 4-6mm weg. Kein Wunder, wenn die Schaltung nie richtig funzt!!
  8. Eine ganz blöde Frage: ist jemand schon von Clickies wieder auf Bärentatzen zurückgestiegen? Ich meine nicht nach der ersten Ausfahrt, sondern nach einer gewissen Eingewöhnungsphase. Die Frage richtet sich an CC-Fahrer, bei FR- und DH-ern weiss ich nicht, wie das so ist. Selbst ich, einer der größten Skeptiker, hab mir, nachdem ich so ein Einsteigerset probiert hab, die Look 4x4 gekauft und will sie nie wieder hergeben. Ach ja - das Eisteigerset würd ich ganz günstig hergeben. Gr.44.
  9. "Bei diesem Rad kommen nur die besten Parts zum Einsatz" steht da. Also ich hätte eher gesagt, die teuersten. Und: ich bin zwar ein SID-Fan, aber eine SID mit Scheibenbremsen zu fahren, ist keine gute Idee. Warum bauen die keine Reba oder Fox ein, wenn die schon so teure Teile verbauen. Summasummarum: um das Geld bekommst du bestimmt ein wirklich gutes Rad.
  10. Ich glaube, dass jemand, der sowas selber hat selbst heikel auf Fahrräder ist, und der fladert eh nyx.
  11. Vor mir net (Du meinst ja die mit dem fünfkant)! Aber ich fladders nicht
  12. Kleine Entwarnung: Geh- UND Radwegen. Ich habs so aufgefaßt, dass Gehwege und Radwege gemeint sind, aber das gibt ja keinen Sinn, denn auf Gehwegen daft man eh net fahrn.
  13. Des hob i man eh d'ocht! Oba schauts, wos i do nu im §68(1) glesn hob: Auf Geh- und Radwegen haben sich Radfahrer so zu verhalten, dass Fußgänger nicht gefährdet werden. Haast des, dass i voi drau bin, waunn i an fußgänga aufm radlweg nidafia? Za wos gibtsn daunn übahaupt de radlweg? I glaub, i schliass mi in Radarwinker au
  14. Ihr kennt wohl alle den §68/Abs(1) der STVO nicht ?!?! § 68. Verhalten der Radfahrer. (1) Auf Straßen mit einer Radfahranlage ist mit einspurigen Fahrrädern ohne Anhänger die Radfahranlage zu benützen, wenn das Befahren der Radfahranlage in der vom Radfahrer beabsichtigten Fahrtrichtung gemäß § 8a erlaubt ist.
  15. Ach ja: -Radwege werden von den Fußgängern einfach nicht respektiert, die Fahrbahn für die Autos schon!!
  16. Also ich fühl mich als Radfahrer in Wien diskriminiert: -Ich muss z.B. mein Rad beim Merkur an den Mistkübel hängen, weil es sonst weit und breit nichts gibt, und die Autos haben eine Tiefgarage -Kennt ihr den neuen Radweg vom Stadtpark zum Schwarzenbergplatz? wenn man da legal fahren möchte, steht man 8min, bei 3min Fahrzeit, das ist eine Verarschung. Die Autos haben grüne Welle. Nur ein Beispiel. Bei welcher Kreuzung muss man als Autofahrer zwei mal warten?!?!? -Dass man von anderen Verkehrsteilnehmern als das ärgste Ekel der Gesellschaft, gleich neben den Sandlern, Studenten und Linken betrachtet wird, brauchen wir gar nicht zu duskutieren. Wenn ich nicht wüsste, dass ich der King bzgl. Zeit, Stress und Spaß bin, hätt ichs schon lange aufgegeben.
  17. Weil es leicht sein soll, weil ich es in den 4.Stock in die Wochnung mitnehme Außerdem machts mehr spass, wenn man eine gute Beschleunigung hat und den Autos bei der Ampel davonzischen kann.
  18. oaschlöcha! Aber das passiert beim Auto auch mal , mein Auto war mal eins von 20, was zerkratzt ham.
  19. Also hab habs überall stehen. Aber auf ein paar Sachen muss man halt aufpassen: - gutes Schloss z.B. Basta (70€) oder Abus Granit X-Plus 54 (74€) und auf was wirklich umbeweglichem anhängen - nie länger stehen lassen (z.B. erst am übernächsten Tag holen oder so) - keine schlecht einsichtigen Plätze aussuchen und ich glaube, es muss den Eindruck haben, dass das Rad wirlich jemandem gehört. Eins, wo die Luft raus ist und am Boden liegt, wirkt Besitzerlos und die Halbstarken finden es cool, das zu fladdern. mach ich seit 5 Jahren, nie was gewesen.
  20. Hab ich mir fast gedacht - wiso sollte man sonst 240er auf sein Staddtrad montiern. Aufs RR passens natürlich nicht.
  21. Sag, was hast du dann auf deinem 1er Rad (falls du eins hast) montiert
  22. Hätt ich auch nie geglaubt, dass mein heiliges Simplon mal als Stadtrad endet (links). Manchmal muss es aber schon noch als Mountainbike einspringen (rechts).
  23. In der Tat sind Fußgänger meistens viel lauter als Radfahrer. Aber in Österreich gibst seit den 70ern das freie Wegerecht. Zu Spazierzwecken darf jeder überall zu jeder Zeit hingehen. Da kann der Jäger einfach nichts dagegen machen. Für uns Radfahrer gilt die stvo, da können wir nichts dagegen machen. Und dem Jäger sind sicher nur Fußgänger immer noch lieber als Fußgänger UND Mountainbiker. Wie würdet ihr das sehen? Ich denke, wenn wir uns gescheit aufführen, dass das gar kein so ein Problem sein sollte. Den Jägern sind die Viecher sowiso egal, ärgern tut er sich nur, wenn er gerade eins im Visier hat und ein Mountainbiker verscheucht es wieder. Und das ist nur in der Dämmerung. Am Tag und in der Nacht darf er nicht (soviel ich weiß).
  24. Ja, du hast recht, aber ich schließe trotzdem aus, dass diese Felge so leicht ist, weil wir das wüssten, wenn es einen so leichten Konkurrenten gäbe.
  25. Selbst wenn die Felgen 400g hätten (ich kenn keine so leichte ALU-Felge), geht sich das nie und nimmer aus! Danke, endlich kann ich sie mir aus dem Kopf schlagen!
×
×
  • Neu erstellen...